OBD2 Kabel

Audi A5 8T Coupe

Funktioniert dieses Kabel Link beim Audi A5? zum codieren?

Grüsse
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


mal davon ab das VCDS / Ross-Tech die "illegale" SW früher oder später eh unterbinden wird...        

Das wird vielleicht gar nicht nötig sein. Wer professionel damit arbeiten will der wird sowieso die Updates wollen und von daher im VCDS Fall sicher das Original kaufen.

Für den Rest der zwei mal im Jahr in der Garage sein Auto ausliest zahlt sich so ein Software Lock wohl nicht aus 🙂

14 weitere Antworten
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris_audia5


Funktioniert dieses Kabel Link beim Audi A5? zum codieren?

Grüsse
Chris

nein

Vergiss das Kabel, entweder was vernünftiges wie z. B. DAS HIER
oder gar nicht.

Notfalls gibt es VCDS User (siehe meine Signatur). Die werden Dir auch jeden Wunsch erfüllen 😁

danke andy.

gibt es ne alternative? die nicht so teuer ist

Zitat:

Original geschrieben von chris_audia5


danke andy.

gibt es ne alternative? die nicht so teuer ist

nein !

Ähnliche Themen

Doch!

ABER ist mit Geduld und Glück verbunden, ich habe meins aus dem fernen Osten und funktioniert tadellos. Ich möchte hier keine Diskussion lostreten sondern nur von einer etwas günstigere Lösung berichten. (Mein Kabel hat ca. 60€ inkl. Fracht/Zoll gekostet. )

Wenn du suchst, dich mit der richtigen bezeichnung des Kabels sowie der Version deines Steuergeräts im Fahrzeug auskennst, wirst bestimmt fündig.

Gruß

Ja es gibt günstige Kabel die einwandfrei funktionieren. Meines war bei ca 90 Euro.
Ist aber ein Glücksspiel. Wenn man auf der sicheren Seite sein will bleibt nur das Original VCDS Set.

mal davon ab das VCDS / Ross-Tech die "illegale" SW früher oder später eh unterbinden wird...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


mal davon ab das VCDS / Ross-Tech die "illegale" SW früher oder später eh unterbinden wird...        

Das wird vielleicht gar nicht nötig sein. Wer professionel damit arbeiten will der wird sowieso die Updates wollen und von daher im VCDS Fall sicher das Original kaufen.

Für den Rest der zwei mal im Jahr in der Garage sein Auto ausliest zahlt sich so ein Software Lock wohl nicht aus 🙂

man muss ja auch unterscheiden zwischen "auslesen" und codieren - auslesen geht mit den meisten ~ 30€ OBD Scannern

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


mal davon ab das VCDS / Ross-Tech die "illegale" SW früher oder später eh unterbinden wird...        
Das wird vielleicht gar nicht nötig sein. Wer professionel damit arbeiten will der wird sowieso die Updates wollen und von daher im VCDS Fall sicher das Original kaufen.
Für den Rest der zwei mal im Jahr in der Garage sein Auto ausliest zahlt sich so ein Software Lock wohl nicht aus 🙂

Sehe ich auch so, um MEINEN Gurtwarner zu programmieren waren mir die 300-400€ Ross-Tech Lizenzgebühr eindeutig zu viel!

Ich meine Jeder sollte auch einen Lohn für das bekommen was man geleistet hat (Programmierung) jedoch im Fall von Ross-Tech ist es schon exorbitant hoch für den PRIVATEN gebrauch, wenn es gewerblich oder professionell verwendet wird ist der Preis sicherlich in Ordnung und wäre ich auch bereit zu bezahlen.

Das ist halt abhängig von dem was man vor hat. Wenn seinen Wagen etwas "costumizen" will geht sicher kein Weg an VCDS vorbei. Klar, das ist nicht billig. Aber wenn man dann noch ein paar Fahrzeuge aus dem VAG Konzern hat ist das auf jeden Fall ein super Tool. Ärgere mich jedesmal bei unserem Mazda, wenn ich dann zum Händler muss um den DPF Zähler zurückzusetzen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Zenyte



Sehe ich auch so, um MEINEN Gurtwarner zu programmieren waren mir die 300-400€ Ross-Tech Lizenzgebühr eindeutig zu viel!

Ich meine Jeder sollte auch einen Lohn für das bekommen was man geleistet hat (Programmierung) jedoch im Fall von Ross-Tech ist es schon exorbitant hoch für den PRIVATEN gebrauch, wenn es gewerblich oder professionell verwendet wird ist der Preis sicherlich in Ordnung und wäre ich auch bereit zu bezahlen.

Für den gewerblichen Bereich kannste gut und gerne nochmal eine 0 hinten ranhängen 😉

Von daher sind die 399 € für eine private Lizenz schon in Ordnung.

Und wenn man nur einmal Fehlerspeicher auslesen oder hier und da eine Codierung machen möchte, dann sucht man sich jemanden aus der VCDS-User-Map in seiner Nähe.
Da gibt´s die Codierungen für´s kleine Geld 😉

Gruß Olli

P.S. Die Adapter für 60€, 90€ oder 149€ kannste alle in die Tonne schmeißen, wenn man richtig mit VCDS arbeiten und in den Genuss von sinnvollen Updates kommen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Gruß Olli

P.S. Die Adapter für 60€, 90€ oder 149€ kannste alle in die Tonne schmeißen, wenn man richtig mit VCDS arbeiten und in den Genuss von sinnvollen Updates kommen möchte.

das verstehen aber viele nicht 😉

Genauso wie ich es liebe (und das kommt gute 1-2x im Monat vor) wenn man mich anschreibt und fragt ..... ich kann das nicht codieren was mache ich falsch, man schreibt x.mal hin & her ;telefoniert teilweise sogar und am ende nach 2 std. dumm fehler suchen, ja mein VCDS ist aus china... happy B-day..

Ich meine eines ist klar, Support für ein Chinateil darf man nicht verlangen oder erwarten.
Ich für meinen teil bin mit meiner Lösung zufrieden.

Und wenn es bei der Programmierung mal Tatsächlich etwas schwieriger werden sollte werde ich natürlich einen User aus der VCDS Liste kontaktieren. Bevorzugt natürlich Scotty18 ;-) (Hut ab vor deinen Umbauten und deinem Durchblick)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen