nur warme aufgeheizte Luft aus Luftdüsen im Innenraum
Hallo,
wenn ich bei meinem Golf 7 die Climatronik auf LO (Klimakompressor aus) stelle kommt ständig aufgeheizte Luft durch die Lüftungsdüsen im Innenraum.
sind zB Außen 18Grad kommen Innen bereits 29Grad an. Während der Fahrt ist ein deutlicher Unterschied zwischen der Außentemperatur und die Lüftungsdüsen !
Kennt jamand das Problem??
Danke Euch
klincki01
Beste Antwort im Thema
Frage: Wenn man ein Fahrzeug mit Climatronic kauft, warum deaktiviert man diese überhaupt? Hat da wer die Arbeitweise und die Effekte der AC nicht verstanden? Ich verstehe nicht was man sich davon verspricht, dieses sinnvolle Extra auszuschalten. Ehrlich, ich kann keinen Sinn darin finden.
75 Antworten
....wenn vier Leute, mit nassen Klamotten nach einem Waldspaziergang/ einer Wanderung, bei niedrigen Außentemperaturen in ein Fahrzeug steigen, kommt das schon mal vor.
Das stimmt. In diesem Fall schaltet man dann natürlich AC zu 😉
Zitat:
@cohabit schrieb am 4. Juli 2016 um 21:54:06 Uhr:
Zitat:
@privatus schrieb am 4. Juli 2016 um 21:34:05 Uhr:
Zur warmen Luft hatte ich schon einen Termin in der Werkstatt, der kein Ergebnis brachte.
Wenn AC ausgeschaltet ist, weil die Außentemperatur niedrig genug ist, um nicht den Kompressor bemühen zu müssen, schalte ich das Gebläse auf Stufe zwei oder drei. Dann wird nach ganz kurzer Zeit die Frischluft eingeblasen und die Temperatur normalisiert sich. Ohne Gebläse strömt zu warme Luft in den Wagen.
Das ist meine Erfahrung....Du weißt aber schon das kalte/kältere Luft einen höheren Feuchtigkeitsgehalt hat und der Klimakomprerssor die Luft entfeuchtet, oder? Es gibt einstellungen an einem Fahrzeug, die nimmt man nur einmal vor. Dazu gehört die Klimaautomatik auf 22°C zu stellen und das Gebläse auf auto. Im Winter gibt es noch die Defrost-Funktion, die Sitz- und Lenkradheizung und die Heckscheibenheizung.
Ach ja, falls die Automatik es nicht hergibt, dann existiert noch eine Taste für die Umluftfunktion. Was braucht man mehr?
naja im g7 kann man aber zusätzlich die intensität in 3 stufen einstellen. dies ändere ich öfters
so, jetzt war er in der VW-Werkstatt. Der Kompressor wurde vorsorglich getauscht. aber nach wie vor kommt auf Stellung Lo bei ca 18 Grad außentemperatur eine auf ca 28grad aufgeheizte Luft im inneren an!!
Jetzt will sich ein Werkskundendienst darum kümmern!
Ähnliche Themen
Hallo,
so, jetzt wurde auf Garantie der komplette Lüftungskasten unter dem Armaturembrett ausgetauscht.
Und für 2 Tage funktionierte die Anlage einwandfrei.
Jedoch kommt jetzt wieder die Außenluft plus ca 5 Grad (d.h. außne 20GRad und innen an den mittleren Düsen 25grad) aus den Düsen, wenn die Klimatronik auf LO gestellt ist!! Es muss doch auf Stellung LO die gleiche temperatur innen wie auch außen ankommen??
Wird die klimaanlage mit angestellt (LO und AC) kühlt sie bei 20grad Außentemperatur auf 10Grad runter und bei 30 Grad auf ca 12-14Grad.
Wie gesagt es wurde schon der Klimakompressor und der gesamte Klimakasten/Luftkasten unterm Armaturenbrett getauscht....
Was kanns jetz noch sein?? Klimabediehneinheit??
habt Ihr ne Idee??
Danke Euch
vielleicht liegt es an einer Wärmequelle unterhalb der Düsen.
Z.B. das Radio.
Nur so ne Vermutung
Zitat:
@klincki01 schrieb am 25. Juli 2016 um 20:35:24 Uhr:
Jedoch kommt jetzt wieder die Außenluft plus ca 5 Grad (d.h. außne 20GRad und innen an den mittleren Düsen 25grad) aus den Düsen, wenn die Klimatronik auf LO gestellt ist!! Es muss doch auf Stellung LO die gleiche temperatur innen wie auch außen ankommen??
Nicht unbedingt, vor allem aber nicht sofort nach Abfahrt. Das Armaturenbrett und sämtliche Luftkanäle sind bei einem Auto, das draußen geparkt hat, deutlich über Außentemperatur aufgeheizt. Deshalb kommt anfangs deutlich wärmere Luft da heraus, als von draußen hereinkommt.
Zitat:
Wird die klimaanlage mit angestellt (LO und AC) kühlt sie bei 20grad Außentemperatur auf 10Grad runter und bei 30 Grad auf ca 12-14Grad.
Na also, geht doch. Kühlleistung kommt durch.
Interessant wäre z.B., wie die Düsen-Ausgangstemperatur aussieht, wenn du eine Weile mit aktivem Kompressor gefahren bist, so dass die Kanäle durchgekühlt sind, und die A/C dann ausschaltest. Die Ausblastemperatur sollte dann, wenn alles gut läuft, von unten her an die Außentemperatur heranlaufen.
Zitat:
Wie gesagt es wurde schon der Klimakompressor und der gesamte Klimakasten/Luftkasten unterm Armaturenbrett getauscht....
Und haben die den neuen Klimakasten auch neu angelernt?
Zitat:
@foggie schrieb am 25. Juli 2016 um 21:24:15 Uhr:
vielleicht liegt es an einer Wärmequelle unterhalb der Düsen.
Z.B. das Radio.
Nur so ne Vermutung
Das Radio ist bei den Messungen auch aus gewesen.??!
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 25. Juli 2016 um 21:37:59 Uhr:
Zitat:
@klincki01 schrieb am 25. Juli 2016 um 20:35:24 Uhr:
Jedoch kommt jetzt wieder die Außenluft plus ca 5 Grad (d.h. außne 20GRad und innen an den mittleren Düsen 25grad) aus den Düsen, wenn die Klimatronik auf LO gestellt ist!! Es muss doch auf Stellung LO die gleiche temperatur innen wie auch außen ankommen??
Nicht unbedingt, vor allem aber nicht sofort nach Abfahrt. Das Armaturenbrett und sämtliche Luftkanäle sind bei einem Auto, das draußen geparkt hat, deutlich über Außentemperatur aufgeheizt. Deshalb kommt anfangs deutlich wärmere Luft da heraus, als von draußen hereinkommt.
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 25. Juli 2016 um 21:37:59 Uhr:
Zitat:
Wird die klimaanlage mit angestellt (LO und AC) kühlt sie bei 20grad Außentemperatur auf 10Grad runter und bei 30 Grad auf ca 12-14Grad.
Na also, geht doch. Kühlleistung kommt durch.Interessant wäre z.B., wie die Düsen-Ausgangstemperatur aussieht, wenn du eine Weile mit aktivem Kompressor gefahren bist, so dass die Kanäle durchgekühlt sind, und die A/C dann ausschaltest. Die Ausblastemperatur sollte dann, wenn alles gut läuft, von unten her an die Außentemperatur heranlaufen.
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 25. Juli 2016 um 21:37:59 Uhr:
Zitat:
Wie gesagt es wurde schon der Klimakompressor und der gesamte Klimakasten/Luftkasten unterm Armaturenbrett getauscht....
Und haben die den neuen Klimakasten auch neu angelernt?
Die Temperaturen habe ich jeweils nach 15min Fahrt gemessen, damit auch wirklich die Luftkanäle nicht mehr aufgeheizt sein können.
Egal wie ich es auch messse, auf Stellung LO+AC geht die Temperatur nicht unter 10grad (auf kleinster Gebläsestufe) und sobald ich AC ausschalte steigt die Temperatur an den Luftdüsen auf ca 5Grad über Außentemperatur.
Wir haben auch schon an einem Vergleichsfahrzeug ( auch ein Golf 7 1,6TDI mit Klimatronik) die gleichen Messungen vorgenommen: LO+AC=> 5Grad Austritttemperatur an den Lüftungsdüsen bei 28Grad, und bei Stellung nur auf LO (ohne AC) kommt exact die Temperatur aus den Luftdüsen raus, wie die Außentemp.!!
Hat jemand von Euch auch mal die Austritttemperatur auf LO+AC an dem Luftdüsen gemessen?
Bei meinem Golf 7 noch nicht aber bei einer Wartung vom Golf 5 der Klimaanlage (Test und Desinfektion) war wohl ein soll von unter 10 Grad Vorgabe. War aber nix offizielles von vw
Ich konnte bei meinem G7 zwar noch nicht die Austrittstemperatur an den Düsen messen, doch "gefühlt"
habe ich das gleiche Problem.
AC ist ausgeschaltet, so fahre ich häufig. Und bei ca. 20 Grad Außentemperatur und etwas höher geschaltetem Gebläse kommt deutlich wärmere Luft herein als die Außentemperatur mit sich bringen dürfte.
Wobei es beim testen dabei doch egal sein dürfte, ob man bei ausgeschalteter AC nun die Temperatur auf LO stellt oder meinetwegen auf 19 Grad. Eine Kühlung kann ja dabei sowieso nicht erfolgen.
Will sagen das man den Test mit der zu warmen Gebläseluft ja auch bei eingestellten 19-20 Grad machen könnte. Am Ergebnis dürfte das ja nichts ändern...!?
Das wärmere Luft hineinströmt als Außentemperatur hergeben, kann doch eigentlich nur dann der Fall sein, wenn im Winter die Innenraumtemperatur auf sagen wir mal 10-12 Grad fällt und die Klima heizt
entsprechend dagegen.
Wobei, blöde Frage jetzt vielleicht. Wenn ich im Winter die Automatik (AUTO) ausgestellt habe, und die Temperatur auf 20 Grad eingestellt habe, heizt es dann trotzdem auf 20 Grad auf..?
Wenn ja, wozu brauch ich dann die Automatik..?
PS. Bin mit diesem Wagen noch keinen Winter gefahren..
Die Temperatur wird geregelt und bleibt immer aktiv außer bei LO and HI da wird nicht geregelt.
Eine Automatik wäre übergeordnet und kann die Regelung bedingt ab und zu schalten.
z.B Tagsüber an, Nachts aus.
Bei der Climatronic bestimmt die Automatik die Klappen und den Ventilator und damit wie die Temperatur verteilt wird.
Also eine Verknüpfung mehrerer Vorgänge.
Im groben ungefähr Außenfühler schaltet bei bestimmter Außentemperatur in Sommer mittlere Klappe auf im Winter zu.
Hohe Differenz zur Innentemperatur Lüfter schnell und andersrum.
Zitat:
@bedra69 schrieb am 26. Juli 2016 um 20:40:32 Uhr:
Wobei es beim testen dabei doch egal sein dürfte, ob man bei ausgeschalteter AC nun die Temperatur auf LO stellt oder meinetwegen auf 19 Grad.
Ob das beim Testen egal ist oder nicht, kommt darauf an, was man testen will. 😁 Wenn man testen will, was die Klima
leisten kann, ist LO oder "max A/C" besser. Wenn man wissen will, wie sie sich im normalen, geregelten Betrieb verhält, wäre ziemlich sinnlos, einen nicht-automatischen Betrieb wie "LO" zu wählen.
Zitat:
Das wärmere Luft hineinströmt als Außentemperatur hergeben, kann doch eigentlich nur dann der Fall sein, wenn im Winter die Innenraumtemperatur auf sagen wir mal 10-12 Grad fällt und die Klima heizt
entsprechend dagegen.
Nein, das kann auch in anderen Fällen vorkommen. Wie ich schon schrieb, z.B. bei durchgeheiztem Auto. Oder wenn die Stellklappe für die Warm-/Kalt-Mischung festhängt. Oder wenn man so lange die Anlage in "OFF" hatte, dass sich Wärme aus dem Wärmetauscher im Klimakasten stauen konnte. Oder wenn die Temperaturfühler Blödsinn fühlen. Oder wenn keine Kühlleistung verfügbar ist, die Automatik das aber (noch) nocht gemerkt hat.
Genau um möglichst viele dieser Einflüsse auszuschließen, testet man die Kühlleistung zweckmäßigerweise bei "LO".
Zitat:
Wobei, blöde Frage jetzt vielleicht. Wenn ich im Winter die Automatik (AUTO) ausgestellt habe, und die Temperatur auf 20 Grad eingestellt habe,
Wenn du 20 Grad eingestellt hast, hast du "die" Automatik eben doch nicht ausgeschaltet, sondern nur eine der vielen Einzel-Automatiken.
Zitat:
heizt es dann trotzdem auf 20 Grad auf..?
Wenn ja, wozu brauch ich dann die Automatik..?
Na wozu schon: um die Temperatur, die du einstellst, automatisch zu erreichen.
Der Knopf "Auto", so wie die Frage lautete, hat doch nichts mit dem Erreichen der Temperatur zu tun.