nur zur Info: Audi geschrottet - werde mich erstmal bei MT etwas zurückhalten

Audi A6 C6/4F

ich wollte Euch nur informieren das es mich nach Jahrzenten unfallfreien Fahren heute morgen eiskalt erwischt hat. Ich wurde von hinten abgeschossen und mein geliebter A6 sieht sehr sehr schlimm aus:

Vorne links ist der Wagen komplett hinüber, vorne rechts ist zwischen Scheinwerfer und Kotflügel ein 2 cm Spalt (also Rahmenschaden), hinten rechts ist der Kotflügel verbeult und hinten links hat es das Rücklicht und den Lack zerlegt. Front und Heckstoßstange sind auch hinüber, dann noch die Motorhaube, alle 4 Kotflügel und die Reifen sind sicher auch hinüber. Mehr konnte ich im Dunklen nicht sehen aber das reicht mir auch voll und ganz 😕

Das Ganze ist jetzt telefonisch bei der gegenerischen Versicherung angeleiert, der Gutachter wird sich das anschauen und ich muss erst mal abwarten. Polizei, Feuerwehr und DRK war auch vor Ort, der Berufsverkehr kam ins Stocken und scheißklat war es auch noch.

Nach 26 Stunden auf den Beinen werde ich gleich versuchen etwas Ruhe zu finden aber ich bin echt am leiden da mein Traumwagen einem Trümmerhaufen gleicht. Das einzig Gute bei dem Mist ist das mir absolut nichts passiert ist und meinem Unfallgegner auch nicht. Also ist nur ein haufen Schrott produziert worden ohne Peronenschäden.

Da ich die nächstenn Tage/Wochen einiges zu klären habe werde ich hier im Forumm sicher nicht ganz präsent sein wie gewohnt - also nicht wundern wenn ich mich zurück halte.

Aktuell fahre ich einen Leihwagen (Opel Zafira Dieselmit 36.000 km auf der Uhr) und schon auf den ersten Metern konnte ich feststellen was für ein tolles Auto der A6 4F ist !!

Da ich nicht weiß wie sich mein Prroblem entwickelt (Schuldfrage, Gerichte, Restwert, Totalschden) und ich deshalb genug am Hals habe werde ich mich mal etwas hier raushalten. Sobald ich weiß was Sache ist melde ich mich wieder.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Fotos hab ich noch keine und so gerne fahre ich nicht mit dem Zafira rum - es wären 80km nur um Fotos zu machen. Hier hat es heute geschneit und ich will nicht unnötig mit dem Leihwagen rumfahren...

Ein Arbeitskollege der auch bei Unfallabwicklung (als Feuerwehrmann) dabei war hat Fotos gemacht die ich die Tage sicher bekommen werde - morgen habe ich noch Urlaub aber am Donnerstag werde ich versuchen an Fotos zu kommen. Ansosnsten mache ich selbst Fotos wenn ich am Montag den aktuellen Leihwagen abgeben muss da der ADAC den nur 7 Tage kostenlos zur Verfügung stellt.

Die Sache mit dem Anwalt werde ich mir überlgen, mal schauen was sich morgen so ergibt....

Hallo!

Da gibt es NICHTS zu überlegen!

Du bist grade dabei, alles flasch zu machen,

was man falsch machen kann!

Nimm Dir SOFORT ein Anwalt und das Auto läßt man spätestens am nächsten Tag (nach dem Unfall) von seinem EIGENEN Gutachter begutachten, damit DEIN Gutachter dann ein Gutachten in DEINEM Sinn macht (unter Berücksichtigung aller Vorschriften u.Gesetze - ich meine nicht damit, das er die Versicherung betrügen soll)!

Und sobald DEIN Gutachter das Auto gesehen hat und Dir sein o.k. gibt (also eigentl. gleich danach) läßt Du das Auto reparieren (oder reparierst es selber)!

Das hat den Vorteil, die gegnerische Versicherung kann kein eigenen Gutachter mehr schicken, der versucht den Schaden runterzurechnen, weil das Auto dann schon repaiert ist und die gegnerische Verischerung sich an das Gutachten von DEINEM Gutachter halten muß und keine Handhabe hat, das anzuzweifeln, was sonst auf eine Gerichtverhalung hinausläuft!

Das Gutachten soll DEIN Gutachter so schnell wie möglich fertig machen und gleich zu DEINEN Anwalt schicken!

Der macht dann den Rest und holt für Dich alles was es zu holen gibt (sofern er gut ist)!

P.S., wenn Du auf einen Mietwagen verzichten kannst(?), dann spar Dir den Mietwagen und nimm lieber das Geld für den Meitwagen, was Dir zusteht!

Ach so und gibt Deinem Gutachter und Anwalt ALLE Rechnungen, der letzten Zeit, für den Fall das er noch Werterhaltungs und/oder Wertsteigerungen rausholen kann!

Z.B., wenn Du das Getriebe gemacht hast, bekommst die Hälfte der Kosten, weil es eine Werterhaltung ist, laut Gesetz! (ich bin zwar der Meinung, ein neues Getriebe ist eine Wertsteigerung, aber der Gesetzgeber sieht das halt anders 😮)

Ich hab zwar keine Ahnung, was die ganze Technik an Autos angeht, darum bin ich hier, aber was Unfall, Versicherungen usw. angeht, da hab ich dann mal etwas Ahnung von 😉

Noch mal ein allgemeiner Hinweiß!
Wer mal einen unverschuldeten Totalschaden hat, muß NICHT auf ein Angebot der gegnerischen Versicherung warten, was die immer behaupten und deswegen kürzen wollen, wenn man sein Totalschaden verkauft hat!
Man hat das Recht (BGH-Urteil) sein Auto gleich nach dem Gutachten an den zu verkaufen, den man will, da es sein Eigentum ist.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Hallo Wolfgang,

schön das Deine Sache so schnell geregelt wurde aber wenn Deine Versicherung doch noch was zahlen muss wirst du auch hochgestuft.

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Hallo Wolfgang,

schön das Deine Sache so schnell geregelt wurde aber wenn Deine Versicherung doch noch was zahlen muss wirst du auch hochgestuft.

Die Hochstufung in meiner Kaskoversicherung muss noch von der gegnerischen Versicherung gezahlt werden.

Ob das dann alles so bleibt, ist offen. Es kommt ganz darauf an, was mein Unfallgegner mit seinem Schaden macht, da meine Versicherung die Zahlung ja abgelehnt hat. Gibt es ein Verfahren ? Geht das Verfahren für ihn negativ aus ? Gibt es eine außergerichtliche Einigung ? und, und, und ....

Mein Anwalt hat mir schon gesagt, dass es dieses Jahr damit nichts mehr wird.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

ich drück Dir mal die Daumen das es zu keiner Hochstufung kommen wird und Du Dich nicht darum streiten musst. Bei mir wurden 100 Euro fürs Hochstufen bezahlt was dann ca. 1,75 Jahre Endschädung sind...

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


danke Leon, ich habs ja nun hinter mir und natürlich Spaß mit dem Neuen aber eigentlich wollte ich den VFL noch paar Jahre fahren und dann direkt nach einem bezahlbaren 4G mit Biturbo schauen 🙂

Kann ich verstehen, aber vielleicht ist es sowieso besser auf den 4G FL zu warten, der jetzige hatte ja doch einige "Kinderkrankheiten".

Ähnliche Themen

@Leon:
hast sicher recht aber beim 4F hatte ich ja auch erst mal den VFL und war zufrieden. Naja, eigentlich gefällt mir der 4F ja immernoch sehr gut aber der Biturbo vom 4G würde mich schon reizen 😁

Mal schauen wie es in 5-7 Jahren aussieht denn solange soll mein 4F noch bei mir bleiben wenn ich nicht wieder abgeschossen werde oder sonst was Unvorhergesehenes passiert....

Da hast du zwar Recht (ich kann ja auch fast nur positives vom VFL 4F berichten, nach wie vor, mittlerweile sind es auch 3,5 Jahre), aber meiner Einschätzung nach hat der 4G auch viel mehr Kinderkrankheiten als der 4F damals... Das erste Modelljahr soll ja eine Katastrophe sein...
Naja, aber der Bi-TDI würde mich wohl auch reizen 😉 ... Kann man ja ein MJ ab 2014 nehmen.

Andererseits muss ich sagen, dass mich Audi etwas enttäuscht hat mit ihrem Auftritt auf der IAA. Da habe ich in anderen Autos gesessen die mich mehr überzeugt haben, aber das wäre jetzt OT 😉

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Hallo Wolfgang,

ich drück Dir mal die Daumen das es zu keiner Hochstufung kommen wird und Du Dich nicht darum streiten musst. Bei mir wurden 100 Euro fürs Hochstufen bezahlt was dann ca. 1,75 Jahre Endschädung sind...

bei mir ist jetzt wieder Bewegung in den Fall gekommen. Mein Unfallgegner hat offensichtlich gegen den Bußgeldbescheid Einspruch erhoben.

Heute ist mir eine Vorladung als Zeuge vom Amtsgericht ins Haus geflattert.

Zum 3.Jan. 2014 / 10.30 Uhr muss ich beim Gericht aussagen.

Gruß Wolfgang

@OpiW:
ist immer ärgerlich sowas aber da musst Du wohl durch. Eine Zeugenaussage musste ich auch machen, allerdings nur schriftlich.

Mein Kram ist ja soweit durch, ich warte nur noch auf den Versicherungsbescheid vom ersten Quatal 2014 wo sich die Hochstufung bemerkbar machen wird....

Letztendlich spielen die Versicherungen und oft auch die Anwälte auf Zeit. In der Hoffnung dass die Geschädigten einknicken oder mürbe werden und aufgeben. Denn wer kann Monate auf eine Schadensregulierung und damit verbunden Zahlung warten, meist braucht man relativ zügig einen Ersatz alleine schon wegen der täglichen unabdingbaren Fahrten. Ich kenne in meinem Umfeld niemanden der aus so einem Schadensfall 0 auf 0 rausgekommen ist. Meist haben die "Geschädigten" noch reichlich Geld mitgebracht.
Letztendlich kann man in Eurem Fall, auch wenn es sich komisch anhört sagen, zum Glück habt Ihr einen Gegner. Schlimmer wäre es mit einer Unfallflucht, da bleibt der Schaden sowohl am Fahrzeug als im Geldbeutel, ich denke da ist der Frust noch einmal höher. Dann streitet man ggf. mit der eigenen Vollkasko. Was die Sache gewiss nicht einfacher gestalten würde.
Ich hatte mit dem Vorgänger PKW einen eindeutigen Schaden zu Lasten des Gegners, bis der Schaden letztendlich zu 100% finanziell reguliert war, hat es über 5 Monate gedauert, wer dann auf das Geld angewiesen ist, um einen Ersatz zu finanzieren kommt meist um einen Kredit nicht herum, die Zinsen für diese quasi Vorfinanzierung übernimmt aber auch niemand. Insofern man ist immer der Gelackmeierte.
Ich denke ihr könnt zufrieden sein, auch wenn es nicht zufriedenstellend ist, es hätte alles anders kommen können.

Gruß UNO

Hallo Uno,
ich kann dir nur recht geben, es ist immer Mist wenn es kracht und man kann froh sein wenn man eine Vollkasko abgeschlossen hat. Auch finaziell legt man meist drauf wenn es ein Totalschaden ist denn ein vergleichbarer Ersatz ist doch um einiges teurer wenn man nicht rückwärts gehen will.

Ich hatte das Glück genügend Rücklagen für eine Notlösung (A3 Kauf) zu haben auch wenn ich eigentlich was Anderes mit dem Geld geplant hatte und nun wieder eine zeitlang sparen muss um da wieder hin zu kommen. Mein aktueller A6 war natürlich einige tausend Euro teurer wie der alte an Zeitwert hatte und natürlich ohne Winterreifen die es ja auch nicht umsonst gibt.

Es ist zwar schön das wir jetzt 2 wertigere Autos wie vor dem Unfall haben (FL statt VFL, A3 statt Opel Corsa) aber wir hätten auch gerne darauf verzichtet. Auch auf den monatelangen Nervkram mit Anwälten, Versicherungen und Polizei usw. hätte ich gerne verzichtet, das Ganze hat ja auch ca. 7 Monate gedauert und wenn der Fall vor Gericht gegangen wäre hätte es locker bis Mitte 2014 oder noch länger gedauert....

Also ein Unfall ist immer Mist egal ob man nun Schuld daran hat oder nicht. Ich kann auch nur Jedem raten direkt einen Anwalt einzuschalten, ich dachte auch erst mal das die Sache klar ist und ich ohne Anwalt klar komme. Da lag ich voll daneben - es geht nicht Ohne !

Zitat:

Original geschrieben von OpiW



Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Hallo Wolfgang,

ich drück Dir mal die Daumen das es zu keiner Hochstufung kommen wird und Du Dich nicht darum streiten musst. Bei mir wurden 100 Euro fürs Hochstufen bezahlt was dann ca. 1,75 Jahre Endschädung sind...

bei mir ist jetzt wieder Bewegung in den Fall gekommen. Mein Unfallgegner hat offensichtlich gegen den Bußgeldbescheid Einspruch erhoben.

Heute ist mir eine Vorladung als Zeuge vom Amtsgericht ins Haus geflattert.
Zum 3.Jan. 2014 / 10.30 Uhr muss ich beim Gericht aussagen.
Gruß Wolfgang

heute habe ich wieder ein Schreiben vom Amtsgericht erhalten.

Ich brauche am 3.Jan.2014 nicht zu erscheinen
- mein Unfallgegner hat den Einspruch gegen seinen Bußgeldbescheid zurückgezogen -

damit ist die Angelegeheit jetzt klar, dass seine Versicherung alles zahlen muss.

Meine Kasko-Versicherung und Rechtsanwalt habe ich entsprechend informiert.

Gruß Wolfgang

prima, Wolfgang - es freut mich für Dich das es so gut ausgeht !

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


prima, Wolfgang - es freut mich für Dich das es so gut ausgeht !

vielen Dank für das Mitgefühl- wie war das noch:

wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.😉

da passiert ja nicht mehr viel.

die Versicherungen verrechnen untereinander (50% meiner Rep.-Kosten)

Ich bekomme noch 158,00 Euro Nutzungsausfall (50%)
Alles andere hat die gegnerische Vers. schon bezahlt.

Höherstufung fällt natürlich jetzt auch unter den Tisch.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,
das ist gut so und sicher in deinem Sinn. Bei mir sieht es ja leider etwas anders aus aber die Höherstufung ist für mich noch finanzierbar. Inzwischen denke ich auch kaum noch drüber nach - ein Sprichtwort sagt "die Zeit heilt alle Wunden" und da scheint was dran zu sein 🙂

Zu diesem Thema gibt es noch einen passenden Spruch:
" Auf hoher See und vor Gericht bist du in Gottes Hand "
Will sagen, das was letztendlich dabei rumkommt ist niemals vorhersehbar oder gar von vornherein eindeutig. Mitunter kommt es ganz anders, habe das am eigenen Leib erfahren, und das ganze nur aufgrund eines Fehlers (Formfehler), der eigentlich keiner war, und der auch noch im Vorfeld.
Es ist immer schön wenn für einen selbst etwas positiv ausgeht, auf der anderen Seite steht dann aber immer einer, oder mehrere für den/die es negativ ausgegangen ist. Wer nun auf welcher Seite steht kommt auf den Sachverhalt oder eben der Argumentation eines versierten Anwalt an.
So lange noch eine Versicherung hinter dem Urteil/Schaden steht, geht es ja noch, schwieriger wird es wenn der entstandene Schaden kurzfristig refinanziert werden muß, noch schwieriger sollte das beschädigte Objekt noch unter Bankenaufsicht stehen, dann muß der Bank Rechnung getragen werden und gleichzeitig frisches Geld für einen Ersatz, wie auch immer dieser aussieht her, das kann im ungünstigsten Fall eine erhebliche Summe werden.
Die für mich beschi.. Situation ist die, eines Vergleich oder Schadensteilung, denn dann gehen beide Beteiligte in der Versicherungseinstufung hoch, was der Versicherung nur Recht sein kann weil sie dann doppelt mehr Beiträge erheben kann.
Wenn zudem dann die finanzielle Decke recht dünn ist........z. Bsp.: Hauskauf, Scheidung oder so, kann es unter Umständen unmöglich sein, frisches Geld aufzutreiben. Was dann? u. A. Jobverlust? das würde die finanzielle Situation nur verschärfen. ("Peter Zwegat" ist dann meist nicht mehr weit)

Gruß aus Hessen

UNO

Deine Antwort
Ähnliche Themen