1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. NZ Tuning Problem

NZ Tuning Problem

VW Golf 2 (19E)

Also mein setup:
Basis: 1,3l NZ 54PS
-bearbeitete 3f ansaugbrücke
-bearbeitete drosselklappe (Teillastkanten)
-abu Nocke
-Zündung auf ca. 7° vor OT
-Golf 90PSer msd und esd
So und mein problem ist, dass ich nicht wirklich mehr Leistung
verspüre...
Hab ich i.was falsch gemacht?
An der DK hab ich 2 schrauben mit der ich die leerlaufdrehzahl verändern kann einaml die mit der
Mutter (ist unter dem gaszug) und dann auf der rechten Seite eine schlitzschraube.
Ich hab jetzt einfach mit der "schraube" am gaszug die Lld grob eingestellt und mit der auf der rechten seite während den ersten Porbefahrten nachgestellt??!!
Dann die zündung einfach abgeblitzt und ca. 2-4mm vor (also vom OT weg) org. Zündzeitpunkt gestellt, i.wo hab ich dabei eine plötzlichen drehzahl erhöhung festgestellt..wäre das der richtige zeitpunkt gewesen :)?? ich hab auch mal was von 30° gehört????!?!! (kommt mir i.wie ein bissl arg viel vor)
bitte heflt mir ich bin nämlich schon i.wie ein bissl frustriert... :( :D

Ähnliche Themen
24 Antworten

...danke für die Info, GizMo.
Ich war mir damals nicht zu 100% sicher beim/vor`m "Umbau" der Bremse...deshalb hatte ich den gesamten Klump (beide Radlagergehäuse MIT Bremsanlage) halt in einem Stück vom Verwerter geholt.

Hi,
bei meinem Umbau am MH hat die große Brücke und ein paar andere Maßnahmen in erster Linie dazu geführt, dass der Motor weiter ausdreht. Spürbare Mehrleistung konnte ich erst über 3.500 Umdrehungen merken.
Bei Deinen vielen Änderungen wirst Du wohl mehr ausprobieren müssen.

Also gerade wieder nachhause gekommen ich setzt mich gleich rein und fahr nochmal ne runde dieses WE oder nächstes werde ich dann den Krümmer machen und dann die bremsen sowie fahrwerk.
Im polo forum meinen sie, dass ich mit dem setup kein höheren BD fahren muss.
Nen bekannter sagt aber, dass ich ihn trotzdem etwas erhöhen sollte...??

...wenn Du in Deiner Werkzeugkiste ein paar passende Fächerschleifer hast, kannste den Krümmer innen soweit wie möglich noch glätten/polieren.
Den Benzindruck erhöhen bringt nicht wirklich was. Da muss man schon das Kennfeld mit einem entsprechenden Chip ändern/anpassen, damit der Motor bei höheren Drehzahlen nicht abmagert...Leider!
Und die Aktion mit dem PF Luftmassenmesser ist auch so `ne Geswchichte. Das muss vieles gebastelt werden weil der PF eine Digifant-Spritze hat und der NZ eine Digijet! Und dann ist immer noch nicht gewährleistet, ob der Eimer dann auch vernünftig läuft.

Also gefahren bin ich jetzt noch mal. hab noch mal ein bissl mit der Zündung rum gespielt.
Sind jetzt ungefähr 8-10° vor OT. ....geht definitv besser und ich finde, dass er untenrum
schon i.wie besser läuft :) *glücklichER guck*...mit dem krümmer weiten is ne option da lass ich mir
dann aber ein bissl länger zeit damits gut wird! :)

Hab noch mal ne frage zum thema krümmer.... :D wie kriege ich die rostigen schrauben los
ohne sie rund zu drehen? :) hat jemand nen trick auf lager...ordentlich WD 40 oder was?

...ja, ordentlich Rostlöser drauf und ein paar Stunden einwirken lassen.
Ansonsten heiß machen oder ein sog. "Mutternsprenger" nehmen wenn es gar nimmer geht.
Gutes Werkzeug ist bei festgegammelten Mutter/Schrauben ein Muss.

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


...ja, ordentlich Rostlöser drauf und ein paar Stunden einwirken lassen.
Ansonsten heiß machen oder ein sog. "Mutternsprenger" nehmen wenn es gar nimmer geht.
Gutes Werkzeug ist bei festgegammelten Mutter/Schrauben ein Muss.

Ein paar gezielte Hammerschläge auf das zu lösende Objekt schaden auch nie, jedoch nicht das Gewinde krumm schlagen.

Gruß.

Um den NZ zum Rennen zu bekommen, kommst du um einen Fächerkrümmer nicht herum!
Fächerkrümmer vom Polo, an der Achse abtrennen und Orginal - Restkrümmer zum Kat verwenden, damit du über die Achse kommst. Das Teil muss atmen können.
Teile vom 3F verwenden, große Brücke, bearbeitet. Nockenwelle vom 3F, kommt so ab 3000 Upm bis 6000 Upm.
Du verlagerst den Zündzeitpunkt zwischen 5 bis max 10 Prozent. 
Alles andere ist feintuning.
Zu den Bremsen, ab Golf GT die Innenbelüfteten Scheiben und Klötz verwenden, Lager bleiben die alten.
Du wirst daraus keinen A3 machen, aber er macht trotzdem viel Spaß :)

...der dünne "Restkrümmer" (Achsbogen!) zum Kat mit seinen engen 42mm schnürt nur wieder zu, was der Fächerkrümmer vorne wegschafft!
Da brauchste einen dickeren Achsbogen von gut 50mm Durchmwesser. Entweder den vom 1,6er Seat Ibiza/VW Polo nehmen (http://www.ebay.de/itm/400168100231?...) und anpassen oder selbst bauen aus Rohteilen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen