obd2 adapter

Kia Ceed CD

hat wer seinen obd2 adapter schon mal mit dem neuen ceed getestet?
Falls er funktioniert, welchen habt ihr

52 Antworten

Zitat:

@PS-Schnecke184 schrieb am 12. Februar 2020 um 12:23:42 Uhr:


Ich glaub bei Kia kann man nicht wirklich viel programmieren was ich so gelesen habe.

Man kann leider absolut gar nichts ändern oder einstellen, so wie z. B. bei Skoda, VW oder BMW. Bis auf das Auslesen von Fehlercodes oder einigen Sensordaten sind die Adapter allesamt ohne Ausnahme nutzlos, wenn man einen KIA fährt.

Für das Auslesen von Fehlercodes reichen theoretisch schon die günstigsten und einfachsten OBD-Scanner für wenige Euro. So etwas wie Carly und Konsorten ist für den KIA wie das Wasser zum Bach zu tragen... leider.

Programmieren geht nicht, aber man kann schon Echtzeitdaten auslesen und Baugruppen anpingen. Sowie Werte von Sonden und Sensoren sichtbar machen bzw. Rückstellung von Getriebe und Bremsenservice. Mit den ganz billigen Dingern kannst eben nur den Motor auslesen und Fehler löschen.
Wer programmieren will, der muß schon wissen was er da macht, zumal es ja nicht in Klartext dasteht, und ganz schnell was im Argen ist. Diese Leute haben dann auch meist vernünftiges Gerät, welches dann auch nicht ganz günstig ist.

Bei allen neueren Autos ist auch nix mehr mit Programmieren da es jetzt eine Vorschrift gibt dass die Steuergeräte verschlüsselt sein müssen.. Dann geht das nur noch mit Diagnosegeräten die eine Verbindung zum Hersteller aufbauen während dem Codieren, wie bei Kia jetz schon

Mit welchem kann ich denn die öl Temperatur sehen?Geht das mit den billigen 5€ Dingern auch schon?

Ähnliche Themen

Zitat:

@peacetrait1 schrieb am 1. Februar 2025 um 20:45:55 Uhr:


Mit welchem kann ich denn die öl Temperatur sehen?Geht das mit den billigen 5€ Dingern auch schon?

Ja, geht. Z.B. mit Carscanner-App.

Die Öltemperatur wird lt. Sensor als CVVT-Temperatur angegeben. siehe Anhang

Sensordaten

Meine Frage wäre ja auch gibt es die Möglichkeit via Adapter und APP diese auf dem Bildschirm vom Auto zu zeigen also Tourque oder ähnliches zum Beispiel Öl Temperatur

Zitat:

@xDannyx85 schrieb am 1. Februar 2025 um 21:06:30 Uhr:


Meine Frage wäre ja auch gibt es die Möglichkeit via Adapter und APP diese auf dem Bildschirm vom Auto zu zeigen also Tourque oder ähnliches zum Beispiel Öl Temperatur

Ja, gibt es tatsächlich. Du kannst eine Android AI Box verwenden.

Die steckst Du in den USB-Anschluss für CarPlay/Android Auto. Die Box zaubert Dir dann ein vollwertiges Android Betriebssystem auf Dein Infotainment wie ein Tablet und Du kannst dann alle Apps, wie z.B. Torque, installieren und ausführen. By the way: Netflix, YouTube und Co. gehen dann auch 😉 und auch wireless Android Auto oder CarPlay mit deinem Smartphone zusätzlich.

okay cool mit dem AA wireless Adapter geht das nicht oder?

Vermutlich eher nicht, denn mit "normalem" AA (egal ob wired oder wireless) stehen Dir nur die Apps zur Verfügung, für die der Entwickler auch eine AA-Version bereitstellt. Google hat das System zwar kürzlich für Drittanbieter geöffnet, so dass in Zukunft immer mehr App-Anbieter kompatibel mit AA werden, aber Torque sieht für mich jetzt nicht so aus, als wäre es am Puls der Zeit 😉

Du müsstest es aber testen, vielleicht geht es auch mit AA ohne so eine AI-Box. Einfach installieren und dann gucken, ob die App im AA angezeigt wird oder nicht.

Ich wollte es eben testen, aber Torque ist nicht mit meinem aktuellen Smartphone kompatibel. Ich habe es stattdessen mit der App Car Scanner getestet und die geht tatsächlich mit normalem AA. Vielleicht probierst Du's damit, wenn's nicht unbedingt Torque sein muss.

okay na da muss ich mir erstmal einen OBD Adapter besorgen und dann probiere ich es mal

Um zu sehen, ob Deine gewünschte App auch auf AA geht, brauchst Du den OBD-Adapter noch nicht. Die App kannst du ja auch ohne Adapter auf deinem Smartphone installieren. Danach ist sie während AA entweder bei den Apps im Fahrzeug-Infotainment zu finden oder eben nicht 😉

Torque erscheint nicht auf AA....ich hab das System. Da leg dir besser die Android - Box zu, aber mit 8 GB RAM , wie oben verlinkt. Hab da Filme auf YT angesehen.....scheint genial zu sein......hab ich bestellt, und werde selbst testen.
Kannst das gesamte Handy in geiler Geschwindigkeit auf dem Touchscreen des Navi bedienen ( keine Spiegelung ).

Ich verwende auch Car Scanner (inzwischen sogar als Pro) zusammen mit einem inzwischen über 10 Jahre alten Noname China OBD2 Adapter. Funktioniert auch über AA Wireless ohne Probleme.

Hab mir eine eigene Ansicht gebastelt, mit Kühlwasser Temp, CVVT (Öl) Temp und Katalysator Temp.
Und selbst dann kann man noch einige andere Sachen einbauen. Gibt auch extra ein Profil für das Fahrzeug, was man vorher auswählen kann.

Wird über die Android Auto Oberfläche aber nicht wie hier in der App mit Balken, Tachoanzeigen usw. dargestellt angezeigt https://www.motor-talk.de/.../obd2-adapter-t6796042.html?... sondern als einfache Liste.

Mir zeigt der car scanner bei AA nicht an, war das bei euch direkt da?

benötig man jetzt eine Bluetooth oder WiFi Adapter ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen