OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface - Hilfe benötigt
Hallo Forum,
ich benötige Hilfe mit einem BMW OBD OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface was ich aus der Bucht bestellt habe.
Das hier: http://tinyurl.com/7f5qxhq
Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.
Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01
Verbinde ich das Auto LCI E61 BJ. 2009 mit dem Rechner und starte INPA hätte ich erwartet das Batterie/Zündung auf schwarz wechselt wenn ich die Zündung einschalte. Tuts leider nicht :-(
Hab ich da was vergessen? Oder gibts ne andere Möglichkeit herauszufinden ob wenigstens die Verbindung steht und es vllt. ein Problem mit der verwendeten Software/Version ist?! Oder hab ich gar das falsche Kabel bestellt?
Danke für Eure Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von backblaze
Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01
Ich würde sagen das ist falsch eingestellt. Der Com Port muss auf 4 eingestellt sein.
Und Ediabas, Inpa ist etwas alt. Und du musst mal schauen wie alt die Datenstände in Inpa/SGDAT sind.
932 Antworten
Kann mir jemand helfen, musste mein Notebook neu aufsetzen, jetzt habe ich das Problem, dass meine ganze Software logischerweise weg ist. Jetzt habe ich mir die BMW Standard Tools 2.12 und Rheingold 3.47.30 wieder besorgt und zum Laufen gebracht. FTDI Treiber installiert, COM1 ausgewählt und 1MS gewählt. Nur NCS Expert ist logischerweise noch ohne Profil, d.h. ich kann nicht codieren. Kann mir jemand das Expertenprofil zukommen lassen ? SP-Daten hatte ich gottseidank auf einer externen Platte gesichert (2.55.0). INPA brauche ich nicht, benutze Rheingold für Diagnose. Danke euch
Und geht auch alles ?
Benötige nur Rheingold und NCS Expert. Rheingold läuft, für NCS Expert brauch ich das Expertenprofil/Expertenmodus, SP-Daten dafür habe ich auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 15. März 2015 um 12:36:08 Uhr:
Und geht auch alles ?
Mit einer BILD Datei kann ich erstmal nichts anfangen, wäre toll wenn ich die Profile haben könnte.
Zitat:
@E90Newbie schrieb am 18. März 2015 um 19:57:32 Uhr:
Mit einer BILD Datei kann ich erstmal nichts anfangen, wäre toll wenn ich die Profile haben könnte.Zitat:
@gpanter22 schrieb am 15. März 2015 um 12:36:08 Uhr:
Und geht auch alles ?
Dann schick Team Login an PN
Benötige immernoch die Profile für NCSExpert. Team Login nicht möglich, da es sich um ein offline Notebook handelt, nur für KFZ. Wenn mir jemand die Profile per Mail als Anhang schicken könnte, bitte ich um PN. Wäre echt nett.
Zitat:
@E90Newbie schrieb am 21. März 2015 um 09:22:10 Uhr:
Benötige immernoch die Profile für NCSExpert. Team Login nicht möglich, da es sich um ein offline Notebook handelt, nur für KFZ. Wenn mir jemand die Profile per Mail als Anhang schicken könnte, bitte ich um PN. Wäre echt nett.
Wenn du Interface von Doitauto oder OBDEXPERT hast ist alles an Software dabei und man muss nicht fragen wegen Profile.
Wenn ich aber ein anderes Interface habe (soll auch so Leute geben) ist es eben vielleicht nicht dabei. Wenn du mir nicht helfen kannst oder willst ist das okay. Aber lass doch bitte diese sinnlosen Antworten, die bringen mir gar nichts. Vielleicht findet sich jemand anderes der mir helfen kann
Zitat:
@meister3er schrieb am 4. März 2015 um 00:35:00 Uhr:
Naja eigentlich damit man soweit alles stimmig hat, soweit bin ich bei weitem nicht nun hängt es erst mal, sobald ich die Codierdaten des GM auslesen wähle und auf F3 also Jobausführen gehe kommt folgender fehler, leider erstellt er auch keine datei.
Bin etwas weiter, es liegt an meinem auto nur da kommt der fehler und auch nur wenn ich auf das GM5 zugreifen möchte egal ob das originale oder ersatz GM.
hänge ich den Laptop an einen anderen e46 läuft alles.
Kann mein e46 irgendwie den zugriff gesperrt haben?
...da steht doch ganz klar das CI passt ned! Aktualisiere mal deine SP-Daten für diese Baureihe.
Gruß
Zitat:
@wolli. schrieb am 13. April 2015 um 05:15:10 Uhr:
...da steht doch ganz klar das CI passt ned! Aktualisiere mal deine SP-Daten für diese Baureihe.Gruß
Ok, merkwürdig da mein wagen Bj.01 ist auf das selbe model was 2 jahre neuer ist geht er rein und ich kann herum codieen.
Wo kann man die SP-Daten Aktualisieren?
Mal eine Frage meinerseits.
Ich habe nun seit kurzem ein Maxdia Diag2+ Interface mit entsprechender Software.
Leider bekomme ich es nicht gebacken, damit den Fehlerspeicher meines Motorsteuergerätes auszulesen.
Fehlerspeicher von Niveauregulierung usw. klappt alles ohne Probleme, nur beim Motorsteuergerät haut es nicht hin.
Sobald ich in INPA die DDE7 für N47 auswähle, bekomme ich kurz darauf die im Anhang angefügte Fehlermeldung.
Die Datei "d71n47c0.prg" habe ich im Ecu Verzeichnis liegen. Stand 03/2013.
Die "t_grtb.prg" liegt auch dort und ist Stand 10/2013.
Hat jemand einen Tipp wie ich diesen Fehler beheben kann und endlich an den Fehlerspeicher ran komme?
Danke schonmal!
Zitat:
@Pandorra schrieb am 2. Mai 2015 um 22:28:27 Uhr:
Mal eine Frage meinerseits.
Ich habe nun seit kurzem ein Maxdia Diag2+ Interface mit entsprechender Software.
Leider bekomme ich es nicht gebacken, damit den Fehlerspeicher meines Motorsteuergerätes auszulesen.
Fehlerspeicher von Niveauregulierung usw. klappt alles ohne Probleme, nur beim Motorsteuergerät haut es nicht hin.Sobald ich in INPA die DDE7 für N47 auswähle, bekomme ich kurz darauf die im Anhang angefügte Fehlermeldung.
Die Datei "d71n47c0.prg" habe ich im Ecu Verzeichnis liegen. Stand 03/2013.
Die "t_grtb.prg" liegt auch dort und ist Stand 10/2013.Hat jemand einen Tipp wie ich diesen Fehler beheben kann und endlich an den Fehlerspeicher ran komme?
Danke schonmal!
Der fehler kommt weil bei dir die Inpa Scripte für den N47 LCI fehlen. Du musst neue Scripte in Inpa einfügen und Inpa erweitern.
D.h. ich muss die E60.ger um die Zeile mit DDE 7.1 usw. erweitern und brauche dann noch die dde71.ipo.
Muss ich dann sonst noch was beachten, oder ist das alles?