Obere Querlenker wechseln.
Hallo, hatte schon jemand die oberen Querlenker bei F11 530XD gewechselt? Mich interessieren die zwei Schrauben mit denen der an der Karosserie befestigt ist, wie schraubt man die am besten raus, kommt man gut an die ran? Und noch eine Frage, Spur relevant ist er nicht oder? Spur einstellen muß ich nicht danach, der wirkt sich doch nur auf Sturz aus?
24 Antworten
Bei AliExpress gibt es extra lange Ring- Ratschen- Schlüssel.
Habe den für BMW Standard SW 16/18 gekauft.
Man ist auch gut bedient wenn man die in normal Länge als Satz in Ausführung Maul/Ring- Ratsche gerade hat.
Zitat:
@MasteratDesaster schrieb am 22. November 2024 um 21:49:41 Uhr:
...Wie hoch schätzt Ihr den Arbeitsaufwand ein?
...BMW sagt 16AW für beide Seiten - 1AW (Arbeitswert)= 5min
Ich würde sagen, ohne die Zeit direkt gemessen zu haben, habe in meiner ziemlich engen Garage vielleicht anderthalb Stunden gebraucht. Dreiviertel der Zeit ärgerte ich mich aber darüber, keinen RingRATSCHEN-Schlüssel gehabt zu haben.
Das Lösen des unteren Federbeins dauert dabei keine Minute und ist am Ende schon sinnvoll!
Von mir auch, vielen Dank an alle, die viele Posts waren richtig hilfreich, jetzt steht dem Austausch nichts mehr im Weg.
Ähnliche Themen
Dann gib uns aber wenigst ne kleine Rückmeldung….
Zitat:
@norbert.dahms schrieb am 22. November 2024 um 16:38:19 Uhr:
Für den Ausbau des Federbeins gibt es noch die Problemstelle Verschraubung Koppelstange. Die ist auch oft ordentlich korrodiert.
Naja...die Frage, ist ob die auch alt sind. Wenn sie alt sind und man tauscht den oberen Querlenker auf Verdacht weil irgend was klappert, sollte man eher oder mindestens zur gleichen Zeit die Koppelstangen tauschen.
Zitat:
@ViktorK schrieb am 23. November 2024 um 16:56:17 Uhr:
Von mir auch, vielen Dank an alle, die viele Posts waren richtig hilfreich, jetzt steht dem Austausch nichts mehr im Weg.
Schließe mich an. Fetten Dank für Euren Input. Ich werde berichten!
Zitat:
@basti313 schrieb am 22. November 2024 um 15:48:06 Uhr:
Zitat:
@ViktorK [url=https://www.motor-talk.de/forum/obere-querlenker-wechseln-t
...
Größte Herausforderung ist in meinen Augen eh die Klemmschraube. Diese hat eine ganz ungünstige Materialpaarung und ist teilweise so einkorrodiert, dass sie kaum raus zu bekommen ist. Auf jeden Fall:
- Neu kaufen inkl. Mutter. Großer Fehler die nicht parat zu haben...
- Mehrere Tage vorher einsprühen. Da kriecht fast nichts rein...aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
- Nicht zu großen Schlagschrauber mit dem entsprechenden Exx Aufsatz bereit haben um diese zu drehen. Damit kann man sie freidrehen.
- Ordentlichen Hammer mit dickem Durchschlag bereit haben.Da gibt`s bei VW/Audi die sogenannte "A....loch- Schraube". Hatte mal eine Audi A8 und musste letztendlich die Schraube rausbohren weil nix ging. Alu+Stahl = Müll
Zitat:
@Indianer9999 schrieb am 28. November 2024 um 15:23:18 Uhr:
Zitat:
@basti313 schrieb am 22. November 2024 um 15:48:06 Uhr:
Da gibt`s bei VW/Audi die sogenannte "A....loch- Schraube". Hatte mal eine Audi A8 und musste letztendlich die Schraube rausbohren weil nix ging. Alu+Stahl = Müll
Ja, gleiches Thema...
Wenigstens kann man BMW danken, dass die Schraube ne Mutter hat und ne ordentliche Festigkeit. So kann man sie mühsam raus prügeln und muss nicht bohren...wobei ich auch glaube, dass bei der Härte Bohren fast unmöglich ist.
Zitat:
@MasteratDesaster schrieb am 24. November 2024 um 18:35:08 Uhr:
Zitat:
@ViktorK schrieb am 23. November 2024 um 16:56:17 Uhr:
Von mir auch, vielen Dank an alle, die viele Posts waren richtig hilfreich, jetzt steht dem Austausch nichts mehr im Weg.Schließe mich an. Fetten Dank für Euren Input. Ich werde berichten!
Auflösung:
Gestern große Aktion am F10 durchgeführt:
-> beide oberen Querlenker gewechselt
- Sturzkorrekturlenker verbaut
- alle Schrauben/Muttern erneuert
- Stoßdämpfer nicht gelöst
-> Gelenkscheibe Kardanwelle erneuert
- Abgasanlage abgenommen
- Hitzeschutzbleche entfernt
- Kardanwelle gelöst
- Schrauben erneuert
- Halteclipse Unterbodenverkleidung erneuert
Job done 🙂
Danke für die wertvollen Tipps!