Nutzen des Schlauches der zum Luftfilterkasten geht
Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem 4f 3.0 TDI ASB einen Sportluftfilter verbaut. Ich habe gesehen dass dort ein schlauch zum Luftfilterkasten geht. Den kasten habe ich ausgebaut und einen Sportluftfilter einfach an den ansaugschlauch draufgemacht. Kann ich den schlauch einfach offen lassen, oder soll ich den zu machen? Wofür ist der eingentlich gut?
Lg
Armin
23 Antworten
Ich glaube kaum, dass dein hier beschriebenes Vorhaben zulässig ist.
Vom Sinn bzw. Unsinn des ganzen mal ganz abgesehen...
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 14. Juni 2023 um 17:34:37 Uhr:
Ich glaube kaum, dass dein hier beschriebenes Vorhaben zulässig ist.
Vom Sinn bzw. Unsinn des ganzen mal ganz abgesehen...
Warum sollte ein Sportfilter nicht zulässig sein ?? 😕
Hättest mal besser seine Frage beantwortet 😉
Welchen Schlauch meinst du denn? Normalerweise geht ein Schlauch rein, durch den die Frischluft angesaugt wird und einer mit der gefilterten Luft zum Motor.
Zitat:
@A6Armin schrieb am 14. Juni 2023 um 17:27:48 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem 4f 3.0 TDI ASB einen Sportluftfilter verbaut. Ich habe gesehen dass dort ein schlauch zum Luftfilterkasten geht. Den kasten habe ich ausgebaut und einen Sportluftfilter einfach an den ansaugschlauch draufgemacht. Kann ich den schlauch einfach offen lassen, oder soll ich den zu machen? Wofür ist der eingentlich gut?
Lg
Armin
Im originalen Luftfilterkasten ist unten an dieser Stelle ein Unterdruckventil verbaut. Genau da geht der dünne Silikonschlauch hin. Dieser gehört zur Unterdruckanlage welche die Regelung des AGR Ventils und des Druckwandlers steuert. Wozu braucht man beim ASB Motor ein Sportluftfilter?
Keines von beiden. Originalen LFK wieder einbauen, Schlauch dran und fertig. Alles andere wäre nicht Zulassungskonform.
Es würde auch ohne das LF-Gehäuse eine Fehlermeldung von dem Ventil anstehen. Als ich meinen 2007er 4F mit ASB Motor gekauft habe, stand der Fehler an, weil die Werkstatt den Stecker vom Ventil nicht aufgesteckt hatte.
Nachtrag:
ich hatte mich vertan, die Fehlermeldung war bei meinem letzten 2010er 4F mit 3.0 TDI-Motor (CDYA):
004118 - Ventil für Bypassklappe Luftfilter (N275)
P1016 - 000 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Ich habe nochmal in den Stromlaufplänen nachgeschaut, alle 3.0 TDI hatten das elektrische N275, also sollten auch alle einen Fehler generieren.
Ich habe den luftfilter schon 5k kilometer verbaut. Keine Fehlermeldung auch nicht im Fehlerspeicher. das untere teil vom LFK ist ja noch drinnen. Dort ist der unterdruck schlauch ja noch angesteckt. Also lass ich dass so und lege den schlauch nicht blind? Weil kaputt kann ja nichts werden anscheinend…
Oder täusch ich mich?
Das mit dem nicht erlaubt ist mir klar. Musste bei einer Kontrolle noch nie die Motorhaube öffnen…
Und was erhoffst du dir von dem ganzen?
0,5 PS Leistungszuwachs?
Bitte beachtet auch meinen Nachtrag weiter oben.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 15. Juni 2023 um 12:39:41 Uhr:
Und was erhoffst du dir von dem ganzen?
0,5 PS Leistungszuwachs?
Vielleicht einen erhöhten Verschleiß des HFM durch den geölten Filter oder eine größere Messungenauigkeit durch die veränderte Anströmung.
Da ein Dieselmotor mit Luftüberschuss läuft und Moment sowie Leistung von der eingespritzen Kraftstoffmasse abhängen, wird es kaum in Mehrleistung münden, selbst wenn er mehr Luftmasse durch den Luftfilter generieren würde.
Jungs, Danke dass ihr mich alle belehren wollt, aber meine frage ist ob ich den unterdruck schlauch offen lassen soll oder zu machen soll. Der untere teil des LFK is noch drann sprich unterdruck schlauch, usw ist noch oben.
Es kommen keine Fehler und fahre schon 5k kilometer so.
Zitat:
@A6Armin schrieb am 15. Juni 2023 um 14:20:43 Uhr:
Jungs, Danke dass ihr mich alle belehren wollt, aber meine frage ist ob ich den unterdruck schlauch offen lassen soll oder zu machen soll. Der untere teil des LFK is noch drann sprich unterdruck schlauch, usw ist noch oben.
Es kommen keine Fehler und fahre schon 5k kilometer so.
Kannst so lassen.
Du hattest hier gefragt und Antworten bekommen.
Auch wir hatten Dir eine Frage gestellt, warum so ein Sportluftfilter verbaut wird und keine Antwort bekommen. Die Frage deswegen weil das beim Diesel totaler Schwachsinn ist so ein Teil einzubauen. Ist das heute so, ja? Nur haben wollen und nichts geben? Auch ist das keine Belehrung. Eher eine Aufklärung, da bei Dir seitens Diesel und Funktionsweise dessen, wie es scheint, Nachholbedarf besteht.