OBD-Auslesegerät

Mercedes E-Klasse W211

hallo, ich wuerde mir gerne ein obd auslesegeraet kaufen, ich moechte gerne die ansauglufttemperatur bei der fahrt einsehen koennen bzw mein beifahrer, was braeuchte ich den fuer einen ? ich wuerde gerne eins haben wo man dann auch fehlerspeicher auslesen kann und ich weiss ja nicht öltemperatur (wenn es geht ) usw,ich moechte aber nun kein billig mist haben womit nichts geht
mein Fahrzeug ist ein e55amg bj. 2003

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harryW211 schrieb am 9. November 2014 um 09:03:30 Uhr:


iDiag ist ja eigentlich unkaufbar, hat das hier noch keiner gemerkt?

Die App möchte massig Rechte (mindestens auf Android), die es alle für die Funktion nicht braucht: Telefonie ("kann Kosten verursachen"😉, Kontakte, Standort, WLAN-Status und -Einstellungen, ...

Unseriös ^10!

Dazu die Verkaufsverhinderungen (ich schätze, weil das ganze Ding hochgradig illegal ist, und man keine Probleme in D möchte).

Also maximal was für billige Offline-Tablets (die man nur für diesen Zweck anschafft).

Ach ja, und dann sollen da ja noch viele gefälschte Produkte im Umlauf sein (insbesondere eBay, Alibaba, und andere Online-Handelshäuser).
Nicht, daß die Funkionsprobleme und die Updateprobleme, von denen hier zu lesen ist, dadurch begründet sind?

Harry

Also auf iOS möchte die App nur Zugriff auf GPS zur Standortbestimmung haben, was man jedoch auch deaktivieren kann (in iOS) und die App arbeitet trotzdem normal. Ich sehe da kein wirkliches Datenschutzproblem - die sehe ich dann schon eher bei Facebook, WhatsApp und co.

Das diese Version (iDiag) nicht in Deutschland verkauft wird, hat sicherlich nur lizenzrechtliche Gründe (einige Fahrzeughersteller wehren sich vermutlich, wenn jemand anderes außer ihnen selbst was in ihren Steuergeräten codieren kann und dies dann noch zu einem günstigen Preis verkauft).

Teurere Geräte von Launch können das selbe und werden ganz normal in Deutschland vertrieben - nur eben für völlig andere Preise, ist eben alles eine Frage des Geldes, ob etwas legal oder illegal ist.

Nur, weil es in Deutschland nicht offiziell verkauft wird, muss es ja nicht schlecht sein.

Ich habe z.B. beide Versionen - das iDiag (X431) und das EasyDiag, welches ich ganz normal von Launch Europe gekauft habe. Beim Auslesen machen beide Geräte/Apps exakt das selbe - Schreiben kann aber nur das iDiag.

Auch die "Fehler" haben beide Versionen - ich komme z.B. mit beiden nicht ins Comand. Das hat aber nichts damit zu tun, dass eins von beiden Geräten in Deutschland "illegal" ist.

Das iDiag an sich ist ja nicht illegal - nur der Hersteller selbst vertreibt es nicht in Deutschland. Ich kann es aber ganz legal im Ausland erwerben und benutzen, selbst die Software dazu gibts legal - ich habe dann eben nur beim deutschen Support von Launch dann keine Hilfestellung zu erwarten (nur beim ausländischen bzw. internationalen) - damit kann ich problemlos leben.

Meine Erfahrung bisher ist jedenfalls, dass ich für unter 100€ (Dongle + MB Software) eine Diagnosemöglichkeit bekommen habe, die mir bei vielen Sachen (nicht bei allen) weiterhilft und ich dadurch bislang meine Klimaanlage wieder in den Griff bekam (Stellmotoren/Klappen anlernen), meine Vorglühanlage ebenfalls (defekte Kerze ausgelesen), meine Niveauregelung testen und bei Arbeiten an der Bremse die SBC deaktivieren konnte. All das hätte ich sonst nicht selber machen können oder auf fragwürdigere Methoden zurückgreifen müssen (z.B. zum SBC deaktivieren).

Xentry kann man sich als Privatperson auch nur bezahlbar aus dubiosen Quellen besorgen (und dabei Nachbauten erwischen) oder original/legal für Unsummen gebraucht kaufen (was sich für keinen Privatmann lohnt).

Mangels bezahlbaren Alternativen für eine brauchbare Diagnose und Codiermöglichkeit bleibt einem ja nur das iDiag und es ist allemal legaler, als eine Xentry 500 Euro Kopie mit gecrackter Software aus China, bei der mir der billig zusammengetackerte Multiplexer die Steuergeräte grillen kann...

Gruß

Christian

905 weitere Antworten
905 Antworten

Hallo
ich habe für meinen 320 CDI BJ 2003nun auch einen Idiag (65€) gekauft.
Dazu die Mercedes Software (60€).
Idiag Registriert und Softwareupdate ausgeführt.
Verbindung zum Iphone 6 (IOS 8.3) funktioniert auch.
Ich kann aber nur Quickscan ausführen. Nach dem Scan habe ich nur die Möglichkeit die Fehler zu löschen, ohne sehen zu können welche Fehler angezeigt werden.
Wenn ich etwas anderes machen möchte kommt immer eine Fehlermeldung (egal ob über FIN oder manuell).
Bitte um Hilfe

Img-1431

Vor dem Quick test kommt noch eine Meldung: Bitte wählen sie den DBSCar Stecker!
Was soll das bedeuten?

Img-1433

Das ist das kleine rote Teil, was Du vorher in Deine Obd Dose am Auto stecken mußt. Dann mit HotSpot und Blutooth mit Deinem Handy verbinden (Inetzugang ist Pflicht) . Dann bei Frage ok drücke.

Gruß
Stequ

Internetzugang und Blutooth Verbindung habe ich.
Kann aber trotzdem nichts machen (siehe meine erste Meldung).
Habe auch ein anderes Fahrzeug ausprobiert, das Ergebnis ist aber das gleiche.
Bitte um Lösungsvorschläge.

Ähnliche Themen

Hast du den OBD Stecker regisrtiert, mit den mitgelieferten Daten, Seriennummer und Passwort?

Ein ebayer schreibt jetzt, das es mit dem Delphi DS150E Multiplexer mit Software auf CD nicht möglich ist, die SBC zu entlüften.

Hallo,

habe gestern mit x431 iDiag einige Parameter über den Motor ausgelesen. Im Menü "Injektorprüfung: Motorrundlauf prüfen" habe ich folgende Ergebnisse festgestellt. (siehe Bilder im Anhang)

Zylinder 2 ist immer im Minus-Bereich (sowohl beim Stand aus auch beim Fahren mit verschiedenen Drehzahlen).

Kann mir jemand erklären, was das genau bedeutet? Ist der Injektor von Zylinder 2 nicht in Ordnung, oder ist es was anderes?
Wenn man alle 4 Parameter der Zylinder zusammen addiert, enthält man immer 0 (oder nahe 0). Ist irgendwie auch komisch oder?

Img-0169
Img-0170
Img-0171

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 2. Juli 2015 um 11:21:23 Uhr:


Ein ebayer schreibt jetzt, das es mit dem Delphi DS150E Multiplexer mit Software auf CD nicht möglich ist, die SBC zu entlüften.

Es geht aber

Zitat:

@benigo25 schrieb am 2. August 2015 um 10:45:56 Uhr:



Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 2. Juli 2015 um 11:21:23 Uhr:


Ein ebayer schreibt jetzt, das es mit dem Delphi DS150E Multiplexer mit Software auf CD nicht möglich ist, die SBC zu entlüften.
Es geht aber

Danke benigo.

Mal ne Frage zu dem X431 idiag.

Was kostet die Benz Software und hat bei euch die Registrierung auch so lange gedauert?

Hab alle Daten eingegeben, aber weder eine Bestätigungsmail erhalten, noch kann ich das Gerät nutzen

Die Software kostete 66,00 USD wie angegeben und die Registrierung war innerhalb weniger Minuten erledigt.
Gruß finch

Hallo zusammen. Ich habe auch vor mir das X431 iDiag zu kaufen. Kann mir jemand sagen wo man dieses momentan am gescheitesten bezieht?
Und ist bei der aktuellen Benz Software nun auch der 5 und 6 Zylinder mit dabei?
Ich habe auch wie finch70 den s211 E 320 Otto m112.
Gruß Veit

Tag

So ich benötige für mein W211 Bj. ein OBD Lesegerät welches natürlich Fehler liest und sie dann auch löscht.

Wenn es über das Iphone 5s gehen würde wäre toll.

Bin kein Profi es soll einfach den fehler löschen.

Soll nicht unbedingt ein billig Gerät sein und die Software soll stabil sein.

Könnt ihr mir da ein Vorschlag unterbreiten

mfg

...das würden wir auch alle suchen ;-)
es gibt einiges, aber es gibt NICHTS was wirklich stabil und fehlerfrei läuft!

Zitat:

@viceroy77 schrieb am 19. September 2015 um 14:02:59 Uhr:


Tag

So ich benötige für mein W211 Bj. ein OBD Lesegerät welches natürlich Fehler liest und sie dann auch löscht.

Wenn es über das Iphone 5s gehen würde wäre toll.

Bin kein Profi es soll einfach den fehler löschen.

Soll nicht unbedingt ein billig Gerät sein und die Software soll stabil sein.

Könnt ihr mir da ein Vorschlag unterbreiten

mfg

Wieviel willst Du denn ausgeben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen