OBD-Auslesegerät

Mercedes E-Klasse W211

hallo, ich wuerde mir gerne ein obd auslesegeraet kaufen, ich moechte gerne die ansauglufttemperatur bei der fahrt einsehen koennen bzw mein beifahrer, was braeuchte ich den fuer einen ? ich wuerde gerne eins haben wo man dann auch fehlerspeicher auslesen kann und ich weiss ja nicht öltemperatur (wenn es geht ) usw,ich moechte aber nun kein billig mist haben womit nichts geht
mein Fahrzeug ist ein e55amg bj. 2003

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harryW211 schrieb am 9. November 2014 um 09:03:30 Uhr:


iDiag ist ja eigentlich unkaufbar, hat das hier noch keiner gemerkt?

Die App möchte massig Rechte (mindestens auf Android), die es alle für die Funktion nicht braucht: Telefonie ("kann Kosten verursachen"😉, Kontakte, Standort, WLAN-Status und -Einstellungen, ...

Unseriös ^10!

Dazu die Verkaufsverhinderungen (ich schätze, weil das ganze Ding hochgradig illegal ist, und man keine Probleme in D möchte).

Also maximal was für billige Offline-Tablets (die man nur für diesen Zweck anschafft).

Ach ja, und dann sollen da ja noch viele gefälschte Produkte im Umlauf sein (insbesondere eBay, Alibaba, und andere Online-Handelshäuser).
Nicht, daß die Funkionsprobleme und die Updateprobleme, von denen hier zu lesen ist, dadurch begründet sind?

Harry

Also auf iOS möchte die App nur Zugriff auf GPS zur Standortbestimmung haben, was man jedoch auch deaktivieren kann (in iOS) und die App arbeitet trotzdem normal. Ich sehe da kein wirkliches Datenschutzproblem - die sehe ich dann schon eher bei Facebook, WhatsApp und co.

Das diese Version (iDiag) nicht in Deutschland verkauft wird, hat sicherlich nur lizenzrechtliche Gründe (einige Fahrzeughersteller wehren sich vermutlich, wenn jemand anderes außer ihnen selbst was in ihren Steuergeräten codieren kann und dies dann noch zu einem günstigen Preis verkauft).

Teurere Geräte von Launch können das selbe und werden ganz normal in Deutschland vertrieben - nur eben für völlig andere Preise, ist eben alles eine Frage des Geldes, ob etwas legal oder illegal ist.

Nur, weil es in Deutschland nicht offiziell verkauft wird, muss es ja nicht schlecht sein.

Ich habe z.B. beide Versionen - das iDiag (X431) und das EasyDiag, welches ich ganz normal von Launch Europe gekauft habe. Beim Auslesen machen beide Geräte/Apps exakt das selbe - Schreiben kann aber nur das iDiag.

Auch die "Fehler" haben beide Versionen - ich komme z.B. mit beiden nicht ins Comand. Das hat aber nichts damit zu tun, dass eins von beiden Geräten in Deutschland "illegal" ist.

Das iDiag an sich ist ja nicht illegal - nur der Hersteller selbst vertreibt es nicht in Deutschland. Ich kann es aber ganz legal im Ausland erwerben und benutzen, selbst die Software dazu gibts legal - ich habe dann eben nur beim deutschen Support von Launch dann keine Hilfestellung zu erwarten (nur beim ausländischen bzw. internationalen) - damit kann ich problemlos leben.

Meine Erfahrung bisher ist jedenfalls, dass ich für unter 100€ (Dongle + MB Software) eine Diagnosemöglichkeit bekommen habe, die mir bei vielen Sachen (nicht bei allen) weiterhilft und ich dadurch bislang meine Klimaanlage wieder in den Griff bekam (Stellmotoren/Klappen anlernen), meine Vorglühanlage ebenfalls (defekte Kerze ausgelesen), meine Niveauregelung testen und bei Arbeiten an der Bremse die SBC deaktivieren konnte. All das hätte ich sonst nicht selber machen können oder auf fragwürdigere Methoden zurückgreifen müssen (z.B. zum SBC deaktivieren).

Xentry kann man sich als Privatperson auch nur bezahlbar aus dubiosen Quellen besorgen (und dabei Nachbauten erwischen) oder original/legal für Unsummen gebraucht kaufen (was sich für keinen Privatmann lohnt).

Mangels bezahlbaren Alternativen für eine brauchbare Diagnose und Codiermöglichkeit bleibt einem ja nur das iDiag und es ist allemal legaler, als eine Xentry 500 Euro Kopie mit gecrackter Software aus China, bei der mir der billig zusammengetackerte Multiplexer die Steuergeräte grillen kann...

Gruß

Christian

905 weitere Antworten
905 Antworten

Hallo wieder,

zu meinem Post vom 7. August 2014 um 11:38:31 Uhr

Kein Softwareproblem. Habe einen Tausch iDiag-Dongle bekommen. Jetzt funzt es wieder.

Cheers

Hallo,

ich habe bei dx.com ein x431 idiag für android Ende August bestellt, gestern die Lieferung bekommen.
Sofort x431 auf dem Handy installiert, registriert, die Seriennummer und Code zur Steckeraktivierung hinterlegt, Mercedes Software gekauft.
Aber ich bekomme die Verbindung im Auto nicht hergestellt.
Ich starte die MB Soft, dann kommt die bluetoothauswahl, welche ich bestätige, Programversion MB wir ausgewählt, dann kommt ein Bildschirm mit Info und einem Zeichen für Aktivität, das Modul am OBD piept und es folgt diese Fehlermeldung:

Disaccording between the software serial No. and Smartbox serial No. Please download and upgrade again or contact local dealer.

Ein update ist aber wegen aktueller Soft nicht möglich?

Wer kann mir hier einen Tipp geben? Habe übrigens mein Samsung Handy Galaxy Note2 udn ein Tablet Sony Xperia probiert, beides Male der gleiche Fehler.

Grüße

MA72

Ich würde den Händler anrufen oder ihm eine E-Mail schicken.

Ja, heute früh angeschrieben!
Anruf heute NAchmittag/Abend nach China wegen Zeitverschiebung erfolglos.
Ich bleibe dran, Hinweise zum update des OBD Steckers nehme ich aber gern entgegen.

Grüße

MA72

Ähnliche Themen

ich nutze das iDiag schon ,seit anfang des Jahres auf einem Galaxy S3 ohne Probleme.

Die Firmware des Steckers wird über die App upgedated(der Stecker muss mit Strom versorgt werden) aber solange die App deine Seriennr. nicht akzeptiert, wirst du nichts updaten können.

unter ios 8 läuft es nicht mehr. shit.

Wird schon noch ein update kommen. Auf meinem 4S hab ich noch 7.1.2 drauf und da läuft es ganz gut . Die Bildschirmgröße reicht auch.

Gruß
Stequ

Wisst ihr, ob man damit die Seriennummer vom Automatikgetriebe auslesen kann?
Würde es ja gern selber testen, aber mit iOS8 geht nix mehr.

Leider geht es hier nur noch um iDiag und um individuelle Problemlösungen.
Da ich kein all zu großer Fan von Bluetooth bin, wie ich die Probleme damit kenne stehe ich einfach mehr auf Kabel ;-)
Ich Abe die mittlerweile 21 Seiten durchgelesen aber alles ist in Richtung iDiag abgetriftet, gibt es denn keine sinnvolle Alternative?
Ich habe mal nach iCarsoft i980 geschaut. Sollte doch eigentlich alles mal an den normalen Fehlern auslesen und ggf. löschen können. Das ganze für etwas mehr als 100 €. Das ganze in einem Gerät mit eigenem Display. Life-Daten sollen auch von einigen Sensoren funktionieren, dann kann man auch testen ob der Sensor die Richtigen Informationen liefert.

Hat jemand bereits Erfahrung mit dem Gerät?
Ist es empfehlenswert oder hat jemand noch eine besser Alternative?

Danke und Grüsse

Das iCarSoft scheint auch nicht schlecht zu sein, jedenfalls zum Auslesen.

Mit iDiag kann man aber Steuergeräte regelrecht ansteuern, wenn ich das richtig verstanden habe... .

Zitat:

Original geschrieben von Osmin2


Wisst ihr, ob man damit die Seriennummer vom Automatikgetriebe auslesen kann?
...

Die Seriennummer Deines Getriebes bekommst Du über die Datenkarte von Deinem Fahrzeug aus dem EPC...

Man kann aber die Softwareversion des Getriebesteuergerätes auslesen, wenn Du das meinen solltest...

Hallo Higgi,

ich habe mich falsch ausgedrückt, sorry.
Ich benötige die Teilenummer meines EGS.
Das Ding funktioniert sporadisch nicht und dann bleibt der Gang hängen.

Hat jemand schon News zum Thema iDiag und IOS 8? Habe mein Gerät jetzt auch bekommen und möchte es aber gar nicht erst auspacken und Software kaufen, wenn das Ding sowieso nicht läuft. IOS 8 gibt es jetzt auch schon seit knapp 2 Monaten. Wenn da Update-technisch nichts mehr von Launch kommt, kann man das Ding in die Tonne treten.

ich nutze iDiag unter ANDROID😁 Vers. 4.3 Jelly Bean !

da funzt es noch 😉

hat jemand das iDiag schon unter ANDROID 4.4 KitKat laufen ??

VG,

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen