OBD-Auslesegerät

Mercedes E-Klasse W211

hallo, ich wuerde mir gerne ein obd auslesegeraet kaufen, ich moechte gerne die ansauglufttemperatur bei der fahrt einsehen koennen bzw mein beifahrer, was braeuchte ich den fuer einen ? ich wuerde gerne eins haben wo man dann auch fehlerspeicher auslesen kann und ich weiss ja nicht öltemperatur (wenn es geht ) usw,ich moechte aber nun kein billig mist haben womit nichts geht
mein Fahrzeug ist ein e55amg bj. 2003

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harryW211 schrieb am 9. November 2014 um 09:03:30 Uhr:


iDiag ist ja eigentlich unkaufbar, hat das hier noch keiner gemerkt?

Die App möchte massig Rechte (mindestens auf Android), die es alle für die Funktion nicht braucht: Telefonie ("kann Kosten verursachen"😉, Kontakte, Standort, WLAN-Status und -Einstellungen, ...

Unseriös ^10!

Dazu die Verkaufsverhinderungen (ich schätze, weil das ganze Ding hochgradig illegal ist, und man keine Probleme in D möchte).

Also maximal was für billige Offline-Tablets (die man nur für diesen Zweck anschafft).

Ach ja, und dann sollen da ja noch viele gefälschte Produkte im Umlauf sein (insbesondere eBay, Alibaba, und andere Online-Handelshäuser).
Nicht, daß die Funkionsprobleme und die Updateprobleme, von denen hier zu lesen ist, dadurch begründet sind?

Harry

Also auf iOS möchte die App nur Zugriff auf GPS zur Standortbestimmung haben, was man jedoch auch deaktivieren kann (in iOS) und die App arbeitet trotzdem normal. Ich sehe da kein wirkliches Datenschutzproblem - die sehe ich dann schon eher bei Facebook, WhatsApp und co.

Das diese Version (iDiag) nicht in Deutschland verkauft wird, hat sicherlich nur lizenzrechtliche Gründe (einige Fahrzeughersteller wehren sich vermutlich, wenn jemand anderes außer ihnen selbst was in ihren Steuergeräten codieren kann und dies dann noch zu einem günstigen Preis verkauft).

Teurere Geräte von Launch können das selbe und werden ganz normal in Deutschland vertrieben - nur eben für völlig andere Preise, ist eben alles eine Frage des Geldes, ob etwas legal oder illegal ist.

Nur, weil es in Deutschland nicht offiziell verkauft wird, muss es ja nicht schlecht sein.

Ich habe z.B. beide Versionen - das iDiag (X431) und das EasyDiag, welches ich ganz normal von Launch Europe gekauft habe. Beim Auslesen machen beide Geräte/Apps exakt das selbe - Schreiben kann aber nur das iDiag.

Auch die "Fehler" haben beide Versionen - ich komme z.B. mit beiden nicht ins Comand. Das hat aber nichts damit zu tun, dass eins von beiden Geräten in Deutschland "illegal" ist.

Das iDiag an sich ist ja nicht illegal - nur der Hersteller selbst vertreibt es nicht in Deutschland. Ich kann es aber ganz legal im Ausland erwerben und benutzen, selbst die Software dazu gibts legal - ich habe dann eben nur beim deutschen Support von Launch dann keine Hilfestellung zu erwarten (nur beim ausländischen bzw. internationalen) - damit kann ich problemlos leben.

Meine Erfahrung bisher ist jedenfalls, dass ich für unter 100€ (Dongle + MB Software) eine Diagnosemöglichkeit bekommen habe, die mir bei vielen Sachen (nicht bei allen) weiterhilft und ich dadurch bislang meine Klimaanlage wieder in den Griff bekam (Stellmotoren/Klappen anlernen), meine Vorglühanlage ebenfalls (defekte Kerze ausgelesen), meine Niveauregelung testen und bei Arbeiten an der Bremse die SBC deaktivieren konnte. All das hätte ich sonst nicht selber machen können oder auf fragwürdigere Methoden zurückgreifen müssen (z.B. zum SBC deaktivieren).

Xentry kann man sich als Privatperson auch nur bezahlbar aus dubiosen Quellen besorgen (und dabei Nachbauten erwischen) oder original/legal für Unsummen gebraucht kaufen (was sich für keinen Privatmann lohnt).

Mangels bezahlbaren Alternativen für eine brauchbare Diagnose und Codiermöglichkeit bleibt einem ja nur das iDiag und es ist allemal legaler, als eine Xentry 500 Euro Kopie mit gecrackter Software aus China, bei der mir der billig zusammengetackerte Multiplexer die Steuergeräte grillen kann...

Gruß

Christian

905 weitere Antworten
905 Antworten

hallo, also brauch man doch staendigen Internet anschluss auch im Auto fuer dieses idiag?

Ich habe den Thread gelesen.

Ich sitze jetzt am PC.

Bluetooth Verbindung geht nicht. Funktioniert bei mir nur, wenn ich den Stecker im Auto anstecke.

Wenn ich im Auto sitze und IPAD ist mit Stecker verbunden, will ich den Stecker updaten. Jetzt fragt er mich nach der Internetverbindung. Die habe ich nicht, da kein WLAN im Auto.

Und nu?

Als IDIAG-Versteher kannts Du bestimmt unkompliziert helfen.

Gruß
Stequ

wie wärs mit nem cellular Ipad?
bzw tethering über Iphone
sonst fahr doch ins MCDrive, da gibts kostenloses WLAN

Ich war erst einmal in meinem Leben bei McDonalds und da habe ich nach Besteck gefragt.........

Danke für den Tip.

Ähnliche Themen

Moin,
WLAN beim Autostellplatz habe ich über Repeater gelöst.

Nützt nur leider nichts, weil sich das ASUS (Memo Pad HD 7) nicht mit dem Router verbinden will. Das ASUS erkennt das WLAN, versucht sich zu verbinden, mein PC erkennt das ASUS samt MAC-Adresse - und es kommt die Meldung "Authentifizierungsproblem" (auf dem ASUS).

Wer von euch hat ein ASUS Memo Pad HD 7?
Kennt einer das WLAN-Problem bzw. eine Lösung?
Googlen hat nur ergeben, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin.

Ich empfehle allen ,die Probs haben mit dem iDiag ,

lest euch den Thread von Seite 1 bis zur letzten Seite durch!
ein gewisses Grundverständnis was Wlan , Internet und mobile Daten angeht sollten schon vorhanden sein.
Sonst wird das nichts.

ggf mal Google befragen und sich schlau machen.

Gruß,
Michael

So. Update geschafft Dank eines freundlichen User hier aus dem Forum.

Kurze Frage: Die Alarmanlage auf Niederlande umstellen geht mit dem Tool nicht, oder?

Habe es bisher jedenfalls noch nicht gefunden.

Gruß

Vielleicht hilft das.

Image

...oder das: http://www.youtube.com/watch?v=cLTvA2MTNXA

Zitat:

Original geschrieben von stequ


Ich habe den Thread gelesen.

Ich sitze jetzt am PC.

Bluetooth Verbindung geht nicht. Funktioniert bei mir nur, wenn ich den Stecker im Auto anstecke.

Wenn ich im Auto sitze und IPAD ist mit Stecker verbunden, will ich den Stecker updaten. Jetzt fragt er mich nach der Internetverbindung. Die habe ich nicht, da kein WLAN im Auto.

Und nu?

Als IDIAG-Versteher kannts Du bestimmt unkompliziert helfen.

Gruß
Stequ

Für Bluetooth braucht der Stecker Strom, den er entweder aus dem OBD-Anschluss oder am PC über das kleine USB-Kabel bekommt.

Eine Internetverbindung wird während der Diagnose nicht benötigt, nur für ein evtl. Programmupdate.

Wenn der Stecker über USB angeschlossen wird, rührt sich gar nichts. Eine Bluetooh Verbindung   kommt nicht zu stande.

Zum Anmelden ins Programm ist eine I-Net Verbindung notwendig.

Aber gut, Problem ist lösbar.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stequ


Wenn der Stecker über USB angeschlossen wird, rührt sich gar nichts. Eine Bluetooh Verbindung   kommt nicht zu stande.

Zum Anmelden ins Programm ist eine I-Net Verbindung notwendig.

Aber gut, Problem ist lösbar.

Gruß

Heißt das ich muss vor jedem auslesen eine Internet Verbindung herstellen? Das wäre sehr bescheiden, da ich an meiner Halle kein Internet habe.

Mfg Mitchl

Wenn das Programm die Anmeldung nicht vergißt, brauchst Du kein I-Net. Mir ist es allerdings passiert, daß sich das Programm verabschiedet hat und ich mich neu anmelden mußte. Dann brauchst Du wieder das Netz. Weiter oben gibt es einen Vorschlag über Iphone und Hot-Spot der funktioniert. Sonst brauchst Du nur für Updates ein I-Net. Dann kannst Du ja zu McDonalds fahren (ist nicht mein Vorschlag siehe weiter oben).

Es gibt auch die Möglichkeit über das Update Menue die Updates runter zu laden und dann im Auto auf den Stecker zu laden. Ob das in jeder Programmversion funktioniert weiß ich nicht.

Weiß den nun einer ob man den Ländercode der EWA umstellen kann?

Gruß
Stequ

Hat jemand von euch, sein EasyDiag verkauft ???

ich habe meines gestern verkauft , aber
der Käufer kann den gelben Dongle nicht anmelden!
er hat zwar einen neuen Account erfolgreich eingerichtet.
aber wenn der Dongle über die SN und Zugangs-Nummer von ihm angemeldet wird ,
kommt der Hinweis , WIRD BEREITS BENUTZT !!

Habe ich beim Verkauf etwas falsch gemacht??
Muss mein eigener Account erst abgemeldet werden und die App bei mir entfernt werden? ?

Wäre dankbar für Hilfe.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Kuro8


Ich empfehle allen ,die Probs haben mit dem iDiag ,

lest euch den Thread von Seite 1 bis zur letzten Seite durch!
ein gewisses Grundverständnis was Wlan , Internet und mobile Daten angeht sollten schon vorhanden sein.
Sonst wird das nichts.

ggf mal Google befragen und sich schlau machen.

Gruß,
Michael

Vielleicht mal die Empfehlung von dem User oben berücksichtigen.  😎

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen