NWS Einlass Fehler - darauf verlassen und erneuern? Oder kann es was anderes sein?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Einen schönen guten tag. Ich habe ein kleines problem. Das auto von meiner schwester bmw 1 e 87 bj 24.08.2007 120tkm benziner hat vorgestern gelbe motorkontrolleuchte angezeigt.

Verhalten: fahrzeug verschluckt sich ab und an, sprich motor läuft unrund, drehzahl schwankt. Gibt man mehr gas hörts wieder auf. Im grossen gang und untertourigem fahren wieder die selben symptome.

Fehler ausgelesen: Sensor Nockenwelle einlass.
Fehler gelöscht fahrzeug angemacht ne runde gefahren: kam der selbe fehler und nichts anderes mehr.

Siehe fotos.

Meine frage ist jetzt die. Wo sitzt dieser sensor, frontal am motor oder rechts. Foto frontal ist das mit den zahlen 1 2 3 foto rechts ist das mit dem kreis und 2 linien zeigend auf sensoren.
Bitte um hilfe welcher sensor ist der nws damit ich den tauschen kann.

Meine kollegen sagen ein tausch des sensors sollte das problem beheben, denn die hatten auch mal so ein problem und lösten ihn mit einem einfachen austausch.

Und noch eine frage. Ist es denn mit dem sensor einfach so alles behoben oder ist es das bekannte blöde problem mit der steuer kette? Also irgend ein rasseln oder schleifen oder schlagen höre ich da nicht. Regelrecht nur ein minimales tikkern. Klingt wie pumpe oder zünden....

Hatte oder hat jemand vll. Bei sich an seinem 1er schon mal sowas gehabt und es behoben?

Vielen dank im voraus.

Mfg Rudi

29 Antworten

Gut das habe ich dene auch gesagt dass man die dichtung erneuern soll. Abet ich habe es eben alles erneuert die dichtung steckte noch drinne. Sprich die ist vom alten sensor abgeflutscht. Ich habe sie mit dem finger spüren können. Habe dann den neuen reingemacht er passte perfekt und hat auch beim reindrücken nen gewissen kleinen widerstand an sich spüren lassen so das die dichtung sich auf den sensor drauf gesetzt hat. Das auto acheint jetzt keine probleme zu machen. Auch die gelbe kontrollleuche ist verschwunden.... nach dem starten des motors! Bin ne runde gefahren, keine symptome mehr. Aufm parkplatz habe ich nochmal mit dem finger an dem sensor und motorblock gefühlt war nix öliges. Heute abend lösche ich mal den fehler und fahr ne runde und lese nochmal aus Zur sicherheit. Werde in paar tagen nochmal reinschauen und fühlen ob es noch trocken ist und ob die alte dichtung auch richtig abdichtet. Aber auch bei dem alten sensor war alles trocken.

Sehr gut. Hört sich ja schon mal vielversprechend an.
Berichte dann mal nach ein paar Tagen.

Also... feedback. Auto läuft wieder. Ölen tut nichts. Aaaaaber jetzt ist die batterie leer. Hmmm alles auf einmal .... meine frage ist jetzt die.... muss man etwa bei jedem 1er die batterie anlernen auch ohne start stop funktion??? Habe da so blöde sachen gesagt bekommen -.-

Wenn es die gleiche Batterie ist und kein Sensor am Minuspol sitzt dann muss nichts gemacht werden.
Laden müsste doch reichen.

Ähnliche Themen

Was für eine Batterie hast du denn? Ich konnte meine alte einfach rausschmeißen, neue rein, fertig.

Na das meine ich auch aber mein kumpel meint nein man muss anlernen weil er das gesehen hat....

Finds auch schwachsinnig. ... kanns dir grade ned sagen weil ich nicht zuhause bin 🙁

Batterien werden angelernt, wenn du über ein Energiemanagement verfügst. Hast du dies nicht, gibt es nix zum anlernen.

Wie findet man es heraus?

Am einfachsten du fragst bei Bmw nach... Ich kenne dein Auto nicht.

Mit deiner VIN können wir das rausfinden.

Wir ? Oder Bmw. @ rommulaner 🙂 soll ich diese hier rein schreiben oder gibt es eine homepage wo man das sehen kann?

Wir, hier.
Über die Ausstattung und Ersatzteile für dein Fahrzeug.
Beispielsweise bei leebmann24.de, bmwarchiv.de, www.parts.bmwgroup.com

Danke es hat sich erledigt hab sie schon angelernt, bzw registriert. 🙂

Guten Abend liebe Leute,
Vielleicht ist ja jemand noch hier ????
Ich habe auch einen 1er von Baujahr 2006 meiner macht auch seid Tagen so komische wie so leichtes zittern ab 3000 Umdrehungen und vorhin hat er auch gestottert.
Mein Fehlerlese gerät sagte mir: Vanos Auslass.
Ist das Magnetventil sprich die Vanos kaputt?
Habe mal ein Video gesehen das man die auch sauber machen kann.
Ich weiß nicht ob ich diese knapp 100€ ausgeben soll für die Vanos.
Vielleicht kann mir ja einer Helfen ein Tipp geben.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen