OBD-Auslesegerät
hallo, ich wuerde mir gerne ein obd auslesegeraet kaufen, ich moechte gerne die ansauglufttemperatur bei der fahrt einsehen koennen bzw mein beifahrer, was braeuchte ich den fuer einen ? ich wuerde gerne eins haben wo man dann auch fehlerspeicher auslesen kann und ich weiss ja nicht öltemperatur (wenn es geht ) usw,ich moechte aber nun kein billig mist haben womit nichts geht
mein Fahrzeug ist ein e55amg bj. 2003
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harryW211 schrieb am 9. November 2014 um 09:03:30 Uhr:
iDiag ist ja eigentlich unkaufbar, hat das hier noch keiner gemerkt?Die App möchte massig Rechte (mindestens auf Android), die es alle für die Funktion nicht braucht: Telefonie ("kann Kosten verursachen"😉, Kontakte, Standort, WLAN-Status und -Einstellungen, ...
Unseriös ^10!
Dazu die Verkaufsverhinderungen (ich schätze, weil das ganze Ding hochgradig illegal ist, und man keine Probleme in D möchte).
Also maximal was für billige Offline-Tablets (die man nur für diesen Zweck anschafft).
Ach ja, und dann sollen da ja noch viele gefälschte Produkte im Umlauf sein (insbesondere eBay, Alibaba, und andere Online-Handelshäuser).
Nicht, daß die Funkionsprobleme und die Updateprobleme, von denen hier zu lesen ist, dadurch begründet sind?Harry
Also auf iOS möchte die App nur Zugriff auf GPS zur Standortbestimmung haben, was man jedoch auch deaktivieren kann (in iOS) und die App arbeitet trotzdem normal. Ich sehe da kein wirkliches Datenschutzproblem - die sehe ich dann schon eher bei Facebook, WhatsApp und co.
Das diese Version (iDiag) nicht in Deutschland verkauft wird, hat sicherlich nur lizenzrechtliche Gründe (einige Fahrzeughersteller wehren sich vermutlich, wenn jemand anderes außer ihnen selbst was in ihren Steuergeräten codieren kann und dies dann noch zu einem günstigen Preis verkauft).
Teurere Geräte von Launch können das selbe und werden ganz normal in Deutschland vertrieben - nur eben für völlig andere Preise, ist eben alles eine Frage des Geldes, ob etwas legal oder illegal ist.
Nur, weil es in Deutschland nicht offiziell verkauft wird, muss es ja nicht schlecht sein.
Ich habe z.B. beide Versionen - das iDiag (X431) und das EasyDiag, welches ich ganz normal von Launch Europe gekauft habe. Beim Auslesen machen beide Geräte/Apps exakt das selbe - Schreiben kann aber nur das iDiag.
Auch die "Fehler" haben beide Versionen - ich komme z.B. mit beiden nicht ins Comand. Das hat aber nichts damit zu tun, dass eins von beiden Geräten in Deutschland "illegal" ist.
Das iDiag an sich ist ja nicht illegal - nur der Hersteller selbst vertreibt es nicht in Deutschland. Ich kann es aber ganz legal im Ausland erwerben und benutzen, selbst die Software dazu gibts legal - ich habe dann eben nur beim deutschen Support von Launch dann keine Hilfestellung zu erwarten (nur beim ausländischen bzw. internationalen) - damit kann ich problemlos leben.
Meine Erfahrung bisher ist jedenfalls, dass ich für unter 100€ (Dongle + MB Software) eine Diagnosemöglichkeit bekommen habe, die mir bei vielen Sachen (nicht bei allen) weiterhilft und ich dadurch bislang meine Klimaanlage wieder in den Griff bekam (Stellmotoren/Klappen anlernen), meine Vorglühanlage ebenfalls (defekte Kerze ausgelesen), meine Niveauregelung testen und bei Arbeiten an der Bremse die SBC deaktivieren konnte. All das hätte ich sonst nicht selber machen können oder auf fragwürdigere Methoden zurückgreifen müssen (z.B. zum SBC deaktivieren).
Xentry kann man sich als Privatperson auch nur bezahlbar aus dubiosen Quellen besorgen (und dabei Nachbauten erwischen) oder original/legal für Unsummen gebraucht kaufen (was sich für keinen Privatmann lohnt).
Mangels bezahlbaren Alternativen für eine brauchbare Diagnose und Codiermöglichkeit bleibt einem ja nur das iDiag und es ist allemal legaler, als eine Xentry 500 Euro Kopie mit gecrackter Software aus China, bei der mir der billig zusammengetackerte Multiplexer die Steuergeräte grillen kann...
Gruß
Christian
905 Antworten
Funktioniert euer iDiag noch?
Ich komme nicht mehr über den Demo Bildschirm hinaus.
Nutze es auf einem iPhone
Scheint nicht so, vom Anbieter inzwischen als "altes Produkt" eingestuft. Daher hat mich der Update letzte Woche (angenehm) überrascht (obwohl für meinen CLS nix Neues dabei war)!
http://mycar.x431.com/pad/landingPageIndexEasyDiag.action
Ähnliche Themen
Zitat:
@Osmin2 schrieb am 8. Juni 2017 um 17:26:58 Uhr:
Funktioniert euer iDiag noch?
Ich komme nicht mehr über den Demo Bildschirm hinaus.
Nutze es auf einem iPhone
Klar und zwar hervorragend, mit der Power von Android!
Das idiag wurde aber inzwischen von der Firma LAUNCH durch einen Nachfolger ersetzt.
Die Benz SW erhält weiterhin ihre Updates, wenn die Verlängerung gekauft wurde.
Vg Michael
Ich hab es seit etwa 2 Jahren aber heute geht nix mehr. Komme nicht weiter als auf dem Screenshot.
Für einen Sekundenbruchteil sieht man das normale Menü, aber dann kommt sofort dieser Bildschirm.
Hatte ich auch mal.
Durch wildes umhertatschen und wischen auf dem Display konnte ich diesen "Sperrbildschirm" irgendwie überlisten. Seit dem läuft es wieder einwandfrei.
Klingt komisch - war aber so 🙂
Kurze Frage:
ich habe gestern verlängert und jetzt beim Ipad die Version 48.20 drauf. Auf dem Iphone erkennt er die neue version jedoch nicht und da ist noch die 47.80 drauf. Wie kann man das Iphone jetzt updaten? Hat das schonmal jemand gemacht?
Gruß
Stequ
Nach dem Anmelden:
Menüpunkt "Updata", zweite Spalte "Version" -> dort sollte im Dropdown-Menü die V48.20 auswählbar sein
Ich würde mich freuen wenn jemand da mahl seine Messwerte von dem Temperatursensor in der Dacheinheit teilt. Ich messe über AC control. ( KLA Steuergerät) nämlich 97 Grad und am Sensor im Armaturenbrett normale Werten. Wenn ich aber die Temperatur direct über die Dacheinheit auslese, ist die Temperatur im normalen Bereich.
Vielen Dank im voraus,
Richard
Es geht ums iDiag/ Android BENZ LIZENZ!
Bei mir lässt sich beim iDiag unter Android, die BENZ SOFTWARE, nicht mehr verlängern!
Meine letzte Version von Benz ist 48.11
Über die Update Funktion wird keine Verlängerung der Benz Lizenz, gegen Bezahlung angeboten!
Könnte das bitte jemand mit Android mal überprüfen, ob bei ihm eine Verlängerung der Benz Lizenz angeboten wird.
Vg Michael
Hallo Leute,
hier mein Senf zur Diagnose: (nein ich habe den Thread nicht gelesen...)
Für alle die Fehler auslesen und löschen wollen kann ich dies absolut empfehlen:
http://www.ivini-tech.de/
Damit greifen die auf fast alle 211er Steruergerate zu und lesen Fehler aus und löschen diese.
Die App ist ihr Geld für Laien auf jeden Fall Wert.
-keine Istwerte für den alten R6, da sind aber alle anderen Apps beim OM648 aber auch nicht viel nützlicher.
2. Möglicheit China#1 mir universellem Multiplexer:
selbst suchen! Delphi 150e -kostet nur ca 40€ -!! Einsatz auf eigne Gefahr (china... >guckstu aliexpress)
Bei mir hat alles funktioniert, auch andere Fahrzeuge spucken hier Istwerte und Daten aus.
3. Möglichkeit C3/C4 -Nachbau aus China, der Multiplexer kostet 300-500, ich habe einen und der funzt,
für "NUR" nen 211 habe ich nen C3 und gelesen wäre dieser besser.
Achtung, die Software ist tricky, ich habe die Installation nach 2 gescheiterten Versuchen aufgegeben und
Hife von Jemand aus einem "alternativen" Forum geholt.
Ich empfehle eindeutig die 1. Variante für "Normaluser" das diese App bereits mit einmal auslesen bazhlt ist und wirklich fast alle Fehler auslesen kann und zurücksetzen kann.
Wenn jemand zum Thema Xentry/DAS in ner VM was hat bitte per PM melden, ich hoffe das ne "Universalkiste"
für alle möglich wäre.
Tja, die Vatiante 1 ist sicher die günstigste, aber:
Unbedingt zuerst nachprüfen ob die Diagnose auf einem I-OS_System oder auf einem Android-System anzeigen soll. Denn die dazugehörigen Adapter sind verschieden.
Derzeit bin ich mit Carly am abklären wieso gewisse Anzeigen nicht funktionieren. Ich habe ein I-OS-System (I-Phone)
Gruss
Hubi