OCtavia 1,6 TDI bestellt ohne AdBlue Lieferung mit
Moin,
ich habe im Januaer ein Octavia Style mit 1,6 TDI bestellt. Lieferzeit 4-6 Monate also Ende Juli. Nun sagt mir der Verkäufer, dass mein Auto 2 KW August gebaut wir.
Der Wagen kommt aber nun mit Adblue statt ohne wie bestellt.
Er soll jetzt mit Euro 6D temp und nicht mit Euro 6B geliefert werden.
1. Kann ich vom Kaufvertrag zurücktreten?
2. Soll ich mich drüber freuen, weil es neuer ist und besser oder sauer sein, weil die wieder unnötige Technik einbauen, die kaputt gehen kann.
Nebenbei: An die Propaganda mit Fahrverboten glaube ich nicht!!! Die Regierung die das entscheidet kann eine Wiederwahl vergessen!! Dem Deutschen ist das Auto heilig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Octavia2017 schrieb am 22. Mai 2018 um 10:42:35 Uhr:
Moin,ich habe im Januaer ein Octavia Style mit 1,6 TDI bestellt. Lieferzeit 4-6 Monate also Ende Juli. Nun sagt mir der Verkäufer, dass mein Auto 2 KW August gebaut wir.
Der Wagen kommt aber nun mit Adblue statt ohne wie bestellt.
Er soll jetzt mit Euro 6D temp und nicht mit Euro 6B geliefert werden.
1. Kann ich vom Kaufvertrag zurücktreten?
2. Soll ich mich drüber freuen, weil es neuer ist und besser oder sauer sein, weil die wieder unnötige Technik einbauen, die kaputt gehen kann.
Nebenbei: An die Propaganda mit Fahrverboten glaube ich nicht!!! Die Regierung die das entscheidet kann eine Wiederwahl vergessen!! Dem Deutschen ist das Auto heilig.
Also du hast Probleme. Andere wären froh schon eine 6d TEMP Norm zu haben!
Ganz einfach: du bekommst ab August keinen Neuwagen mehr zugelassen ohne die neue Norm. Das bedingt beim Diesel, dass AdBlue verwendet wird. Insofern bekommst du ab sofort keine Neuwagen mehr ohne. Zumindest nicht im VAG Konzern. Ist bei Audi schon mehrere Jahre verbaut und Probleme sind nicht bekannt außer dass eben das additiv sich verbraucht und auch alle 10000 km nachgetankt werden muss.
53 Antworten
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 24. Mai 2018 um 20:34:40 Uhr:
Ehm Jupp. Nur Diesel, Luft usw bekomme ich überall. AdBlue weniger und wenn dann für schweine Geld (5L Kanister 20 Euro). Und natürlich gibt's Ärger mit AdBlue. Dosierpumpen. Kristallisierung bei Undichtigkeit usw..Ich will diesen Müll nicht im Auto haben.
Wer 5 Liter AdBlue für 20€ kauft, der tankt wohl auch regelmäßig an der Autobahntankstelle voll. Im Netz gibt es 20 Liter für unter 17€ inkl. Porto.
Achja. Und Der Vielfahrer hat dann die Möglichkeit bei der Meldung kein Motorstart in 1000 km wie zu reagieren?
Moin,
ich habe mit diesem AdBlue keine Erfahrung.GUT ich kann mich freuen, dass ich Euro6dtemp stat Euro6b bekomme.
Zusätzlich bekomme ich aber auch eine AdBlue-Pumpe, einen AdBlue-Vorwärmer, eine AdBlue-Einspritzdüse und bestimmt etwas AdBlue-Elektrik, die es seit ca. 4 Jahren im VW konzern gibt. Wieviel kosten die Dinge, wenn sie in Ar..... gehen? Mein Händler sagt: ahhhh Sie haben doch die 5 Jahre / 150tkm Garantie..... und danach?
Mein freundlicher Skoda Händler kann mir bis heute auf diese Fragen keine ANtwort geben:
1. Wo ist der AdBlue-Tank im Auto verbaut?
2. Wieviel AdBlue geht da rein?
3. Ist der SCR-Kat vor oder hinter dem DPF?
4. Mag der DPF das AdBlue wenn er dahinter sein sollte.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 25. Mai 2018 um 06:44:16 Uhr:
Achja. Und Der Vielfahrer hat dann die Möglichkeit bei der Meldung kein Motorstart in 1000 km wie zu reagieren?
Vorrausschauend zu kaufen.. kann doch nicht so schwer sein. Dafür gibt es Anzeigen im Cockpit.
Es fahren tausende Autos und LKW mit Adblue rum, und ihr macht hier einen Aufstand deswegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@steviewde schrieb am 24. Mai 2018 um 15:19:51 Uhr:
Deshalb braucht das Auto noch einen Sperrkat. Der holt das Ammoniak wieder heraus.
Ist das dein Ernst? oder ein kleines Späßchen? Bzw. woher weisst du das 😕
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 25. Mai 2018 um 06:44:16 Uhr:
Achja. Und Der Vielfahrer hat dann die Möglichkeit bei der Meldung kein Motorstart in 1000 km wie zu reagieren?
Einfach nachfüllen. Klappt doch beim Kraftstoff auch.
Verstehe das Problem ehrlich gesagt nicht.
Zitat:
@carli80 schrieb am 25. Mai 2018 um 08:53:14 Uhr:
Zitat:
@steviewde schrieb am 24. Mai 2018 um 15:19:51 Uhr:
Deshalb braucht das Auto noch einen Sperrkat. Der holt das Ammoniak wieder heraus.
Ist das dein Ernst? oder ein kleines Späßchen? Bzw. woher weisst du das 😕
... das ist nicht nur mein Ernst, sondern Fakt!
Den Sperrkat für Ammoniak-Schlupf gibt es schon seit min. drei Jahren in Dieseln mit SCR System.
Fachliteratur zu lesen bildet. Damit ist nicht die AutoBild gemeint 😉
Danke und Gruß
der "Stevie"
EDIT: Steht auch hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Selektive_katalytische_ReduktionZitat:
a Ammoniak einen stechenden Geruch hat und bereits in sehr kleinen Konzentrationen wahrgenommen werden kann, würde dies bei einer Überdosierung zu einer Geruchsbelästigung in der Nähe des Fahrzeugs führen. Abhilfe schafft man, indem hinter dem SCR-Katalysator ein Oxidationskatalysator eingebaut wird. Dieser wandelt im Falle einer Ammoniak-Überdosierung das NH3 wieder in Stickstoff und Wasser um. Eine weitere Möglichkeit, den sogenannten Ammoniak-Schlupf zu verhindern, ist eine größere Auslegung des Katalysators, um damit eine gewisse Speicherfunktion zu erhalten.
Zumal die meisten Tankstellen um 60 Cent pro Liter liegen. Und Adblue Tankstellen gibt’s auch satt. Auf Lager haben es sowie fast alle Tankstellen. Und den Vielfahrer juckt der Preis eh nicht. Firmen-Karte durch und fertig.
@steviewde Danke für die Info, d.h. im Octavia 1.6 TDI mit Euro 6-temp sind 2 Kats drin.
Noch ein Teil was kaputt gehen kann😁
Zitat:
@carli80 schrieb am 25. Mai 2018 um 10:03:25 Uhr:
@steviewde Danke für die Info, d.h. im Octavia 1.6 TDI mit Euro 6-temp sind 2 Kats drin.
Noch ein Teil was kaputt gehen kann😁
Nein, das ist ein Teil in dem beide kats sind!😛
Zitat:
@carli80 schrieb am 25. Mai 2018 um 10:03:25 Uhr:
@steviewde Danke für die Info, d.h. im Octavia 1.6 TDI mit Euro 6-temp sind 2 Kats drin.
Noch ein Teil was kaputt gehen kann😁
Naja, ein "Kat" ist ja ein "Umwandler".
Und davon hast Du dann 3 drin.
1. Oxikat
2. Partikelfilter und NOx Reduktionskat (meist auch noch mit Schwefelwasserstoff Sperrschicht)
3. Ammoniak Sperrkat
Aber mach Dir keine zu großen Sorgen. Katalysatoren halten lange.
Was eher kaputt gehen kann sind die Teile daneben 😉
Sensoren, Pumpe für Harnstoff, Heizung für den SCR Tank, usw.
Der Diesel war mal ein ganz einfaches, genügsames Arbeitstier für LKW und Trecker.
Verteilereinspritzpumpe, langsam Läufer, 1 Mio Kilometer. der brauchte sogar ein Abschaltventil, damit er aus geht. Der lief ohne Strom aus der Batterie.
Jetzt ist er Hochtechnologie.
Aber .... die Ära wird in spätestens 5 Jahren mehr oder weniger abrupt enden - so meine ganz persönliche Meinung.
der "Stevie"
Ein Nokia 6210 lief gefühlt auch ohne Strom aus der Batterie. Trotzdem nehme ich lieber ein aktuelles Smartphone als das Teil. Und ich fahre auch lieber einen hochtechnisierten Diesel anstatt son Rumpeldiesel wie im Golf 2.
Zitat:
@steviewde schrieb am 25. Mai 2018 um 11:40:14 Uhr:
Zitat:
@carli80 schrieb am 25. Mai 2018 um 10:03:25 Uhr:
@steviewde Danke für die Info, d.h. im Octavia 1.6 TDI mit Euro 6-temp sind 2 Kats drin.
Noch ein Teil was kaputt gehen kann😁Naja, ein "Kat" ist ja ein "Umwandler".
Und davon hast Du dann 3 drin.
1. Oxikat
2. Partikelfilter und NOx Reduktionskat (meist auch noch mit Schwefelwasserstoff Sperrschicht)
3. Ammoniak SperrkatAber mach Dir keine zu großen Sorgen. Katalysatoren halten lange.
Was eher kaputt gehen kann sind die Teile daneben 😉
Sensoren, Pumpe für Harnstoff, Heizung für den SCR Tank, usw.
Der Diesel war mal ein ganz einfaches, genügsames Arbeitstier für LKW und Trecker.
Verteilereinspritzpumpe, langsam Läufer, 1 Mio Kilometer. der brauchte sogar ein Abschaltventil, damit er aus geht. Der lief ohne Strom aus der Batterie.
Jetzt ist er Hochtechnologie.
Aber .... die Ära wird in spätestens 5 Jahren mehr oder weniger abrupt enden - so meine ganz persönliche Meinung.der "Stevie"
Genau das meine ich. Neueste Technik ist immer gut. Saubere Luft ist auch super. Ich habe nur keine Lust auf ein 5 Jahre altes (neues) Auto, bei dem ich nach 5 Jahren 1000,-€ ausgeben soll, weil eine AdBlue Vorheizer abgeraucht ist.
Ich fahre seid 8 Jahren einen 1Z Octavia von 2007. 1,9TDI. UNKAPUTTBAR!!! 310tkm hat der nun runter . MIt 135tkm ein 2Massenschwungrad Zahnriemen bei 150tkm und 250tkm und 4 neue Stoßdämpfer. KEINE Pumpen keine Ventile oder so ein Mist.
Zitat:
@Octavia2017 schrieb am 25. Mai 2018 um 14:37:15 Uhr:
Ich habe nur keine Lust auf ein 5 Jahre altes (neues) Auto, bei dem ich nach 5 Jahren 1000,-€ ausgeben soll, weil eine AdBlue Vorheizer abgeraucht ist.
Kurzsichtige Denkweise. Wer will dir in 5 Jahren einen Diesel mit alter Abgasnorm abkaufen und zu welchem Preis? Was nutzt dir ein Diesel der in 3 Jahren vielleicht nicht mehr in Innenstädte darf?
Wenn man nicht gerade least und nach 3 Jahren zurückgibt kann man rein wirtschaftlich nur auf die bestmögliche Abgasnorm setzen. Wenn nicht darf man später auch nicht jammern.