OBD-Auslesegerät

Mercedes E-Klasse W211

hallo, ich wuerde mir gerne ein obd auslesegeraet kaufen, ich moechte gerne die ansauglufttemperatur bei der fahrt einsehen koennen bzw mein beifahrer, was braeuchte ich den fuer einen ? ich wuerde gerne eins haben wo man dann auch fehlerspeicher auslesen kann und ich weiss ja nicht öltemperatur (wenn es geht ) usw,ich moechte aber nun kein billig mist haben womit nichts geht
mein Fahrzeug ist ein e55amg bj. 2003

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harryW211 schrieb am 9. November 2014 um 09:03:30 Uhr:


iDiag ist ja eigentlich unkaufbar, hat das hier noch keiner gemerkt?

Die App möchte massig Rechte (mindestens auf Android), die es alle für die Funktion nicht braucht: Telefonie ("kann Kosten verursachen"😉, Kontakte, Standort, WLAN-Status und -Einstellungen, ...

Unseriös ^10!

Dazu die Verkaufsverhinderungen (ich schätze, weil das ganze Ding hochgradig illegal ist, und man keine Probleme in D möchte).

Also maximal was für billige Offline-Tablets (die man nur für diesen Zweck anschafft).

Ach ja, und dann sollen da ja noch viele gefälschte Produkte im Umlauf sein (insbesondere eBay, Alibaba, und andere Online-Handelshäuser).
Nicht, daß die Funkionsprobleme und die Updateprobleme, von denen hier zu lesen ist, dadurch begründet sind?

Harry

Also auf iOS möchte die App nur Zugriff auf GPS zur Standortbestimmung haben, was man jedoch auch deaktivieren kann (in iOS) und die App arbeitet trotzdem normal. Ich sehe da kein wirkliches Datenschutzproblem - die sehe ich dann schon eher bei Facebook, WhatsApp und co.

Das diese Version (iDiag) nicht in Deutschland verkauft wird, hat sicherlich nur lizenzrechtliche Gründe (einige Fahrzeughersteller wehren sich vermutlich, wenn jemand anderes außer ihnen selbst was in ihren Steuergeräten codieren kann und dies dann noch zu einem günstigen Preis verkauft).

Teurere Geräte von Launch können das selbe und werden ganz normal in Deutschland vertrieben - nur eben für völlig andere Preise, ist eben alles eine Frage des Geldes, ob etwas legal oder illegal ist.

Nur, weil es in Deutschland nicht offiziell verkauft wird, muss es ja nicht schlecht sein.

Ich habe z.B. beide Versionen - das iDiag (X431) und das EasyDiag, welches ich ganz normal von Launch Europe gekauft habe. Beim Auslesen machen beide Geräte/Apps exakt das selbe - Schreiben kann aber nur das iDiag.

Auch die "Fehler" haben beide Versionen - ich komme z.B. mit beiden nicht ins Comand. Das hat aber nichts damit zu tun, dass eins von beiden Geräten in Deutschland "illegal" ist.

Das iDiag an sich ist ja nicht illegal - nur der Hersteller selbst vertreibt es nicht in Deutschland. Ich kann es aber ganz legal im Ausland erwerben und benutzen, selbst die Software dazu gibts legal - ich habe dann eben nur beim deutschen Support von Launch dann keine Hilfestellung zu erwarten (nur beim ausländischen bzw. internationalen) - damit kann ich problemlos leben.

Meine Erfahrung bisher ist jedenfalls, dass ich für unter 100€ (Dongle + MB Software) eine Diagnosemöglichkeit bekommen habe, die mir bei vielen Sachen (nicht bei allen) weiterhilft und ich dadurch bislang meine Klimaanlage wieder in den Griff bekam (Stellmotoren/Klappen anlernen), meine Vorglühanlage ebenfalls (defekte Kerze ausgelesen), meine Niveauregelung testen und bei Arbeiten an der Bremse die SBC deaktivieren konnte. All das hätte ich sonst nicht selber machen können oder auf fragwürdigere Methoden zurückgreifen müssen (z.B. zum SBC deaktivieren).

Xentry kann man sich als Privatperson auch nur bezahlbar aus dubiosen Quellen besorgen (und dabei Nachbauten erwischen) oder original/legal für Unsummen gebraucht kaufen (was sich für keinen Privatmann lohnt).

Mangels bezahlbaren Alternativen für eine brauchbare Diagnose und Codiermöglichkeit bleibt einem ja nur das iDiag und es ist allemal legaler, als eine Xentry 500 Euro Kopie mit gecrackter Software aus China, bei der mir der billig zusammengetackerte Multiplexer die Steuergeräte grillen kann...

Gruß

Christian

905 weitere Antworten
905 Antworten

Zitat:

@viceroy77 schrieb am 19. September 2015 um 14:02:59 Uhr:


Tag

So ich benötige für mein W211 Bj. ein OBD Lesegerät welches natürlich Fehler liest und sie dann auch löscht.

Wenn es über das Iphone 5s gehen würde wäre toll.

Bin kein Profi es soll einfach den fehler löschen.

Soll nicht unbedingt ein billig Gerät sein und die Software soll stabil sein.

Könnt ihr mir da ein Vorschlag unterbreiten

mfg

Hast Du die IVINI-App (jetzt Charly) mal getestet ?

Ich habe mir die lizenzierte Version fürs IOS geleistet, zum Testen reicht erst mal die kostenlose Version. Mein W211 ist ein MOPF. Die App findet ca. 30 Steuergeräte, Fehler werden gefunden und können auch alle gelöscht werden. Hatte allerdings noch keine echten Fehler zu suchen, nur was nach Batterie abklemmen und nach Radio-Ausbau so angezeigt wird.

Zur Verbindung reicht ein WiFi-Diagnoseadapter von i-Bäh oder dem Buchhändler u.s.w.. Meiner hatte ca. 15.-€ gekostet und lässt sich problemlos verbinden. Der, den IVINI anbietet ist nur unwesentlich teurer - damit sollte man aber auf der sicheren Seite sein...

Bei der Testversion bekommt man keine Fehler angezeigt, kann das Protokoll jedoch zu Ivini mailen und bekommt von denen die Auswertung. Offensichtlich gibt es noch Probleme mit den VorMopf Modellen, bei Mopf sollte alles funktionieren.

Programmieren kann man leider nichts damit. Nur zum Fehler finden ist die APP in meinen Augen vollkommen ausreichend, gerade wenn man ein iPhone dazu nutzen möchte.

Von IVINI bzw. neuerdings Charly kann ich auch nur abraten. Funktioniert eben nur wenn keine Fehler im System sind. Es werden viele Feher vollkommen falsch angezeigt und lassen sich daher auch nicht löschen. Auch viele Texte haben umfangreiche Schreibfehler und interpetationsfehler.

Die Software ist maximal frühes Beta-Stadium!

Es muß nicht ein IPhone sein würde auch ein separates Gerät kaufen bis max. 200€. Kriegt man da was anständiges.
Warum brauch ich das ???
Ich hab auf LPG umgebaut und ab und zu kommt der Fehler Kühlmittelkreislauf etc.
Nun hab ich den Termostat gewechselt welcher auch kaputt war. Nicht mal 50 km gefahren wieder das gleiche . Wieder hin Fehler gelöscht. Kfz Meister meinte das das noch öffters vorkommen kann. Hab keine Lust jedesmal dahin zu Dackeln um zu löschen.

Ich denke für den Heimanwender reicht das iDiag völlig aus.
Und für die "schweren" Sachen muss halt die Star Diagnose ran.

Ähnliche Themen

Wobei die Foren ja voll sind mit problemen und auch mit Beschaffungsschwierigkeiten.
Das hat mich von iDIAG abgehalten ist ja auch allen 100% China, was ja nicht schlächt wäre, wenns zu 100% gehen würde. Nur bei China ist es eben immer so, dass 1000 Dinge versprochen werden aber alle nicht wirklich so Funktionieren wie wir das von deutschland gewohnt sind.

Zitat:

@viceroy77 schrieb am 20. September 2015 um 12:27:09 Uhr:


Es muß nicht ein IPhone sein würde auch ein separates Gerät kaufen bis max. 200€. Kriegt man da was anständiges.
Warum brauch ich das ???
Ich hab auf LPG umgebaut und ab und zu kommt der Fehler Kühlmittelkreislauf etc.
Nun hab ich den Termostat gewechselt welcher auch kaputt war. Nicht mal 50 km gefahren wieder das gleiche . Wieder hin Fehler gelöscht. Kfz Meister meinte das das noch öffters vorkommen kann. Hab keine Lust jedesmal dahin zu Dackeln um zu löschen.

Was ist dann das für eine Aussage?

Wenn der Fehler beseitigt ist tritt er auch nicht mehr auf.

Wenn der Fehler im Fehlerspeicher erneut abgespeichert wird ist er auch erneut aufgetreten und sollte so repariert werden, sodass er nicht mehr auftritt. Ausser es stört einem nicht, wenn ab und an was nicht richtig funktioniert!

Zitat:

@viceroy77 schrieb am 20. September 2015 um 12:27:09 Uhr:


Es muß nicht ein IPhone sein würde auch ein separates Gerät kaufen bis max. 200€. Kriegt man da was anständiges.
Warum brauch ich das ???
Ich hab auf LPG umgebaut und ab und zu kommt der Fehler Kühlmittelkreislauf etc.
Nun hab ich den Termostat gewechselt welcher auch kaputt war. Nicht mal 50 km gefahren wieder das gleiche . Wieder hin Fehler gelöscht. Kfz Meister meinte das das noch öffters vorkommen kann. Hab keine Lust jedesmal dahin zu Dackeln um zu löschen.

Hi.

Der Delphi DS150E Multiplexer soll laut diesem Thread gut sein. Ich werde das Dingens auch mal bestellen. Wenns nicht tut, gehts zurück.

Gruss
W.

Delphi DS150E Multiplexer ist wahrscheinlich das beste, vor allem in der Preisklasse.

Aber es gibt auch hier ein paar kleine Einschränkungen und ABERs, d.H. manches ist nicht ganz Fehlerfrei von der Programmierung. Kann natürlich auch durch das Klonen verursacht sein. Aber im großen und ganzen ist es vermutlich das beste Gerät mit dem besten preis/Leistungsverhältnis!

Zitat:

@saverserver schrieb am 20. September 2015 um 10:57:28 Uhr:


Von IVINI bzw. neuerdings Charly kann ich auch nur abraten. Funktioniert eben nur wenn keine Fehler im System sind. Es werden viele Feher vollkommen falsch angezeigt und lassen sich daher auch nicht löschen. Auch viele Texte haben umfangreiche Schreibfehler und interpetationsfehler.

Die Software ist maximal frühes Beta-Stadium!

Schreib doch bitte bei solchen Kommentaren wenigstens dazu, dass sich Deine Erfahrungswerte im Zusammenhang mit Carly auf ein Fahrzeug aus 2004 beziehen, oder hast Du es auch mal bei einem ab 2005 ausprobiert?

Habe gerade die aktuelle Android-Version 5.03 bei meinem 2006er mal getestet. Alle 43 verbauten Steuergeräte werden erkannt. Die Steuergerätenamen sind alle plausibel und ähneln denen des SD-Kurztestprotokolls (nur Comand wird noch mit doppel-M geschrieben). 4 Fehler wurden erkannt und konnten gelöscht werden.

An den Parametern wird bekanntlich gerade gearbeitet. Das Motorsteuergerät ME9.7 meldet nun aber schon die Parameter zurück (Werte sind jedoch noch nicht zu 100% plausibel und werden noch nicht richtig im Dashboard angezeigt).

@burky350
Nimmst Du an der Aktion teil , wo man für jeden Verkaf 10€ bekommt, ansonsten kann ich dein einsames engament für ein solches pro für Charly nicht verstehen!

(1) Nicht nur die schreibweise vom COMAND ist falsch sonder der ganze Programmpung unbrachbar. Oder hat schon jemand in seinem comand NTG1 einen Digitalradio verbaut!

(2) Versuche doch mal das Fehlerprotokoll dieer SBC von deinem 2006 zu posten, wenn du noch einen vorMOPF hast ... geht nämlich auch nicht!

(3) Es wurde im März 2015 bei der Entwicklung versprochen auch ältere Fahrzeuge vor 2005 zu unterstützen!

(4) Es gibt in de Foren genügend User die auch schwirigkeiten mit Fahrzeugen aus 2011 haben.

(5) Es gibt einfach unterschiedliche Qualitätsansprüche der einzelnen User, an die Fahrzeuge und auch an die Software. Daher ist so man einer schon mit etwas weniger glücklich.

Sagt mal, kann man mit einem der Geräte den Kilometer stand auslesen?
Wäre interessant, wenn das auf Steuergerät Ebene ginge. Um ihn dann mit dem Tacho zu vergleichen.

mit delphi get es. Und natürlich SD

Zitat:

@burky350 schrieb am 20. September 2015 um 15:15:35 Uhr:



Zitat:

@saverserver schrieb am 20. September 2015 um 10:57:28 Uhr:


Von IVINI bzw. neuerdings Charly kann ich auch nur abraten. Funktioniert eben nur wenn keine Fehler im System sind. Es werden viele Feher vollkommen falsch angezeigt und lassen sich daher auch nicht löschen. Auch viele Texte haben umfangreiche Schreibfehler und interpetationsfehler.

Die Software ist maximal frühes Beta-Stadium!

Schreib doch bitte bei solchen Kommentaren wenigstens dazu, dass sich Deine Erfahrungswerte im Zusammenhang mit Carly auf ein Fahrzeug aus 2004 beziehen, oder hast Du es auch mal bei einem ab 2005 ausprobiert?

Habe gerade die aktuelle Android-Version 5.03 bei meinem 2006er mal getestet. Alle 43 verbauten Steuergeräte werden erkannt. Die Steuergerätenamen sind alle plausibel und ähneln denen des SD-Kurztestprotokolls (nur Comand wird noch mit doppel-M geschrieben). 4 Fehler wurden erkannt und konnten gelöscht werden.

An den Parametern wird bekanntlich gerade gearbeitet. Das Motorsteuergerät ME9.7 meldet nun aber schon die Parameter zurück (Werte sind jedoch noch nicht zu 100% plausibel und werden noch nicht richtig im Dashboard angezeigt).

Also Charly ist nicht zu gebrauchen . Und die Entwickler haben ja die frühen Baujahre aufgegeben . Egal wievieles updats noch kommen werden wird es auch nicht besser . Und die Sachen wie codierung wurden ja auch lange aufgegeben.

Zitat:

@saverserver schrieb am 20. September 2015 um 16:02:14 Uhr:


@burky350
Nimmst Du an der Aktion teil , wo man für jeden Verkaf 10€ bekommt, ansonsten kann ich dein einsames engament für ein solches pro für Charly nicht verstehen!

(1) Nicht nur die schreibweise vom COMAND ist falsch sonder der ganze Programmpung unbrachbar. Oder hat schon jemand in seinem comand NTG1 einen Digitalradio verbaut!

(2) Versuche doch mal das Fehlerprotokoll dieer SBC von deinem 2006 zu posten, wenn du noch einen vorMOPF hast ... geht nämlich auch nicht!

(3) Es wurde im März 2015 bei der Entwicklung versprochen auch ältere Fahrzeuge vor 2005 zu unterstützen!

(4) Es gibt in de Foren genügend User die auch schwirigkeiten mit Fahrzeugen aus 2011 haben.

(5) Es gibt einfach unterschiedliche Qualitätsansprüche der einzelnen User, an die Fahrzeuge und auch an die Software. Daher ist so man einer schon mit etwas weniger glücklich.

Die Aktion gilt derzeit nur für BMW. Nehme daher nicht teil!

1) Das ursprünglich als DAB-Digital Radio benannte STG ist in Wirklichkeit ja das Navi (zumindest bei meinem Wagen). Das wird seit einem der letzten Updates in meinem Fall nun richtig benannt.

2) Da habe ich mich oben vertippt. Habe einen 2007er Mopf (keine SBC).

3) Versprochen? Es war zu dem Zeitpunkt "beabsichtigt" es umzusetzen. Ein Versprechen das es funktioniert hat bisher niemand abgegeben.

4) Das sind die die keine Seccion-Logs senden. Da kann ivini dann auch nicht wirklich dran arbeiten ohne Feedback.

5) Vollkommen richtig. Meine Erwartungshaltung war von Anfang an nicht zu hoch. Daher bin ich nun auch nicht enttäuscht, insbesondere weil es bei unseren 3 Fahrzeugen funktioniert.

Es gibt sicherlich neben mir noch weitere Nutzer die soweit zufrieden sind, sich hier nur nicht dazu äußern.

Zitat:

@burky350 schrieb am 21. September 2015 um 10:27:12 Uhr:



Zitat:

@saverserver schrieb am 20. September 2015 um 16:02:14 Uhr:


(3) Es wurde im März 2015 bei der Entwicklung versprochen auch ältere Fahrzeuge vor 2005 zu unterstützen!
3) Versprochen? Es war zu dem Zeitpunkt "beabsichtigt" es umzusetzen. Ein Versprechen das es funktioniert hat bisher niemand abgegeben.

Zitat Parvis (ivini-apps.com) 28.1.2015:

Zitat:

Das mit 2005 ist kein Problem – das haben wir nur gemacht, weil wir dachten, das 2004er nicht gehen würden – für das App ist es egal

Wir werden im nächsten Update die 2004 mit ins App nehmen. Macht aber für die Diagnose keinen Unterschied

Zitat Parvis (ivini-apps.com) 20.2.2015:

Zitat:

Auch versuchen wir die alten STGs von den vor MOPF und den w210 ins App einzubauen

Und in 2014, als ich den Adapter kaufte, war von einer Einschränkung auf Fahrzeuge ab 2005 gar keine Rede...

Deine Antwort
Ähnliche Themen