OBD-Auslesegerät
hallo, ich wuerde mir gerne ein obd auslesegeraet kaufen, ich moechte gerne die ansauglufttemperatur bei der fahrt einsehen koennen bzw mein beifahrer, was braeuchte ich den fuer einen ? ich wuerde gerne eins haben wo man dann auch fehlerspeicher auslesen kann und ich weiss ja nicht öltemperatur (wenn es geht ) usw,ich moechte aber nun kein billig mist haben womit nichts geht
mein Fahrzeug ist ein e55amg bj. 2003
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harryW211 schrieb am 9. November 2014 um 09:03:30 Uhr:
iDiag ist ja eigentlich unkaufbar, hat das hier noch keiner gemerkt?Die App möchte massig Rechte (mindestens auf Android), die es alle für die Funktion nicht braucht: Telefonie ("kann Kosten verursachen"😉, Kontakte, Standort, WLAN-Status und -Einstellungen, ...
Unseriös ^10!
Dazu die Verkaufsverhinderungen (ich schätze, weil das ganze Ding hochgradig illegal ist, und man keine Probleme in D möchte).
Also maximal was für billige Offline-Tablets (die man nur für diesen Zweck anschafft).
Ach ja, und dann sollen da ja noch viele gefälschte Produkte im Umlauf sein (insbesondere eBay, Alibaba, und andere Online-Handelshäuser).
Nicht, daß die Funkionsprobleme und die Updateprobleme, von denen hier zu lesen ist, dadurch begründet sind?Harry
Also auf iOS möchte die App nur Zugriff auf GPS zur Standortbestimmung haben, was man jedoch auch deaktivieren kann (in iOS) und die App arbeitet trotzdem normal. Ich sehe da kein wirkliches Datenschutzproblem - die sehe ich dann schon eher bei Facebook, WhatsApp und co.
Das diese Version (iDiag) nicht in Deutschland verkauft wird, hat sicherlich nur lizenzrechtliche Gründe (einige Fahrzeughersteller wehren sich vermutlich, wenn jemand anderes außer ihnen selbst was in ihren Steuergeräten codieren kann und dies dann noch zu einem günstigen Preis verkauft).
Teurere Geräte von Launch können das selbe und werden ganz normal in Deutschland vertrieben - nur eben für völlig andere Preise, ist eben alles eine Frage des Geldes, ob etwas legal oder illegal ist.
Nur, weil es in Deutschland nicht offiziell verkauft wird, muss es ja nicht schlecht sein.
Ich habe z.B. beide Versionen - das iDiag (X431) und das EasyDiag, welches ich ganz normal von Launch Europe gekauft habe. Beim Auslesen machen beide Geräte/Apps exakt das selbe - Schreiben kann aber nur das iDiag.
Auch die "Fehler" haben beide Versionen - ich komme z.B. mit beiden nicht ins Comand. Das hat aber nichts damit zu tun, dass eins von beiden Geräten in Deutschland "illegal" ist.
Das iDiag an sich ist ja nicht illegal - nur der Hersteller selbst vertreibt es nicht in Deutschland. Ich kann es aber ganz legal im Ausland erwerben und benutzen, selbst die Software dazu gibts legal - ich habe dann eben nur beim deutschen Support von Launch dann keine Hilfestellung zu erwarten (nur beim ausländischen bzw. internationalen) - damit kann ich problemlos leben.
Meine Erfahrung bisher ist jedenfalls, dass ich für unter 100€ (Dongle + MB Software) eine Diagnosemöglichkeit bekommen habe, die mir bei vielen Sachen (nicht bei allen) weiterhilft und ich dadurch bislang meine Klimaanlage wieder in den Griff bekam (Stellmotoren/Klappen anlernen), meine Vorglühanlage ebenfalls (defekte Kerze ausgelesen), meine Niveauregelung testen und bei Arbeiten an der Bremse die SBC deaktivieren konnte. All das hätte ich sonst nicht selber machen können oder auf fragwürdigere Methoden zurückgreifen müssen (z.B. zum SBC deaktivieren).
Xentry kann man sich als Privatperson auch nur bezahlbar aus dubiosen Quellen besorgen (und dabei Nachbauten erwischen) oder original/legal für Unsummen gebraucht kaufen (was sich für keinen Privatmann lohnt).
Mangels bezahlbaren Alternativen für eine brauchbare Diagnose und Codiermöglichkeit bleibt einem ja nur das iDiag und es ist allemal legaler, als eine Xentry 500 Euro Kopie mit gecrackter Software aus China, bei der mir der billig zusammengetackerte Multiplexer die Steuergeräte grillen kann...
Gruß
Christian
905 Antworten
Account und Dongle bilden eine Einheit. Du musst dem Käufer deine Accountdaten geben, er hat dann auch, zwangsweise, deine Software mit gekauft!
Vielen Dank für Deine Antwort,
ich muss also dem Käufer meine eigenen Zugangsdaten von meinem Account geben?
also meinen Benutzernamen und mein Passwort ?
und der Käufer meldet sich damit mit seiner EMAIL-Adresse an!
habe ich das jetzt so richtig verstanden? ?
.
VG
Michael
@stequ
das eine hat ja wohl nichts mit den Problemen vieler User des iDiag zu tun.
aber wenn Du meinst es so zu werten, es sei
Dir gegönnt
schönen Ostermontag ,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Kuro8
ich muss also dem Käufer meine eigenen Zugangsdaten von meinem Account geben?
also meinen Benutzernamen und mein Passwort ?und der Käufer meldet sich damit mit seiner EMAIL-Adresse an!
habe ich das jetzt so richtig verstanden? ?
.
VG
Michael
Yep, er kann/sollte dann deine Angaben auf seine abändern.
Ähnliche Themen
@CLS....
ich danke Dir sehr !!!!
ich habe dem Käufer schon das Geld wieder zurück gegeben.
Werde es nachher ,so wie Du gesagt hast , nochmal mit ihm versuchen.
Werde Dir dann Rückmeldung geben! !
nochmals vielen Dank
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Kuro8
@stequdas eine hat ja wohl nichts mit den Problemen vieler User des iDiag zu tun.
aber wenn Du meinst es so zu werten, es sei
Dir gegönntschönen Ostermontag ,
Michael
Freu Dich einfach, daß es nette und hilfsbereite Menschen gibt.
Auch noch schöne (Rest-) Ostern.
Gruß
Bei meiner Rumspielerei mit dem Idiag habe ich festgestellt, das ich bei meinem 2002`er 270cdi nicht auf das APS50 und auch nicht auf das AGW zugreifen kann. Auch das Betätigen der Umfeld Beleuchtung und der Blinker in den Spiegeln geht bei mir nicht.
Kann das bitte mal jemand gegechecken ob diese Funktionen bei euch funktioniert?
Sehr positiv finde ich übrigens das man den Angezeigten Verbrauchswert korrigieren kann :-)
Bei mir hat er immer sehr zuverlässig einen halben Liter zu wenig angezeigt.
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von Pichi81
So ich hab mir soeben ein iDiag für IOS bestellt 😉
Du wirst begeistert sein😁
Gruß,
Michael
Das Firmware Update hat nun doch problemlos funktioniert. Hatte nichts anders gemacht als vorher 😕
Bei mir hat es übrigens immer gereicht, wenn ich mich in der Wohnung per WLAN angemeldet habe und bin dann zum Auto gegangen. Dort geht dann alles auch ohne Internet Verbindung.
Oder man lebt eben mit dem kleineren Display vom iPhone. Geht aber auch wenn man das iPhone als Hotspot einrichtet und das iPad dann per WLAN mit dem Telefon verbindet.
Da ich jetzt aber eine SD habe, gebe ich mein IDIAG für IOS mit Ipad Gehäuse inklusive Mercedes Software wieder ab. Alles original verpackt. Wer Interesse hat bitte PN.
So, diese Woche kam mein iDiag von DX.
OBD-Software funzt auf dem ASUS MemoPad HD7.
VIN ausgelesen, angeblich keine Fehler (Testobjekte: W169, S211).
Hat jemand im Berliner Raum bzw. nördl. Brandenburg iDiag mit erweiterter (herstellerspezifischer) Software in Betrieb?
(Kfz-Hersteller ist egal; mir geht's ums Prinzip - würde gern mal jemandem "über die Schulter schauen"😉
Ach so, der beiliegende Adapter ist ja wohl bloß eine Verlängerung - oder?
(ohne Signalbeeinflussung?)
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
So, diese Woche kam mein iDiag von DX.
OBD-Software funzt auf dem ASUS MemoPad HD7.
VIN ausgelesen, angeblich keine Fehler (Testobjekte: W169, S211).Hat jemand im Berliner Raum bzw. nördl. Brandenburg iDiag mit erweiterter (herstellerspezifischer) Software in Betrieb?
(Kfz-Hersteller ist egal; mir geht's ums Prinzip - würde gern mal jemandem "über die Schulter schauen"😉Ach so, der beiliegende Adapter ist ja wohl bloß eine Verlängerung - oder?
(ohne Signalbeeinflussung?)
Ich habe... mit iDiag DB Soft...
Moin, mein iDiag das ich bei DX bestellt hab kam die Tage, nach ca 3,5 Wochen bei mir an.
Also Benz Software gekauft und angehängt, alles in allem scheint es auf den ersten Blick ein guter Kauf gewesen zu sein.
Leider scheint es keine möglichkeit zu geben die Airmatic, zb zum Tausch der Federbeine, Drucklos zu machen. Das ist echt schade.
Oder bin ich nur zu Doof es zu finden?
Auch seltsam ist, das ich, wenn ich anhand der VIN auslese, keinen Zugriff auf Getriebe- und Motorsteuergerät bekomme (Meldung das keine Kommunikation mit ECU aufgebaut werden konnte, und ne Art Trouble Shooting), wenn ich den Wagen anhand der Baureihe auswähle, kann ich beides auslesen.
Gibt es ein paar Tips was man so alles mal Zurückstellen, Normieren oder Initialisieren kann um evtl was zu verbessern?
Und wenn man den Selbsttest durchführt werden einem ja wie bei einem Kurztest bei der SD alle möglichen gespeicherten Fehler angezeigt, aber wie kann ich mir das dann genauer ansehen, wenn ich auf die einzelnen Punkte tippe komm nix?
MfG Mitchl
das iDiag ist super !!!!!
aber es ist keine DAS -XENTRY SD ,🙄
das sollte erstmal verinnerlicht werden.
in diesem Thread wurden schon sehr viele Möglichkeiten etc gepostet,
musst dich mit der Materie auseinander setzen,
es macht aber Spass🙂
VG,
Michael