NZ Motor wasserrohr tauschen

VW Golf

Hey Leute
habe heute leider feststellen müssen das mein Golf 2 Kühlwasser verliert und das ausgerechnet jetzt , wo ich gerade das alte abgelassen habe und es frisch mit G12 +++ befüllt habe, das ist noch keine 3 Tage her!
ich habe erst gedacht es kommt von der Wasserpumpe aber da hab ich nichts gesehen, da ist alles trocken!
Die Kühlerschläuche sind auch alle trocken, Kühler ist auch dicht, da bleibt ja leider nur noch das Wasserrohr übrig, ich kann zwar nicht sehen wo es genau raus kommt, da ich heute keine Hb. zur Verfügung habe aber es kommt wohl irgendwo Richtung Wasserohr , das läuft da so runter Richtung Ölwanne dann tropft es halt an der Ölwanne runter🙁
Jetzt werd ich mir morgen etwas Kühlerdichtzeug holen ist ja keine dauer Lösung, sollte aber bis nächstes WE halten!
Ein Kühlerrohr in einem recht guten Zustand hab ich noch da, das wird Morgen erst mal abgeschliffen und neu Lackiert!
So nun meine Frage ich hab das Rohr aus einem Polo mit dem gleichen Motor, sollte eigentlich passen aber um das einzubauen muss ich dann die Ganze Ansaugbrücke abmontieren, oder gibt es da eine Möglichkeit das so abzubauen? Und reicht da Flüssigdichtung oder ist es doch besser wenn ich zum 🙂 gehe und mir eine neue Dichtung besorge, wenn die Ansaugbrücke runter muss brauche ich dann auch noch eine neue Metalldichtung für die Ansaugbrücke oder kann man ruhigen Gewissens die Alte nochmal verwenden!

Beste Antwort im Thema

Wenn du Geduld und schlanke Griffel hast kann die Brücke dran bleiben.
Allerdings ist das eine Qual und du brauchst eine sehr lange Verlängerung um an die schrauben zu kommen.

Willst du es leicht haben nimm die Brücke ab und würdest du mal im Motorraum gucken könntest du dir die frage selbst beantworten ob die Brücke runter muss.

45 weitere Antworten
45 Antworten

masse ist dran Pumpe summt auch, soll die spritt leitung , also da wo es raus läuft, oben oder unten ran?

gute frage😕

ich mein das unten der Rücklauf ist...
normalerweise sind doch die Leitungen unterschiedlich lang oben. vielleicht kannst du nach der Länge gehen 😕

Also müsste es doch da wo ichs makirt habe rein laufen ?

100-2569

Ist der Schlauch am Druckregler oder an der leiste?

wenn ich mich nicht irre muss das zeug erst durch den Druckregler...

Ähnliche Themen

am Druckregler, an der leiste kanste nix anschlissen , der Druckregler hängt direckt an der Leiste.

jo, grad auch gesehen.

Auf dem Bild was du markiert hast...
Das ist der Zulauf 🙂

naj dan Check ich morgen noch mal alles ab.
Spritleitung, Zündfunken, usw.................

Stand der Dinge heute, Benzinleitungen sind richtig angeschlossen und Benzinen wird auch gefördert,
da meine Batterie vom vielen Orgeln jetzt schon fast leer ist, und ich noch keine zweiten Mann dabei hatte konnte ich noch nicht kontrollieren ob Zündfunke da ist🙁
ich konnte nur am Stecker vom Hellgelber mit einen Stromprüfer messen, da scheint alles okay zu sein, der hat ja 3Pole einmal Rot/Schwarz Da liegt Zündung+ an, dann Grün/weis sobald das ein Signal bekommt springt die Benzinförderpumpe an, und Braun/Weiß Masse liegt an.
Die Zündkerzen wahren auch alle 4 nass als ich die geprüft habe, so das war es erst mal jetzt warte ich noch auf einen freund der Kommt mit einer Starte Station dann mal sehn ob er noch Zündfunken hat.

haste das masse kabel nicht abgemacht bei deinem experiment ^^

ich sage mal steuergerät gebrutzelt, jetzt laufen deine zylinder voll 

Er bekommt viel zu viel spritt alles andere funktionierteinwand frei,! ums zu verdeutlichen wenn die Zündkerze drausen ist sprizt der Sprit bis an die Haube hoch🙁
ich hatte alles abgeklemmt bevor ich angefangen habe da was zu zerlegen.
Jetz frag ich mich was da los ist😕
warum bekommt der zuviel spritt😕

Zitat:

Original geschrieben von ron1102


haste das masse kabel nicht abgemacht bei deinem experiment ^^

ich sage mal steuergerät gebrutzelt, jetzt laufen deine zylinder voll 

meinste echt das liegt am Steuergerät?

ich hab jetz keins mehr hir liegen um das zu Testen, gibts eine Möglichkeit das Steuer gerät zu testen?

was pasiert wen das steuergrät hin ist, weil alles andere funktionirt genauso wie vorher auch, wenn ich die Sprittzufuhr abstelle dan Startet der Wagen auch gleich mit dem Restspritt der noch drin ist dan leuft er halt solange bis der Sprit aufgebraucht ist, also das sagt mir Luft, und Zündung funktioniren, werden also noch gesteuert, aber es scheint fast so als würden die einspritzdüsen nicht mehr gesteuert werden!

Wenn das Steuergerät platt ist, werden meist die Düsen nicht mehr getaktet.

Zitat:

Original geschrieben von Schwarter


Wenn das Steuergerät platt ist, werden meist die Düsen nicht mehr getaktet.

Das heist wenn ich das Prüfen will muss ich an dem Stecker der Einspritzleiste messen!

soweit ich weis laufen die auf + und werden mit - geschaltet, da ich ja nur eine Prüflampe habe müstte die Blinken wenn ich die Lampe an die Kontackte halte, wenn sie nicht Blinkt beim starten, dan stimt was am Steuergerät nicht?

Richtig, die Lampe sollte blinken wenn alles ok ist!

okay hab ich gerade getestet, Also Stecker ab von der einspritzleiste, Sicherung 18 (Benzinpumpe) rausgezogen brauch ja nicht noch mehr geflutet zu werden😁
Prüflampe dran und gezündet hab den Motor ein parmal drehen lassen aber die Lampe hat nicht einmal gezuckt, jetz bin ich mir wirklich sicher das da was hin ist am Steuergerät, habe gerade das Steuergerät zerlegt optisch sieht man leider nichts, ist wohl was im kern vom Haupt Chip durch! naja jetz brauch ich erst mal ein anderes Steuergerät und dan auch noch ne Wasserpumpe und nen Zahnriemen dan sollte doch alles wieder gut sein! Hoff ich🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen