OBD2 für DPF

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo liebe Leute,

ich habe mir im Oktober 2020 einen Honda civic diesel executive vom baujahr 2018 gekauft.
aktueller km stand ist 8600km.

Leider habe ich das Problem, dass ich den dpf nicht richtig frei brennen kann.
Laut Handbuch : 60km/h auf 20 minuten.
Ich bin zum Honda Händler heinen gegangen da die Motorkontrollleuchte leuchtete...
Fehler ausgelesen und da steht das der dpf mehrmals sich nicht frei brennen konnte.
Darauf haben die mir im Hause bei sich die manuelle freibrennung gestartet was mich 150 euro gekostet hat.
Nun... mein Weg zur Arbeit ist 30km..seit der neuen Corona Verordnung haben wir 4 Tage homeoffice und 1 Tag in der Firma.
Der nette Kollege bei Honda meinte das diese 30 km nicht ausreichen... dann habe ich ihn darauf hingewiesen, dass es im Handbuch anders steht. Er meinte es müsste 100km sein, damit der dpf sich frei brennen kann.

Meine Fragen.. :
1) Gibt es ein obd2 diagnosegerät welches den ruß in % ausliest? So weiß ich wann ich auf die Autobahn muss bzw. das Auto nicht abstellen darf.
Idealerweise ein Gerät zum lesen und löschen des Fehlers.
2) Stimmt was der Kollege gesagt hat?

Ich fahre im oberen 2000-3000u/min weil ich weiß, dass diesel eine temperatur von 600+ benötigen damit die sich frei brennen können.

Getankt wird ausschließlich Aral ultimate.

Ich bedanke mich herzlich für jeden der seinen Tipp hinterlässt 🙂

33 Antworten

Nach fast 25 Jahre mit dem Diesel bereue ich den Umstieg auf den Benziner keineswegs. Ich hatte ganz einfach die Schnauze voll nach dieser Abgasschummelei. Auch wollte ich von der Minderbesteuerung des Diesels nicht mehr profitieren...

Meinst Du, Strom aus französischen Atomkraftwerken zur Deckung von Stromspitzen oder Kraftstoff aus Pflanzen (Stichwort E10) wäre ehrlicher? 😉
Das würde jetzt eher in philosophische Grundsatzdiskussionen führen.

Ich fahre unseren mit um die 5 Liter.... auf der AB lass ich ihn aber auch öfters fliegen, wirklich sparsam macht keinen Spass mit dem Motor 😉.

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 25. Februar 2021 um 22:59:06 Uhr:


Meinst Du, Strom aus französischen Atomkraftwerken zur Deckung von Stromspitzen oder Kraftstoff aus Pflanzen (Stichwort E10) wäre ehrlicher? 😉
Das würde jetzt eher in philosophische Grundsatzdiskussionen führen.

Was hat die Minderbesteuerung des Diesels mit franz. AKW's oder Kraftstoff aus Pflanzen zu tun?
Elektromobilität - das hatten wir ja schon mal.
Artete dann in einer Häuslbauer Diskussion im Autoforum aus...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hondatester schrieb am 26. Februar 2021 um 15:46:51 Uhr:



Zitat:

@TT-Fun schrieb am 25. Februar 2021 um 22:59:06 Uhr:


Meinst Du, Strom aus französischen Atomkraftwerken zur Deckung von Stromspitzen oder Kraftstoff aus Pflanzen (Stichwort E10) wäre ehrlicher? 😉
Das würde jetzt eher in philosophische Grundsatzdiskussionen führen.

Was hat die Minderbesteuerung des Diesels mit franz. AKW's oder Kraftstoff aus Pflanzen zu tun?
Elektromobilität - das hatten wir ja schon mal.
Artete dann in einer Häuslbauer Diskussion im Autoforum aus...

Es ging für mich hier nur um das Thema 'Ungerechtigkeiten'. Aber da gibt's noch weitere Beispiele. Das ist aber zu stark OT - deshalb hierzu keine weiteren Comments von mir 😉

Hallo liebe Leute,

anbei ein Screenshot vom Gerät welches ich gekauft habe um ein Auge auf den DPF zu haben.

Kann mir bitte jemand sagen, welche Werte relevant sind?
Eventuell auch noch was nach einer Regeneration für ein Wert haben sollte und ab wann es ungefähr anfängt zu regenerieren.
Danke

2021-05-07-14-42

Hallo,
auch wenn fast 3 Jahre vergangen sind, meine Frage:
Funktioniert die erzwungene DPF-Regeneration mit dem Gerät Launch X431?
Vielen Dank.

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team

Zu Deinem Gerät kann ich nicht viel sagen.
ich habe 2021 dieses Gerät gekauft und seit dem 4-6 DPF Regenerationen durchgeführt. dauert ca. 1 Stunde und deine Partikeln werden wieder 0.

Kann ich jedem empfehlen.

Klar sollte man lieber das Auto regenerieren lassen, nur bin ich seit Corona im Homeoffice und fahre keine Strecken mehr. Möchte das Auto auch nicht verkaufen, weil es ein tolles Auto ist.

Screenshot_2024-02-01-13-10-04-816_com.amazon.mShop.android.shopping.jpg

Hallo,
zuerst Danke für Deine schnelle Antwort.
Zur Sicherheit: Das Bild zeigt Dein Gerät /Autel MaxiCOM MK808BT Pro/, und mit dem Gerät funktioniert die erzwungene DPF-Verbrennung. Stimmt?
HG

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
Genau das stimmt 🙂

Danke nochmals!

Zitat:

@Codex0607 schrieb am 1. Februar 2024 um 13:13:23 Uhr:



Zitat:

@w.jacek schrieb am 1. Februar 2024 um 12:15:47 Uhr:


Hallo,
auch wenn fast 3 Jahre vergangen sind, meine Frage:
Funktioniert die erzwungene DPF-Regeneration mit dem Gerät Launch X431?
Vielen Dank.

Zu Deinem Gerät kann ich nicht viel sagen.
ich habe 2021 dieses Gerät gekauft und seit dem 4-6 DPF Regenerationen durchgeführt. dauert ca. 1 Stunde und deine Partikeln werden wieder 0.

Kann ich jedem empfehlen.

Klar sollte man lieber das Auto regenerieren lassen, nur bin ich seit Corona im Homeoffice und fahre keine Strecken mehr. Möchte das Auto auch nicht verkaufen, weil es ein tolles Auto ist.

Hi, wie stoßt du die Regeneration an? Während der Fahrt oder beim Stehen und anschließend los fahren?

Im Stand und das Auto bleibt stehen im ausreichenden Abstand zu brennbaren Gegenständen.
Wenn ein Feuerlöscher vorhanden ist, diesen bereitstellen.
Auch nicht gerade unter Nachbars Küchenfenster. Also ohne Störung der Nachbarn durch Motorengeräusche oder Abgase.

Zitat:

@hisham_s89 schrieb am 4. Januar 2025 um 14:41:15 Uhr:



Zitat:

@Codex0607 schrieb am 1. Februar 2024 um 13:13:23 Uhr:


Zu Deinem Gerät kann ich nicht viel sagen.
ich habe 2021 dieses Gerät gekauft und seit dem 4-6 DPF Regenerationen durchgeführt. dauert ca. 1 Stunde und deine Partikeln werden wieder 0.

Kann ich jedem empfehlen.

Klar sollte man lieber das Auto regenerieren lassen, nur bin ich seit Corona im Homeoffice und fahre keine Strecken mehr. Möchte das Auto auch nicht verkaufen, weil es ein tolles Auto ist.

Hi, wie stoßt du die Regeneration an? Während der Fahrt oder beim Stehen und anschließend los fahren?

Hey, ja ich parke das Auto auf einer sehr ruhigen Straße wo kaum Menschen sind. Meistens spät also ab 18 Uhr. Ich komme dann dort an und der Wagen/Motor und das Öl sind schon warm. OBD2 Stecker rein und das Gerät einschalten. Reinigung starten und Motorhaube muss komplett geöffnet sein sowie Klimaanlage eingeschaltet. Das geht dann so 20-30 Minuten auf +-2200rpm im Leerlauf natürlich 😁. Die Temperaturen erreichen zwischen 550 und 600 nochwas.
Danach kühlt es sich ab auf ca. 170-230 Grad und danach ist die Reinigung abgeschlossen.

Interessante Sache, wann machst du die Prozedur und alle wie viel Kilometer machst du das?

Hätte eine schnellere Autobahnausfahrt, die 30 Minuten lang geht, nicht den gleichen Effekt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen