Objektive Zufriedenheit
Hallo zusammen,
bin noch nicht lange im Forum und selten aktiv. Interessiere mich aber schon lange für den P und lese intensiv. Stehe vor der Entscheidung zu einem neuen Wagen, soll unbedingt 8 Zyl sein, den dicken P finde ich wirklich reizvoll, bin aber offen für jeden Fahrspass. Sehr wichtig allerdings ist für mich, da wenig Zeit etc., dass mein Auto über einen Zeitraum von 2-3 Jahren dann aber zuverlässig läuft. Ob neu oder alt, teuer oder günstig, Leasing oder Kauf ist weniger wichtig als die Frage wieviel Umstände macht es. Der P kommt definitiv in Frage, gerade gebraucht zur Zeit teils noch.
Allerdings ist mein nach langwierigem stöbern und lesen, natürlich subjektiver, Ausschnitts-Eindruck gerade beim Phaeton Forum, dass hier wesentlich mehr und erheblichere Probleme eine Rolle spielen als in anderen Foren vergleichbarer Klasse-vielleicht sind es aber nur Luxus-Probleme die am Rande eine Rolle spielen.
Daher fände ich es sehr informativ, wenn vielleicht möglichst viele Phaetonisten einfach eine kurze, objektive Meinung setzen wie zufrieden ihr resümierend tatsächlich mit eurem Phaeton seid, weniger ob er so luxeriös ist wie gedacht, sondern im Alltagsgebrauch. Vielleicht 1= top und super, 6= nie wieder. Ob VW ne derartige Art Erhebung hat?
Viele Grüße
Dickibaer
62 Antworten
ALSO JETZT WIEDER AB DAMIT IN DIE VERSENKUNG!
Übrigens @EierFanta©
Danke 😉 !
**CLOSED**
Moin,
@ MarkusRuf
Ein Beitrag mit Niveau und Größe! Und nun zurück in den Busch mit dir 🙂.
Die Entwicklung, die sich hier im Forum vollzieht, ist m. E. normal, wenn auch für einige von uns nachvollziehbar bedauerlich. Meiner Beobachtung nach passiert das Folgende:
Phase 1:
Ein Luxus-Automobil kommt auf den Markt und nur einige wenige Privilegierte können sich ein so extrem teures Fahrzeug leisten. Von diesen Wenigen findet nur ein Bruchteil den Weg in ein fahrzeugspezifisches Forum und postet dort enthusiastisch oder kritisch (je nach Häufigkeit von Kinderkrankheiten). Es bildet sich ein harter Kern von Usern, die das Forum tragen und vorantreiben.
Phase 2:
Das Klientel bleibt vorerst noch elitär, im Forum ist man unter sich und der Wunsch nach persönlichen Treffen und Aktivitäten wird geäußert und in die Tat umgesetzt. Nahtlos ergänzt wird das "Stammpublikum" inzwischen von den ersten Gebrauchtkäufern, die immer noch sehr teure Vorführ-, Dienst- oder Mietwagen kaufen.
Phase 3:
Das erste Facelift steht an, die Enthusiasten wechseln auf das aktuelle Modell und erstmals kommt das Fahrzeug in größerem Umfang auf den Gebrauchtwagenmarkt. Nach drei Jahren und erheblichem Wertverlust wird das Fahrzeug nun auch für Smart-Buyer interessant. Ein repräsentatives Luxusklasse-Fahrzeug mit oft deutlich weniger als 100.000 km auf dem Tacho, topgepflegt und immer noch aktuell zum Preis eines Mittelklassefahrzeug bringt so manchen Normalverdiener in Versuchung. Im Forum werden von vielen neuen, netten Mitgliedern plötzlich Fragen wie z. B. "Scheibenwischergummi nicht mehr gut- muss gleich der ganze Wischer neu?" diskutiert.
Phase 4:
Das Werk unterstützt den schleppenden Verkauf mit hochattraktiven Maßnahmen und erschließt sich so eine Vielzahl von Käufern, die sonst nur mindesten eine Fahrzeugklasse unter dem Luxus-Segment fündig geworden wären. Parallel dazu kommen die ersten Fahrzeuge aus zweiter oder dritter Hand auf den Gebrauchtwagenmarkt, die etwas vernachlässigt sind und/oder deren Zweitbesitzer den finanziellen Instandhaltungsaufwand unter- und ihre monetären Möglichkeiten stark überschätzt haben. Es tauchen Fragen im Forum auf wie z. B. "Luxusklasse mit 200.000 km vom Kiesplatzhändler - warum verkauft der nur an Export???". Viele der "Gründungsväter wenden sich entsetzt vom Forumsleben ab. Parallel schwinden auch die orthographisch korrekt verfassten Beiträge. Andererseits gibt es nun hilfsbereite Schrauber-Experten, die ihr Wissen gern an andere User weiter geben und das Forum inzwischen tragen.
Phase 5:
Es werden kaum noch Neufahrzeuge abgesetzt. Der Gebrauchtwagenmarkt ist voll von Fahrzeugen, die schon bessere Tage gesehen haben. Im Forum hat sich ein rüder Ton eingebürgert, immer häufiger finden sich Verlinkungen zu zweifelhaften Webinhalten und ein zentrales Thema ist das Low-Budget-Extremtuning. .
Phase 6:
Das ehemals schöne Fahrzeug wird nicht mehr produziert. Die Gründungsväter treffen sich seit einiger Zeit im elitären Forum des Nachfolgemodells wieder. Im Forum hat sich eine Art Lautschrift breit gemacht, eine klare thematische Struktur ist nicht mehr erkennbar, aber es werden immer mehr billige Teile aus Schlachtfahrzeugen angeboten. Nur wenige unverdrossene Enthusiasten glauben daran, dass der ehemals herrschaftliche Wagen bald den Status eines Klassikers bekommt. Der Tiefpunkt ist erreicht und wird auf Jahre im Forum konserviert.
Das jedenfalls ist meine Erfahrung...
Trotzdem Grüße an das überwiegend nette und interessante Forum aus Hamburg
Björn
sagenhafter Beitrag Björn!
Kompliment, entweder bist Du Journalist, Walldorf-Schüler oder Du hast dieses treffende Statement aus dem Borgward-Isabella Forum geklaut! 🙂
Gruß,
BMA,....auch ein Björn!
W12 oder V10?... denn V8 hab ich ja schon....*lach*
Hi,
als gescholtener Passat 2.0TDI-Fahrer muss ich dir sagen, dass du mit diesem Beitrag meine volle Zustimmung erreicht hast.
Ich kann (und werde) aber noch einen drauflegen:
7. Phase
Der erste Phaeton mit Wohnwagen hinten dran wird gesichtet. Die ersten Phaeton-Besitzer aus Phase 1 bringt es um den Verstand und teilweise um das Leben.
So, und nun auf mich 'druff'.
Als Mitglied im Camperfreunde-Forum bin ich so allerhand gewöhnt - dort geht es bis zu persönlichen Beleidigungen übelster Art. Allerdings gibt es dort einen sehr nachlässigen Moderator, der viel (zu viel) ignoriert.
Hier im Motor-Talk sehe ich gottseidank noch nicht solche 'Beiträge' und traue den hier immer anwesenden Moderatoren viel mehr zu.
Also Leute, wenn es so weitergeht wie in diesem speziellen Thread, sehe ich noch nicht 'Land unter'.
Ärgert euch nicht zuviel, es lohnt sich nicht.
gruss
19FC
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMA
sagenhafter Beitrag Björn!
Kompliment, entweder bist Du Journalist, Walldorf-Schüler oder Du hast dieses treffende Statement aus dem Borgward-Isabella Forum geklaut! 🙂Gruß,
BMA,....auch ein Björn!
W12 oder V10?... denn V8 hab ich ja schon....*lach*
Moin Björn,
danke für das Kompliment! Ich habe vor mehr als 25 Jahren mal für eine Schüler-Zeitung geschrieben, die allgemeine Hochschulreife auf einer allgemeinbildenen Schule erreicht und schon gar nicht irgendwo geklaut. Darauf gebe ich mein Wort!
Grüße aus Hamburg
Björn
Hallo,
nun muss ich nach einer guten Flasche trockenem 05er Trollingers auch mal meinen Kommentar abgeben.
Wenn ich das alles so lese dan mache ich mir echt Gedanken. Kurz zu mir ich bin auch erst 28 Jahre aber seit mittlerweile 10 Jahren selbständig (ja seit ich 18 jahre alt bin) ich habe schon immer ein Faible für große und zumeist teure Autos gehabt. Nun ist es so das ich bereits mit 20 Jahren einen 750iL nagelneu geleast habe (damals gab es noch kein Hartz 4 Leasing) 20.000 DM Anzahlung (reichte gerade für die 20 Zoll Alpina Felgen) und eine monatliche Belastung von 2.900 DM bei 36/20.000km seit diesem Auto habe ich nie wieder so viel Geld für ein Auto ausgegeben sondern habe immer meine Autos gekauft (mal mit mal ohne Finanzierung) aber immer in der Regel 3 Jahre alt und meist unter 50.000€.
Heute nach 10 Jahren bin soweit das ich mir gant locker auch noch mal einen nagelneuen 760 iL leisten könnte auch ohne Sonderleasing aber ich habe mittlerweile einfach andere Interessen als ständig das aktuellste Modell zu fahren oder wochenlang Leasingraten zu vergleichen etc.
Ich freue mich auch meinen neuen Gebrauchten Phaeton V10 TDI und genieße es dafür eine Summe in € zu zahlen die es mir erlaubt nmoch 2 oder 3 andere Fahrezuge nebenher zu genießen. Gleichzeitig habe ich mich bewußt für einen Phaeton entschieden weil der Neidfaktor genau bei diesem Fahrzeug quasi nicht gegeben ist. Ich kann damit überall hin fahren und werde zwar ernst genommen aber nicht misstrauisch betrachtet.
Gruß
http://www.autoplenum.de/.../Bewerten?...
diverse Phaetonbewertungen
Das Problem mit dem Phaeton ist einfach, dass er praktisch nur in Deutschland verkauft wird - somit viel zu wenig für statistisch repräsentative Erhebungen auf Europa-Ebene.
Bei JD Power der mit Abstand grössten Studie in diesem Bereich, die über Markengrenzen hinweggeht hat den Phaeton gar nicht erfasst, da wohl europaweit einfach keine verlässlichen repräsentative Statistik für dieses Fahrzeug erhoben werden konnte.
Das sehe ich auch als grossen Nachteil - wer nicht nur in Deutschland egal ob beruflich oder geschäftlich unterwegs ist, findet im (europäischen) Ausland kaum Händler - da bleibt dann nur die Hoffnung dann einen sehr sehr kompetenten VW Händler zu finden.
Der Gebrauchtwagenpreise sind jedenfalls so gering, dass man sich schon fragen muss, ob nicht doch etwas "faul" ist - z.B. teure Reparaturen am Fahrwerk oder ähnliches ausserhalb der Garantie nicht ganz unwahrscheinlich sind.
Leider bleibt das solange es keine statistischen Erhebungen gibt nur beim Raten.
Schluck.
Hmm so hatte ich den Verlauf eher nicht erwartet..."recht kontrovers", weniger aber zum Wagen selbst, sondern dessen Stellenwertes (der mir persönlich recht egal ist), oder dessen Fahrers.
Verzeihung falsch der Thread offensichtlich eher ungünstig verlaufen ist...
Danke aber auf jeden Fall für die 4-5 soweit objektiven Statements, die dann aber doch insgesamt eher positiv sind.
Ich persönlich werde meinen nächsten Wagen als Firmenwagen kaufen nach Audi A6; aber nicht mehr neu, warum auch? Geld schiesse ich jeden Tag genug in der Firma raus, alles und jeder kostet, 100 input-40 output; das muss ich nicht auch noch beim Auto haben (ach ja, 40 output, davon aber 60 an Mutter Merkel).
Phaeton interessiert mich weil ich seit dem 2. Blick die Optik super finde, ausserdem fährt den nicht jeder und auf nem Parkplatz wird nicht jeder grosse Passat als erster aufgebrochen. Klienten und Verwandte betteln mich auch nicht an, weil die Geschäfte ja echt super laufen müssen, bei dem Wagen...Ich werden ihn mir wohl leisten können, aber nicht um jeden Preis!
Kurz: wie im Eröffnungstread gesagt: ich plane gebraucht, will aber unbedingt Zuverlässigkeit und mich nicht mit immer wieder mit Problemen herumschlagen. Ob ich mir die Probleme monetär leisten kann spielt für diese Frage überhaupt keine Rolle. Ausserdem werde ich demnach nie Phase 1 oder 2 oder so-Käufer sein. Tut mir leid falls ich daher unberechtigt im Forum bin.
Ich vertraue da auf Dickschiffuser und dessen Aussage, dass Garantiefälle bei VW i.S. P vergleichsweise eher unterrepräsentativ sind...
Für VW wird es wohl schon eine Rolle spielen...
Dickibaer
Zitat:
Original geschrieben von Dickibaer
Kurz: wie im Eröffnungstread gesagt: ich plane gebraucht, will aber unbedingt Zuverlässigkeit und mich nicht mit immer wieder mit Problemen herumschlagen. Ob ich mir die Probleme monetär leisten kann spielt für diese Frage überhaupt keine Rolle.
Wenn Sie eine optimale Zuverlässigkeit möchten, sollten Sie der Lexus LS wählen. Aber er sind preislich sehr hoch, und nur die jüngste Modell von 2007 sieht gut aus.
Offenbar haben VW den Phaeton für Komfort, Design, Funktionen und Leistung optimiert. Nicht Zuverlässigkeit.
Und in vielen von diesen wichtigen Gebieten ist der Phaeton die beste.
PS
Ich glaube nicht, dass die s-klasse, 7er oder A8 zuverlässiger ist als die Phaeton.
Autobild glaubt, der Phaeton ist ein guter Gebrauchtwagen.
http://www.autobild.de/.../gebrauchtwagen-check-vw-phaeton_53590.html
Hier haben Sie etwas mehr "Benutzer" Kommentare:
http://search.dooyoo.de/search/both/phaeton/0/?suche=phaeton
http://www.ciao.de/sr/q-phaeton
Vielleicht finden Sie so viele echte Eigentümer dort wie hier :-)
Zitat:
Original geschrieben von Dickibaer
Ausserdem werde ich demnach nie Phase 1 oder 2 oder so-Käufer sein. Tut mir leid falls ich daher unberechtigt im Forum bin.
Ich glaube, es ist traurig, dass so viele sehen das Auto als Statussymbol. Vielleicht ist das unvermeidlich in eine etwas hierarchischen Land / Welt ... Ich kenne einige sehr reiche Personen, die das Standard-Autos Volvo und Saab fahren, weil sie nicht in Autos interessiert sind. Und umgekehrt, leute, die auf den ersten Monat im Arbeit, sich ein teures Auto auf einen Kredit kaufen.
Sie Sollten Ihr Auto mit Ihrem Herzen wählen, nicht mit einem Spiegel ...
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Das Problem mit dem Phaeton ist einfach, dass er praktisch nur in Deutschland verkauft wird.
Da bist Du nicht ganz auf dem Laufenden: mehr als 50 % der Produktion gehen ins Ausland. In Deutschland wurden bislang 16.250 Phaeton (Stand 12/2007) neu zugelassen, die Gesamtproduktionszahl liegt aber bei fast 40.000!
In England wo ich oft bin (meine Frau ist gebürtige Engländerin) habe ich in London bisher 2 - allerdings aus Deutschland gesehen, sonst noch keinen, auch in Frankreich und Moskau habe ich keinen gesehen - dafür ist in Moskau Lexus fast inzwischen ein "Volkswagen" hat man den Eindruck ;-)
Wie gesagt in JD Power/Westeuropa wurde er mangels Verbreitung und damit mangels solider statistischer Basis nicht erfasst. Denke dass diese Fahrzeuge dann hauptsächlich ausserhalb der EU landen...? was sind denn die Hauptabnehmer-länder für den Phaeton?
Zitat:
"Denke dass diese Fahrzeuge dann hauptsächlich ausserhalb der EU landen...? was sind denn die Hauptabnehmer-länder für den Phaeton?"
....ohne jetzt ins Detail gehen zu wollen, darf ich Dir hier u. a. Albanien benennen. In Tirana selbst laufen ca. 50 Stück. Ursprünglich unter/mit erheblicher Mitwirkung und Unterstützung unseres Altkanzlers aus Niedersachsen. Dank seiner Hilfe konnte dann auch der Flughafen von einer großen deutschen Firma "übernommen" werden. Aber das ist ein anderes Thema..
Auch aktuell wird der Phaeton (Diesel) dort von Volkswagen geradezu an alle "offiziellen" verschleudert. Nähere Info und Preise gerne per Pin. Bin mehrfach im Jahr drüben, und wundere mich stets und ständig, da der Wagen für die dortigen Straßenverhältnisse, etc. eigentlich denkbar ungeeignet ist.
Gruß, Filou
Die Differenz Zulassung / Produktionszahlen kann eben auch durch auf Halde produzieren entstehen (wie das ja viele US Hersteller gern machen) von daher meine Nachfrage.
Ich bin beruflich recht viel in Westeuropa unterwegs und habe den Phaeton selten gesehen, obwohl er mir sicher - denke ich -aufgefallen wäre. In D sieht man ihn ja doch inzwischen öfters.
Besonders China, Südkorea, auch Nordkorea...