O-Ring ja oder nein

VW Golf 2 (19E)

Hi Amigos, und wie geht es euch, alles okay zuhause?

Sagt mal,
kommt an diese Stelle hier ein O-Ring hin. Hab heut meine G60 Ölpump bekommen und weiß nicht mehr ob da ein Dichtring sitzt.

Wenn ja, wer weiß welches Format?

Gruß vom Saarlaberer !

edit:
so kommt das dann dran inkl dem TDI Schwallblech"ölhobel" oder?

G60-oelpump
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sony8v



dodo reden wir mal darüber wenn du mal deinen ersten slalom gefahren bist

Ja, dann sieht das sicher anders aus. Ich kann mir aber nicht im entferntesten vorstellen, das unserer Mäggi das vorschwebt. 😉 Somit würde ich das Kunststoffdingen vom G60 oder 2E nehmen und gut. Und die gesparten 30 Oiro auf die Seite legen, falls doch noch irgendwo Glasperlen im Motor sind und ein neuer her muss 😁😉

maggi ganz ruhig

der ölhobel ist sehr gut das du den verbaut hast der verhindert das die kurbelwelle nicht im öl panscht
das schwallplastik ( das kleine ) ist damit das öl nicht hin und her schwabbt ist das so schwer 😕😁

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von sony8v



dodo reden wir mal darüber wenn du mal deinen ersten slalom gefahren bist
Ja, dann sieht das sicher anders aus. Ich kann mir aber nicht im entferntesten vorstellen, das unserer Mäggi das vorschwebt. 😉 Somit würde ich das Kunststoffdingen vom G60 oder 2E nehmen und gut. Und die gesparten 30 Oiro auf die Seite legen, falls doch noch irgendwo Glasperlen im Motor sind und ein neuer her muss 😁😉

...den Ölhuwwel hab ich schon dahäm...

und auch die GTI Plastikmütze, ebenso wie die große flache G60 Plastikplatte....

Nee, jetzt kommt Kinners, schaut mal hier (klick)
da kommt kein PlastikPVC Sondermüll mehr rein. TDI Ölhobel und das wars.

Mäggi, wenn Du den Hobel hast, die Plasteteile weglassen. Egal ob das kleine oder das große. Die Pumpe festschrauben und gut ist das 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


maggi ganz ruhig

der ölhobel ist sehr gut das du den verbaut hast der verhindert das die kurbelwelle nicht im öl panscht
das schwallplastik ( das kleine ) ist damit das öl nicht hin und her schwabbt ist das so schwer 😕😁

bin ja ganz entspannt, aber les mal hier

http://www.golf1.info/forum/thread.php?postid=603810

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Mäggi, wenn Du den Hobel hast, die Plasteteile weglassen. Egal ob das kleine oder das große. Die Pumpe festschrauben und gut ist das 🙂

dat gläwe eich awwer aaaachh

besonders das

Zitat:

Wenn ihr das Plastikteil unten abmacht, dann könnt ihr euch auch gleich den Ölhobel sparen. Das Plastikteil am Schnorchel ist die einzige Schwallsperre, die VW da serienmäßig verbaut - und ist bei weitem nicht ausreichend bei forscher Fahrweise. Die auch noch zu entfernen ist ein Schritt nach hinten.

Der Ölhobel hat in seiner Funktion mit einer Schwallsperre übrigens genau garnichts gemeinsam. Das sollte einem aber beim bloßen Betrachten der Teile schon auffallen, oder macht ihr euch keine Gedanken, warum man diese Teile überhaupt verbaut?

bau das kleine ein und gut ist wenn es nicht passt ein bischen zuschneiden

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


maggi ganz ruhig

der ölhobel ist sehr gut das du den verbaut hast der verhindert das die kurbelwelle nicht im öl panscht
das schwallplastik ( das kleine ) ist damit das öl nicht hin und her schwabbt ist das so schwer 😕😁

Du hast Recht SONY !!!

Das bestätigt da im GolfEINS Forum einer (dein Zitat)!! Habs auch grad gelesen

Leck am Ohr, Dodo du alter Irrlehrer *gg* (Spaß)

glaub halt einen slalom und rallyefahrer auch mal was 😁

dodo merkt es sicher wenn er das erste mal einen slalom fährt und die öllampe angeht 😰😁

Zitat:

Original geschrieben von Magixx


Leck am Ohr, Dodo du alter Irrlehrer *gg* (Spaß)

Nochmal, bei mir war das kleine Plasteschwallblech nicht drann. Man ist damit aber auch kein Slalom gefahren. Beim 2E das große Plastikdingens, was der Definition nach im weitesten Sinne ja als Ölhobel mit Schwallsperre durchgehen kann. Oder hat jemand Einsprüche?

@Sony: sollte das Ding jemals nen Slalomkurs sehen, wird das freilich alles so gemacht, wie notwändig. Vorher sehe ich keinen Handlungsbedarf...

noch mal auch für dich verständlich :



auch wenn es bei dir nicht verbaut war ist es serienmäßig drin ( das kleine ) ist auch beim einser schon verbaut gewesen



der ölhobel hat mit der schwallsperrre nichts zu tun



das große was du verbaut hast ist eine kombination aus ölhobel und schwallblech



maggi braucht das kleine unbedingt

Sony's-Lösung: Kleines GTI Schwallsperrenplastik , passt (fast plug & play) an TDI "Ölhobel"

Zwei LINKS zum klicken

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


maggi braucht das kleine unbedingt

Sony hat unbedingt Recht !

Zitat aus einserGolf-Forum:

Zitat:

Genauso ist es , verbaue das seit Jahren so bei allen 827ern. (kleines GTI Schwallplastik & TDI Ölhobel)
Selbst im Autocross Betrieb gibt es dabei keine Probleme. Zusammen mit ner Wanne vom 2er (4,0l) gabs bis jetzt keine Ausfälle aufgrund von Ölmangel etc.

Zitat:

Original geschrieben von Magixx


Sony's-Lösung: Kleines GTI Schwallsperrenplastik , passt (fast plug & play) an TDI "Ölhobel"

Zwei LINKS zum klicken

richtig endlich verstanden 😰😁

Leck Arsch, was wird das ein geiles Besäufnis, wenn der zweier GTI-Oldtimer ins Saarland bittet...
Was wir hier schon alles an Problemen erörtert und gelöst haben.

incredible

Deine Antwort
Ähnliche Themen