Oberflächenveränderung am Scheinwerfer

VW Golf

Bei meinem rechten Scheinwerfer verändert sich langsam die Oberfläche. Von oben angefangen breitet sich langsam eine rauhe trübe Stelle auf dem Plastik aus. Es sieht so aus, als wenn sich die Beschichtung langsam auflösen würde. Was könnte das sein. Ich muss nächsten Monat zum TÜV und mich würde interessieren, ob der sowas bemängelt. Wie kann man das am besten beseitigen?

Scheinwerfer1
Scheinwerfer2
Beste Antwort im Thema

Da polierste den anderen Scheinwerfer und gut is.

Der Meister könnte mich mal kreuzweise. Der will was verkaufen...

28 weitere Antworten
28 Antworten

Wenn so poliert wurde, dass es auffällt, sollte man tatsächlich was ändern. Entweder noch einmal richtig polieren oder neuen Scheinwerfer einbauen. Plastik ist nunmal der letzte Mist.

Zitat:

@Thoms87 schrieb am 12. Juli 2019 um 07:36:19 Uhr:


Laut typengenehmigung ist der Scheinwerfer mit der glasdicke getestet, beim polieren nimmst du minimal material weg, dies verändert u.a. den lichtkegel und der Scheinwerfer ist minimal dünner als dies in der typengenehmigung hinterlegt ist.. kannst versuchen, erlaubt ist dies nicht. Solang es den prüfer egal ist hast du Glück

Genau, und die massiven Trübungen, die vom schon von weitem sieht und die den Scheinwerfer fast blind machen, beeinflussen den Lichtkegel natürlich überhaupt nicht! /Sarkasmus_off

Zumindest scheint es bei der HU nicht als sonderlich schlimm betrachtet zu werden, wenn die Scheinwerfer ganz offensichtlich trübe ("blind"😉 sind, wenn ich mir anschaue, wie viele solcher Autos ich täglich am Straßenrand sehe. Und das ist ja kein Zustand, der von heute auf morgen plötzlich da ist. Die waren alle bei der letzten HU schon so.

Dass das Polieren kritisch sein könnte, würde gerade so noch gelten lassen, wenn der Golf noch Scheinwerfer mit Streuscheiben hätte. Hier wird die Bündelung aber im Reflektor erreicht und die Frontscheiben dienen nur dem Schutz der Scheinwerfer und haben keinerlei optische Eigenschaften (so lange sie klar und nicht trübe sind!). Das polieren der Scheiben verändert den Lichtkegel gegenüber einem neuen Scheinwerfer in keiner Weise, die irgendwie sichtbar oder mit nicht akademischen Methoden messbar wäre.

Wo ist das Problem? Polier ordentlich beide Scheinwerfer (hab einfaches A1 Poliermittel genommen), mach alles sauber und ab zum TUV

Zitat:

@Jared schrieb am 12. Juli 2019 um 09:31:59 Uhr:[/i

Zumindest scheint es bei der HU nicht als sonderlich schlimm betrachtet zu werden, wenn die Scheinwerfer ganz offensichtlich trübe ("blind"😉 sind, wenn ich mir anschaue, wie viele solcher Autos ich täglich am Straßenrand sehe. Und das ist ja kein Zustand, der von heute auf morgen plötzlich da ist. Die waren alle bei der letzten HU schon so.

Mir hat eine leichte Trübung am oberen Rand (siehe Foto im 1. Beitrag) einen leichten Mangel eingebracht. Keine Ahnung, was passiert, wenn man 2 Jahre später mit dem selben Mangel nochmal ankommt. Wollte ich zumindest nicht ausprobieren.

Ähnliche Themen

Ich kann dir sagen was in 2 Jahren ist: deine Scheinwerfer gehen wieder blind.
Ich kann dir auch schon voraussagen was du in 2 Jahren vor den TUV machen solltest: ordentlich beide Scheinwerfer polieren

Scheinwerfer aufbereiten. Kostet 50€. Dann sehen die aus wie neu! Gruß

Meinst selbst machen oder Aufbereiter?
Ich hätte Interesse an einem Aufbereiter in der Region Frankfurt Main der das mit Lackieren bzw. versiegeln dauerhaft erledigt...

es kommt drauf an beim Polieren musst du ja drauf achten das beide Scheinwerfer gleich klar werden. Ich würde es lieber machen lassen

Ich bezog mich auf die 50€. 🙂

In Raum Frankfurt Main macht dir das sicher jede Lackierwerkstatt.
Für 50€ bekommst du einen Deltaschleifer + Poliermittel. Arbeitsaufwand rein für den TUV 20 Minuten

Zitat:

@asiasnack schrieb am 26. Juli 2019 um 06:57:24 Uhr:


In Raum Frankfurt Main macht dir das sicher jede Lackierwerkstatt.
Für 50€ bekommst du einen Deltaschleifer + Poliermittel. Arbeitsaufwand rein für den TUV 20 Minuten

und wo bekomme ich Deltaschleifer ? oder schleifpapier mit solche krönung? Hab bei Baumarkt gesucht nichts.
Ich muss meine auch machen, sind auch blind.

Einen Deltaschleifer braucht man nicht, im Gegenteil, mit dem könnte man eher Schäden verursachen.

Nimm lieber einen Reparatursatz aus dem Internet - kostet ca. 15 € und funktioniert.

Zitat:

@VitasT1T schrieb am 30. Juli 2019 um 18:37:58 Uhr:



Zitat:

@asiasnack schrieb am 26. Juli 2019 um 06:57:24 Uhr:


In Raum Frankfurt Main macht dir das sicher jede Lackierwerkstatt.
Für 50€ bekommst du einen Deltaschleifer + Poliermittel. Arbeitsaufwand rein für den TUV 20 Minuten

und wo bekomme ich Deltaschleifer ? oder schleifpapier mit solche krönung? Hab bei Baumarkt gesucht nichts.
Ich muss meine auch machen, sind auch blind.

Du brauchst kein Schleifpapier. Damit machst du dir nur mehr Arbeit als nötig. Direkt Polierpaste und Polieraufsatz nehmen und loslegen. Du musst nicht mit einem Deltaschleifer arbeiten aber wäre von Vorteil weil du damit überall besser ran kommst. Gleichmäßig klar ist auch gelogen. Einfach nur sauber polieren so das der Scheinwerfer das Licht nicht mehr extrem streut. Das wirst du nicht kontrollieren können - deswegen einfach so gut wie es geht polieren bist du mit dem Ergebnis selbst zufrieden bist.

Zahnpasta reicht auch, gut abspülen und versiegeln. Gut für die Umwelt, Portemonnaie und Scheinwerfer. Nich immer zu kompliziert denken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen