nur zur Info: Audi geschrottet - werde mich erstmal bei MT etwas zurückhalten
ich wollte Euch nur informieren das es mich nach Jahrzenten unfallfreien Fahren heute morgen eiskalt erwischt hat. Ich wurde von hinten abgeschossen und mein geliebter A6 sieht sehr sehr schlimm aus:
Vorne links ist der Wagen komplett hinüber, vorne rechts ist zwischen Scheinwerfer und Kotflügel ein 2 cm Spalt (also Rahmenschaden), hinten rechts ist der Kotflügel verbeult und hinten links hat es das Rücklicht und den Lack zerlegt. Front und Heckstoßstange sind auch hinüber, dann noch die Motorhaube, alle 4 Kotflügel und die Reifen sind sicher auch hinüber. Mehr konnte ich im Dunklen nicht sehen aber das reicht mir auch voll und ganz 😕
Das Ganze ist jetzt telefonisch bei der gegenerischen Versicherung angeleiert, der Gutachter wird sich das anschauen und ich muss erst mal abwarten. Polizei, Feuerwehr und DRK war auch vor Ort, der Berufsverkehr kam ins Stocken und scheißklat war es auch noch.
Nach 26 Stunden auf den Beinen werde ich gleich versuchen etwas Ruhe zu finden aber ich bin echt am leiden da mein Traumwagen einem Trümmerhaufen gleicht. Das einzig Gute bei dem Mist ist das mir absolut nichts passiert ist und meinem Unfallgegner auch nicht. Also ist nur ein haufen Schrott produziert worden ohne Peronenschäden.
Da ich die nächstenn Tage/Wochen einiges zu klären habe werde ich hier im Forumm sicher nicht ganz präsent sein wie gewohnt - also nicht wundern wenn ich mich zurück halte.
Aktuell fahre ich einen Leihwagen (Opel Zafira Dieselmit 36.000 km auf der Uhr) und schon auf den ersten Metern konnte ich feststellen was für ein tolles Auto der A6 4F ist !!
Da ich nicht weiß wie sich mein Prroblem entwickelt (Schuldfrage, Gerichte, Restwert, Totalschden) und ich deshalb genug am Hals habe werde ich mich mal etwas hier raushalten. Sobald ich weiß was Sache ist melde ich mich wieder.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Fotos hab ich noch keine und so gerne fahre ich nicht mit dem Zafira rum - es wären 80km nur um Fotos zu machen. Hier hat es heute geschneit und ich will nicht unnötig mit dem Leihwagen rumfahren...Ein Arbeitskollege der auch bei Unfallabwicklung (als Feuerwehrmann) dabei war hat Fotos gemacht die ich die Tage sicher bekommen werde - morgen habe ich noch Urlaub aber am Donnerstag werde ich versuchen an Fotos zu kommen. Ansosnsten mache ich selbst Fotos wenn ich am Montag den aktuellen Leihwagen abgeben muss da der ADAC den nur 7 Tage kostenlos zur Verfügung stellt.
Die Sache mit dem Anwalt werde ich mir überlgen, mal schauen was sich morgen so ergibt....
Hallo!
Da gibt es NICHTS zu überlegen!
Du bist grade dabei, alles flasch zu machen,
was man falsch machen kann!
Nimm Dir SOFORT ein Anwalt und das Auto läßt man spätestens am nächsten Tag (nach dem Unfall) von seinem EIGENEN Gutachter begutachten, damit DEIN Gutachter dann ein Gutachten in DEINEM Sinn macht (unter Berücksichtigung aller Vorschriften u.Gesetze - ich meine nicht damit, das er die Versicherung betrügen soll)!
Und sobald DEIN Gutachter das Auto gesehen hat und Dir sein o.k. gibt (also eigentl. gleich danach) läßt Du das Auto reparieren (oder reparierst es selber)!
Das hat den Vorteil, die gegnerische Versicherung kann kein eigenen Gutachter mehr schicken, der versucht den Schaden runterzurechnen, weil das Auto dann schon repaiert ist und die gegnerische Verischerung sich an das Gutachten von DEINEM Gutachter halten muß und keine Handhabe hat, das anzuzweifeln, was sonst auf eine Gerichtverhalung hinausläuft!
Das Gutachten soll DEIN Gutachter so schnell wie möglich fertig machen und gleich zu DEINEN Anwalt schicken!
Der macht dann den Rest und holt für Dich alles was es zu holen gibt (sofern er gut ist)!
P.S., wenn Du auf einen Mietwagen verzichten kannst(?), dann spar Dir den Mietwagen und nimm lieber das Geld für den Meitwagen, was Dir zusteht!
Ach so und gibt Deinem Gutachter und Anwalt ALLE Rechnungen, der letzten Zeit, für den Fall das er noch Werterhaltungs und/oder Wertsteigerungen rausholen kann!
Z.B., wenn Du das Getriebe gemacht hast, bekommst die Hälfte der Kosten, weil es eine Werterhaltung ist, laut Gesetz! (ich bin zwar der Meinung, ein neues Getriebe ist eine Wertsteigerung, aber der Gesetzgeber sieht das halt anders 😮)
Ich hab zwar keine Ahnung, was die ganze Technik an Autos angeht, darum bin ich hier, aber was Unfall, Versicherungen usw. angeht, da hab ich dann mal etwas Ahnung von 😉
Noch mal ein allgemeiner Hinweiß!
Wer mal einen unverschuldeten Totalschaden hat, muß NICHT auf ein Angebot der gegnerischen Versicherung warten, was die immer behaupten und deswegen kürzen wollen, wenn man sein Totalschaden verkauft hat!
Man hat das Recht (BGH-Urteil) sein Auto gleich nach dem Gutachten an den zu verkaufen, den man will, da es sein Eigentum ist.
228 Antworten
1000 EUR Selbstbeteiligung ist schon happig 🙁 Aber klagen würde ich bei dem Betrag auf keinen Fall, sonst wird noch vieeel mehr draus, wenn Du verlierst. Trotzdem viel Glück.
Grüße, wumbo
wieso sollte es viel mehr werden ? die Rechtschutzversicherung kommt für die Anwalts- und Gerichtskosten auf und wenn ich eine Teilschuld aufgebrummt bekomme zahlt das meine KFZ-Versicherung.
Durch die Inanspruchnahme der Vollkasko werde ich dort eh schon höher gestuft und muss etwas höhere Beiträge bezahlen.
Bei der Haftpflicht würde ich bei einer Teilschuld und Zahlung an den Unfallgegner zwar auch höher gestuft muss aber keine höheren Beiträge bezahlen da ich in der SF-Klasse weit unten war.
Ein großes Risiko kann ich für mich also nicht sehen - ich kann eigentlich nur gewinnen, verloren habe ich bei dem ganzen Mist eh schon genug (Geld, Zeit, Nerven, Wagen usw.)....
wie heißt das so schön: wer kämpft kann verlieren, wer gar nicht kämpft, hat schon verloren.
Gruß an die Gattin: die Farbe heißt - Seniorensilber- 🙂
ich weiß, wovon ich spreche 😉
Gruß Wolfgang
Wusste ja nichts von der Rechtsschutz, bin einfach davon ausgegangen, dass keine vorhanden ist 😉
Viel Erfolg,
Grüße, wumbo
Ähnliche Themen
Hallo Wolfgang,
ich weiß das Du weiß wovon Du sprichst denn ich kenne Deinen 4F von A6-Treffen 2012 in Ladbergen 🙂 Der ist nicht nur Seniorensilber sondern hat auch noch OPAHOLZ verbaut 😁 🙂 wie Du es selbst genannt hast 🙂
Mit der Kämpferei hast Du recht aber man sollte schon die Chancen abwägen - in meiner Sache erhoffe ich mir noch eine Chance Reht zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von wumbo23
Wusste ja nichts von der Rechtsschutz, bin einfach davon ausgegangen, dass keine vorhanden ist 😉Viel Erfolg,
Grüße, wumbo
Danke ! 🙂
ich weiß nicht mehr ob ich das hier im Thread erwähnt hatte und verlange auch von Keinen sich das alles noch mal durchzulesen aber die Rechtschutzversicherung (volles Programm) habe ich schon seit Jahrzehnten und bisher zum Glück kaum gebraucht, vielleicht erweist die sich ja nun mal als hilfreich....
ich wollte mich nur noch mal mal kurz melden und berichten wie die Sache ausgegangen ist oder ausgehen wird:
50% des Schaden hat ja die gegnerische Versicherung übernommen plus die Kosten meiner SB der Vollkasko und 100 Euro zum Ausgleich für meine Rückstufungskosten. Meine Versicherung hat ja die anderen 50 % per Vollkasko übernommen.
Aktueller maximaler Streitwert vor Gericht wäre die Hälfte von ca. 120 Euro Jahreskosten die durch meine Rückstufung bei Vollkasko und Haftpflicht vorerst am Hals habe. Wegen 60 Euro im Jahr will ich mir keinen Stress mehr antun deswegen habe ich meine Anwältin vor paar Tagen gebeten die Sache zu beenden da ich keine weiteren Forderungen stellen möchte.
Ich bin zwar immernoch von meiner Unschuld überzeugt aber wegen ca. 10 Euro im Monat werde ich nicht noch weiteren monatelangen Nervkram und eine Gerichtsverhandlung in Kauf nehmen oder das Risiko das mir ein Richter eine höhere Schuld als 50% aufbrummt. Die Beweise sind leider sehr dünn da es keine Zeugen gibt und Aussage gegen Aussage stehen würde.
Ich bin um eine negative Erfahrung im Leben reicher und weiß nun das ich mich vor wildgeworden Rüpeln in alten dicken Karren in Acht nehmen muss....
Zum Glück ist ja Niemand verletzt worden und der Spaß an meinem aktuellen FL lässt mich so manches lockerer sehen auch wenn ich da paar Tausender drauf legen musste 🙂
mein Schaden war viel kleiner EUR 5000,-- vom 8.6.2013 - auch keine Zeugen-
Mein Anwalt ist gerade bei Absatz. 2 - Abrechnung nach Quotenvorrecht- Kasko
Der Unfallgegner hat bei meiner Haftpflichtvers. seinen Schaden geltend gemacht.
Meine Haftpflichtversicherung hat die Übernahme des Schadens abgelehnt.
Das wird alles noch ein wenig dauern.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich kann Dir nur viel Glück wünschen denn Recht haben und Recht bekommen ist nicht immer das Gleiche wie ich feststellen musste.
Meine Versicherung hat auch erst mal die Übernahme des Schadens vom Gegner abgelehnt. Aktuell weiß ich gar nicht ob und was die dann doch bezahlt haben. Das ist mir eigentlich auch egal da ich eigentlich nur noch einen Schlußstrich ziehen möchte.
Dauern wird das mit Sicherheit noch wenn das erst 5 Wochen her ist. Ungeachtet vom Streitwert waren es bei mir nun 9 Monate und nur weil ich die Schnauze voll habe und ganz gut aus der Sache rausgekommen bin ist das bald zu Ende. Ich könnte mich auch stur stellen und auf einen Prozess pochen, dann würde es noch etliche Monate weiter gehen.
Mein Schaden wurde zu 99% bezahlt und das ist mir eigentlich das Wichtigste. Das ich da noch einige Tausender für den FL und den A3 drauf gelegt habe war ja meine Endscheidung denn ich hätte genauso gut wieder einen vergleichbaren VFL kaufen können. Jetzt haben wir halt zwei höherwertige Autos vor dem Haus stehen was ja auch nicht schlecht ist und am Hungertuch nagen wir deshalb (zum Glück) auch nicht 🙂
Alles in allem hätte ich auf diesen ganzen Mist aber gerne verzichten können und das wird Dir sicher auch so gehen....
Ich wünsche euch beiden alles Gute!
Zu Atomickeins-Fall:
Leider stimmt die alte Weißheit: "Recht haben ist nicht immer gleich Recht bekommen!". Gerade wenn die Beweislage schwierig ist, wäre ich auch vorsichtig, habe da schon die ein oder andere dolle Geschichte gehört. Dort war dann der eigentlich Geschädigte hinterher der "Gelackmeierte". Insofern hätte ich genauso gehandelt.
Viel Spaß mit dem "Neuen"!
Schönen Gruß
Leon
danke Leon, ich habs ja nun hinter mir und natürlich Spaß mit dem Neuen aber eigentlich wollte ich den VFL noch paar Jahre fahren und dann direkt nach einem bezahlbaren 4G mit Biturbo schauen 🙂
@ Atomickeins
hast Du richtig gemacht ... es wurden hier ja schon Beispiele genannt, wo am Gericht der Geschädigte zum Schuldigen gemacht wurde ... das sind leider keine Einzelfälle ...
mein "alter Herr" war bei der Kripo und ich habe viele viele Gerichtsverhandlungen verfolgt ... wollte damals noch Jura studieren, aber habe es gelassen, da ich jeglichen Glauben an einer Verbindung zwischen Recht und Gerechtigkeit vor Gericht verloren hatte ... das ist im Strafrecht leider zum Teil nicht anders als im Zivilrecht ...
selbst in meinem BWL Studium (in München hatte man 4 Semester Recht dabei - natürlich kein Strafrecht) wurde uns von den Rechtsprofessoren zu Anfang gleich gesagt, dass man jeden Fall abseits von jeglichen Gerechtigkeitsdenken angehen sollte, sonst würde man nie einen Fall richtig lösen ...
das mittlerweile in vielen Fällen die Herkunft der Beteiligten vor Gericht eine tragende Rolle spielt und man glaubt, das könne alles nicht sein in seinem eigenen Land, sei hier nur am Rande erwähnt ...
von daher, ärgere Dich nicht mehr zu sehr und genieße Deine Fahrten mit Deinem neuen, übrigens sehr schönen, Gefährt ...
Beste Grüße
Peter
Sicher stimmt der Spruch mit "Recht haben und Recht kriegen". Im Prinzip meinen aber meistens beide Parteien, dass Sie jeweils Recht haben. Geld bringt dies natürlich nur den Anwälten.
Wie beim Fussball, einer verliert halt meistens unverdient. Bei einem Rechtsstreit kommt aber häufig hinzu, dass beide Seiten verlieren. Im Fussball nennt man dies "unentschieden", vor Gericht nennt man dies "Vergleich". Lustig bei diesem "Unentschieden", keiner gewinnt, ausser die RA und das Gericht.
Die anderen zahlen. Deshalb lieben RA solche Remis und arbeiten gnadenlos darauf hin. Dies gibt eine Extraprämie in der Gebührenordnung.
Es macht sicher Sinn, sich auf sinnvollere Dinge zu konzentrieren, als einem Rechtsstreit nachzujagen.
zu diesem Thema: treffen sich 2 Anwälte - "na wie geht es Dir, och danke gut, ich kann klagen"😉
bei mir ist nun ein Scheck ins Haus geflattert von der gegnerischen Versicherung.
Selbstbeteiligung von der Kasko zurück (100%) und 50 % der Fahrzeugausfallkosten. Ich hatte keinen Leihwagen.
Ebenso wurden die noch fehlenden 50% der Gutachter - Kosten übernommen, somit 100%
Gruß Wolfgang
p.s. meine Haftpflichtvers. hat es abgelehnt den Schaden des Unfallgegners zu bezahlen.
Es kann sein, dass es hier noch ein Verfahren geben wird. Also Unfallgegner ./. Versicherung
Klar, es ist nicht erstrebenswert vor Gericht zu ziehen deswegen wollte ich auch anfanfs (ahnungslos wie ich war) nicht mal einen Anwalt hinzuziehen. Da es aber leider nicht ohne geht kann ich heute nur Jedem raten nicht zu lange zu warten und bei einem Unfall direkt einen Anwalt ins Boot zu holen.
Natürlich denkt Jeder er hat recht aber manche sind auch einfach nur dreist und warten was dabei rauskommt.....