OBD-Auslesegerät
hallo, ich wuerde mir gerne ein obd auslesegeraet kaufen, ich moechte gerne die ansauglufttemperatur bei der fahrt einsehen koennen bzw mein beifahrer, was braeuchte ich den fuer einen ? ich wuerde gerne eins haben wo man dann auch fehlerspeicher auslesen kann und ich weiss ja nicht öltemperatur (wenn es geht ) usw,ich moechte aber nun kein billig mist haben womit nichts geht
mein Fahrzeug ist ein e55amg bj. 2003
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harryW211 schrieb am 9. November 2014 um 09:03:30 Uhr:
iDiag ist ja eigentlich unkaufbar, hat das hier noch keiner gemerkt?Die App möchte massig Rechte (mindestens auf Android), die es alle für die Funktion nicht braucht: Telefonie ("kann Kosten verursachen"😉, Kontakte, Standort, WLAN-Status und -Einstellungen, ...
Unseriös ^10!
Dazu die Verkaufsverhinderungen (ich schätze, weil das ganze Ding hochgradig illegal ist, und man keine Probleme in D möchte).
Also maximal was für billige Offline-Tablets (die man nur für diesen Zweck anschafft).
Ach ja, und dann sollen da ja noch viele gefälschte Produkte im Umlauf sein (insbesondere eBay, Alibaba, und andere Online-Handelshäuser).
Nicht, daß die Funkionsprobleme und die Updateprobleme, von denen hier zu lesen ist, dadurch begründet sind?Harry
Also auf iOS möchte die App nur Zugriff auf GPS zur Standortbestimmung haben, was man jedoch auch deaktivieren kann (in iOS) und die App arbeitet trotzdem normal. Ich sehe da kein wirkliches Datenschutzproblem - die sehe ich dann schon eher bei Facebook, WhatsApp und co.
Das diese Version (iDiag) nicht in Deutschland verkauft wird, hat sicherlich nur lizenzrechtliche Gründe (einige Fahrzeughersteller wehren sich vermutlich, wenn jemand anderes außer ihnen selbst was in ihren Steuergeräten codieren kann und dies dann noch zu einem günstigen Preis verkauft).
Teurere Geräte von Launch können das selbe und werden ganz normal in Deutschland vertrieben - nur eben für völlig andere Preise, ist eben alles eine Frage des Geldes, ob etwas legal oder illegal ist.
Nur, weil es in Deutschland nicht offiziell verkauft wird, muss es ja nicht schlecht sein.
Ich habe z.B. beide Versionen - das iDiag (X431) und das EasyDiag, welches ich ganz normal von Launch Europe gekauft habe. Beim Auslesen machen beide Geräte/Apps exakt das selbe - Schreiben kann aber nur das iDiag.
Auch die "Fehler" haben beide Versionen - ich komme z.B. mit beiden nicht ins Comand. Das hat aber nichts damit zu tun, dass eins von beiden Geräten in Deutschland "illegal" ist.
Das iDiag an sich ist ja nicht illegal - nur der Hersteller selbst vertreibt es nicht in Deutschland. Ich kann es aber ganz legal im Ausland erwerben und benutzen, selbst die Software dazu gibts legal - ich habe dann eben nur beim deutschen Support von Launch dann keine Hilfestellung zu erwarten (nur beim ausländischen bzw. internationalen) - damit kann ich problemlos leben.
Meine Erfahrung bisher ist jedenfalls, dass ich für unter 100€ (Dongle + MB Software) eine Diagnosemöglichkeit bekommen habe, die mir bei vielen Sachen (nicht bei allen) weiterhilft und ich dadurch bislang meine Klimaanlage wieder in den Griff bekam (Stellmotoren/Klappen anlernen), meine Vorglühanlage ebenfalls (defekte Kerze ausgelesen), meine Niveauregelung testen und bei Arbeiten an der Bremse die SBC deaktivieren konnte. All das hätte ich sonst nicht selber machen können oder auf fragwürdigere Methoden zurückgreifen müssen (z.B. zum SBC deaktivieren).
Xentry kann man sich als Privatperson auch nur bezahlbar aus dubiosen Quellen besorgen (und dabei Nachbauten erwischen) oder original/legal für Unsummen gebraucht kaufen (was sich für keinen Privatmann lohnt).
Mangels bezahlbaren Alternativen für eine brauchbare Diagnose und Codiermöglichkeit bleibt einem ja nur das iDiag und es ist allemal legaler, als eine Xentry 500 Euro Kopie mit gecrackter Software aus China, bei der mir der billig zusammengetackerte Multiplexer die Steuergeräte grillen kann...
Gruß
Christian
905 Antworten
guckstu hier:
https://www.motor-talk.de/.../obd-auslesegeraet-t4737816.html?...
SBC deaktivieren, wiso? Stecker ab und gut, mach ich auch so (und hab ne SD die das definitiv kann)
Vielleicht kann jemand der weiss warum hier erläutern?
Vlt. kanns der DS150, nicht ausprobiert, der ist wirklich recht brauchbar, und markenübergreifend.
Zitat:
@Kuro8 schrieb am 24. Juli 2017 um 14:01:36 Uhr:
Es geht ums iDiag/ Android BENZ LIZENZ!Bei mir lässt sich beim iDiag unter Android, die BENZ SOFTWARE, nicht mehr verlängern!
Meine letzte Version von Benz ist 48.11
Über die Update Funktion wird keine Verlängerung der Benz Lizenz, gegen Bezahlung angeboten!
Könnte das bitte jemand mit Android mal überprüfen, ob bei ihm eine Verlängerung der Benz Lizenz angeboten wird.
Vg Michael
.
.
Geht mir leider genauso.
Würde mich also auch interessieren, ob/wie jemand auf Android über die Benz V48.11 hinaus verlängert hat?
Cheers
Manne
Hallo, ich habe am Wochenende bei eine spezialisiertem MB Betrieb meine Injektoren und den DPF auslesen lassen. Der Betrieb hat eine Xentry Software zum auslesen verwendet. Alle Werte decken sich mit dem Idiag.
Mein DPF Aschebefüllungsgrad liegt bei 1,3 g. Xentry sagt, bei 10g muss getauscht werden.
Die Injektorwerte der Rundlaufprüfung decken sich ebenfalls. Das Idiag zeigt ja us Werte an, die mich irritiert haben. Es sind Microsekunden! Die haben im Idiag wohl nicht das richtige Symbol implementiert. Xentry empfiehlt einen Tausch bei +/-68 Microsekunden. Die Stardiagnose wirft bei der Rundlaufprüfung andere Werte aus. Ich weiß nicht mehr welche Einheit, aber dort wird ein Wechsel bei +/-5 empfohlen. Dies gilt für meinen S211 220 cdi mopf aus 2007.
Das idiag und Xentry sind in sehr vielen Bereichen deckungsgleich!
Das ist auch leider der Grund, warum das idiag nicht mehr in Europa bzw Deutschland vertrieben wird.
Der vermeindliche Nachfolger vom idiag, ist nicht das Problem warum es das idiag nicht mehr gibt.
Vg Michael
Ps,
Wer ein idiag besitzt, kann sich glücklich schätzen.
Letzter SW stand bei Android ist 47.11.
Ähnliche Themen
....hab eins und freue mich!
Die Benutzerführung und Übersetzungsqualität gibt allerdings Abzug in der B-Note. Carly habe ich in der Demo Version probiert und denke für den Normalo-Anwender ist das ein sehr guter Kompromiss, zumal es bei mir mit einem vorhandenen Billigadapter problemlos funktionierte.
Was hast du?
Ein iDiag?
Beim iDiag ist die Benutzerführung seeeeehr eng an die originale SD angelehnt!
Verstehe da deine negative Wertung nicht ganz!
Vg Michael
IDiag V47.50.
Ich bin zugegebenermaßen Gelegenheitsanwender was sicherlich meinen Eindruck beeinflusst. Wenn man vorher schon genau weiß was man wo zu suchen hat mag das anders sein, wenn nicht dann finde ich den Aufbau nicht immer besonders intuitiv wozu die Chinesenübersetzung ihren Beitrag leistet. Was das anbetrifft hat mir Carly einfach besser gefallen, natürlich auf gänzlich anderem Niveau des Funktionsumfangs. Ich möchte mir aber nicht anmaßen einen qualifizierten Vergleich anzustellen dazu kenne ich mich zu wenig aus. Funktional gibt's nichts zu meckern.
Hat jemand vielleicht ein "vernünftiges" PDF Handbuch? Ich habe mir etwas heruntergeladen was google ausgespuckt hat, da steht aber nicht drin für welche Version etc. so dass ich das Teil nicht wirklich nutze.
Deine SW Version ist 47.50 das müsste dann wohl die letzte für Apple sein.
Android endet bei SW 47.11!
Der Aufbau ist schon recht logisch, aber ich kenne auch den originalen Aufbau der MB SD!
Daher finde ich es absolut klasse.
Aber wofür möchtest du ein Handbuch, welches es niemals geben hat.?
Setze dich in dein Auto und gehe die einzelnen Schritte durch!
Nur so lernst du die Struktur der SW kennen.
Anders wird es nicht gehen.
Solange du nur die einzelnen Steuergeräte auswählst und nicht mehr machst, als vorhandene Fehler zu löschen, kann nichts passieren.
Vg Michael
Ich finde das echt Be***iss. da zahle ich schon so viel Geld für die APp und den Adapter und nun geht mein idiag auch nicht mehr. Updaten kann ich es auch nicht
das passiert halt, wenn man sich "billige" chinesen Software holt
ich werde mir jetzt auch ein Xentry zulegen (müssen)
Für gute Diagnosen und die wenn man bereit ist was zu investieren führt daran leider kein Weg vorbei.
@ Nepo333 - das Problem hatte ich nach iOS Update mit meinem x431 Diag auch mal.
Ich musste mich in der App anmelden, und dann unter Update die gekaufte Version anklicken und erneut herunterladen...
Die Version die man als letztes hatte kann man nach Ablauf eigentlich ganz normal weiter nutzen... jedenfalls bei meinem Launch Produkt
Probiere mal wie Wambo es schrieb..
was das IDiag anbetrifft kann ich das bestätigen: ein Produkt- bzw. SW-ubdate ausserhalb der 1- jährigen Dauer wird nicht mehr unterstützt. Das bedeutet aber nicht dass man generell die SW nicht mehr nutzen kann, man muss lediglich die Version aktivieren für die man noch eine gültige Lizenz besitzt. Das keineswegs ein völlig unkonventionelles Geschäftsmodell im Softwarebereich, man bedenke nur die 150€ die MB für einen schnöde CD zum Upgrade des Navi-Kartenmaterials verlangt Und auf die paar allerletzten Gimmicks zu verzichten ist nun auch kein Riesenproblem, man muss nur wissen dass die "alte" SW Version zu aktivieren ist, dann flutscht wieder alles. .
Ist doch wohl vollkommen normal, dass eine SW, zb die BENZ, für das idiag, eine limitierte Laufzeit von einem Jahr besitzt.
Die Firma LAUNCH, weist darauf explizit beim Erwerb der jeweiligen SW hin!
Wo ist da ein Problem zu sehen?
Aber bei der" Geiz ist geil, " Einstellung, ist das natürlich ein Grund zur Kritik.