Nutzt ihr Start/Stop ?

Ja ich weiß, das Thema wurde schon immer kontrovers diskutiert :-)

Ich persönlich nutze es eher selten.
Beim Losfahren deaktiviere ich es generell.
Wenn ich aber weiß, dass ich z.B. an einer Ampel mind. 1Min warten muss aktiviere ich es wieder und lasse die Kupplung los.
So hole ich aus wenigen Start/Stop Vorgängen das Maximum an Ersparnis.

Die Statistik im Bordcomputer sagt , in letzten 2 Jahren habe ich ca. 20h Leerlauf gespart.

Wie sind euere Gewohnheiten ?

Beste Antwort im Thema

Bei der SSA ist es wie damals bei der E10 Einführung...Schwarzmalerei Hoch 10...jede Menge Schäden vorhergesagt...und was ist aus all diesen Märchen geworden?

Nix!

Und das ist auch gut so!

187 weitere Antworten
187 Antworten

Zitat:

@player495 schrieb am 20. September 2020 um 17:31:01 Uhr:


Das Video veranschaulicht die Belastung der Steuerkette beim Motorstart.

Und differenziert es dabei auch sauber zwischen der Belastung bei einem Kaltstart und der bei einem Wieder-Start bei warmem Motor (mit schon aufgepumpten Hydros, warmem Öl, aufgebautem Öldruck und etablierten Schmierfilmen fast überall)?

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 20. September 2020 um 19:29:56 Uhr:



Und siehste, genau wegen dieser Art Einstellung kann man das Spritsparen (oder in diesem Fall: die Vermeidung unnötiger Kohlendioxid-Emissionen) eben nur per Zwang durchsetzen:

Wenn Dir staatliche Kontrolle lieber ist dann ist das so. Ich mag die Gängeleien nicht und drücke bei jeder Fahrt auf den S/S Knopf.

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 20. September 2020 um 19:26:51 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. September 2020 um 19:18:23 Uhr:


Da sich bei 2 Autos nicht verdoppelt ist Potent schon richtig.

Diese Aussage ist gleich dreifach falsch. Erstens: der Lärm verdoppelt sich eben doch; das versickert nur in den dabei üblichen logarithmischen Skalen. Zweitens ist, unabhängig davon, ob er sich nun verdoppelt oder nicht, das nie und nimmer ein ausreichendes Argument, auf sein sich potenzierendes Verhalten zu schließen. Und dritttens kann "Potent" unmöglich richtig sein, weil es dieses Wort so nicht gibt.

Duden sagt mir, einflussreich für Potent.
Grundsätzlich frag ich mich dann, bleiben wir beim Thema, bleiben wir bei der Sache, haben wir das gleiche Ziel, spricht es dagegen?
Aber zu sagen, Potent gibt es nicht?
Aber wie gesagt, mir liegt es nicht daran Wortklauberei zu betreiben

Zitat:

@Rasanty schrieb am 20. September 2020 um 19:34:21 Uhr:


Wenn Dir staatliche Kontrolle lieber ist dann ist das so. Ich mag die Gängeleien nicht und drücke bei jeder Fahrt auf den S/S Knopf.

Schlecht!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. September 2020 um 19:35:59 Uhr:



Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 20. September 2020 um 19:26:51 Uhr:


Diese Aussage ist gleich dreifach falsch. Erstens: der Lärm verdoppelt sich eben doch; das versickert nur in den dabei üblichen logarithmischen Skalen. Zweitens ist, unabhängig davon, ob er sich nun verdoppelt oder nicht, das nie und nimmer ein ausreichendes Argument, auf sein sich potenzierendes Verhalten zu schließen. Und dritttens kann "Potent" unmöglich richtig sein, weil es dieses Wort so nicht gibt.

Duden sagt mir, einflussreich für Potent.

Das sagt dir auch der Duden nur für "potent," nicht für "Potent."

Zitat:

Aber wie gesagt, mir liegt es nicht daran Wortklauberei zu betreiben

Nun, ich habe dir eine dreifach falsche Aussage vorgehalten, und du ziehst dich an einem einzelnen Aspekt dieser Antwort hoch. Wenn das kein Betreiben von Wortklauberei sein soll, was ist es dann?

Ich empfehle diese Art der Diskussion zu beenden.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. September 2020 um 19:36:30 Uhr:



Schlecht!

Nee, gut. Die Ersparnis ist homöopathisch, sofern man überhaupt spart. Im Falle des TE liegt sie bei 1,5 Cent pro Tag ohne den Mehrverbrauch durch den Neustart zu berücksichtigen. Die Zahl der Starts ist für die vergangenen Jahre vierstellig.

Ich für meinen Teil mag es nicht und es bringt meiner Meinung auch nichts.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 20. September 2020 um 19:34:21 Uhr:



Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 20. September 2020 um 19:29:56 Uhr:


Und siehste, genau wegen dieser Art Einstellung kann man das Spritsparen (oder in diesem Fall: die Vermeidung unnötiger Kohlendioxid-Emissionen) eben nur per Zwang durchsetzen:

Wenn Dir staatliche Kontrolle lieber ist dann ist das so. Ich mag die Gängeleien nicht und drücke bei jeder Fahrt auf den S/S Knopf.

Staatliche Kontrolle wäre es erst, wenn die Existenz dieses Knopfs, oder auch nur die Art, wie du ihn benutzt, unter Strafe gestellt wäre, und zu diesem Zweck Überwachungsmethoden eingeführt würden.

Aber wie du es gerade noch mal mit Nachdruck vorführst: ohne ein gewissees Maß an Gängelei erreicht man als Staat, der im Interesse der Allgemeinheit bestimmte Ziele zu erreichen versucht, nun mal gar nichts. Es wird von niemandem erwartet, diesen Zusammenhang toll zu finden --- es ist aber nun mal so.

Ist das so schwer einfach die Klappe zu halten wenns um Gezicke geht? Entweder Ihr haltet euch ans Topic oder die Finger still.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 20. September 2020 um 20:01:26 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. September 2020 um 19:36:30 Uhr:



Schlecht!

Nee, gut. Die Ersparnis ist homöopathisch, sofern man überhaupt spart. Im Falle des TE liegt sie bei 1,5 Cent pro Tag ohne den Mehrverbrauch durch den Neustart zu berücksichtigen. Die Zahl der Starts ist für die vergangenen Jahre vierstellig.

Ich für meinen Teil mag es nicht und es bringt meiner Meinung auch nichts.

Es geht hier nicht nur um (ok) 1,5 Cent , sonder um 1,5 Cent mal Zahl alle Verkehrteilnehmer.

Und so kann eine Summe in Millionen Höhe raus kommen.

Gruß. I.

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 20. September 2020 um 19:55:19 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. September 2020 um 19:35:59 Uhr:



Duden sagt mir, einflussreich für Potent.

Das sagt dir auch der Duden nur für "potent," nicht für "Potent."

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 20. September 2020 um 19:55:19 Uhr:



Zitat:

Aber wie gesagt, mir liegt es nicht daran Wortklauberei zu betreiben


Nun, ich habe dir eine dreifach falsche Aussage vorgehalten, und du ziehst dich an einem einzelnen Aspekt dieser Antwort hoch. Wenn das kein Betreiben von Wortklauberei sein soll, was ist es dann?

Wortklauberei würde ich sagen. Oder hast du es mir erklären können.

Das ist nicht mein alltägliches. Ist mein Fazit oder die Wortwahl falsch, oder beides?

Bitte verbessern.

Dann kann ich zum Topic besser beitragen. Zumindest beim nächsten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen