ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Nur so eine Idee, Climatronic...

Nur so eine Idee, Climatronic...

Themenstarteram 30. Juni 2009 um 23:06

Hi Leutz,

hab mich in den letzten Tagen mal wieder mit meinem Golfi beschäftigt, muß ja auch irgendwann alles fertig werden ;). Land ist zwar noch nicht in Sicht, aber egal...

Bin nun auf die Idee gekommen, evtl. von manueller Klima auf Climatronic umzurüsten (da sowieso schon recht viel ausgebaut ist). Normalerweise müsste man doch an das ganze Zeugs durch die Abwrackprämie recht günstig rankommen oder?

Also jetzt bei Ebay oder beim Schrotti.

Habe ein wenig gelesen und gesehen, daß ich folgendes dafür benötige, ist das so richtig?

- Bedienteil + Steuergerät (variante mit ECON-Funktion)

- Gebläsekasten mit Anbauteilen (meinen alten Gebläsemotor kann ich behalten?)

- Innenraumkabelbaum

- Motorraumkabelbaum (sollte doch nicht großartig nötig sein oder? Habe MFA und somit den Außentemperaturfühler schon)

- Fotosensor

- Innenraumtemperaturfühler

- Mitteleinheit (mittlere Auslassdüsen + Temp.fühler)

Hab ich da was vergessen?

Beste Grüße aus NE :)

Daniel

Ähnliche Themen
189 Antworten
Themenstarteram 11. August 2009 um 20:17

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7

Zitat:

Original geschrieben von DannyNRW

 

SLP ist ab 02.98

ich glaube der ist verkehrt. du hattest mir den auch geschickt hab ihn aber gelöscht. geb mal email und ich schick dir mal meinen

hast pn :)

Themenstarteram 11. August 2009 um 20:46

Dank Dir, hab den Schaltplan gesehen. Aber schau mal auf Seite 7 bei F 129.2. Darüber ist eine umrandete 64. Nun schaust Du in den Strompfad 64 auf Seite 6. Dort findest Du dann eine umrandete 78, welche auf T12a/1 geht.

Hatte mich auch vertan mit dem, was ich geschrieben hatte. Oben rechts auf der ersten Seite steht Ausgabe 02/1998 und unter Climatronic dann "ab August 1995".

Beste Grüße aus NE :).

Daniel

Das Signal an T12A/1 ist die Anforderung der Climatronic den Kompressor einzuschalten. Das Signal teilt sich dann am Stecker T12A auf. Einmal auf T10/3 (für die 1. Lüfterstufe) und einmal über F129 an T10/8 (Kompressor AN).

written by dustmaster80 damals bei meinem c-tronic einbau

Themenstarteram 12. August 2009 um 3:31

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7

Das Signal an T12A/1 ist die Anforderung der Climatronic den Kompressor einzuschalten. Das Signal teilt sich dann am Stecker T12A auf. Einmal auf T10/3 (für die 1. Lüfterstufe) und einmal über F129 an T10/8 (Kompressor AN).

written by dustmaster80 damals bei meinem c-tronic einbau

So ungefähr dachte ich mir das auch ;). Gut ich wusste jetzt nicht, daß T10/3 für Lüfterstufe 1 ist, aber zumindest stimmen die Pläne denk ich. Bin auch mit den Verdrahtungsarbeiten tatsächlich nicht fertig geworden, 2 Anschlüsse fehlen mir noch. Anscheinend waren die Vorbereitungen für T12a viel zu schlecht, sonst hätte ich da wahrscheinlich zielstrebiger rangehen können. Will jetzt F129.1 und F129.3 direkt auf den Stecker vom Lüftersteuergerät legen, da das komplette Kabel ja umwickelt ist. Ist meiner Meinung nach die einfachste Lösung, obwohl man an den Stecker doch recht schlecht rankommt. Außerdem müssen Verbindungen im Motorraum doch anderen Witterungsverhältnissen standhalten als im Innenraum.

Daher nochmal die Frage, an welcher Stelle im Motorraum genau habt Ihr F129.1 und 3 abgegriffen? Möchte eine vernünftige und haltbare Lösung, daher bin ich für weitere Tipps und Vorschläge dankbar.

Viele Verdrahtungsarbeiten sind's ja auch nicht mehr und dann muß ich beim Zusammenbau richtig Gas geben...

Beste Grüße aus NE :).

Daniel

Themenstarteram 12. August 2009 um 3:44

Mir ist da gerade noch eine Idee gekommen, was die Verdrahtung von F129.1 und .3 angeht. Es müsste doch auch ein Gegenstück für den Stecker T10a am Lüftersteuergerät geben oder (also quasi der gleiche Stecker... nur nicht als Buchse, sondern als Pin)? So könnte ich mir dann einen Adapter bauen, daß ich im Motorraum nicht mit Quetschverbindern arbeiten muß oder gar löten...

Weitere Tipps erwünscht :).

Gut snächtle @all :).

rausholen den kabelnbaum, aufwickeln bis zu den abgängen ans LSTG und dann die leseleitungen dran löten. wo genau ist so ziemlich egal. ist zwar arbeit aber die sauberste lösung. so würd ich es machen. kabel vom aussentempschalter vorm druckschalter und die des 2 wege ventils schon entfernt ?

Themenstarteram 12. August 2009 um 10:15

Den Aussentemperaturschalter hab ich noch vor mir, das ist aber kein Akt und das 2-Wege-Ventil kann ich doch später immer noch ausbauen oder nicht? Da der Umluftklappenschalter sowieso nicht mehr angeschlossen wird, erhält das N63 auch erstmal keine Spannung.

Beste Grüße aus NE :).

Daniel

wie du vorgehst ist deine veranstaltung. ich würd den kabelbaum rausholen, alles unnütze entfernen, fehlende leitungen dran löten und heut abend wärst du fertig mit dem kabelbaum

Themenstarteram 12. August 2009 um 10:45

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7

wie du vorgehst ist deine veranstaltung. ich würd den kabelbaum rausholen, alles unnütze entfernen, fehlende leitungen dran löten und heut abend wärst du fertig mit dem kabelbaum

Oki, werd mal schauen, was da geht.

Bis ich die Stecker habe, die ich bräuchte wäre sowieso wieder morgen mittag und dann geht das Theater mit den Mini-ISO-Kontakten wieder los. Bei VW gibt's die ja nur noch mit nem Käbelchen dran, dann müsste ich wieder sämtliche BOSCH-Dienste abklappern...

die micro timer usw gibst schon einzeln, muss auch immer in den nächsten ort fahren. verlöten am stecker geht aber auch und davon siehst du nachher im steckergehäuse auch nix mehr und hält bombensicher

Themenstarteram 12. August 2009 um 10:51

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7

die micro timer usw gibst schon einzeln, muss auch immer in den nächsten ort fahren. verlöten am stecker geht aber auch und davon siehst du nachher im steckergehäuse auch nix mehr und hält bombensicher

Im Steckergehäuse? Lässt sich der irgendwie aufmachen?

du must diese micro timer/flachkontaktstecker natürlich vorher ans kabel löten und dann in den stecker einfahren. so meinte ich das falls du dir rep leitugen bei vw kaufst

Zitat:

Original geschrieben von DannyNRW

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7

wie du vorgehst ist deine veranstaltung. ich würd den kabelbaum rausholen, alles unnütze entfernen, fehlende leitungen dran löten und heut abend wärst du fertig mit dem kabelbaum

Oki, werd mal schauen, was da geht.

Bis ich die Stecker habe, die ich bräuchte wäre sowieso wieder morgen mittag und dann geht das Theater mit den Mini-ISO-Kontakten wieder los. Bei VW gibt's die ja nur noch mit nem Käbelchen dran, dann müsste ich wieder sämtliche BOSCH-Dienste abklappern...

Die kleinen Pins gibts teilweise auch von Blaupunkt - habe ich auch über meinen Bosch händler bekommen..

Themenstarteram 12. August 2009 um 15:44

So, die Verdrahtungsarbeiten sind abgeschlossen... Werde nochmals vergleichen, ob ich mich nun nirgendwo vertan oder etwas vergessen habe. Dann jetzt noch den neuen Innentemperatursensor auf die ZE (zur MFA hin) auflegen und irgendwo in den Innenraum legen, ein entsprechender Platz findet sich sicher recht schnell dafür.

Dann kann ich mich dran machen und den Metallrahmen wieder einbauen. Hoffe der Rest geht fix :).

Beste Grüße aus NE :).

Daniel

Themenstarteram 12. August 2009 um 17:29

Metallrahmen ist jetzt auch wieder an seinem Platz :), dazu dann auch schon mal sämtliche Masseverbindungen. Nun noch den Sicherungskasten einhängen und dann kann das Armaturenbrett langsam wieder eingebaut werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Nur so eine Idee, Climatronic...