1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Nut an fast neuer Bremsscheibe

Nut an fast neuer Bremsscheibe

VW Golf 7 (AU/5G)

Ein freundliches Hallo an die Gemeinde,

an meinem fast noch taufrischen GTI (rund 4 Wochen in meinem Besitz) mit rund 1500 km habe ich heute an der Bremsscheibe vorn rechts eine sichtbare Nut festgestellt. Auf der linken Seite ist das Tragbild vollkommen gleichmäßig. Ist das normal oder sollte ich mit der Sache mal beim 🙂 vorsprechen?

Vielen Dank für eure Meinungen
Peter

Bremsscheibe_1
Bremsscheibe_2
Bremsscheibe_3
+1
Beste Antwort im Thema

Da wird ein Steinchen dazwischen sein. Wenns stört musst du zerlegen. Dass das der freundliche macht glaube ich nicht.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich habe heute einen Kumpel getroffen, der Kfz-Mechaniker ist (weit ab vom VW-Konzern 😁), der sagte, ich solle die Sache erst einmal weiter beobachten, meistens würde das Steinchen (wenn es denn eins ist), beim Rückwärtsfahren herausfallen und die Nut sich wieder einschleifen bei weiterem Verschleiß der Scheibe.

ATE kauft mittlerweile auch massenhaft zu und die Qualität ist auch sehr wechselhaft.
Wer ne gute Beschichtung gegen Rost will, der kauft Brembo coated. Nicht teurer ala ATE und richtig lackieter Topf.

Ich kann bezogen auf ATE nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten am Golf 6 und da bin ich sehr zufrieden. Leistung top, Preis top. Tragbild sauber, vorn wie hinten, egal ob Sommer oder Winter, keine Schleifgeräusche beim Bremsen. Absolut leise.

Also das Auto meiner Lebensgefährtin wurde/wird meist für den Weg in die Arbeit verwendet. Überland. Von Dorf zu Dorf. Dazwischen Landstrasse. Ich kenne keine Strecke, wo man mehr lenken und bremsen muss. 27 km einfach. Und ein Berg, wo man 5 min lang runterfährt und nur bremsen muss.
Vorher hatte sie einen 1er BMW. Da waren die Scheiben immer blank.
Da die Probleme hier aber häufig berichtet werden, ist klar, dass (zumindest zeitweise) mangelnde Wualität verbaut wurde.

Zitat:

@Peter288 schrieb am 21. Juli 2019 um 20:42:39 Uhr:


Ich habe heute einen Kumpel getroffen, der Kfz-Mechaniker ist (weit ab vom VW-Konzern 😁), der sagte, ich solle die Sache erst einmal weiter beobachten, meistens würde das Steinchen (wenn es denn eins ist), beim Rückwärtsfahren herausfallen und die Nut sich wieder einschleifen bei weiterem Verschleiß der Scheibe.

die Scheibe wird in einigen Monaten noch schlimmer aussehen,
riefen sind da völlig normal, leider.

Lg
Andy

Ja, die VW Scheiben sind nicht so der Renner. Beim Golf 5 konnte ich sie hinten nach 1 Jahr und 30tkm wegwerfen und beim Golf 7 sehen sie nach 4 Jahren und 80tkm auch nicht mehr toll aus.
Vorne ist original aber immer top.

Zitat:

@faceman22 schrieb am 22. Juli 2019 um 07:18:53 Uhr:



Wer ne gute Beschichtung gegen Rost will, der kauft Brembo coated.

Wobei die Scheiben von Brembo aus China kommen. Haben die rundherum an unserem Fiat Bravo verbaut.

So sehen meine hinteren Bremsscheiben nach knapp 3 Jahren und 23 tsd km Laufleistung am GTI aus. (siehe Anhang - Bild auf Kopf gedreht....warum auch immer😕)

Die hinteren innenbelüfteten Scheiben vom Golf 7R hatten da schon den bekannten Rostfilm auf den Nabentöpfen.

Bremse Gitti

Vielleicht kommen die von BMW 😁

Meine Brembo waren Made in Italy.... Wird doch eh alles weltweit produziert...

Bei meinem sehen die hinten auch noch top aus. Aktuell 2 Jahre / 39tkm.

20190723-092804
20190723-092805

Ggf. verbaut VW beim GTI hinten was besseres oder nen anderen Hersteller....

Es gab hier auch schon Bilder vergammelter Bremsscheiben vom GTI.

Zitat:

@faceman22 schrieb am 23. Juli 2019 um 09:38:19 Uhr:


Ggf. verbaut VW beim GTI hinten was besseres oder nen anderen Hersteller....

Niemals...die wollen den Größtmöglichen Gewinn erzielen...

Ok, der Gedanke war abwägig 😁
Einfach Glück gehabt bei der Position am Band im Werk...

Deine Antwort
Ähnliche Themen