OBD2 nachrüsten ???
Hallo,
ich habe einen BMW E36 320i BJ: 93. Der hat leider noch keinen OBD2-anschluss. Meine frage ist jetzt : Kann man überhaut so einen Anschluss nachrüsten ????
Vielen Dank für eure Mithilfe
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich gilt ja mal folgendes:
Für Funktionen wie Speicher lesen/schreiben, sowie für Ansteuerung von Stellgliedern, Statusabfrage zu Sensoren sowie das hier behandelte Live-Data braucht man drei Dinge:
1. Eine passende Software. INPA und CS sind zwei bekannte Namen. BMW setzt noch andere Produkte ein, sich diese als Provatperson zu beschaffen ist -genau wie bei INPA auch- leider nicht legal. Sei's drum, das ist ja auch hier nicht das Thema.
dann braucht man noch
2. Ein passendes Interface, d.h. eine Steuer- und Wandlerelektronik welche sowohl Inhaltlich (!) als auch physikalisch zwischen Fahrzeug und Software "übersetzt". Hier gibt es qualitativ extreme Unterschiede in den Versionen welche man auf bekannten Seiten angeboten bekommt. Interface ist nicht gleich Interface, selbst wenn die Spezifikationen erstmal zu passen scheinen. Einfach Leitungen von RS232 auf X.6000/6002 legen geht natürlich nicht... für manche doch noch eine überraschende Neuigkeit 😉
Als letztes fehlt:
3. Eine passende ECU. Die "Engine Control Unit" - bei BMW Benzinmotoren auch DME (Digitale Motor-Elektronik) genannt muß natürlich die gewünschte Funktion unterstützen. Was nützt Software und Interface wenn die DME einfach konstruktiv nicht dafür ausgelegt ist. Das ist so als wenn man einen Empfänger betreibt aber niemand sendet.
Zusammengefasst heisst das das man sich nicht auf Aussagen wie "Mit Interface X geht das..." oder "Mit Software y geht das..." verlassen kann. Es geht ausschliesslich wenn die drei genannten Kriterien erfüllt sind.
Ein Bsp. zum Thema: Die DME 1.7.3 aus einem 96er M43 unterstützt kein Livedata. Die folgende DMS Serie aus den 8-Ventilern dagegen schon. Da nützt mir auch nen GT1 nichts, ich kriege die Daten aus dem Auto nicht raus weil sie nicht erstellt werden.
Das Erste und wirklich Entscheidende was sich der TE hier also klären sollte ist: Unterstützt die vorhandene DME die gewünschte Funktion, ich vermute: nein! Dafür ist sie zu alt. Ich vermute weiterhin das es für die gesamte Motorengeneration M50(tu) keine solche ECU gibt. Ich lase mich da aber gerne eines Besseren belehren. Ggf. hab ich in absehbarer Zeit die Mögichkeit einen passenden Tester an einen M50 zu hängen, wenn ich diese Gelegenheit bekomme werde ich ausgiebige Tests fahren und die Ergebnisse natürlich hier posten, ich bin selber gespannt was dabei rauskommt!
Ein wenig OT aber einen persönlichen Kommentar möchte ich noch loswerden: Ein Thema wie dieses zeigt mir wieder eine grundlegende Problematik auf: Wenn sich jemand ein Ziel gesetzt bzw. etwas zu erreichen vorgenommen hat, dann wird meines Erachtens nach oft ein ungeeigneter Weg des Hilfegesuchs bestritten. Es hat sich dann ein Umsetzungsweg im Kopf festgesetzt welcher leider oft auf falschen oder nur unvollständigen Informationen beruht. Man sucht dann Lösungsunterstützung ohne sich zu fragen ob man überhaupt Alternativen zum gewählten Vorgehen hat.
Um dieses Thema nochmal als Bsp. heran zu ziehen: Meiner Meinung nach wäre es vom TE sinnvoller gewesen zu fragen "Wie bekomme ich LiveData ausgelesen bei einem Fahrzeug X mit Motor Y ?", statt nach einem konkreten (aber ggf. nicht zwingenden) Umbau zu fragen.
Nein, das ist keine zielgerichtete Kritik an das aktuelle Thema bzw an dessen Ersteller, es ist ein ganz allgemeiner Gedankenanstoß!
Durch die einfache und simple Formulierung seines "Begehrens" ohne eigene Interpretation oder Bewertung lässt sich i.d.R. sehr viel Aufwand und unnötige Diskussion vermeiden.
So, nun aber wieder zum Thema... 😉
19 Antworten
Dann hat man den Stecker nachgerüstet......Euro3 hat man damit keins und die erweiterte Funktionalität und Kompatibilität mit neueren Auslesegeräten besteht dann immer noch nicht.
Macht am Ende also keinen Sinn....
Greetz
Cap
Was meinst du genau...
Weil ich kann alles machen was ich will. Live diagnose codieren und so weiter...
Also ich kann alles machen
Kann ich über den Stecker im Motorraum auch.Und jetzt?
Was vorher über den Rundstecker funktioniert hat,wird auch hinterher über den breiten funzen.
Was vorher nicht über den Rundstecker funktioniert hat,wird auch hinterher nicht über den breiten funzen.
Der Steckertyp ändert NICHTS an der Auslese-/Codier-/Programmierfähigkeit des Fahrzeugs.
Greetz
Cap
Hab nichts anderes gesagt... Aber obd2 ist einfach besser meiner Meinung nach
Ähnliche Themen
Warum besser?
Greetz
Cap