1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 U11
  8. Nutzt ihr lieber Apple CarPlay oder bleibt ihr beim BMW eigenen Navi (+Mobil usw)

Nutzt ihr lieber Apple CarPlay oder bleibt ihr beim BMW eigenen Navi (+Mobil usw)

BMW X1 U11

Ich habe den X1 erst seit einer Woche und bin interessiert an Feedback von Fahrern die Apple CarPlay benutzt haben.

Als Navi hatte ich früher Google Maps auf dem iPhone benutzt. Klappt im X1 nicht gut mit der Zieleingabe und auf dem X1 Heads-Up-Display sehe ich keine Instruktionen.

Danach probierte ich als Navi das normale BMW Navi, je nach Konfiguration profitiert man von dem Live-Kamera mit Pfeilen wo man hinfahren soll im Display in der Mitte. Sieht cool aus, aber wenn das sonstige Navi gut ist, vermutlich nicht nötig, oder? Leider hat eine Landstrasse in meiner Nähe im BMW Navi einen unsinnigen Namen (mit '$' im Namen). Eingabe mit der Mikrofon-Taste am Lenkrad. Auch will das BMW Navi mich in eine Strasse hineinlassen, die aber seit 1 Jahr eine Einbahnstrasse ist .

Die letzten Tage benutzte ich das Apple Karten Navi, bei dem ich die Adresseeingabe einfach mit "Hey Siri" (ohne Lenkradtaste) starte. Im Heads-up Display erscheinen Instruktionen, aber diese "Live-Kamera in der Mitte hat es nicht.

Wer von euch hat sowohl das BMW Navi als auch im Vergleich Navi mit Apple Karten (via CarPlay) probiert? Was war bei Staus besser? Was benutzt ihr jetzt?

Gleiches gilt natürlich auch für das Telefon, denn sobald Apple CarPlay an ist, muss ich glaube ich Telefonate via "Hey Siri" starten.

Gewisse Autosteuerungen gehen wohl immer nur via BMW Lenkrad Mikrofontaste.

Langfristig vermute ich, dass Apple CarPlay zukunftsfähiger ist, was denkt ihr? Vermutlich weiss Siri mehr als BMW, oder?

42 Antworten

Zitat:

@X1-BMW schrieb am 14. Juli 2023 um 14:53:44 Uhr:


Ich liebe CarPlay! Nutze beides.

BMW Navi bleibt kostenlos, nur die Updates nach Ablauf, wenn man es braucht, kosten. 😉
Und Spotify, wenn‘s kein Premium ist, auch kostenfrei.

Spotify kostenlos ? Bitte mehr Infos.

MfG

Spotify Free: Kostenlos mit Einschränkungen
Das Musikangebot von Spotify kannst Du tatsächlich auch dauerhaft gratis nutzen. Du hast Zugriff auf über 80 Millionen Songs sowie Podcasts und Hörbücher. Die Songs laufen allerdings im Shuffle-Modus, die Reihenfolge der Tracks ist also zufällig.

Das gilt für alle Playlists, die mit einem Symbol zweier sich kreuzender Pfeilen markiert sind. Ist kein derartiges Icon zu sehen, darfst Du die Songs nach Belieben anhören. Überdies kannst Du mit Spotify Free 15 personalisierte Wiedergabelisten erstellen, deren Reihenfolge Dir überlassen bleibt.

Du musst zudem mit Werbeunterbrechungen leben und benötigst stets eine Internetverbindung. Darüber hinaus stellt Dir der Streamingdienst nicht die bestmögliche Qualität zur Verfügung. Die Bitrate ist auf 128 Kilobit pro Sekunde (kbps) gedrosselt, was allerdings wohl nur für Musikästhet:innen hörbar sein dürfte. Ein weiterer Einschnitt: Im Auslandsurlaub steht Dir das Angebot nur 14 Tage zur Verfügung.

Das sagt das Internet

@Cybertex

Wie geschrieben kein Spotify Premium, habe schon lange Spotify mit Werbung, daher kostenlos.
Läuft auf CarPlay, nutzte ich aber sehr selten, nutze persönlich Apple Music (One).

Zitat:

@Nanniag schrieb am 1. März 2024 um 20:05:44 Uhr:



Zitat:

@Robbens schrieb am 1. März 2024 um 19:48:49 Uhr:


Google Maps ist immer noch das beste System.
Apple Karten hat aufgeholt und hat den Vorteil der Darstellung im HUD.

Bin Iphone Nutzer, für mich geht kein Weg an Google Maps vorbei.

Bei mir wird aber auch Google Maps im HUD angezeigt.

Ähnliche Themen

Nutze TomTom via Apple Carplay. Hat zwar eine sehr spartanische Kartendarstellung, aber dafür das wahnsinnig tolle Feature der Routenleiste, wo man auf einen Blick sieht, dass in bspw. in 5 Km ein Stau mit 10 Min Verzögerung wartet und dann noch 20km weiter nochmal 5 Min Wartezeit angesagt ist. Vorteil ist, dass TomTom auch Blitzer anzeigt und mit einem Piepton davor warnt. Kann man aber auch deaktivieren.

Kartendarstellung im BMW-Navi ist halt schöner. Stand aber auch schon öfter vor Strassensperrungen.
Habe im Iphone eine Automation eingerichtet, dass wenn er sich mit dem Auto verbindet, automatisch die Blitzer.de-Pro App öffnet. Also dann BMW-Navi aber trotzdem mit Blitzerwarnungen.

Hat jemand von euch schon den BMW-Premiumdienst abonniert? Dann sollen ja 3D-Gebäude angezeigt und RTTI für alle Strassen sichtbar sein, nicht nur für die eigene Route.

Habe noch ein Navigon Navi. Das zeigt und macht alles was ich möchte. Zeigt alle Staus auf der gesamten Route an.

Ich finde das BMW Navi sehr mäßig. Wir haben derzeit in der Stadt eine große Sperrung für 2-3 Monate seit 1 Woche. Das BMW-Navi hats noch nicht gemerkt. Das Google Navi natürlich schon.

Ebend.
Das ist ja leider die Realität.

Man kann es drehen und wenden, wie man will, Google hat konzeptbedingt die besten Daten.
Gerade auch in Deutschland.

Zitat:

@Danyo2000 schrieb am 2. März 2024 um 17:51:26 Uhr:


.
Habe im Iphone eine Automation eingerichtet, dass wenn er sich mit dem Auto verbindet, automatisch die Blitzer.de-Pro App öffnet. Also dann BMW-Navi aber trotzdem mit Blitzerwarnungen.

/quote]

Kannst Du mir mal auf die Sprünge helfen und erklären wie Du das gemacht hast.

Zitat:

@mep schrieb am 5. März 2024 um 18:27:47 Uhr:


Kannst Du mir mal auf die Sprünge helfen und erklären wie Du das gemacht hast.

Wird hier sehr gut beschrieben:

Neu in v.4.1: Ruhemodus

Google Maps ist das mit Abstand beste Verkehrssystem - verglichen mit denen der Autohersteller (andere wie TomTom etc kann ich nicht beurteilen, benötigen aber separate Hardware). Da kann weder BMW noch Mercedes mithalten.

Die Genauigkeit der Vorhersagen der Ankunftszeit von Google Maps auch für lange Strecken ist in der Regel beeindruckend. Staus werden ebenfalls sehr aktuell angezeigt. Eine Schwäche ist nur, dass die angezeigte verlorene Zeit oft nicht passt, da die Stauzeiten vom System unterschätzt werden.

Daher ist Apple Carplay schon die Wahl für die Fahrten. Darüber hinaus funktionieren dann auch alle anderen Apps, die man so nutzen kann, perfekt (Telefon, FaceTime, Teams-Calls/Konferenzen, iMessage, Spotify, Qobuz etc).

Üben muss ich noch, ob und wie Carplay mit der Ladeplanung des BMW iX1 kombiniert werden kann. Wir haben bisher noch nicht so viele lange Fahrten gehabt, die die 300-350 km reale Reichweite übertroffen haben.

Muss man nicht für das optimierte Fahren (Umschalten zwischen Elektro- und Verbrennerbetrieb) auf jeden Fall das HERE-Navi benutzen? Oder funktioniert das auch mit Carplay?

Wenn ich ohne Navigation fahre, laeuft bei mir das eigebaute BMW Navi da die Stauanzeigen sehr uebersichtlich sind.
Zum Navigieren nutze ich Google Maps, da zum einen die Karten-Updates beim eingebauten Navi sehr "variabel" sind, in Ballungsgebieten recht aktuell, in rural Areas aber zum Teil 5 Jahre nicht upgedatet. Zum anderen wohne ich in Thailand und da ist die Zieleingabe beim BMW Navi sehr umstaendlich bis unbrauchbar.
Und leider funktioniert ,zumindest in meiner Region (Pattaya), auch die augumented Reality nicht, muss mal nach BKK, da sollte es hoffentlich funktionieren.
Frank

Ich habe mich mit dem BMW Navi gut angefreundet. Urlaube im Ausland und zig Fahrten durch die Republik wurde ich immer zuverlässig geleitet. Am Anfang habe ich immer noch mit CarPlay und Maps hin und her geschaltet, das Design und die Integration des BMW Navis haben aber den Ausschlag gegeben das ich dies jetzt nur noch benutze.

google maps :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen