Ob das jetzt eine neue Strategie der MB-Werkstätten beim Ölwechsel ist?
Ich hatte wegen unserer A-Klasse den Service bei einigen Werkstätten angefragt. Ohne dass ich danach gefragt hatte, hat eine MB-Werkstatt (keine NL) darauf hingewiesen, dass kein mitgebrachtes Öl angenommen wird. Bisher hatte sie das bei der S-Klasse gemacht.
Ich habe dann nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
Unsere Serviceleitung hat für unser Haus beschlossen das wir keine mitgebrachten Ersatzteile oder Öl mehr annehmen.
Beste Antwort im Thema
Normal, gibts bei mir in der Werkstatt auch nicht.
Im Restaurant schicken sie mich auch nach Hause, wenn ich mein eigenes Schnitzel mitbringe.
47 Antworten
Es scheint mir schon so, dass hier einige erst schreiben und dann überlegen!
Trotzdem: Allzeit gute Fahrt!
Globetraveller
Hier wirste noch wahnsinnig...
Schon gemerkt, dass sich Personen aus der ersten Seite erfolgreich ausklingt haben? Es hat oftmals keinen Sinn hier etwas zu schreiben, da man die dollsten Dinge hört, die eine Meinung widerlegen sollen. Leute, es ist eine MEINUNG, kein GESETZ.
Hier werden so viele Äpfel und Birnen in einen Korb geworfen und dann darüber diskutiert.
Es ist doch ein erheblicher Unterschied ob wir von Privatkunden oder Firmenkunden oder Flottenfahrzeugen sprechen. Es ist ein erheblicher Unterschied, ob es ein Neu-/Fahrzeug mit Garantie oder ein Bock ohne Garantie ist.
Wer bitte saugt sein Öl selbst ab (wobei mir das absaugen immer noch schleierhaft ist, warum nicht ordentlich unten ablassen?), wenn er Hersteller-Garantie und einen Firmenwagen hat?
Eben ... zu viele verschiedene Ausgangsvoraussetzungen bei dem Thema Ölwechsel und Preisgefilde.
Zitat:
@MondiGhiaX schrieb am 26. November 2014 um 23:40:10 Uhr:
Ich mache bei meinem Oberklassefahrzeug den Ölwechsel selbst. Das finde ich Ober und auch Klasse 🙂 Außerdem hat es Klasse sich mal selbst mit seinem Fahrzeug zu beschäftigen und das gute Schwarze über die Hand laufen zu lassen.
Welches Öl verwendest Du für Dein Oberklassefahrzeug?
Ähnliche Themen
5W40 Motul nach MB229.51, welches ich in 5l. Kanistern mit in die Werkstatt nehme. Zuhause habe ich selbiges in einem 50l. Gefäß (S-Klasse, CLK...).
Welches Öl verwendest du für deinen Mercedes (S-Klasse)?
Wie man doch ein Danke für einen normalen Beitrag bekommt. Kannst du mir verraten, wie das geht?
Zitat:
@MondiGhiaX schrieb am 28. November 2014 um 20:12:20 Uhr:
5W40 Motul nach MB229.51......habe ich selbiges in einem 50l. Gefäß (S-Klasse, CLK...).....
Jegliches Öl nach MB 229.31 oder 229.51 ist nicht für den M113 freigegeben.
Welches auch immer... es scheint das richtige zu sein, sonst würde es die MB- Werkstatt nicht annehmen 😉 Meine MB Werkstatt meinte ebenfalls, dass es egal sei, ob 229.5 oder 229.51.
Das 229.51 ist immerhin eine Weiterentwicklung für DPF etc. und keineswegs schlechter oder unpassender für das Fahrzeug.
Entschuldigen die hohen Herren doch bitte, daß ich eine techn. Frage zum Thema Motortöl gestellt habe, ohne aktuell einen Mercedes zu besitzen.
Eine qualifizierte Antwort hätte ich mir dennoch gewünscht, aber wie Bullethead festgestellt hat, ist das ein oder andere genannte Öl ja dann aber doch nicht für den Motor der Oberklasse freigegeben.
Das allerdings verstehe ich nicht:
Zitat:
@MondiGhiaX schrieb am 26. November 2014 um 23:40:10 Uhr:
Ich mache bei meinem Oberklassefahrzeug den Ölwechsel selbst.
Zitat:
@MondiGhiaX schrieb am 29. November 2014 um 01:10:05 Uhr:
Welches auch immer... es scheint das richtige zu sein, sonst würde es die MB- Werkstatt nicht annehmen 😉
P.S.: Ich beauftrage die Vertragswerkstatt damit, mein gewünschtes Öl (Mobil 1 NEW LIFE 0W-40) mit Freigabe für meinen Motor zu besorgen und einzufüllen, ich bringe es nicht mit.
P.P.S.: Bitte drücken Sie keinen Danke Knopf!
Ich nehme das Öl, was bei uns in die LKW´s kommt, weil es nichts kostet. Und jetzt?
Mache ich seit 6 Jahren so und fährt immer noch alles.
Zitat:
@sps.for.a8 schrieb am 29. November 2014 um 09:47:36 Uhr:
....... aber wie Bullethead festgestellt hat, ist das ein oder andere genannte Öl ja dann aber doch nicht für den Motor der Oberklasse freigegeben...
Aus Serviceinformation SI18.00-P-0011A:
Bei den Motoren 112, 113, 157, 272, 273, 275, 276, 278, 285 darf Motorenöl nach MBBV Blatt 229.31 und 229.51, bei Motor 156, 159 und 271 EVO und 274 darf Motorenöl nach MBBV Blatt 229.31, nicht verwendet werden!
Bei Typ 463.306/336/346 mit Motor 642 und 164.124/824, Typ 251.124 mit Motor 642 EU6 nur "Mercedes-Benz Motorenöl 229.51 BlueTEC" aus MBBV Blatt 229.51 verwenden.
Zitat:
@sps.for.a8 schrieb am 29. November 2014 um 09:47:36 Uhr:
.... Ich beauftrage die Vertragswerkstatt damit, mein gewünschtes Öl (Mobil 1 NEW LIFE 0W-40) mit Freigabe für meinen Motor zu besorgen und einzufüllen, ich bringe es nicht mit.
Das ist jetzt mal eine gute Werkstatt. Die füllt dann vermutlich auch das richtige Öl in einen SLR ein.
Wenn die Abzockbude der Meinung ist das die Kalkulation aufgeht.....
Nur Privatleute bringen ihr Öl mit.
Sind das so viele?
Wenn ja, dann ziehen diese vielen es hoffentlich durch und betreten diese AZB NIE WIEDER!!!!
Im Umkreis von 50km wird sich wohl eine AZB finden......denn rechnen tut sich das allemal.
Wie hier schon geschrieben wurde, läuft das Fahrzeug unter Garantie ist man auf die
Gangster angewiesen. Ist das Fahrzeug aus der Garantie raus, gibt es keinen Grund
dort hin zu fahren.
Eine Inspektion bringt auch so denke ich genug Kohle in die Kasse.
Bei 8 nicht eingefüllten Litern gehen max. 8 x 25 EUR Gewinn verloren.
Wenn aber der Kunde deshalb ganz wegbleibt sind es schätzungsweise
im Schnitt 200,- EUR Gewinn pro Inspektion (ohne Öl)
Natürlich wird der Kunde andere Reps dann auch in dieser AZB nicht durchführen lassen.
Da er einen Hals auf den Laden hat.
Wie gesagt wenn sich das für die AZB rechnet, dann sollen sie es machen.....
Wo anderes ist man um jeden Kunden froh....die sch... auf ihre Kunden!!!
Wer das Spiel mitmacht, dem sollten die ruhig 40,- EUR pro Liter abnehmen.
Er hätte es verdient.
Um es noch einmal klarzustellen:
Ich habe es schriftlich von MB das mitgebrachtes Öl die Garantie in keinster Weise
gefährdet.
In dem Punkt erzählen die AZB - Mitarbeiter gerne Märchen um den Kunden
Angst zu machen!!!
http://www.motor-talk.de/.../...e-garantie-zu-gefaehrden-t3847504.html
entschuldigt bitte das Niveau im W204 - Forum.
Ist leider sehr tief.😰
Zitat:
@300SDL schrieb am 30. November 2014 um 11:08:46 Uhr:
Wenn die Abzockbude der Meinung ist das die Kalkulation aufgeht.....
Nur Privatleute bringen ihr Öl mit.
Sind das so viele?
Wenn ja, dann ziehen diese vielen es hoffentlich durch und betreten diese AZB NIE WIEDER!!!!
Im Umkreis von 50km wird sich wohl eine AZB finden......denn rechnen tut sich das allemal.
Wie hier schon geschrieben wurde, läuft das Fahrzeug unter Garantie ist man auf die Gangster angewiesen. Ist das Fahrzeug aus der Garantie raus, gibt es keinen Grund
dort hin zu fahren.
Eine Inspektion bringt auch so denke ich genug Kohle in die Kasse.
Bei 8 nicht eingefüllten Litern gehen max. 8 x 25 EUR Gewinn verloren.
Wenn aber der Kunde deshalb ganz wegbleibt sind es schätzungsweise
im Schnitt 200,- EUR Gewinn pro Inspektion (ohne Öl)
Natürlich wird der Kunde andere Reps dann auch in dieser AZB nicht durchführen lassen.
Da er einen Hals auf den Laden hat.
Wie gesagt wenn sich das für die AZB rechnet, dann sollen sie es machen.....
Wo anderes ist man um jeden Kunden froh....die sch... auf ihre Kunden!!!
Wer das Spiel mitmacht, dem sollten die ruhig 40,- EUR pro Liter abnehmen.
Er hätte es verdient.
Um es noch einmal klarzustellen:
Ich habe es schriftlich von MB das mitgebrachtes Öl die Garantie in keinster Weise gefährdet.
In dem Punkt erzählen die AZB - Mitarbeiter gerne Märchen um den Kunden
Angst zu machen!!!http://www.motor-talk.de/.../...e-garantie-zu-gefaehrden-t3847504.html
entschuldigt bitte das Niveau im W204 - Forum.
Ist leider sehr tief.😰
Also da Garantie ein freiwillige Leistung des Herstellers ist, hat er wohl auch das Recht, diese freiwillige Leistung an Bedingungen zu knüpfen.
Du denkst und schätzt aber sehr viel. Kannst du auch sagen auf Grund welcher Zahlen du das tust?
Warum stellst du das Schriftstück nicht den anderen Usern zur Verfügung? So ein Blatt Papier einzuscannen ist nun wirklich kein Hexenwerk.
Ich stelle mal den Auszug aus einem Email-Schriftverkehr ein. Das Thema Garantie wurde dabei ganz anders kommuniziert.
Meine Garantie ist nicht freiwillig, sondern bezahlt.
Verlängere jedes Jahr.
Und ja, die Garantie darf der Garantiegeber an Bedingungen knüpfen.
Deshalb werfe ich der AZB trotzdem keine 200,- EUR in den Rachen.
Was da ungefähr an Gewinn übrig bleibt kann man sich denken.
Ein paar EUR mehr oder weniger spielt nicht die Rolle.
0,0 EUR ist auf jeden Fall weniger als das was man einnimmt bei
ca. 120,- EUR die Stunde, auch wenn das Öl angeliefert wird.
Die Löhne laufen weiter, ob die Leute Arbeit haben oder nicht.
Den AZB´s geht es anscheinend zu gut.
Oder sie gehen davon aus, das die Kunden die Abzocke mitmachen....
....hoffentlich geht die Rechnung nicht auf!!!
Zur Anmerkung unten in der Mail:
Wenn die AZB die Daten des Öls nicht komplett im Serviceheft dokumentiert,
fahre ich in eine andere.
Es war eine Mail - kein Schreiben.
Gerne stelle ich die ORGINAL - Mail hier ein:
-----------------------Beginn der Mail:-------------------------
Unser Zeichen CS-1-2488815426
Ihr Ansprechpartner Chris Wanninger
Telefon 00800 9 777 7777
Telefax 069 95307-255
E-Mail cs.deu@cac.mercedes-benz.com
Sehr geehrter Herr XXXXXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 28. März 2012. Gern haben wir Ihre Anfrage aufgegriffen.
Sie haben Fragen zur Selbstanlieferung von Motoröl.
Sie können ein durch Mercedes-Benz für Ihr Fahrzeug freigegebenes Öl mitbringen, unser Partnerbetrieb wird jedoch nicht die Ölqualität in das Serviceheft eintragen und auf der Rechnung die Bereitstellung des Öls vermerken. Wenn Sie Motoröl mit Mercedes-Benz-Freigabe in ungeöffneten Gebinden bereitstellen, besteht keine Gefahr für Garantieansprüche.
Falls noch Fragen zu anderen Themen offen sind, zögern Sie nicht uns anzusprechen. Sie erreichen uns unter unserer Servicenummer 00800 2 777 7777 werktags zwischen 8:30 Uhr und 18:00 Uhr.
Gerne sind wir in Zukunft wieder für Sie da.
Freundliche Grüße nach Traben-Trarbach
Chris Wanninger
(Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)
PS: Es wäre toll, wenn Sie sich kurz die Zeit nehmen, um an unserer Kundenzufriedenheits-Umfrage teilzunehmen. Den Fragebogen finden Sie unter folgendem Link:
http://mercedes-benzcacsurvey.leadstoloyals.com
Bitte geben Sie dort folgende Bearbeitungsnummer ein: 1-2488815426. Wir sind schon gespannt auf Ihre Meinung!
Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V.
Customer Service
NL-6229 GS Maastricht, The Netherlands
Service-Nr.: 00800 9 777 7777
Telefax: 069 95307-255
mailto: cs.deu@cac.mercedes-benz.com
Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V. Domicile and Court of Registry:
Maastricht/ Netherlands Commercial Register No.: K.v.K. Z-L 33014909
If you are not the addressee, please inform us immediately that you have received this e-mail by mistake, and delete it. We thank you for your support. Wenn diese E-Mail nicht für Sie bestimmt ist, bitten wir Sie, uns umgehend über den irrtümlichen Empfang zu informieren und diese E-Mail zu löschen. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.
Diese Angaben sind ohne Gewähr und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen behalten wir uns vor.
[ACTIVITY ID:1-157687Y][CASE ID:1-155RY9U]
---------------------Ende der ORGINAL - Mail----------------------