Ø 5,8l Diesel sind möglich

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddyfans,
seit etwa 5 Tankfüllungen bin ich im Sprit-Sparfieber. 5,74-5,86 Liter und weniger sind laut Tankbeleg und exakt übereinstimmender MFA möglich. Ich habe meine Fahrweise radikal angepasst und fahre auf der Landstraße nicht schneller als 90. Wenn frei ist, sogar nur 80 und nutze sämtliche Berge, um im Schiebebetrieg voran zukommen. Dann darf aber keine rasante Autobahnfahrt dabei sein, sondern man klemmt sich in den Windschatten der LKW's die mit 100 oder 90 über die AB brettern. Vor Ampeln wird kein Gas mehr gegeben, um den Schwung auszunutzen. Mit einer Tankfüllung fahre ich nun bis zu 1045km und über einen Zeitraum von 14-19 Tagen täglich zur Arbeit und sonstiges. Dabei überwinde ich jeden Tag ca. 500 Höhenmeter vom Start- zum Zielpunkt gerechnet, also ohne Berge, die sich auf der Strecke befinden. Dies treibt den Verbrauch in die Höhe, da er bei Steigungen überdurchschnittlich ansteigt. Auch kann ich mir gelegentliche Überholmanöver und zügige Starts kaum verkneifen. Allerdings lassen diese den Verbrauch sofort um mehrere Zehntel ansteigen, was man nachher nur schwer ausbügeln kann. Man könnte den Verbrauch also noch mehr senken. Für meine Fahrt zur Arbeit benötige ich unwesentlich länger und treffe häufig die Leute an den Ampeln in der Stadt wieder, die mich auf der Landstraße überholt haben. Vielleich wirkt es sich auch auf andere Unterhaltskosten aus, denn früher hielten die Bremsen und Reifen bei mir nur zwei Jahre. Ich hätte früher nie gedacht, das diese Fahrweise auch Spaß machen kann. Aber dennoch bin ich mal gespannt, wie lange ich das noch aushalte ;-)

39 Antworten

Moin Moin!

Also, mein geringster Verbrauch war 4,67 l/100km. Das hab icha ber auch nur geschafft, weil ich knapp 300km im strömenden Regen mit Temp 70 auf der Autobahn bei nem LKW im Windschatten hing 😉

CU Markus

Mein Verbrauch beim 1,6 Benziner liegt nach 1300 km bei 8,8 Liter (Einfahren). Aber auch bei mir stimmt die MFA die mirt einen Wert von 8,7 Litern anzeigt. Die ANzeige scheint ja wohl ungefähr zu stimmen.

Hat jemand Erfahrungswerte nach 10000 oder km. Stimmt die ANzeige dann immer noch?

gulli

Ich bin nur froh, dass ich Dich nicht auf der dichtbefahrenen Landstraße vor mir habe....Sachen gibts, da kann man nur mit dem Kopf schütteln! Fahr wenigstens 70 anstelle von 90, damit auch mal ein Kleinwagen ne Chance zum Überholen hat.

Lass die Kiste drosseln, dann verbrauchst Du noch weniger, oder entferne die Beifahrersitze, die Leistung Deines 1.9ers rufst Du doch eh nicht ab, oder? Und den Caddy brauchst Du doch eigentlich gar nicht, wenn Du nur zur Arbeitsstelle kriechst, da tuts ein Lupo Saugdiesel auch.

Übrigens, den 2.0 TDI Touran, den ich ab und zu fahre, begnügt sich bei gleichmäßiger Fahrweise zwischen 120 oder 130 auf der Autobahn (auch mit kleinen Steigungen) mit 5,8 bis 6,0 Liter....langsamer zu fahren traue ich mich gar ;-)

So...und jetzt Entschuldigung, falls es zu persönlich geworden ist, aber es gibt Extreme, da habe ich Schwierigkeiten, die notwendige Akzeptanz aufzubringen.

Gruß stef

Zitat:

Original geschrieben von stef2466


Ich bin nur froh, dass ich Dich nicht auf der dichtbefahrenen Landstraße vor mir habe....Sachen gibts, da kann man nur mit dem Kopf schütteln! Fahr wenigstens 70 anstelle von 90, damit auch mal ein Kleinwagen ne Chance zum Überholen hat.........
So...und jetzt Entschuldigung, falls es zu persönlich geworden ist, aber es gibt Extreme, da habe ich Schwierigkeiten, die notwendige Akzeptanz aufzubringen.

Gruß stef

Na, auf die Reaktionen habe ich ja nur gewartet. Vielleicht beruhigt ja die bereits gemachte Aussage, dass ich selbst nicht sicher bin, wie lange ich das aushalte. Ausserdem hat die ganze Geschichte auch experimentellen Charakter. Experimente sind meist zeitlich begrenzt, wie ich denke.

Ähnliche Themen

Was ist das MFA?

Hat das mein 1,6er Volkscaddy auch?

MfG Jens

Es gibt kleine und große Multifunktionsanzeigen (MFA). DIe große MFA ist eingebaut, wenn du Standheizung hast. Du kannst sie aber auch dazu bestellen (Ich glaub' ca 180€)
Bei der gr0ßen MFA siehst du den aktuellen sowie insgesamten Verbrauch, sowie hat sie einige weiter Gimicks (Anzeige geöffneter Türen, Geschwindigkeitsüberschreitung, Radio/CD ANzeige im Cockpit etc.)

gruß gulli

Moin Caddyfux

Zitat:

Original geschrieben von Caddyfux


Na, auf die Reaktionen habe ich ja nur gewartet.....

Sind 90km/h auf der Landstrasse ein Extrem? Gut, in Eile ist jeder einmal, das sollte aber nicht als Regel herangezogen werden.

Das absurde daran ist doch, dass du nahezu genauso schnell am Ziel bist wie der arme gehetzte Zeitgenosse.

Noch absurder, die meisten wissen das, drücken aber dennoch aufs Gas, fahren dabei dann meist unnötig schneller als es erlaubt, riskieren Bussgeld und Punkte, verlieren schneller die Nerven.

Aber ok, solange die Energiekosten und der CO2 Gehalt (kleiner als 0,3% - lachhaft!) so niedrig sind, warum eigentlich nicht?

Viele Grüße
Armin

Wenn mehr Verkehrsteilnehmer Umwelt-, Geldbeutel-, Material- und Mitmenschenschonender fahren würden, wäre es auch für den Einzelnen einfacher. Es gibt aber immer wieder Leute, die denken, dass "Ihre" Zeit das kostbarste sei.

Zitat:

Original geschrieben von stef2466


Ich bin nur froh, dass ich Dich nicht auf der dichtbefahrenen Landstraße vor mir habe....Sachen gibts, da kann man nur mit dem Kopf schütteln! Fahr wenigstens 70 anstelle von 90, damit auch mal ein Kleinwagen ne Chance zum Überholen hat.

Man, man, man, wo ist denn das Problem, wenn man auf de Landstraße statt 100 nur 90 fährt? Nörgelst du denn dann auch über jeden Laster, der dort nur 60 fahren darf?

Ja, ich nörgle schon über LKWs, die dort 60 km/h fahren. Ich habe nix gegen LKWs auf Autobahnen, aber ich glaube nahezu jeder hier weiß wie nervig langsame Verkehrsteilnehmer sein können.

Ich will niemandem zu Nahe treten und "Experimente " sind von mir aus auch ok (wobei sich der Sinn mir nicht erschließt, wenn man sowieso nicht auf Dauer langsam fährt), aber ein Caddy ist nunmal nichts zum Spritsparen, da sind Kleinwagen mit wenig Gewicht und Leistung schon besser geeignet.

Mich interessiert es auch, wie wenig ein von mir genutztes Fahrzeug verbrauchen kann, aber doch nur bei üblichem Gebrauch!

Für mich war es ein entscheidendes Kaufkriterium für den Touran, dass der Wagen bei meiner üblichen Nutzung relativ wenig verbraucht. Läuft bei Tempo 160 auf der Autobahn auf vernünftigem Drehzahlniveau und verbraucht dadurch entsprechend wenig. Wieviel die Kiste bei 90 verbraucht ist für mich absolut uninteressant, das fahre ich (nahezu) nie.

Gruß stef

Finde ich jetzt nicht sooo doll. Mein Caddy 1.9 TDI bewege ich mit 6 L bei normaler Fahrweise und 50% Stadtverkehr....ohne groß auf die Fahrweise zu achten. Auf der AB bei 170- Volllast komm ich aber auch nie über 8L was ich sparsam genug finde.(Meinen A4 Quattro 1.8T bewege ich nie unter 10L...egal welche Fahrweise :-( )

Denke schon das man zb in Norwegen bei 90kmh ohne Probleme die 5l Marke mit einem Diesel unterfährt.

MfG

Genauso sehe ich das auch. Interessant ist doch, was die Mühle bei üblicher Nutzung verbraucht. Ich hatte vor dem Touran für 2 Monate nen Caddy 1.9 TDI, der lag bis 120 so wie der Touran (6 Liter), bei 160 war der Verbrauch 1 Liter höher (8 Liter Caddy, 7 Liter Touran).

Gruß stef

P.s.: Ich glaube, bei konstant 50 km/h kommt der Caddy auf unter 4 Liter, aber wer will das wissen? ;-) )

Zitat:

So...und jetzt Entschuldigung, falls es zu persönlich geworden ist, aber es gibt Extreme, da habe ich Schwierigkeiten, die notwendige Akzeptanz aufzubringen.

Diese "Extreme" kannst Du doch sehr gut vermeiden: Bleib einfach hier weg. Ist natürlich keine Aufforderung sondern nur ein gut gemeinter Tipp um Deine Nerven zu schonen. 😁 😁

LongLive

Entschuldigung, dass ich das gelesen habe, wird nicht wieder vorkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen