Nutzererfahrungen mit der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

ich bin seit 2,5 Monaten Besitzer einer VKlasse, gekauft mit ca 9000km, aktueller Stand ca 42000km.
Ich benutze die V Klasse beruflich, fahre damit quer durch Europa.

Bisher läuft sie problemlos, negativ finde ich das Getriebe, es schaltet mir nicht weich genug.
Ich finde auch nicht die richtige Sitzposition, habe aber das gleiche Problem in der R Klasse.

Verbrauch liegt bei 7,5 ltr...

Grüße aus Wiesbaden

Beste Antwort im Thema

Läuft wie ein Uhrwerk!

Asset.HEIC.jpg
337 weitere Antworten
337 Antworten

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 17. Juli 2018 um 12:39:32 Uhr:


Heute bei 120000 km Bremsbeläge zum ersten Mal vorne und hinten gewechselt, V macht keine Probleme...

Moin!

Du hast ja auch recht lange Laufzeiten der Bremse. Nutzt du Distronic oder eher nicht?

Nein, ich fahre selbst, zu 90 % Autobahn.

Zitat:

@sw474 schrieb am 6. Februar 2022 um 08:54:53 Uhr:



Zitat:

@a.l.65 schrieb am 17. Juli 2018 um 12:39:32 Uhr:


Heute bei 120000 km Bremsbeläge zum ersten Mal vorne und hinten gewechselt, V macht keine Probleme...

Du hast ja auch recht lange Laufzeiten der Bremse. Nutzt du Distronic oder eher nicht?

Wer vorausschauend fährt, auch abseits der Autobahn, schont das Material. Die Bremsen an meinem verblichenen W639 haben noch deutlich änger gehalten, lies gern hier

https://www.motor-talk.de/.../bremsbelagverschleiss-t6169088.html?...

Nachdem wir im Herbst das erste Elektrofahrzeug angeschafft haben, denke ich immer wieder an einen EQV - ist das @a.I.65 nicht ein guter Ersatz? Dann hat sich auch das schlechte Gewissen wegen des ökologischen Fußabdrucks erledigt!

Ähnliche Themen

Zitat:

@rower67 schrieb am 13. Februar 2022 um 01:49:38 Uhr:


Nachdem wir im Herbst das erste Elektrofahrzeug angeschafft haben, denke ich immer wieder an einen EQV - ist das @a.I.65 nicht ein guter Ersatz? Dann hat sich auch das schlechte Gewissen wegen des ökologischen Fußabdrucks erledigt!

Ich frage mich, wie er damit 1500km am Tag schaffen soll, wenn er dafür 5x voll aufladen muss?

Ich frage mich wie „ER“ das schafft, nicht das Auto. Hierzulande auf der Bahn schafft man Max. 100km/h im Durchschnitt +/-. Das wären 15h Fahrt! @a.I.65 wann schläfst du?

Zitat:

@rower67 schrieb am 13. Februar 2022 um 01:49:38 Uhr:


Nachdem wir im Herbst das erste Elektrofahrzeug angeschafft haben, denke ich immer wieder an einen EQV - ist das @a.I.65 nicht ein guter Ersatz? Dann hat sich auch das schlechte Gewissen wegen des ökologischen Fußabdrucks erledigt!

Wir holen nächstes Wochenende unser 1. E-Auto ab.
Ich hätte wieder einen Verbrenner bestellt, bloß aufgrund des Umweltbonus und der hohen Spritpreise habe ich mich dafür entschieden.
Ich würde sagen, dass min. 80 Prozent sich ein E-Auto aufgrund des Fahrspaßes und der Zuschüsse kauft. Auch, wenn die V-Klasse zu ca 70 Prozent auf Kurzstrecken verwendet wird und sich hierfür ein EQV lohnen würde, hätte ich bei der EQV wie bei jedem anderen E-Auto ein schlechtes Gewissen wegen des ökologischen Fußabdrucks.
Ich vermute bei der V Klasse wird es nicht anders sein, wie in anderen Fahrzeugklassen. Hier wird im Schnitt davon ausgegangen, dass man 100000km Diesel fahren kann, bis der ökologische Fußabdruck genauso ist wie bei einem E-Auto nach der Produktion.

Ich würde beim Gespannfahren vermutlich auch mehr an der Ladesäule stehen als fahren.
Aber das ist eine andere Sache.

Ich glaube diese Annahme ist mittlerweile überholt, siehe hier

https://efahrer.chip.de/.../...rbrenner-forscher-faellen-urteil_106792

Zitat:

@killepitscher schrieb am 13. Februar 2022 um 13:51:15 Uhr:


Ich glaube diese Annahme ist mittlerweile überholt, siehe hier

https://efahrer.chip.de/.../...rbrenner-forscher-faellen-urteil_106792

Es gibt auch andere renommierte Ansichten. Habe ich erst vor kurzen gesehen. Zu sehen in:

https://www.zdf.de/.../planet-e-mythos-elektroauto-100.html

Aber wie unabhängig sind die oder die anderen ?

Fazit: Die richtige Antwort gibt es nicht. Es ist aktuell eine Frage wie rechne ich richtig. Und was "richtig" ist kann keiner beantworten. Wenn ich drei Leute frage gibt es vier Antworten ...

Nichtsdestotrotz wird der nächste BMW Mini meiner Frau elektrisch sein.

Naja, irgendwann ist der Ball auf dem wir alle leben leergepumpt und es braucht eine Alternative, da geht kein Weg dran vorbei. Welche Technik das Rennen macht wird sich zeigen, das batterieelektrische Fahren lässt sich aber am schnellsten und einfachsten realisieren und mit irgendeiner Technik muss man ja mal anfangen in der Entwicklung. Die Effizienz, mit um die 90% Wirkungsgrad, ist ja auch gar nicht so schlecht.
Die ZDF Doku lässt übrigens die CO2 Emissionen in der Kraftstoffproduktion komplett außen vor, den Strommix betrachten sie aber, und das ist ein Fehler in der Rechnung. Und den Typen von Greenpeace kann man ja nicht ernst nehmen. Was soll den die Diskussion über den „überflüssigen“ Bau einer Tesla Fabrik, gibt doch auch genügend für Verbrenner und da kräht kein Hahn nach.
Fahre übrigens auch Diesel, bin aber von beiden Techniken durchaus überzeugt.

Hat MB für dich nichts im Angebot? Glaube der Sprung/Fall auf so nen Ami wird nicht gerade leicht werden.

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 14. Februar 2022 um 19:45:03 Uhr:


Hat MB für dich nichts im Angebot? Glaube der Sprung/Fall auf so nen Ami wird nicht gerade leicht werden.

mfg Wiesel

Naja, einen 100000 Euro GLS fahren als Kurierauto könnte in meine Kundschaft für Irritationen sorgen 😁
Die V ist übrigens schon verkauft.

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 5. Februar 2022 um 14:25:46 Uhr:



Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 5. Februar 2022 um 07:40:57 Uhr:


@a.l.65
hatte mich schon auf den Marsch zur Millionen gefreut 😉. Ach A und E gehen auch noch weg? Was holst du dir dann für einen Wagen?
Und nochmal ein großes Danke für deinen Covid-Einsatz.

mfg Wiesel

Ich bin noch auf der Suche, im Moment tendiere ich zum Chevrolet Tahoe mit LPG oder Lincoln Aviator auch mit LPG, habe aber Zeit bis Oktober, die E geht im Mai weg, die A im September, zumindest stelle ich mir das so vor. Aber neues Fahrzeug bis Oktober ist sicher.

Ich bin wirklich gespannt ob der Motor diese voraussichtlich hohen Laufleistungen auf LPG aushält.

Wow ging die V-Klasse fix weg. Ist sie in Dtl geblieben?
Wären die Irritationen so schlimm? So lange du eine gute Zeit im Fahrzeug hast, warum nicht. Lebst ja für dich und nicht für die Anderen. Und wer so am Steuer schufftet, dem sollte es auch gut dahinter gehen.

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 15. Februar 2022 um 17:22:55 Uhr:


Wow ging die V-Klasse fix weg. Ist sie in Dtl geblieben?
Wären die Irritationen so schlimm? So lange du eine gute Zeit im Fahrzeug hast, warum nicht. Lebst ja für dich und nicht für die Anderen. Und wer so am Steuer schufftet, dem sollte es auch gut dahinter gehen.

mfg Wiesel

Die steht beim Händler, er verkauft die aber nur für Export.
Ich brauche in Zukunft nur noch ein Fahrzeug, die V war ok, aber als Privat Fahrzeug möchte ich die nicht fahren, die V bleibt ja am Ende ein Transporter. Gut ausgestattet kommt man auf 90000, für einen 4 Zylinder mit 240 PS.

Die Amis, die ich in Betracht ziehe, bieten 6 bis 8 Zylinder, 400 bis 500 PS, die Motoren sind Standfest für LPG, Fahrzeuge sind voll ausgestattet, da steht nix mehr in der Preisliste.

Und wenn ich die Anzahl der Rückrufe sehe bei MB kann es bei den Amis nicht schlechter werden. Ich soll meine E klasse am besten stehen lassen weil die Teile für den letzten Rückruf nicht da sind. Und das seit 2 Monaten.

Das passt nicht zum Preis!

Deine Antwort
Ähnliche Themen