OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface - Hilfe benötigt

BMW 5er E60

Hallo Forum,

ich benötige Hilfe mit einem BMW OBD OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface was ich aus der Bucht bestellt habe.

Das hier: http://tinyurl.com/7f5qxhq

Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.

Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01

Verbinde ich das Auto LCI E61 BJ. 2009 mit dem Rechner und starte INPA hätte ich erwartet das Batterie/Zündung auf schwarz wechselt wenn ich die Zündung einschalte. Tuts leider nicht :-(

Hab ich da was vergessen? Oder gibts ne andere Möglichkeit herauszufinden ob wenigstens die Verbindung steht und es vllt. ein Problem mit der verwendeten Software/Version ist?! Oder hab ich gar das falsche Kabel bestellt?

Danke für Eure Hilfe!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von backblaze



Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.

Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01

Ich würde sagen das ist falsch eingestellt. Der Com Port muss auf 4 eingestellt sein.

Und Ediabas, Inpa ist etwas alt. Und du musst mal schauen wie alt die Datenstände in Inpa/SGDAT sind.

932 weitere Antworten
932 Antworten

Hallo!

Dann soll gpanter22 mal einen kurzen Blick drüber werfen, der hat es ja auch installiert 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo zusammen,

so ich habe jetzt viele Foren durchforstet aber ohne Erfolg, ich gebe zu das ich hier nicht alle 27 Seiten gelesen habe da es wirklich weit von meinem Problem abweicht.

Also meine Problem Bereich ist INPA Edibas, dass ich aus der Bucht habe. Habe es nach Anleitung Installiert auf Windows 7, aber es steht keine Verbindung zwischen Fahrzeug BMW E60 und meinem Laptop. Wenn ich das Programm INPA öffne ist Battery und Inigtion auf OFF.

anbei habe ich mal die Installations Anleitung mit angehangen.

So meine Vermutung ist zum Schluss bei der Installation vom USB Anschluss gibt es einen Punkt das mich zu der Annahme bring das da der Fehler sein Konnte undzwar bei der OBD.ini Datei Port ect ist Eingestellt. Die Datei befindet sich wie in der Anleitung beschrieben in der c:/edibas/bin/obd.ini so in einem anderen Beitrag habe ich gelesen das man die Datei von dort aus kopiert->löscht-> und ins c:/windows rein tut.

Ist das so korrekt? Denn ich habe ist in der c:/edibas/bin/ drinnen gelassen da nichts in der Anleitung davon stand..

Danke im Voraus!!

und das ist die andere Anleitung die ich im Forum gefunden habe.

Hallo!

Es gibt Interfaces, die keine Batterie- und Zündungserkennung haben - demnach diese Interfaces auch bei INPA anzeigen, dass alles auf "OFF" ist 🙂 Variiert je nach Interface, wo hast du es gekauft?

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

habs hier aus der Bucht!

Das Problem ist das ich nicht auf System in NCS eingreifen kann wie hier auf dem bild z.B.

ich habe auch nochmal einen Update durchgeführt!

Unbenannt

Da fehlt der Datenstand oder Daten. Ist bestimmt nicht richtig eingerichtet worden.

ich bin strickt nach der Anleitung gegangen naja ich komm echt nicht weiter.... wie sieht es mit der obd.ini aus soll die in der c:/edibas/bin Ordner bleiben oder von da aus löschen und ins c./windows rein?

Muss in Windows rein.

Installier Team Viewer und sende login dann schau ich mir das an.

HI,
und danke gpanter22. Habe es jetzt in den Windows rein getan und siehe da es Klappt neben bei habe ich auch von COM1 auf COM4 belegt und es hat auch geklappt.

beim zweiten schritt wollte ich Kodieren, und da gab es dan das nächste Problem siehe Anhang Bild

Vermutung-> an der stelle wo man die Komforteinstellungen-> an dem Punkt Individualisierung siehe Anhang Bild2 habe ich die Einstellungen so vorgenommen wie in der Anleitung das Problem ist wen ich den die Einstellungen übernehmen will kommt immer die Erro Meldung immer und immer wieder so das er die Einstellungen nicht speichert.

gpanter22 ich werde dir eine pm schreiben das wäre super, wen du mal drauf schauen könntest mit dem Team Viewer.

1
2

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Muss in Windows rein.

Installier Team Viewer und sende login dann schau ich mir das an.

Eins vorweg, ich glaube DIR. 😉 Aber ich habe die OBD.ini NICHT im Windows Ordner sonder unter ediabas/bin und das läuft bei mir seit Jahren so, warum auch immer. Wo jetzt da der Hund begraben ist weiss ich nicht, aber habe jetzt extra nachgesehen weil die Installtion bei mir schon ein paar Jahre her ist.

Gruß

Du machst einen fehler beim codieren würde ich sagen. Schick deine login Daten zum anschauen 😁

Ich komme ja garnicht erst zum Coudieren, bin noch bei der Komforteinstellung bzw einrichtung von NCS und an der Stelle mit der Individualisierung bleib ich hängen... Wie oben beschrieben. gpannter22 ich schreibe dir eine pm, bin momentan auf derArbeit.

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


Aber ich habe die OBD.ini NICHT im Windows Ordner sonder unter ediabas/bin und das läuft bei mir seit Jahren so, warum auch immer.

Hi,

Du brauchst die OBD.ini -zumindest gemäß EDIABAS Anleitung- nur dann im %Systemroot% wenn das Interface an einem Port ungleich 1 betrieben wird.

Ich hab das IF an COM1 und somit habe ich auch keine OBD.ini im Windows-Ordner, hatte ich auch noch nie und es läuft ebenfalls seit Jahren.

Welchen COM nutzt Du?

Werde bei Gelegenheit nachschauen, soweit ich weiss ist es aber.COM1

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


Also mal Klartext: Inpa und Co.ist nichts für die Download-Generation und IST und WAR nie für Werkstätten oder andere Enduser bestimmt. Das ist eine Entwickler-Software, also für Leute die schon wissen was sie da tun deshalb gibts auch keine so genauen Angaben.

Ich habe auch nichts präsentiert bekommen als ich vor 4-5 Jahren damit angefangen habe und mühsam das meiste selbst herausgefunden habe.

Die meisten wollen jetzt alles auf einmal beantwortet haben und ändern irgendwelche Werte die in Foren stehen ohne überhaupt eine Ahnung zu haben was sie da eigentlich tun und ohne sich ein bisschen mit der Software auseinander zu setzen.

Und was bitte ist an Vcds einfacher? Wie codiert man da die Gurtwarnung raus? Xas geht doch nur über irgendwelche hex codes oder so? Oder kann ich das betreffende SG auslesen und sehe sofort was codierbar ist und was nicht? Und ändere ey durch aktiv/nicht aktiv? Wohl kaum.

Die aktuellsten Daten sind 2.46/3 und ich hab es schon mal geschrieben INPA und co wird nicht mehr verwendet von bmw...updaten kann man wenn man weiss wie die software funktioniert und worauf sie aufbaut. Deshalb bedient man sich mit frischen Daten von ista/p.

@bmw_verrückter

Anscheinend muss man alles servieren sonst ist man der schlechte...deshalb halte ich mich aus solchen Themen eher raus 😉

Ja, mit vcds setzt du häckchen wie du es brauchst. Und beim codieren bekommst du n Assistenten . Supereinfach und leicht

Gruß Homie

Ähnliche Themen