OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface - Hilfe benötigt
Hallo Forum,
ich benötige Hilfe mit einem BMW OBD OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface was ich aus der Bucht bestellt habe.
Das hier: http://tinyurl.com/7f5qxhq
Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.
Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01
Verbinde ich das Auto LCI E61 BJ. 2009 mit dem Rechner und starte INPA hätte ich erwartet das Batterie/Zündung auf schwarz wechselt wenn ich die Zündung einschalte. Tuts leider nicht :-(
Hab ich da was vergessen? Oder gibts ne andere Möglichkeit herauszufinden ob wenigstens die Verbindung steht und es vllt. ein Problem mit der verwendeten Software/Version ist?! Oder hab ich gar das falsche Kabel bestellt?
Danke für Eure Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von backblaze
Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01
Ich würde sagen das ist falsch eingestellt. Der Com Port muss auf 4 eingestellt sein.
Und Ediabas, Inpa ist etwas alt. Und du musst mal schauen wie alt die Datenstände in Inpa/SGDAT sind.
932 Antworten
Zitat:
@Tuftufrene schrieb am 20. November 2014 um 14:35:04 Uhr:
Guten Tagich habe mir die tage einen USB Interface bei eBay Gekauft mit INPA Ediabas
nun Habe ich die Software auf meinen laptop installiert (win 7 32bit)
ich glaube das ich so weit alles richtig installiert habe ?Dann wollte ich an Eien BMW E46 Baujar 2002 den fehlerspeicher auslesen aber es ist nur ein Schwarzer Punkt bei Batterie zu sehen und kann leider nichts auslesen was mache ich falsch
Danke schon mal für euer Hilfe
LG
Rene
Wenn das Interface für FL Modelle ist kann man keinen E46 auslesen. Hier braucht man dann einen Adapter.
Und wichtig ist der Com Port von dem Interface und im Geräte Manager !
Hi,
es handelt sich bei dem Interface um ein billiges China-Interface.
Allerdings sollte dieses Interface (wenn es denn funktionieren würde) kompatibel mit den E46-Fahrzeugen sein, sonst würde der Adapter keinen Sinn machen.
Ich würde es mal zum Verkäufer zum Überprüfen zurücksenden oder lieber gleich vom Kauf zurücktreten.
Wenn der Com-Port korrekt ist (wie bei der Installation) sollte die Zündungserkennung funktionieren, tut sie aber wohl nicht.
Gruß
ratsplayer
Hallo
Habe das Problem das die Steuergeräte nicht gefunden werden IFH0009
Bitte Bitte um Hilfe komme nicht weiter
Hi,
postest du das jetzt einfach schon in den zweiten Thread?
Viel sinnvoller wäre es, wenn du posten würdest, um welches Fahrzeug (Baureihe, Baujahr) und Interface (Anbieter, Variante) es sich handelt.
Zudem solltest du dein Vorgehen beschreiben: Sind die Punkte für Zündung und Batterie beim Diagnoseversuch in INPA schwarz ausgefüllt?
Zündung des Fahrzeugs aktiviert, zuerst Interface angeschlossen und erst anschließend INPA gestartet?
Welche Variante (Tastenkombination und Modell) wird in INPA ausgewählt?
Auf welches Steuergerät versuchst du zuzugreifen?
Gruß
ratsplayer
Ähnliche Themen
Weiß jemand, welche die aktuellsten ''frei'' verfügbaren SP-Daten sind ? Gibt es neuere als 2.54 ?
...wenn man aus der ISTA-P 55.x (Nativ) die SP-Daten kopiert dann hat man auch diese 🙂
STA-P 3.55.0 I-Level overview
E89X-15-03-500 (E81/E82/E84/E87/E88/E89/E90/E91/E92/E93)
E060-14-11-500 (E60/61/E63/64)
E065-12-11-500 (E65/66 >= 03/2005)
E065-11-12-800 (E65/66 < 03/2005)
RR01-14-07-500
R056-14-07-500
E070-14-11-501 (E70/E71/E72)
F001-15-03-501 (F01/F02/F04/F07)
F010-15-03-501 (F06/F10/F11/F12/F13/F18)
F020-15-03-501 (F20/F21/F30F31/F34/F35)
F025-15-03-501 (F15/F25)
K01X-14-02-500
K024-14-08-500
K001-15-03-510
KH24-13-02-500
I001-15-03-501
F056-15-03-501
KE01-15-03-500
Ob da für Exx wirklich etwas neues gibt's, konnte ich noch nicht herausfinden.
Gruß
Die Daten V55 gibts mittlerweile online. Allerdings steht dort immer Englisch und russisch dabei. Sind die Daten unbrauchbar für unsere deutschen Autos ?
...wer sucht der findet 😉
Und es ist nur ein Überbegriff. Es gibt keine Sprachversion bei SP-Daten.
Gruß
Ich habe aber mal sp Daten geladen...Dann e46 upgedatet...Mir ging es ja ums codieren. Danach waren aber in inpa die Fehlermeldungen in Englisch beim e46? Ich habe damals auch den ecu Ordner in ediabas/ecu kopiert...Da war wohl doch was englisches...
Fürs codieren ist es egal..geb ich dir recht
SP Daten sind auch nicht für Inpa Update gedacht sondern für das Codieren.
Schon klar...Ich habe doch geschrieben das ich einen Ordner in ediabas/ecu kopiert habe...Da waren auch vorher die gleichen Dateien drinnen, nur älter. Und auf diesen Ordner greift auch inpa zu
Zitat:
@NeRkO20 schrieb am 20. Februar 2015 um 16:43:16 Uhr:
Schon klar...Ich habe doch geschrieben das ich einen Ordner in ediabas/ecu kopiert habe...Da waren auch vorher die gleichen Dateien drinnen, nur älter. Und auf diesen Ordner greift auch inpa zu
Ediabas/ECU ist immer Deutsch.
Das liegt an Inpa Ordner.
Da habe ich fix nie was geändert...Es liegt am ediabas Ordner. Den habe ich vorher gesichert, dann update. Dann den einen umbenannt und den alten wieder zurück...War wieder alles deutsch...Ist auch egal.
...ich gebe gpanter22 100% Recht, ich habe bis jetzt Daten (für Exx und Fxx) nur aus englischen/russischen Foren geladen und alles aktualisiert und noch nie gab's eine Veränderung von INPA oder sonst etwas.
Gruß
Wie man ausliest hängt von der Inpa einstellung ab hier kann man sowohl Deutsch als auch Englisch auswählen.
Und Inpa besteht einmal aus E60.ger und E60.eng Scripten hier wird dann der FS auf englisch ausgelesen mit englischem Fehler Text.