NXT TechWax + P21S Wax

Ich nehme für meinen neuen Wagen nur noch NXT TechWax flüssig und P21S Carnauba Wax.

Hier mal mein P21S Wax Ergebnis ! Hatte aber den Lack 4 Wochen vorher schon mit TechWax behandelt - er glänzte danach schon sagenhaft - Hologramme waren so gut wie verschwunden !

P21S Wax läßt sich auch super leicht verarbeiten und ist sehr sparsam.


Sieht so aus als wenn der Wagen eine zweite Klarlackschicht verpasst bekommen hätte ! Super das P21S Wax ! Kann ich nur jedem empfehlen !

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lip


Das hört sich an als wenn du Hologramme im Sonnenlicht hast und mit dem Ergebniss garnicht zufrieden warst.
Es liegt halt einfach immer an der Verarbeitung und Sorgfallt bei dieser.
Und jeder Lack unterscheidet sich von dem angewandtem Mittel.
Hier scheint TechWax oder P21S gut zu sein.

Also was Hologramme sind wurde ja schon erklärt, was ich habe ist das was fast jeder hat: Waschanlagenkratzer und andere feine Kratzerchen. Wenn mir jemand ein empfehlenswertes Produkt dagegen nennen kann wäre ich glücklich..bis jetzt ist mir keines bekannt. Die Füllpolitur ist nutzlos, und Scratch-X auch nicht besonders effektiv.

Ist nicht so dass mein Auto ein einziger Kratzerhaufen ist, aber wie schon geschrieben: Im richtigen Winkel im richtigen Licht sieht man es. und mir ist noch kein Auto begegnet bei dem ich die Kratzerchen nicht irgendwo entdecken konnte...dass diese auf den Fotos von oben nicht sichtbar sind ist völlig klar, solche Bilder würde ich wie gesagt problemlos auch hinbekommen.

Probieren geht über studieren......

Bitte mal TechWax flüssig anwenden und danach P21S Carnauba Wax - oder nur NXT TechWax flüssig oder nur P21S Carnauba Wax - Du wirst den Unterschied sehen und begeistert sein.

Wenn ich wollte könnte ich auch Alles und Jedes bemängeln wie z.B.: Fotos mußt Du aber so und so machen...mein Auto glänzt auch so usw. - Ich hätte diesen Thread nicht eröffnet wenn ich nicht begeistert wäre von dem Ergebnis.

Kauft Euch das Zeug wenn Ihr möchtet und dann seht Ihr ja selbst das Ergebnis. Ich bin jedenfalls überzeugt davon!

Jedem das Seine!

Ich habe nie gesagt dass die Produkte die du verwendet hast schlecht sind, ich glaube dir gerne dass dein Auto glänzt wie Sau. Aber man kann dies nicht objektiv anhand von Bildern dokumentieren, das ist Fakt.

Ich hab mal ein Foto von meiner Ladekante reingestellt, das Teil das an meinen Auto mit Abstand die meisten Kratzer hat. Auf dem Bild kann ich jedoch nur einen erkennen, sonst glänzt es ebenfalls wie verrückt. Ihr könnt euch jedoch sicher sein dass man im richtigen licht echt viele Kratzerchen erkennen kann, vor allem Waschkratzer, aber auch ein paar tiefere Macken.
Bilder können Lügen, mehr wollte ich nicht sagen.

Du kannst mir auch glauben dass ich schon einige Produkte ausprobiert habe (deine Produkte zugegeben noch nicht), ich bleibe jetzt wahrscheinlihc eine Weile erstmal bei Liquid Glass, das hält ziemlich lange. Aber wie du schon sagst: Jedem das seine...und ich glaube dir gern dass du zufrieden bist!

Hi cancer33 !

Man kann eigentlich nicht anhand von Bildern den Glanz darstellen...man muß den Wagen einfach vorher und nachher gesehen haben und dann entscheiden aber ich denke die Fotos sind gut gelungen.

Ich hatte vorher viele Kratzer im Lack (Waschanlage vom Händler) - obwohl der Wagen neu ist. Danach konnte ich die Kratzer um..ich möchte sagen... 3/4 eliminieren. Ist doch schon ein Erfolg?!

LG habe ich noch nicht ausprobiert - ist mir persönlich zu aufwändig dieser schichtweise Auftrag.

Ähnliche Themen

Mit dem NXT allein bin ich auch schon zufrieden.
So schön wie die Kisten auch glänzen, nach einem Regen bleibt zu viel Wasser stehen und wenn alles getrocknet ist, gibt es jede Menge Dreckkringel.

Finde die Arbeit von Tripsi doch sehr gelungen.

Morgen gibt's - gutes Wetter vorausgesetzt - die erste Wäsche bei meinem neuen Wagen. Mit SWIZÖL-Autoshampoo, das nach Kokosmilch duftet, pH-neutral und rückfettend ist.

In den letzten zwei Juli-Wochen möchte ich ihn mit SWIZÖL-Produkten auf Vordermann bringen. Hab auch ein paar Microkratzer im Lack.

Habe nun SWIZÖL-Produkte im Wert von mehr als 400 Euro daheim (vom Microfasertuch bishin zum Wachs alles von SWIZÖL) - vielleicht bin ich verrückt, aber ich war schon immer ein Mensch, der sich nur mit dem besten zufrieden geben wollte.

Fotos werden folgen, wenn der Wagen behandelt ist. Zuerst werde ich mit dem Cleaner Fluid das alte Wachs, hartnäckigen Schmutz und Microkratzer entfernen (und das obwohl das Mittel keine Schleifmittel enthält) und dann das Saphir-Wachs von SWIZÖL drüber. 200 ml kosten immerhin 100 Euro, ist aber sehr ergiebig und erwarte mir bei einem reinen Carnauba-Anteil von über 40 % einen dementsprechenden Tiefenglanz bei meiner neuen Schwarz-Perleffekt-Lackierung.

Fotos werden jedenfalls folgen. Freu mich schon sehr darauf.

Na dann viel Erfolg ! Hoffe die Mittelchen bzw. das Ergebnis entspricht dann Deinen Vorstellungen !

Bin sehr gespannt auf die Bilder !

Zitat:

Original geschrieben von Tripsi


Na dann viel Erfolg ! Hoffe die Mittelchen bzw. das Ergebnis entspricht dann Deinen Vorstellungen !

Bin sehr gespannt auf die Bilder !

Ich allerdings auch!

Habe mir auch das ganze Zubehör bei Swizöl gekauft - original Waschtücher, obwohl ich zu Hause noch Handtucher aus 100 % Baumwolle habe, aber zur Sicherheit dann doch wirklich alles original von SWIZÖL.

Werde die Bilder dann umgehend posten. Wann genau, kann ich noch nicht sagen. Urlaub hab ich von 15.07. bis 31.07. und irgendwann dazwischen wird's passieren. Werde dafür wohl einen ganzen Tag brauchen (oder zumindest einen halben).

Also eines kann ich Dir jetzt schon sagen: Das Wachs wirst Du wohl nicht mit Frotteehandtüchern entfernen können. Ich konnte jedenfalls beim P21S Wachs gar nichts damit erreichen - mußte MF-Tücher nehmen - hatte Gott sei Dank welche im Hause. Mit den F-Tüchern hatte ich nur alles hin- und hergewischt.

Ja, es gibt auch drei verschiedene Arten von SWIZÖL-Tüchern. Zuerst mal die Waschtücher zum normalen Waschen und Abtrocknen.
Dann das Cleaner Fluid-Tuch, mit dem du den Wax-Pre-Cleaner vom Lack entfernst.
Zu guter Letzt gibt's auch noch Wachstücher - allerdings sind die nur dazu da, damit man nach dem Einwachsen die erste Schicht wegwischt und anschließend mit den Microfasertüchern abpoliert.
Eventuell kann man die Wachstücher auch für das Polieren der Alufelgen verwenden - hab auch ein Felgenwachs von SWIZÖL mit Antihaft. Aber dafür gibt's auch wieder ein eigenes Microfasertuch, welches ich ebenfalls schon habe.

Beeindruckend ist nur die Beschreibung, welches dem Microfasertuch zum Abpolieren des Wachses beigelegt ist:

SWIZÖL MicroPolish ist eine Revolution in der Wachsverarbeitung. Ein Geheimnis der fast unglaublichen Aufnahmekapazität liegt darin, dass unsere Swizöl MicroPolish Tücher ursprünglich aus dem optischen Bereich zur schonenden Reinigung empfindlicher Mikroskoplinsen eingesetzt werden. Polyester- und Polyamidfasern werden in mikroskopisch dünne Mikrofasern gespalten, die einen Durchmesser von gerade einmal 1/100 des menschlichen Haares aufweisen. So kommen auf 1 cm² unseres MicroPolish Tuches gut 30 Kilometer Mikrofasern.

Dank statischer Absorption und hoher kapillarer Aufnahmefähigkeit zwischen Tausenden von Mikrofasern verkürzen MicroPolish Tücher das Polieren auf einen Bruchteil der üblichen Zeit. Sie eignen sich auch besonders für den Einsatz auf kratzempfindlichen Lacken und beugen Schlierenbildungen vor. Bis 90 Crad in der Waschmaschine waschbar.

Soviel dazu - die Qualität des Tuches ist auch außergewöhnlich. Das spürt man, wenn man es angreift.
1 Stück gibt's um 14 Euro.
Bald werde ich sehen, ob es den Preis wert ist - denke aber schon.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Finde die Arbeit von Tripsi doch sehr gelungen.

Morgen gibt's - gutes Wetter vorausgesetzt - die erste Wäsche bei meinem neuen Wagen. Mit SWIZÖL-Autoshampoo, das nach Kokosmilch duftet, pH-neutral und rückfettend ist.

In den letzten zwei Juli-Wochen möchte ich ihn mit SWIZÖL-Produkten auf Vordermann bringen. Hab auch ein paar Microkratzer im Lack.

Habe nun SWIZÖL-Produkte im Wert von mehr als 400 Euro daheim (vom Microfasertuch bishin zum Wachs alles von SWIZÖL) - vielleicht bin ich verrückt, aber ich war schon immer ein Mensch, der sich nur mit dem besten zufrieden geben wollte.

Fotos werden folgen, wenn der Wagen behandelt ist. Zuerst werde ich mit dem Cleaner Fluid das alte Wachs, hartnäckigen Schmutz und Microkratzer entfernen (und das obwohl das Mittel keine Schleifmittel enthält) und dann das Saphir-Wachs von SWIZÖL drüber. 200 ml kosten immerhin 100 Euro, ist aber sehr ergiebig und erwarte mir bei einem reinen Carnauba-Anteil von über 40 % einen dementsprechenden Tiefenglanz bei meiner neuen Schwarz-Perleffekt-Lackierung.

Fotos werden jedenfalls folgen. Freu mich schon sehr darauf.

Boah, also 400 Euro..Respekt, was ist denn da alles enthalten? Also ich habe keine Zweifel dass das Ergebnis einwandfrei wird, aber da muss doch die Frage nach dem korrekten Preis-Leistungsverhältnis schon gestellt werden. Wenn ich überlege: Liquid Glass kostet ca. 25 Euro mit einem TOP-Microfasertuch, und im Optimalfall braucht man noch eine gute Politur für die Vorbereitung. Da kommt man doch nicht über 40 Euro, und ich glaube nicht dass jemand im Nachhinein einen Unterschied zwischen den Produkten im Glanz feststellen könnte. Auf den Bildern sowieso nicht, warum haben wir ja schon geklärt. Aber trotzdem viel Spaß damit, nun bin ich ja auch mal gespannt was da rauskommt.

Kosten sind genau 441,52 Euro, inklusive Versandkosten und steuerliche Abgaben.

Enthalten sind dabei:

1 x Car Bath
6 x Waschtuch
2 x Mixing Bottle - Mischflasche
1 x Felgenreiniger
1 x Felgenwachs
1 x Wachs-Applikator
3 x Cleaner Fluid-Applikator
2 x Cleaner Fluid-Tuch
3 x MicroPolish Tuch für Lack
1 x MicroWash Tuch für Alufelgen
1 x Cleaner Fluid
1 x Cooler Bag (temperaturisolierende Tasche zum Aufbewahren)
1 x Saphir-Wachs
1 x Crystal Glasreiniger
1 x Pneu-Reifenpflege
2 x Wachs-Tuch

Das ist aber ne Menge ! Hoffe wirklich das sich die Ausgabe gelohnt hat und das die Artikel wirklich so gut sind was sie versprechen !

Zitat:

Original geschrieben von Tripsi


Das ist aber ne Menge ! Hoffe wirklich das sich die Ausgabe gelohnt hat und das die Artikel wirklich so gut sind was sie versprechen !

Ich kenne niemanden persönlich, der seinen Wagen mit SWIZÖL-Produkten pflegt - zumindest weiß ich nichts davon.

Habe aber auch schon einige Leute kennen gelernt, die SWIZÖL gar nicht kennen.

Mein Vertrauen ist schon groß, ja, sonst hätte ich nicht in solchen Mengen bestellt. Der österreichische SWIZÖL-Vertreter hat mir ein gratis Handbuch zugesendet und was dort zu lesen war, hat mich überzeugt.

Ob es das wert ist?

Nunja, die SWIZÖL-Produkte sind eine der wenigen am Markt, die nicht nur dafür sorgen, daß der Lack glänzt (das bekommst du auch mit wesentlich günstigeren Produkten hin), sondern der Lack wird auch genährt und gepflegt und das ist der wesentliche Unterschied. Hab schon von einigen Leuten im Internet gelesen, daß sie ihren Wagen von Anfang an mit SWIZÖL behandelt haben und dass er nach 3 Jahren noch immer besser aussieht als bei der Auslieferung.

Außerdem ist es kein Geheimnis, daß SWIZÖL vor allem bei den Old-Timer-Liebhabern ein Stein im Brett hat. Und wer einen 30 Jahre alten Rolls Royce in der Garage stehen hat, gibt eben nur die besten Produkte drauf.

Diese und einige Argumente mehr haben mich dazu veranlasst, die Mehrkosten in Kauf zu nehmen. Wichtig war für mich jedenfalls, daß ich nicht billiges chemisches Zeugs auf den Lack werfe, daß zwar Glanz produziert, aber auf Dauer den Lack ausmattet - sondern Produkte, die den Lack nicht nur glänzend machen, sondern ihn auch pflegen.

Ich verstehe Dich voll und ganz...habe die Broschüre von SWISSÖL auch hier.. war mir aber dann doch zu teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen