Obere Querlenker
Guten Tag liebe Phaeton Freunde!
Werde demnächst den Wechsel der Querlenker-Buchsen in Angriff nehmen!
Neue Querlenker (4Stück - 280€) VS. 4 Neue Buchsen ( 45€ )
Da drängt sich der Tausch von den Buchsen förmlich auf! 🙂
Im Prinzip nichts Schwieriges dabei, man muss die alten Buchsen z.B. mit einem Schraubstock rauspressen und die Neuen wieder rein.
Mein Frage bezieht sich auf den Ausbau der Oberen Querlenker. Auf was muss ich da genau achten?
Es hängt ja alles an der Luftfederung so zu sagen.
Spureinstellung wird nach dem Wechsel natürlich gemacht.
Gruß Anton
Beste Antwort im Thema
Wenn du den Wagenhebermodus eingeschaltet hast kannst du die kleine Plastikleitung vom Federdämpfer abschrauben. damit entweicht die Luft bis auf den Restdruck aus dem Federdämpfer. Wenn du dann mit einer Zange das Restruckventil abschraubst( das Messingding wo die Leitung eingeschraupt war) wird der Dämpfer komplett drucklos. Wenn du dann die drei Befestigungsschrauben vom Federbeindom abschraubst kannst du den Federdämpfe so weit zusammenschieben das du die Oberen Lenker problemlos ausbauen kannst ohne die Achseinstellung zu verändern. Die Vermessung kannst du dir dann sparen.
Baue erst nur einen Lenker aus ersetze die Buchse und bau diesen Lenker wieder ein dann kannst du die Lage des noch alten Lenker als Höhenmaas fur den reparierten Lenker nehmen.
Nur so als kleine Montagetip eines Laien 🙄
131 Antworten
Habe sie jetzt auch gewechsel, Dank Würmchen Anleitung Easy. Nr die sch...ß Schraube, die die beiden Gelenke Vorn hälten.
Aber mit starken Schlagschrauber und hinterhaken mit einem Ringschlüssell kamen sie dann doch. Nacchdem alles Ausgetauscht war Wagen mit Wagenheber auf c.a. Normalhöhe heben und er fährt wieder hoch.Arbeitzzeit c.a. 3,5 H
Zitat:
@krugdeal schrieb am 24. Juli 2013 um 15:30:53 Uhr:
Nach dem Austausch der Achslenker ist keine Vermessung erforderlich.
Hallo zusammen, wollte kein neues Thema eröffnen.
Zu meinem letzten Problem mit meinem neuen Phaeton brauche ich mal eure Hilfe. Und zwar wurden nun noch einige Teile erneuert. Unter anderem vorne, die oberen Querlenker. Seit dem steht das Lenkrad etwas schief. Da keine Vermessung nötig ist, frage ich mich wie das passieren kann. Der Freundliche weist jede Schuld von sich. Ein Problem gelöst und im Anschluss hat man das nächste. Für Ratschläge bedanke ich mich schon mal im voraus.
Grüße
Rat:
1. Fachbetrieb für Spurvermessung, denen der Begriff Vorspurkurve an einer 4-Lenker-VA mit Luftfederung (!= wichtig!) ein bekannter Begriff ist suchen;
2. Achsvermessung nach Phaeton-Vorschrift durchführen lassen;
3. VauWeh-(Pfusch/)Markenwerkstat Rechnung vorlegen.
4. Bei geringsten krummen Blicken: "Sachverständiger + Anwalt!" (ausser du glaubst, das die Genossen was anderes verdienen...)
... eigentlich super simpel 😉
Hallo Allerseits !
Hoffe das passt jetzt noch in die Diskussion:
Überlege gerade die Klemmschraube vorsorglich wechseln zu lassen. Da die Winterräder runterkommen, scheint mir das der richtige Zeitpunkt, auch wenn das eigentlich schon bei 30Tkm und nicht erst wie bei mir bei über 60Tkm, sein sollte.
Was meint Ihr, wird das einfach gehen (Bilder) oder soll ich es lieber lassen, weil die Schraube abreißt ?
Bei Letzterem kann ich dann ja besser warten, bis es sowieso zu machen ist.
Schaut bitte einmal auf die Bilder, welchen Eindruck Ihr von der Klemmschraube habt - ohne Gewähr, natürlich.
Gruß
Werner
Ähnliche Themen
Warum sollte die Schraube bei 30Tkm getauscht werden? Außerdem ist die weder angerostet oder sonst wie beschädigt.
Ich persönlich würde da gar nichts machen, wenn der Lenker neu kommen sollte, kommt eine neue Schraube und eine neue selbstsichernde Mutter. Vorher sehe ich da keine Veranlassung, da etwas zu machen.
Oder siehst Du mehr als ich?
Sie sieht gut aus, aber das heisst nichts. Meine sahen auch gut aus und ich musste sie trotzdem auskontern. Wenn du dran bist, dann kannst du ja gleich schauen lassen, ob sie rausgeht. Falls ja etwas fetten, kann nie schaden. Falls nein würde ich die erst mit den Querlenkern zusammen machen, sobald die halt fällig sind.
Von außen wird man auch nichts sehen. Die geht Achsträger fest.
Kannst ja versuchen zu tauschen. Wenn sie lose gehen, neue rein ansonsten drin lassen,bis Lenker dran sind.
Gruß Martin
Danke für die Beiträge.
Ich werde den Ansatz "Versuch macht klug" - vorsichtig - wählen, auch wenn ich an den Punkt von Martin (… Achsträger fest …) nicht gedacht habe.
Gruß
Werner.
Zitat:
@Werner.email schrieb am 18. März 2019 um 20:17:56 Uhr:
Hallo Allerseits !Hoffe das passt jetzt noch in die Diskussion:
Überlege gerade die Klemmschraube vorsorglich wechseln zu lassen. Da die Winterräder runterkommen, scheint mir das der richtige Zeitpunkt, auch wenn das eigentlich schon bei 30Tkm und nicht erst wie bei mir bei über 60Tkm, sein sollte.Was meint Ihr, wird das einfach gehen (Bilder) oder soll ich es lieber lassen, weil die Schraube abreißt ?
Bei Letzterem kann ich dann ja besser warten, bis es sowieso zu machen ist.
Schaut bitte einmal auf die Bilder, welchen Eindruck Ihr von der Klemmschraube habt - ohne Gewähr, natürlich.
Gruß
Werner
Du denkst sehr richtig. Tausch muss nicht unbedingt notwendig sein, mit Rotationsdrahtbürste säubern und mit reichlich Kupferpaste wieder einbauen.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 18. März 2019 um 21:42:05 Uhr:
Von außen wird man auch nichts sehen. Die geht Achsträger fest.
Kannst ja versuchen zu tauschen. Wenn sie lose gehen, neue rein ansonsten drin lassen,bis Lenker dran sind.Gruß Martin
Ich rate aus Erfahrung zum genauem Gegenteil. Nicht bis zum Lenkertausch warten. Stahl und Leichtmetall gehen unter Witterungseinflüssen sehr beständige Partnerschaften ein.
Nach Rat gefragt.
Habe geantwortet.
Jeder wie er mag.
WV frage ich schon lange nicht...
(seit Schließung der GMD)
… herzlichen Dank.
Ich probiere mit dem Meister vor Ort meines Vertrauens vorsichtig aus.
Gruß
Werner
P.S.: Grundsätzlich gilt für mich aber: RAPACHO. Ist halt nicht um die Ecke.
ooooOK....
Für ne Schraube jetzt??
Wunderheilerstatus
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 19. März 2019 um 19:23:21 Uhr:
Nach Rat gefragt.
Habe geantwortet.
Jeder wie er mag.WV frage ich schon lange nicht...
(seit Schließung der GMD)
Hallo Georg, ich schätze diesen Rat sehr und werde ihn befolgen. Danke dass Du Deine Erfahrung hier einbringst ...
Gruss
Gerhard