OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface - Hilfe benötigt
Hallo Forum,
ich benötige Hilfe mit einem BMW OBD OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface was ich aus der Bucht bestellt habe.
Das hier: http://tinyurl.com/7f5qxhq
Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.
Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01
Verbinde ich das Auto LCI E61 BJ. 2009 mit dem Rechner und starte INPA hätte ich erwartet das Batterie/Zündung auf schwarz wechselt wenn ich die Zündung einschalte. Tuts leider nicht :-(
Hab ich da was vergessen? Oder gibts ne andere Möglichkeit herauszufinden ob wenigstens die Verbindung steht und es vllt. ein Problem mit der verwendeten Software/Version ist?! Oder hab ich gar das falsche Kabel bestellt?
Danke für Eure Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von backblaze
Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01
Ich würde sagen das ist falsch eingestellt. Der Com Port muss auf 4 eingestellt sein.
Und Ediabas, Inpa ist etwas alt. Und du musst mal schauen wie alt die Datenstände in Inpa/SGDAT sind.
932 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
Da fehlt der Datenstand oder Daten. Ist bestimmt nicht richtig eingerichtet worden.
Hallo
Ich habe win8 64bit und bei mir läuft das nicht, kannst du mir helfen oder vielleicht einen Link für 64bit senden wo ich es downloaden kann???
Danke
Welchen ladegerät könnt ihr mir empfehlen fürs codieren? habe das problem das die batt. nach 30min leer geht.
reicht mir der Ctek mxs10.0?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von acschnitzer-e39
Welchen ladegerät könnt ihr mir empfehlen fürs codieren? habe das problem das die batt. nach 30min leer geht.
reicht mir der Ctek mxs10.0?
Codieraktionen sind ja recht schnell erledigt, Du kannst das o.g. Gerät nutzen um zwischendurch die Batterie wieder zu laden (Pause im Sinne von einigen Stunden), dafür sollte das Auto idealerweise schlafen.
Um stabil und zeitunabhängig genug "Power" zu bringen: dafür brauchst Du schon ein Gerät das mind. 30-35A stabil liefert, alleine Zündung=EIN zieht je nach Ausstattung schon gute 16-20A.
Dazu muß das Ladegerät noch geeignet sein die vorgeschriebene Spannung zu halten und falls AGM Batterie verwendet wird muß das LG auch dies unterstützen.
Kurz gefasst: Ein Ladegerät was man parallel zum Programmieren und/oder codieren anschliesst um die Batterie zu entlasten kostet einen dreistelligen Betrag im mittleren Bereich. Alles darunter ist nicht wirklich ernsthaft brauchbar.
Du meinst sowas?
http://www.motor-fit.de/.../...geraet-12-Ladeprogramme-480A::9098.html
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tayxx
HI,
und danke gpanter22. Habe es jetzt in den Windows rein getan und siehe da es Klappt neben bei habe ich auch von COM1 auf COM4 belegt und es hat auch geklappt.beim zweiten schritt wollte ich Kodieren, und da gab es dan das nächste Problem siehe Anhang Bild
Vermutung-> an der stelle wo man die Komforteinstellungen-> an dem Punkt Individualisierung siehe Anhang Bild2 habe ich die Einstellungen so vorgenommen wie in der Anleitung das Problem ist wen ich den die Einstellungen übernehmen will kommt immer die Erro Meldung immer und immer wieder so das er die Einstellungen nicht speichert.
gpanter22 ich werde dir eine pm schreiben das wäre super, wen du mal drauf schauen könntest mit dem Team Viewer.
Erstens nutzt du NCS 3.0.8 das funzt auch nicht so richtig.
Sollte 3.1.0 sein
Bei diesem fehler Unvalid mark 1 und 2 ist dein datenstand zu alt. Wahrscheinlich war das Kfz mal bei BMW zum programmieren. Daher hast du im Kfz ein neueren datenstand als im Prog.
Zitat:
Original geschrieben von acschnitzer-e39
Du meinst sowas?
http://www.motor-fit.de/.../...geraet-12-Ladeprogramme-480A::9098.htmlGrüße
Zum Beispiel, ja. MUC6666 hat sich ein sehr gutes Gerät zugelegt mit deutlich mehr als 40 Ampere 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo
Ich habe Inpa ausprobiert und was soll ich sagen es geht dank gpanter.
Jedoch beim Fehler lesen kommt keine fehler aber bei mir leuchtet die Airbaglampe.
Ich weis es von öamtc das es der Gurtstraffer ist weil ich es einmal gelöscht habe aber es leuchtet wieder.
Ich bin auf Airbag gegangen aber da kommt ein fehler siehe Bild im Anhang!!
Ich habe noch kein BMW Pin7-Pin8-Connector für D-CAN-Interface.
Liegt mein Problem auf BMW Pin7-Pin8-Connector für D-CAN-Interface
???!
Ach ja ich habe unter Struern die drallklappen ein motorlager ein und unabsichtlich öl auf aus und danach kam am bc stop ölstand prüfen habe ich das auto sofort wieder auf ein eingeschaltet.
Gehören die drallklappen auf ein und motorlager auch auf ein und welche bedeutung hat das????
Zitat:
Original geschrieben von nukigang
Ich bin auf Airbag gegangen aber da kommt ein fehler siehe Bild im Anhang!!
Nicht alle gelisteten SG sind in jedem BJ verbaut.
Ab 9/2005 -> Airbag ACSM
Bis 9/2005 -> alle anderen gelisteten
Zitat:
Liegt mein Problem auf BMW Pin7-Pin8-Connector für D-CAN-Interface
Nein, es gibt keinen E60/E61 mit doppelter K-Line. Du kriegst höchstens ein Problem wenn Du einen LCI auslesen willst und dabei besagten Adapter benutzt.
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Nicht alle gelisteten SG sind in jedem BJ verbaut.Zitat:
Original geschrieben von nukigang
Ich bin auf Airbag gegangen aber da kommt ein fehler siehe Bild im Anhang!!
Ab 9/2005 -> Airbag ACSM
Bis 9/2005 -> alle anderen gelistetenNein, es gibt keinen E60/E61 mit doppelter K-Line. Du kriegst höchstens ein Problem wenn Du einen LCI auslesen willst und dabei besagten Adapter benutzt.Zitat:
Liegt mein Problem auf BMW Pin7-Pin8-Connector für D-CAN-Interface
Ich habe aber einen e39 530d bj2001/12
Zitat:
Original geschrieben von nukigang
Ich habe aber einen e39 530d bj2001/12
Du bist aber im E60 Forum... 😉
Beim E39 solltest Du es mal mit einem KK-Adapter versuchen!
Zitat:
Original geschrieben von nukigang
Ach ja ich habe unter Struern die drallklappen ein motorlager ein und unabsichtlich öl auf aus und danach kam am bc stop ölstand prüfen habe ich das auto sofort wieder auf ein eingeschaltet.Gehören die drallklappen auf ein und motorlager auch auf ein und welche bedeutung hat das????
Hallo nukigang!
Drallklappen ein und Motorlager ein is schon okay - der BMW M57 im E39 hat aktive Motorlager, die per Unterdruck gesteuert werden 🙂
Das sind doch nur die Statuse bzw. die EIN/AUS-Werte, oder?
Grüße,
BMW_Verrückter
Das habe ich auch schon beim einrichten gesagt das man einen Adapter braucht für den E39.
Hi
@gpanter22
sag mal hast du einen Link zum TD530 Script für INPA, womit ich alles in einem Rutsch auslesen kann?
für einen 61 530i LCI
Danke Dir