Nur Unfallmustangs v6 bis 25k?

Ford

Hallo zusammen,

Entschuldigt den ersten Post gleich hier rein, ich lauere allerdings schon seit Ewigkeiten hier rum.
Und so langsam verliere ich meine Haare. Seit etwa 6 Monaten gedulde ich mich und versuche einen anständigen Händler zu finden. Anständig im Sinne, dass das Fahrzeug kein Unfallauto ist bzw. wirtschaftlicher Totalschaden. Ist ein Auto unfallfrei, dann hat es oft Wasser- oder Feuerschaden gehabt.
Ein Freund von mir empfiehlt vom Privat zu kaufen doch für die Summe hab ich das Gefühl die Katze im Sack zu kaufen(nicht dass Händler nicht auch pfuschen wollten) . Zur Zeit finde ich auch keine guten Angebote vom Privat. Da würde dann auch ein V8 mit LPG in Frage kommen.

Im Bezug auf Händler, hab ich bisher nur einen einzigen entdeckt wo zwar Autos mit total wirtschaftlichen Schaden gelagert sind jedoch komplett restauriert worden sind mit all möglichen Dokumentationen, TÜV, dekra und ADAC geprüft. Und sollen laut eigener Aussage keine Katastrophenfälle gewesen sein wie man es sich vorstellt. Er nehme auch keine Autos mit Wasser - und Feuerschaden an.

Die große Frage lautet aber, ist es sinnvoll ein Mustang mit so einem Hintergrund zu kaufen oder macht es mehr Sinn auf den Traum zu verzichten? Hält es so gut wie jedes andere Auto auch? Oder muss ich damit rechnen, dass die Investition in 2-3 Jahren flöten gegangen ist und die Kiste landet auf dem Schrottplatz? Garantie wird bei importierten Autos wohl weniger bringen.

Danke euch!

19 Antworten

Ja, sie werden vermerkt. Aber es ist von solchen Fzg abzuraten! Von dem was ich gelesen hab bisher, auf keinen Fall kaufen

Zitat:

@Cuz schrieb am 15. Februar 2017 um 01:30:01 Uhr:


Ja, sie werden vermerkt. Aber es ist von solchen Fzg abzuraten! Von dem was ich gelesen hab bisher, auf keinen Fall kaufen

Dem kann ich mich nur anschließen. Wenn ein Wagen hier in D einen Unfall-, Flut- oder Brandschaden hat, gibt es i.d.R. Fotos, Gutachten und eine Reparaturrechnung einer Fachwerkstatt. Das alles gibt es bei solchen Importen nicht und wenn es davon Fotos gäbe, würde sie vermutlich keiner kaufen.

Natürlich gibt es Fotos von den meisten Unfallwagen.
Manchmal sogar im Carfax direkt dabei, sonst gibts zahlreiche andere Anbieter, wo man Fotos findet von Auktionen oder ähnlichen.

Brand- oder Flutschaden würde ich auch nicht kaufen, bei den anderen UNfallwagen sollte man sich den Unfall erstmal ansehen. Manchmal sind es echt keine großen Schäden, in D wäre das niemals ein Totalschaden.

Bitte bedenken, dass dies in den US gänzlich anders gehandhabt wird, ein "total loss" im Carfax hat so rein gar nichts mit einem "Totalschaden" in deutschen resp. europäischen Verhältnissen zu tun. (Mal von Wasser- oder Brandschäden abgesehen) In den US gibt es eine TLF (Total Loss Formula), i.d.R. gilt ein Fahrzeug als "total loss" wenn eine Reparatur des Schadens 80% des aktuellen Wagenwertes übersteigt. (dieser Wert kann aber je nach Bundesstaat variieren) Wenn mal also einmal mit dem Schlüssel an einer 8.000$ Karre im Kreis herum kratzt und somit für 6.400$ Lackierarbeiten fällig sind, gilt der Wagen als Total loss, und das obwohl die Fahrtüchtigkeit des Auto in keinster Weise beeinträchtigt wäre.

Ähnliche Themen

In welcher Preisklasse suchst du denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen