NZ und Frau
Hallo liebe Schraubergemeinde,
einfache Frage: wie kann mann(frau) dem NZ mit 8N- Getriebe "Beine machen" ? Meine Frau fährt einen NZ und ist mit der Leistung (die vom Auto) unzufrieden. Sie sagt: "Der ist lahm" ! Ich sage zu ihr: "Wir kaufen einen Rasenmäher bei Oohhh, wie ist das sch..", aber das war nun auch net die Lösung.
Sie hängt an dem Auto allso muss was gemacht werden. Was kann am NZ modifiziert werden? Bitte keine Ratschläge Richtung Motorwechsel u.s.w. Meine Frage: Abgasanlage, Zylinderk. Nocke.
Gruß
Olli
28 Antworten
sorry aber wie kann man ein nz fahren das geht doch garnicht. An dem Motor würde ich nie einen ceent für tuning investieren
ja dann lass es, zwingt dich ja auch niemand zu, oder?!
der NZ geht für seine verhältnisse sehr gut. und warum sollte man an dem motor nichts machen? mit wenigen, kostengünstigen handgriffen kommt man auf seine 90 ps.
und RP/GX vs. NZ (mit knapp 90 ps) is ja wohl klar, wer da die nase vorn hat.
Zitat:
Original geschrieben von deagle87
ja dann lass es, zwingt dich ja auch niemand zu, oder?!
der NZ geht für seine verhältnisse sehr gut. und warum sollte man an dem motor nichts machen? mit wenigen, kostengünstigen handgriffen kommt man auf seine 90 ps.
und RP/GX vs. NZ (mit knapp 90 ps) is ja wohl klar, wer da die nase vorn hat.
ach komm scheiße erzählen können die leute viel . da braucht man sich garnicht drüber unterhalten denn das ist einfach nur lächerlich.Zeig mir einen der aus seinem nz 90ps raus holt.
Das ist einfach nicht möglich.Und nicht nur erzählen sondern beweise liefern sprich leistungsprüfstand ansonsten mund halten. Sorry aber ich habe nichts dagegen wenn jemand nen nz fährt aber wenn leistungssteigerung oder sonstiges ins spiel kommt, packe ich mir nur an kopf. Wer für 5ps 100te von euros ausgibt das ist schwachsinnig.
dann schau am besten mal im polo forum vorbei, da sind welche, die was an ihren NZ's gemacht haben.
Zitat:
"sorry aber wie kann man ein nz fahren das geht doch garnicht."
Zitat:
"Sorry aber ich habe nichts dagegen wenn jemand nen nz fährt..."
ich habe deine erste aussage als beleidigung aufgefasst, eventuell hab ich ein bisschen übereagiert. aber fakt ist doch, wenn jemand gerne etwas an seinem NZ an ps rausholen möchte, is das doch sein ding, oder? ich werde mich im sommer auch mal dran versuchen. das ist auchmal was anderes als die ganzen 2er vr's-, 16v's- (usw.) umbauten. einen gut gemacht NZ hat mal nicht jeder.
Ähnliche Themen
@Raser6: Dein Ton ist nicht grade sehr förderlich für die Diskussion. Wieviele NZ Motoren hast du denn mit dem Setup schon gefahren, dass du das so weit sagen kannst?
Ein NZ ist zwar eine kleine Basis, da 1,3 Liter, aber wohl der beste 1,3er zum tunen.
Mit wenig Geld kann man ganz gut was machen. 3f-Brücke und Nockenwelle mit anderem Luftfilterelement (haben wir im übrigen für insgesamt 200 Euro bekommen, gebraucht) bringt der Kasten wenigstens 70 PS, eher mehr. Und das ist schon echt ok. Knobloch gibt übrigens für das gleiche Kit 80 PS glaub ich an mit TÜV! Also es ist nicht ganz unrealistisch.
Haben das Ganze auch schon in 2 Autos drin, das Ergebnis ist zufriedenstelend und lohnt sich.
Wer mag kann ja gerne auch noch den Kopf machen, ab da wirds dann aber unrentabel, außer man hat Langeweile und Spass an der Sache. Aber theoretisch sind aus einem NZ locker Leistungen von über 90 PS möglich.
mit nem turboumbau und noch nen paar anderen kleinen details holt man da betimmt auch mal locker 200 ps raus 😁
machen kann ja eh jeder was er will nur find ichs halt wirtschaftlich total unrentabel so nen auto zu "tunen", 200 euro kann man ausgeben - bin ich dabei - ist okay. aber ich habe letztens in so ner vw tuning zeitung so nen bericht gesehen von nem polo, wo der kerl einiges gemacht hatte, nockenwelle, kopf bearbeitet, furz, feuerstein, usw. also ne menge wo ich mir dachte: der war fleissig... dann standen da 110ps...
macht wenigstens sinvolle sachen bitte 🙂 ne fette auspuffanlage an nem 1.2 Liter opel corsa gehört definitiv nicht dazu 😉 das ist so wie ne deppenmütze, kann man schon aus der ferne identifizieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von mirko.steiner
ne fette auspuffanlage an nem 1.2 Liter opel corsa gehört definitiv nicht dazu 😉 das ist so wie ne deppenmütze, kann man schon aus der ferne identifizieren 😉
Daumen hoch 😁😁
Kann dir da zustimmen. 200 bis 300 machen bei dem Motor Sinn, mehr dann eher nicht. Aber ich denke, dass ist das, was der Themenstarter wissen wollte.
Also meine Empfehlung ist: Den kleinen Betrag investieren, es lohnt sich 😉
sorry aber wenn ich einen nz fahren würde bzw müßte und ich muß da geld reinstecken dann aber nur für verschleißteile die anfallen.Aber für tuning gebe ich da nicht mal 10 euro aus.Und ich habe es schonmal gesagt erzählen kann jeder viel beweise liefern prüfstand. nen nz wird bei uns nur zum schrottfahren benutzt wenn er irgendwo rumsteht sorry aber ist so.
Es ist fast immer wieder das Gleiche ...
ThreeGGG
Danke für Deine sachlichen Beiträge.
Ich kann mich gut dran erinnern, das es früher etwas anders klang, besonders wenn der VW-Schrauber mit dabei war ...
Raser6
Deine Meinung in Ehren; genau das Gleiche wird jeder über 2,8 Liter Hub und 6 Zylindern denken, wenn Du mit einem erweiterten Setup für Deinen G2 hier ankommst ...
Aus all' meiner Erfahrung ist es mit dem geringen finanziellen Aufwand ziemlich einfach und auch solide eine rentable Mehrleistung beim 1,3er zu erzielen. Bei dem Verhältnis kommt auch kein 827er Block mit ...
Nur bei dauerhaften Drehzahlen von über 5.500 rate ich zum Ölkühler ( oder mindestens zum Ölthermometer).
Am Anfang hab ich auch immer brav das nachgeplappert, was ich irgendwo gelesen habe. Nur wenn man sich mal wirklich mit den Motoren befasst, selber einen fährt und die Technik versteht, so merkt man, dass doch einiges geht. Grade beim NZ ist wirklich was drin. Der GT ist ja auch nur nen 1,3er Motor und leistet 75 PS. Der NZ ist halt an einigen stellen abgeschnürrt. Und auf GT-Niveau bekommt man nen NZ sehr einfach.
Ich brauche hier auch keinem was beweisen, warum auch? Ich kann nur berichten, dass mit wenig Geld aus dem Motor ein paar PS mehr rauszuholen sind, die man auch selber merkt beim fahren. Und das war doch das Anliegen des Threaderstellers, oder nicht?
Hallo Leute,
Sorry, dass ich den Beitrag nochmal "ins Leben rufe" ! Wenn ich so die Beiträge von Raser6 überfliege, kommt mir die Fragen, warum bauen die Polo-Leute "so wie ich" alle von AAU und AAV auf NZ um? Weil die eben viel Billiger sind als die GT und man dafür keine sonstigen Umbaumassnahmen brauch. Der NZ ist eine wirklich gute Basis. Soll auch kein Rennwagen werden, aber alle die gerne Schrauben, freuen sich hinterher immer, wenn das Motörchen bisschen besser geht. Für viele ist das Geld dann erstmal 2 rangig. Das ist doch schon Weltklassig, dass man das Kit von Knobloch-Sport sogar eingetragen bekommt.
Wie "threeGGG" schon sagte, warum noch ein VR6 umbauen? Warum überhaupt noch Geld fürs Tuning ausgeben? Warum kauft man sich nicht gleich ein Auto was von den PS her reicht?
Jeder so wie er will !!!
Zitat:
Original geschrieben von Raser6
sorry aber wenn ich einen nz fahren würde bzw müßte und ich muß da geld reinstecken dann aber nur für verschleißteile die anfallen.Aber für tuning gebe ich da nicht mal 10 euro aus.Und ich habe es schonmal gesagt erzählen kann jeder viel beweise liefern prüfstand. nen nz wird bei uns nur zum schrottfahren benutzt wenn er irgendwo rumsteht sorry aber ist so.
di e kansen NZ sint alle GT Motoren sint nur getroselt die NZ motoren sint für den POLO 2 2F 86C gesuchte MOTOREN weil die eben so gut und so für Wenig GELD zum TUNEN geeigent sint
habe erst aus ein GOLF 2 ein NZ für 400euro ferkauft der ist jetzt im POLO von mein nachtbarn
hallo
mal was für euch tuningwütigen nz fahrer
ihr könnt den motor schon mit einer anderen nockenwelle etwas beine machen
mehr wie etwa 75-85 ps sind aber nicht drinn weil es da ein problem mit dem steuerteil gibt
deswegen mal hier was zum lesen:
zitat:
Das mit den Chips ist beim NZ so eine Sache:
Da die Digijet-Steuerung aus der Steinzeit der digitalen Einspritzsysteme stammt, kommen hier die Tuner mit den heutigen Chiptuning-Methoden und prüfstandgestützter Kennfeldanpassung absolut nicht zum Ziel.
Die Digijet hat keine Kennfelder im klassischen Sinne, sie rechnet nicht mit Absolutwerten, sondern mit Summanden und Minunenden, die im Eprom abgelegt sind.
Somit behaupte ich, dass den NZ mit all seinen Elektronik-Steinzeit-bedingten Tücken so richtig auch kein Tuner auf der Rolle hin bekommt. Zumindest musste ich feststellen, dass bislang jeder Tuner, mit dem ich gesprochen habe, hinter meinen Untersuchungen hinterher hinkte.
Immerhin hatte selbst Knobloch an Piggas und meinen Resultaten Interesse gezeigt...
Das Problem ist, wie schon von unserem neuen Mitstreiter alex.life festgestellt, der Begrenzer.
Bei der Begrenzer-Drehzahl von ca 6.300 1/min sind die "Kennfelder" längst zu Ende. Ab ca. 5.800 1/min steuert die Digijet die Düsen bereits mit voller Länge an.
Den Begrenzer weg zu bekommen, ist mit Assembler-Kenntnissen sicher machbar. Aber dann wird man das Abmagerproblem ab 5.800 1/min deutlichst zu spüren bekommen.
Nach langen Untersuchungen habe ich heraus gefunden, dass sich die Digijet ohne Begrenzer verrechnet und irgend ein Zähler / Register überläuft. In der Digitla-Welt kommt halt bei "0 -1" "255" raus bzw. bei "255 + 1" wieder "0".
Daher gilt nach meiner Erfahrung folgendes:
ein abmagerfreies Setup ist nur zu Erreichen mit größeren Düsen (ich nehm immer die vom G40, müsste aer auch mit denen vom 325i oder Ford 2l oder was auch immer gehen. Habe ich aber nie probiert), einstellbarem Regler, einem Chip ohne Begrenzer und mit fetterem Teillastbereich (ich hab einem Tuning-Chip "von der Stange" den Begenzer brutal weg operiert). Der Rest ist Einstellungssache und steht und fällt mit der Justierung des LMM. Wie das genau geht, kann und werde ich nicht erklären.
Qelle des textes:
http://www.polofans.de/.../viewtopic.php?...
Mfg Kai