OBD II - welches?
Hallo zusammen,
ich habe die Suche benutzt und nur Jahre alte Beiträge gefunden. Da sich Hard- und Software verändern (ich bin da Laie), frage ich euch, welches Diagnosegerät OBD II mit welcher Software für einen e39 FL am besten geeignet ist.
Es muss auf einem Rechner mit Windows 8.1 64 bit laufen und sollte max. um die 40,00 € kosten. Am besten ist es, wenn die Software auf Deutsch ist.
Bin für eure Hilfe dankbar.
Viele Güße
Odiug12
28 Antworten
Die Beiträge die du gelesen hast sind vermutlich immer noch aktuell. Da gibt's nichts neues. Brauchst immer noch nur das Kabel und die Software was mit I anfängt und mit A endet gibt's dann meistens kostenlos dazu.
Viel Erfolg.
Warum so geheimnisvoll mit I anfängt und A aufhört? Ich suche etwas, was auf meinem Rechner läuft. Zuletzt wurde der mit PA Sort 1.4.0 ausgelesen. Aber die läuft wohl nicht auf Windows 8.1 64 bit.
Hast du da einen Tipp? Natürlich nur legal
Wenn du die Suche wirklich benutzt hättest, dann würdest du wissen, dass hier die Rede von INPA ist. Das funktioniert beim E39 auch sehr gut, wenn man ein anständiges Diagnosekabel (z.B. MaxDia Diag1) benutzt und läuft auf allen Windows Versionen ab XP, bei den neuern im Kompatibilitätsmodus. INPA steht (wenn man google bemüht) auf diversen Fliesharing Plattformen frei zum Download, genau das ist rechtlich gesehen allerdings im dunkelgrauen Bereich...
Warum so geheimnisvoll? Alle INPA Versionen, auch die, die man bei Ebay samt Kabel kaufen kann, sind illegale Raubkopien, da INPA eine offizielle BMW Software ist, die nur für BMW-Werkstätten gedacht ist und die man als Privatperson offiziell nicht haben darf, weil sie von BMW nie zur freien Nutzung freigegeben wurde und auf illegalem Weg entgegen der Urheberrechte zur freien Nutzung in Umlauf gebracht wurde.
Nun, ich hab die Suche nach OBD II genutzt und da nur ältere Beiträge gefunden. Weiter habe ich da nicht mehr gelesen, weil ich davon ausging, dass es ja neuere Hard- und Software geben würde.
Das INPA in dem von dir genannten Fall für mich nicht in Frage kommt, versteht sich von selbst. Daher suche ich was legales, was eben auch auf meinem Rechner läuft.
Zuletzt wurde mein Fahrzeug mit PA Soft 1.4.0 ausgelesen. Allerdings läuft die wohl nur auf Windows 7 max. und das nutzt mir natürlich nichts.
Für deine Hinweise danke ich dir jedenfalls und ich weiß ja jetzt auch über INPA dadurch Bescheid.
Ähnliche Themen
Eine kostengünstige Alternative zu INPA oder Rheingold gibt es leider nicht, da das (wie schon gesagt) originale BMW Diagnoseprogramme sind und die sind durch irgendwelche Universalprogramme oder Universal Tester auch nicht zu ersetzen, weil man mit denen in den meisten Fällen nicht soweit in die Steuergeräte reinkommt und auch nicht so detaillierte und eindeutige Auslese-Ergebnisse bekommt, wie bei bei INPA und Rheingold. Eben weil das eine Software speziell für BMW ist.
Hinter vorgehaltener Hand bleibt da zu sagen, dass so ziemlich jeder BMW Hobbyschrauber mit einer gut sortierten Hobbywerkstatt eine illegale INPA Version auf seinem Laptop hat, weils eben der günstigste Weg ist, detaillierte Diagnose mit einer Original Software zu betreiben. Ich werde hier jetzt auch nicht sagen, dass ich privat eine illegale INPA Version nutze. Aber ich sage an dieser Stelle einfach mal, dass es mir zu doof ist, bei BMW 30€ für einmal Fehlerspeicher auslesen zu bezahlen. 😉 Denn ich finde diesen Preis einfach unverschämt, dafür dass effektiv nur der OBD Stecker angesteckt wird und man 3 Mausklicks auf dem Diagnoselaptop macht...
Also ist von PA Soft 1.4.0 sowie NCS, wie ich hörte, nicht wirklich viel zu halten? Was ich auf dem PA Soft 1.4.0 gesehen habe, fand ich schon interessant, denn es wurde sehr viel ausgelesen. Daher war mein Gedanke, mir so was zu besorgen. Auch konnte mein gebrauchtes LCM damit an den Wagen angelernt werden.
Da frag ich mich dann auch, was freie Werkstätten für Programme verwenden, um Fahrzeuge auszulesen. Bekommen die dann von den Herstellern die Freigabe, deren Software zu verwenden?
Wenn du das nicht sagst, was du hast, sag es doch nicht 😉.
30,00 € bei BMW? Wow, das wäre ja sogar richtig günstig. Ich zahlte schon in einer Werkstatt 20,00 und 30,00 €. Klar ist es in jedem Fall ein sehr teurer Spaß, da der Zeitaufwand ja nicht wirklich hoch ist. Schließlich kann der Mitarbeiter einer Werkstatt in der Zeit, wo die Diagnose läuft, weiter an anderen Fahrzeugen arbeiten ....
Achtung. I**a ist aber kein OBD2 sondern ein Can/Dcan Kabel... Das ist was anderes. PA Soft ist auch kein OBD2 sondern wieder was anderes, das habe ich unter Windows 10 64bit aber auch zum laufen bekommen. Nicht so einfach aber es geht...
Bitte mit beschäftigen, ich habe auch alle infos im Netz dazu gefunden (und einen anderen Treiber....)
OBD2 bedeutet reinen Zugriff auf Motorsteuerung. Und das war's dann auch... nicht mehr und nicht weniger....
https://www.ebay.de/.../271638601074?...
Was ist denn davon zu halten? (Außer, dass es laut Angabe des Verkäufers nur bis Windows 7 32 bit läuft)...
Pa soft is schon gut. Habe das auch.... Also sagen wir mal gleich so... ICH HAB ALLES WAS ES GIBT FÜR DEN E39...
Such mal nach BMW Scanner. Ist dasselbe aber nicht so teuer wie das aus deinem Link.
Kostet knapp über 30 Euro. ...
Damit kann man nicht nur auslesen, sondern sogar Steuergeräte tauschen (nämlich Fahrgestellnunmern umschreiben und zum Teil Codieren )
Ich habe I**a (CAN-Dcan), BMW Scanner (PA Soft) und den Resler I-Bus Stick, damit kann man auch nochmal paar Sachen machen was mit den anderen nicht so geht....
Dann noch ein Ak90+ zum Schlüssel Programmieren und EWS programmieren...
Kommt halt darauf an was du machen willst.
Glaube für dich wäre BMW Scanner das richtige....
Wo ist denn der Unterschied zwischen PA Soft und diesem BMW Scanner? Mit PA Soft wurde mir ein gebrauchtes LCM ans Fahrzeug angelernt und sowohl Fahrgestellnummer und KM-Stand angepasst. Auch der Manipulationspunkt wurde wieder gelöscht.
Laut Ausführungen des Verkäufers von PA Soft ist da ja so einiges möglich, wie eben z. B. codieren und auch Steuergeräte anlernen.
Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus ...
Das ist beides dasselbe 😛
BMW scanner heisst die Software.... PA.soft ist quasi der Vertreiber
Na toll - verwirr mich noch weiter - lach. Im Ernst - danke für die bisherigen Infos.
Sind die beiden auf Deutsch bzw. hauptsächlich auf Deutsch?
Kaufe dir inpa und Rheingold und du wirst glücklich ( sind auf deutsch )