OBD-Auslesegerät
hallo, ich wuerde mir gerne ein obd auslesegeraet kaufen, ich moechte gerne die ansauglufttemperatur bei der fahrt einsehen koennen bzw mein beifahrer, was braeuchte ich den fuer einen ? ich wuerde gerne eins haben wo man dann auch fehlerspeicher auslesen kann und ich weiss ja nicht öltemperatur (wenn es geht ) usw,ich moechte aber nun kein billig mist haben womit nichts geht
mein Fahrzeug ist ein e55amg bj. 2003
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harryW211 schrieb am 9. November 2014 um 09:03:30 Uhr:
iDiag ist ja eigentlich unkaufbar, hat das hier noch keiner gemerkt?Die App möchte massig Rechte (mindestens auf Android), die es alle für die Funktion nicht braucht: Telefonie ("kann Kosten verursachen"😉, Kontakte, Standort, WLAN-Status und -Einstellungen, ...
Unseriös ^10!
Dazu die Verkaufsverhinderungen (ich schätze, weil das ganze Ding hochgradig illegal ist, und man keine Probleme in D möchte).
Also maximal was für billige Offline-Tablets (die man nur für diesen Zweck anschafft).
Ach ja, und dann sollen da ja noch viele gefälschte Produkte im Umlauf sein (insbesondere eBay, Alibaba, und andere Online-Handelshäuser).
Nicht, daß die Funkionsprobleme und die Updateprobleme, von denen hier zu lesen ist, dadurch begründet sind?Harry
Also auf iOS möchte die App nur Zugriff auf GPS zur Standortbestimmung haben, was man jedoch auch deaktivieren kann (in iOS) und die App arbeitet trotzdem normal. Ich sehe da kein wirkliches Datenschutzproblem - die sehe ich dann schon eher bei Facebook, WhatsApp und co.
Das diese Version (iDiag) nicht in Deutschland verkauft wird, hat sicherlich nur lizenzrechtliche Gründe (einige Fahrzeughersteller wehren sich vermutlich, wenn jemand anderes außer ihnen selbst was in ihren Steuergeräten codieren kann und dies dann noch zu einem günstigen Preis verkauft).
Teurere Geräte von Launch können das selbe und werden ganz normal in Deutschland vertrieben - nur eben für völlig andere Preise, ist eben alles eine Frage des Geldes, ob etwas legal oder illegal ist.
Nur, weil es in Deutschland nicht offiziell verkauft wird, muss es ja nicht schlecht sein.
Ich habe z.B. beide Versionen - das iDiag (X431) und das EasyDiag, welches ich ganz normal von Launch Europe gekauft habe. Beim Auslesen machen beide Geräte/Apps exakt das selbe - Schreiben kann aber nur das iDiag.
Auch die "Fehler" haben beide Versionen - ich komme z.B. mit beiden nicht ins Comand. Das hat aber nichts damit zu tun, dass eins von beiden Geräten in Deutschland "illegal" ist.
Das iDiag an sich ist ja nicht illegal - nur der Hersteller selbst vertreibt es nicht in Deutschland. Ich kann es aber ganz legal im Ausland erwerben und benutzen, selbst die Software dazu gibts legal - ich habe dann eben nur beim deutschen Support von Launch dann keine Hilfestellung zu erwarten (nur beim ausländischen bzw. internationalen) - damit kann ich problemlos leben.
Meine Erfahrung bisher ist jedenfalls, dass ich für unter 100€ (Dongle + MB Software) eine Diagnosemöglichkeit bekommen habe, die mir bei vielen Sachen (nicht bei allen) weiterhilft und ich dadurch bislang meine Klimaanlage wieder in den Griff bekam (Stellmotoren/Klappen anlernen), meine Vorglühanlage ebenfalls (defekte Kerze ausgelesen), meine Niveauregelung testen und bei Arbeiten an der Bremse die SBC deaktivieren konnte. All das hätte ich sonst nicht selber machen können oder auf fragwürdigere Methoden zurückgreifen müssen (z.B. zum SBC deaktivieren).
Xentry kann man sich als Privatperson auch nur bezahlbar aus dubiosen Quellen besorgen (und dabei Nachbauten erwischen) oder original/legal für Unsummen gebraucht kaufen (was sich für keinen Privatmann lohnt).
Mangels bezahlbaren Alternativen für eine brauchbare Diagnose und Codiermöglichkeit bleibt einem ja nur das iDiag und es ist allemal legaler, als eine Xentry 500 Euro Kopie mit gecrackter Software aus China, bei der mir der billig zusammengetackerte Multiplexer die Steuergeräte grillen kann...
Gruß
Christian
905 Antworten
@Peer.Gynt
Okay, jetzt wird es mir langsam klarer. Habe meins seit April 2015, und da war schon bekannt, dass es erstmal nur für Fahrzeuge ab 2005 funktioniert. Kann Deinen Unmut und auch den von saverserver bzgl. dieser App daher schon verstehen.
Ändert aber nichts daran, dass das Teil bei unseren Fahrzeugen (245 aus 2006 / 203 aus 2006 / 211 aus 2007) die Fehler zuverlässig lesen und löschen kann mit plausiblem STG-Namen und verständlichen Fehlertexten.
Zitat:
@burky350 schrieb am 21. September 2015 um 10:27:12 Uhr:
1) Das ursprünglich als DAB-Digital Radio benannte STG ist in Wirklichkeit ja das Navi (zumindest bei meinem Wagen). Das wird seit einem der letzten Updates in meinem Fall nun richtig benannt.
Auch im aktuellen Update 5.03 ist der Fehler genauso wie seit fast einem Jahr!
Zitat:
Audio/Navi/Kommunikation:
TEL / NAVI (MB: 2118206185)
Steuergerät OK, kein Fehler oder Ereignis Code
SDAR - Satelliten Digital Audio Radio (MB: 2208206085)
....
Zitat:
@burky350 schrieb am 21. September 2015 um 12:20:05 Uhr:
@Peer.Gynt... Kann Deinen Unmut [...] bzgl. dieser App daher schon verstehen.
Ach was! 😉
Dass ich mit dem Kauf einer Vollversion die nicht abgeschlossene Entwicklung unterstütze war volle Absicht.
Was mich ärgert ist die schlechte Kommunikation, das Tanzen auf der falschen Hochzeit (Codierungen, Texte im KI etc.) und dann noch der erschreckend unbedarfte Umgang mit den Kundenadressen.
Der Kauf hat sich für mich schon gelohnt, weil ich die ganzen Fehler durch Unterspannung wegen Massefehler los wurde und einen defekten Niveausensor der Airmatic identifizieren und für einen Zwanziger ersetzen konnte. Mein 2004er wird ja auch bis auf die SBC und falschen Bezeichnungen recht gut unterstützt... nur eben nicht offiziell. Die SBC ist ja jetzt neu und wird hoffentlich nicht in Kürze wieder Probleme machen.
Zitat:
@saverserver schrieb am 21. September 2015 um 12:33:08 Uhr:
Audio/Navi/Kommunikation:
TEL / NAVI (MB: 2118206185)
Steuergerät OK, kein Fehler oder Ereignis Code
SDAR - Satelliten Digital Audio Radio (MB: 2208206085)
....
Das 2208206085 dürfte in Deinem Fall eigentlich das AGW sein.
In meinem Wagen ist das AGW 2118270962 verbaut und das wird mit der App richtig benannt, gleichlautend mit dem SD-Kurztestprotokoll:
AGW – Audiogateway (MOST-Netzwerkmanagement, Diagnose-Gateway, Radio-Tuner)
Steuergeraet OK, kein Fehler oder Ereignis Code
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peer.Gynt schrieb am 21. September 2015 um 12:39:21 Uhr:
Dass ich mit dem Kauf einer Vollversion die nicht abgeschlossene Entwicklung unterstütze war volle Absicht.
...
Mein 2004er wird ja auch bis auf die SBC und falschen Bezeichnungen recht gut unterstützt... nur eben nicht offiziell. Die SBC ist ja jetzt neu und wird hoffentlich nicht in Kürze wieder Probleme machen.
Das war eigentlich auch mein Gedanke, dass mit dem Kauf die Entwickler noch besser motoviert werden und die selbstgesetzten Ziele verwirklichen können.
Ganz so kann ich das nicht mit der SBC unterstützen, denn man benötigt schon alleine Zugriff auf das Steuergerät, wenn man nur mal kurz Bremsbeläge ersetzen will!
Also für der Zugriff auf manche Steuergeräte muss nicht unbedingt ein Defekt vorliegen, manchmal benötigt man einfach vollen Zugriff für die Wartung.
Richtig, SBC wäre schon wichtig, da in 5 Baureihen verbaut. Eigentlich wäre die SBC das USP-Argument für die App, weil jeder Schrauber das Ding dann kaufen würde...
Zitat:
@Peer.Gynt schrieb am 21. September 2015 um 14:16:06 Uhr:
Richtig, SBC wäre schon wichtig, da in 5 Baureihen verbaut. Eigentlich wäre die SBC das USP-Argument für die App, weil jeder Schrauber das Ding dann kaufen würde...
Du hast es doch eben toll geredet
Zitat:
@benigo25 schrieb am 21. September 2015 um 23:02:46 Uhr:
Du hast es doch eben toll geredet
Ich verstehe den Sinn Deiner Rede nicht. 😕 😁
Ich habe geschrieben "bis auf die SBC und falschen Bezeichnungen recht gut" und "SBC wäre schon wichtig".
Was hast Du da jetzt nicht verstanden? 😉
Hallo,
ich suche für mein W211 ein OBD Auslesegerät.
Es ist ein E200 Kompressor mit den um die 160PS
Haben alle W211 die OBDII Dose?
Oder haben die ersten noch OBD I ?
Ich frage weil ich mich mit den Steckern noch nicht beschäftigt habe, das auch das Gerät zu dem Stecker im Auto kaufe.
Ich frage weil ich mir das richige OBD Auslesegerät kaufen möchte aber eigentlich im Preissegment von unter 100 Euro.
Jedoch selber gefunden habe ich nur dieses hier für 135 Euro
http://www.ebay.de/.../361350678315?...
Ich möchte eines haben was ohne Handy funktioniert. Bildschirm und alles zum Bedienen und Lesen soll das Gerät haben das ich nur den Stecker anstecken muss und fertig.
Damit kann man aber nicht die SBC Entlüften, also die Einstellung dafür auswählen?
Bremsen entlüften kann ich, komme aus der W124 Fraktion und kann schon etwas schrauben.
Nur halt das "bisschen mehr an Technik" im W211 ist nicht so einfach :-)
Besten Dank,
Marcel
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 2. November 2015 um 08:20:43 Uhr:
ich suche für mein W211 ein OBD Auslesegerät.
guckst du
hier😉
Hallo,
ich habe, obwohl ich mir den ganzen Thread durchgelesen habe, zum idiag noch eine Frage.
Wenn der doongle defekt ist und ich mir einen neuen kaufen muss, kann ich dann meine Software mit dem neuen doongle weiterhin benutzen?
Danke