NZ geht aus
Hi,
ich habe da neuerdings ein Problem mit meinem Wagen. es ist ein 1,3er NZ.
das problem tritt bei kalten und auch warmen zustand auf.
wenn ich beschleunige und dann die kupplung trete: motor aus
wenn ich abbremse und die kupplung trete: dann ist er untertourig, geht auch manchmal aus
wenn ich rückwärtfahre und kupplung trete: motor aus
wenn ich an der ampel stehe und der motor läuft, fängt der an zu sägen, was sich immer weiter aufschaukelt bis das ganze auto wackelt und der motor schliesslich ausgeht.
was mir noch aufgefallen ist: wenn ich fahre und die kupplung trete, bricht ja die drehzahl ein. dabei werden die scheinwerfer auch sehr dunkel. liegt es vielleicht an der lichtmaschine?
aber so langsam nervt es mich.
was gemacht wurde:
neue zündkerzen von NGK vor 2000km
neue tempfühler vor 3000km
motor wurde auf falschluft überprüft (zieht keine falschluft an)
drosselklappe gereinigt + neue dichtung
zündkabel getauscht (eins wird bald aber aufgrund eines nicht beeinträchtigenden defekts getauscht) (motor läuft auf allen 4 zylindern)
verteilerkappe getauscht
verteilerfinger gereinigt
luftfilter gereinigt
gruß
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf2LA6U
Dein NZ hat schon ein beträchtliches Runter mach ne Komplett überholung oder kauf dir ein guten gebrauchten!!!
wenn du mir das geld dazu gibst, gerne.
@123kai: werde ich mal gucken
so ich habe nun an der schraube rumgedreht. es hat sich überhaupt nichts verändert. ab und zu ruckelte er mal was mehr, aber die drehzahl blieb immer im keller und am sägen war er auch...
Zieh mal den stecker der lambdasonde ab und guck was passiert, du musst aber einne augenblick warten da das steuergrät nur sehr langsam erkennt das die lambda weg ist
das hatte ich schonmal gemacht (und da lief der motor noch normal) und da hat sich ncihts getan.
Ähnliche Themen
soo, nachdem der wagen gar nicht mehr anspringen wollte und immer sofort ausging wenn man vom gas runterging hat sich folgender fehler gefunden:
der blaue tempsensor (8 monate alt!!!) ist scheinbar hinüber. wenn der abgeklemmt ist, läuft der wagen wie am ersten tag. leerlauf bei knapp 1000, nimmt gas sofort ohne murren an und sägt in KEINSTER WEISE.
also tempsensor tauschen und gut ist? oder kann das woandersdran liegen (steuergerät??)
Eigentlich ist es das erste was man bei der Fehlersuche macht, denn Stecker vom blauen Temp.-Geber abzuziehen (Steuergerät geht in Nolauf). Diese Geber gehen sehr oft kaputt. Somit dürfte der Fehler behoben sein. Nur die Drehzahl müsste eventuell neu eingestellt werden
(ab 07/89 900-1000 U/min).
den hatte ich auch mal abgeklemmt, da ging der motor aber aus.
naja, hat einer ne Teilenummer und preis?
Teilenummer ist 025 906 041 A; der Preis müsste irgendwo zwischen 10 und 20 Euro liegen.
Bevor du einen neuen kaufst kannste ja mal den alten Sensor mit 'nem Multimeter durchmessen.
Sollwerte:
Kalt: 2-4 kOhm (abhängig von der Außentemperatur)
Warm: 200-300Ohm
widerstand temperaturgeber
Der blaue TempSensor ist natürlich ein klassischer Kandidat. Ich hoffe für dich, dass es wirklich am temperaturfühler liegt, bin mir da aber nicht ganz so sicher wie meine Vorredner: Das Steuergerät schaltet natürlich - wie john674 schon schrieb - in den Notlauf, sobald du den Stecker ziehst. Der eigentliche Fehler könnte somit auch von einem anderen Geber verursacht werden.
Oder habe ich jetzt einen Denkfehler? 😕
schaltet das steuergerät nicht nur für den abgeklemmten sensor auf die sollwerte und der rest (lamda und so) werden normal angesprochen?
der wagen will mich verarschen....
gestern lief er ja ohne tempsensor wie ne 1.
heute:
ohne tempsensor lies er sich nciht starten
mit tempsensor nur schwer
wenn ich im kalten zustand den tempsensor abklemme, läuft er schlechter
also wieder ran und die drehzahl war bei 1000 und stabil ohne sägen. nach 400m kupplung --> aus.
das ging solange bis er betriebswarm war.
da passierte ungeordnet abwechselnd folgendes:
a) kupplung --> drehzahl auf 500 und schwankt um 250umin rauf und runter, fängt sich aber ein wenig und steigt auf 600
b) drehzahl liegt bei 800 und sägt nur minimal
oder wenn ich angehalten habe auf nem parkplatz und gas gebe und loslasse, dann ist die drehzahl immer in ordnung. kein sägen, nichts. wenn ich den motor aus und wieder an mache, hängt der wieder bei 500umin und sägt totalst.
im warmen zustand bewirkt ein abklemmen des tempsensors, dass die drehzahl was rauf geht.
was will diese schei** karre von mir?!
Wie sieht denn der Schlauch vom Zusatzluftschieber aus, bzw. arbeitet der noch?
Wie sieht der Schlauch zur Kurbelgehäuseentlüftung aus?
wie die aussehen kann ich nciht beurteilen weil ich ncith drankomme.
der vom ventildeckel ist aber löchrig, das war er aber schon vorher.
zusatzluftschieber: im warmen zustand ist er definitiv geschlossen. kann aber sein, dass der nicht öffnet. aber auch das war schon vorher
Schau mal nach den Schläuchen und vor allem in den vom Luftmengenmesser kommenden. Am unteren Teil ist ein zusätzlicher Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung mit eingesteckt. Ist oft arg porös.
Nur mal so nebenbei: Mein NZ hat 340.000 Km drauf und läuft sowas von gut, wie eine gute Nähmaschine (und so klingt er auch). Sparsam, ruhig und relativ schnell ist er auch noch. Nur weil ein Motor eine hohe Laufleistung hat, muss er nicht zwangsläufig schlecht laufen. Er kann auch mit vielen Km anständig laufen.