NX-Lachgas
Hi,
hab auf der NX-Lachgas Site ein System gefunden
das den Ladeluftkühler von aussen herab kühlt.
Hat von euch einer damit erfahrung ?
Schadet das meinem Motor ?
Denn das were doch ein billiges tuning
(500Euro für ne menge PS )
17 Antworten
Zu allererst, der Einsatz von Lachgas Anlagen jedweder colour ist im Öffentlichen Straßenverkehr untersagt. Nicht nur das die Betriebserlaubnis erlischt, sondern auch jede Versicherung.
Bei einem Unfall wird es also richtig teuer, dazu kommt das ich persönlich lieber keine Hochdruck Gasflasche in meiner Nähe haben möchte wenn es "knallt", obwohl das sicher eine "Bombem-" Überraschung wäre.
Für Rennen meinetwegen, auf der Straße auf keinen Fall!!!
Da "kalte" Luft mehr Sauerstoff Moleküle pro Kubiczentimeter hat als "warme" Luft, führt Sie zu einer stärkeren Verbrennung, in einem Motor also zu mehr PS/Nm.
Ob das Deinem Motor schadet? Im Prinzip ist ein Motor ein Verschleißteil ähnlich z.B. einem Bremsbeleg. Je stärker er belastet wird, desto schneller nutzt er ab. Wenn Du also eine Leistungssteigerung dazu benutzt den Wagen noch schneller in den Rotenbereich "zu tretten" wird er schneller auseinanderfallen. Wenn Du jedoch die mehr NM dazu nutzt früher zu Schalten und den Motor mit weniger UPM laufen läßt, wird er länger halten.
Was das Angebot angeht, die angepriesenen 52PS würde ich mit Vorsicht genießen. Wie sie selbst sagen haben Sie das mit einem Honda Turbo gemessen. Der Wagen ist wahrscheinlich eh schon bis zum Anschlag "gechipped" gewesen, so das der Serien LLK eh völlig unterdimensioniert war.
Schau Dir mal den Forge HD LLK an, der kostet auch nicht mehr als eine NX Anlage und hat TÜV und man braucht ihn auch nicht auf zufüllen ;-)
http://www.vw-turbo.de/produkt_7.html
Gruß.
Ich hab das auch gelesen und finds total cool !Ist sicher bei weitem nicht so ""schädlich"" für den Motor als herkömmliches NOS da ja "nur" der Ladeluftkühler extrem abgekühlt wird !
Würd mir am liebsten herkömliches NOS + NX für LLK einbauen !Aber ist halt ziemlich teuer !Und wer nen gechippten hat finger weg von NOS !!Da braucht man speziellen Chip weil sonst gemisch absolut schädlich für Motor ist !Ansonsten finde ich nicht das NOS gefährlicher oder schädlicher ist als zb. Nockenwelle die dauerhaft Motor "belastet" !
Und noch ne frage wer von den jetzigen TT Fahrern fährt seinen bis 250tkm oder ähnliches ??Ich nicht !
Gruß Markus
Ohne hier den Langweiler raushängen zu lassen...
Ich sage ja garnichts gegen Tuning, nur finde ich man sollte schon wissen WAS man da in sein Auto baut.
Solche Flaschen werden in der Regel mit 1000PSI oder knapp unter 70bar bei Zimmertemperatur befüllt. Wirds langsam wärmer z.B. im Sommer steigt der Druck und es wird über ein Notventil Druck kontrolliert abgelasen (wenns den wieder kälter wird fehlt natürlich Druck).
Das funzt aber nur für "langsame" Temperaturänderungen, bei "schnellen" Temperaturänderungen reicht der Druckausgleich nicht mehr aus und die Flasche wird sich "instantan" auf ihre >70 fache Größe expandieren.
Da man die Dinger in der Fahrgastzelle z.B. unter dem Beifahrersitz verbaut, da sie im Motorraum zu hohen Temperaturen ausgesetzt wäre, bist Du als Fahrer (und alles andere auch) im Weg und wirst explosiv "verdrängt"...Rest in pieces...
Da die Kühlung des LLK's auch über eine Hochdruck Flasche erreicht wird gilt das oben stehende auch hier.
Alternativen:
Entweder verbaust Du einen Highdensity LLK oder gar einen Hochleistung LLK mit seperatem Wasserkühlkreis und Radiator.
Bringt das selbe, ist Wartungsfreundlich, braucht nicht nachgefühlt werden, hat nicht den Hang sich explosiv auszudehnen und last but not least... ist auf Dauer billiger, oder Denkst Du Gasflaschen füllen sich einfach so auf?
Ehhh ich glaube ich habe für heute genug gepredigt...
Sorry aber ich bin allergisch gegen Gasflaschen (zumindest in meiner Nähe).
Gruß.
ich will einfach nur die gesichter sehen, wenn die polizei mal ne kontrolle macht oder man in einen unfall verwickelt ist und nen ferrari abgeschossen hat.
dann zahlt keine versicherung.
das müssen doofe gesichtszüge sein.
also ich rate da massiv von ab.
gruss
Hmmm ich darf meinen eigenen Beitrag anscheinend nicht bearbeiten, na egal (dann müßt Ihr Euch die Rechtschreibfehler halt wegdenken) 🙂
Was ich noch hinzufügen möchte, eine NOX Flasche hält bei Vollgas nur maximal 5 Minuten, ist also nur für 1/4 Meilen oder Pink Slip Rennen geeignet.
Auf der Autobahn (mit Trapatoni's Stimme) "Ist Flasche leer".
😉
Wassergekühlter LLK
Wo bekommt man den einen Wassergekühlten LLK?
Was kostet das?
Der einbau ist sehr aufwändig, oder?
Mir würde schon ein großer LLK reichen, wenn das Ding nur nicht so teuer wär.
Der Einbau ist glaube ich nicht so wild, man muß nur die Front abnehmen.
Ist zwar teuer aber ich würd den trotzdem gern haben.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Der Text lässt mich stutzig werden. Da ist die Rede vom Ersatz eines LLK. Der grosse TT hat aber 2.
Entweder der meint den 180er TT oder hat sich verschrieben.
Gruss
Ich glaube nicht das er sich verschrieben hat.
Du kannst ja selbst beim großen TT die beiden mini LLK
durch einen großen ersetzen.
Macht in meinen Augen sowieso mehr Sinn weil weniger Schläuche weniger Wartungsaufwand und weniger Zeit
für Fehlersuche falls wirklich mal ein Loch irgentwo ist.
Gruß Glen
Die Anzahl der Schläuche ist die gleiche und zwar 2, der LLK passt jedoch nur beim 225er, wenn der in einen 180er eingbaut werden soll wird noch eine neue Ansaugbrücke benötigt.
Habt ihr nun Angst das euch eure Turbo-Motörchen auseinanderfliegen oder nicht?!
Ich höre im TT-Forum immer nur jammern von wegen Motorschaden bei 50000km unsw. Wenn jetzt noch Lachgas oder sogas NOS zum Einsatz kommt müsste man ja meinen, dass das den Motor innerhalb kürzester Zeit total zerlegt oder?
Wie schädlich sind solche Anlagen eigentlich wirklich?
Und leiden bei NOS nich auch z.B. die Antriebsgelenke und die Kurbelwelle, der Motor hat ja dann auf einen Ruck fast doppelte Leistung?
mfg
Die Teile leiden alle weniger als zb. durch Chip oder Nockenwellen weil durch das wird der Motor dauerhaft belastet !Bei NOS nur kurzfristig
Gruß Markus