1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. NXT - Tech Wax Flüssig

NXT - Tech Wax Flüssig

Themenstarteram 29. Dezember 2007 um 23:21

jemand mit diesem Produkt Erfahrung gemacht ??

http://www.petzoldts.info/info/NXT---Tech-Wax-Flssig-p-789.html

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 16. Februar 2008 um 7:06

Zitat:

Warum fragst Du nach dem Lack und dem Auftragen ??? Wenn Du mit Meguiar schlechte Erfahrungen gemacht hast, tut es mir leid. Aber meine Erfahrung ist bis jetzt positiv.

Keine schlechten Erfahrungen,ich kann nur dieses ,,ist super" ,,bin beeindruckt" Gelaber nicht mehr hören.

Ein Lack sollte schon professionell vorbereitet werden und nicht einfach Wax über Dreck gerieben werden.

Wie wäre es denn mal mit Bildern? Warum keine Knete vor der Wachsapplikation`?

Wenn Du " das Gelaber " nicht mehr hören kannst, bist Du in einem Forum falsch, es geht hier um einen Meinungsaustausch und Erfahrungsberichte. Da können schon mal verschiedene Meinugen vertreten sein und diese sind dann auch zu respektieren.

Und wenn Du mal aufmerksam wärst, hättest du bereits gelesen, daß ich gerne Fotos einstelle nachdem ich mit der Bearbeitung fertig bin, habe erst eine Schicht drauf und warte nun auf vernünftiges und wärmeres Wetter.

Zu dem Wachs auf den Dreck schmieren sage ich mal lieber nichts....... aber zu der Knete noch eine Frage:

Wozu soll ich die Knete benutzen ??? Diese ist für starke Verunreinigungen gedacht und nicht für einen sauberen Lack der 4 Wochen alt ist und weder Verunreinigungen noch Kratzer hat.

 

Jetzt nochmal an alle die sich wirklich für dieses Thema hier Interessieren:

Es war das erste mal das ich mit Meguiars NXT Tech Wax gearbeitet habe und fand das Ergebnis und vor allem die einfache Verarbeitung sehr gut !!! Bislang kann ich es nur empfehlen. Über die Standzeit kann ich noch nichts sagen. Bei der leichten Verarbeitung, würde ich es aber nicht schlimm finden, wenn man nach drei Monaten nochmal los legt. Mir macht es auch Spaß mein Auto zu pflegen.

 

Hier schon mal ein Foto vor der Verarbeitung:

am 16. Februar 2008 um 22:13

Naja,wenn Du meinst das nach 4 Wochen ja keine Verunreinigungen auf dem Lack sind..........dann gute Nacht.

Es geht hier einfach drum das Du Deine subjektive Meinung als objektiv verkaufen willst und das ist sie eben nicht.

Welche Referenzprodukte kennst Du denn überhaupt?

Mit was wurde NXT auf- mit was abgetragen?

Ablüftzeit?

etc. etc.

Beschreibe das alles mal,dann kann man weitersehen.

 

Mfg.

am 16. Februar 2008 um 22:51

immer diese aufregung um "wachsen"...

ich benutze auch das next-wachs, bin zufrieden damit.

einfacher zu verarbeiten als carnauba-wachse die ich vorher benutzt habe (sonax und turtle wax), vor allem bekommt man stellen, die man vergessen hat im nachhinein ganz gut weg (dort, wo man das wachs nicht abgewischt hat).

standzeit ist eher mäßig, aber hey, dafür ist es recht ergiebig (naja, um ehrlich zu sein, wie andere wachse die ich verwendet habe auch:)) und läßt sich eben sehr zügig verarbeiten.

wie man neben dem "reinen" wachsen ein auto sauber bekommt, da kommt der user schon noch hinter, kein grund gleich unfreundlich zu werden.

das thema "kneten" ist doch schon mal ein guter hinweis.

ich würde mir wünschen, dass man dass etwas konstruktiver rüber bringt statt so unfreundlich zu dissen.

ziel des forums ist erfahrungsaustausch und informationsgewinn, nicht wer was besser kann.

komm ich jetzt besserwisserisch rüber?

sorry!

:)

 

Zitat:

Original geschrieben von bauklo

immer diese aufregung um "wachsen"...

 

ich benutze auch das next-wachs, bin zufrieden damit.

einfacher zu verarbeiten als carnauba-wachse die ich vorher benutzt habe (sonax und turtle wax )

 

kein grund gleich unfreundlich zu werden.

 

ziel des forums ist erfahrungsaustausch und informationsgewinn, nicht wer was besser kann.

Diesen Aussagen kann ich nur zustimmen !!!

Schade das man sich hier nicht vernünftig austauschen kann, ohne Miesmacher. In einem anderen Thread hat er Meguiars sogar noch empfohlen und selbst hat er gar nichts über seine Erfahrungen damit berichtet. Nur meckern....

 

bauklo hast Du schon mal darüber nachgedacht als Finish über dem NXT das R222 Carnauba einzusetzen? Manche schwören ja darauf.

Es würde mich Interessieren wer alles das NXT verwendet / ausprobiert, wenn es nun endlich wärmer wird. Ich hatte mir jetzt bei petzold noch ein paar Mittelchen bestellt, Sonntag bestellt, Dienstag war alles da !!! Unter anderem auch das NXT zum sprühen, bin gespannt....

Hallo !

Aufgrund der geringen Standzeit ist das Zeug leider einfach zu teuer. Der Grundpreis ist

schon recht hoch, und da es nur halb so lang wie vergleichbare Produkte hält, ist es

effektiv gesehen dann doppelt so teuer. Von der Arbeitszeit usw. mal ganz abgesehen,

wenn man häufig nachwachsen muß. Grade um diese Jahreszeit ein Problem....

Ein Produkt wie z.B. P21S Carnauba Wachs mag da im ersten Moment teurer

erscheinen hällt locker doppelt so lange und glänzt mindenstens genau so gut.

 

am 17. Februar 2008 um 12:18

Leute wir sind doch alle Spinnner.

Kaum scheint ein wenig die Sonne - schon fangen wir wie wild unsere Autos auf Hochglanz zu bringen.

Wer ausser mir hat sonst noch ärger mit seiner frau deswegen - lach.

habe Eure Unterhaltung über das "NXT Tech Wax" gelesen. Habe auch nur gute Erfahrungen damit gemacht.

Allerdings habe ich was Neues entdeckt - Millers SW10. Versiegelt den Lack nach dem Polieren und hat aber Eigenschaften wie ein Finishspray.

Also ich sprüh das SW10 nach demPolieren auf und massiere es mit einem Waffelschwamm solange ein bis "die Karre" glänzt.

Kann nur sagen PERFEKT

auch bei Millers fallen ab 30 euro Bestellwert keine Versandkosten !!

Noch ein TIP wer nen dunklen Lack sein eigen nennt - das Advaced speziall Set ist alles drin und überzeugt total. Im Vergleich zu anderen ist es wesentlich günstiger.

Grüsse

Speedy

Hi Speedy

Du Lobs ja das Miller sehr könnte man einmal Bilder von deinem Auto bekommen nach Regen und natürlich Bilder von deinem Auto bei Sonne.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege