OBD2-Anschluß
Hallo zusammen,
unser X1 nervt seit gut 6 Wochen mit "Ölservice und ..." überzogen, sinngemäß 'sofort Kontakt mit BMW-Servicehotline aufnehmen' o.ä.
Hier wird solch ein Druck psychisch auf den jeweiligen Fahrer ausgeübt, daß das mit unverschämt schon stark untertrieben wäre.
Auto hat ca. 19.000 km nach knapp vier Jahren seit EZ! Wird fast nur auf Mittelstrecken verhalten bewegt. Keinerlei Kondensat im Öldeckel, wie hier bei einigen Kurzstreckenautos.
Den OBD-Anschluß habe ich nicht auf Anhieb gefunden, und vor ich lange suche, kann mir bitte jemand mitteilen, wo ich ihn finde (Motorraum oder unter dem Armaturenbrett /Lenkrad)?
Ich will mit meinem kleinen Lesegerät schauen, ob diese "Warnungen" aufzufinden sind und von mir gelöscht werden können, oder kann mir jemand hierfür einen Tip geben?
Meine Services mache ich selber, da brauche ich keinen BMW-Vertragshändler.
Vielen Dank vorab.
20 Antworten
Das man das HU-Datum selbst eintragen kann, wollte ich gerade nachtragen. 🙂
Ist noch eines von wenigen manuellen Einstellungen , wo es zugelassen wird.
Na dann viel Spaß beim Räderwechsel 🙂
Zitat:
@sosans schrieb am 22. April 2023 um 15:37:42 Uhr:
Das man das HU-Datum selbst eintragen kann, wollte ich gerade nachtragen. 🙂Ist noch eines von wenigen manuellen Einstellungen , wo es zugelassen wird.
Na dann viel Spaß beim Räderwechsel :)
Aber erst nach dem Bayern-Spiel in Mainz ;-)
Das hat natürlich Vorrang.
Schaun ma mal
Zitat:
@sosans schrieb am 22. April 2023 um 16:16:39 Uhr:
Das hat natürlich Vorrang.Schaun ma mal
Dann seng ma's scho ;-)
Ähnliche Themen
Kurze Frage in die Runde
BMW Teilekatalog fasselt etwas von einer Abdeckung für OBD-Stecker
Die gibt's doch gar nicht, oder?
Vg
Das Teilekatalog Bild sieht nicht nach F48 aus. Bei mir gibt’s auch keine Abdeckung