ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Nur so eine Idee, Climatronic...

Nur so eine Idee, Climatronic...

Themenstarteram 30. Juni 2009 um 23:06

Hi Leutz,

hab mich in den letzten Tagen mal wieder mit meinem Golfi beschäftigt, muß ja auch irgendwann alles fertig werden ;). Land ist zwar noch nicht in Sicht, aber egal...

Bin nun auf die Idee gekommen, evtl. von manueller Klima auf Climatronic umzurüsten (da sowieso schon recht viel ausgebaut ist). Normalerweise müsste man doch an das ganze Zeugs durch die Abwrackprämie recht günstig rankommen oder?

Also jetzt bei Ebay oder beim Schrotti.

Habe ein wenig gelesen und gesehen, daß ich folgendes dafür benötige, ist das so richtig?

- Bedienteil + Steuergerät (variante mit ECON-Funktion)

- Gebläsekasten mit Anbauteilen (meinen alten Gebläsemotor kann ich behalten?)

- Innenraumkabelbaum

- Motorraumkabelbaum (sollte doch nicht großartig nötig sein oder? Habe MFA und somit den Außentemperaturfühler schon)

- Fotosensor

- Innenraumtemperaturfühler

- Mitteleinheit (mittlere Auslassdüsen + Temp.fühler)

Hab ich da was vergessen?

Beste Grüße aus NE :)

Daniel

Ähnliche Themen
189 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DannyNRW

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7

kenne ich doch irgendwo her so ein zustand:)

unter der lenksäule sind 2 abreissschrauben, aufhauen mit hammer und meißel. kannst nachher normale mit 13 er kopf meine ich hinsetzen. die grossen torx aussen an der A Säule lösen und so kannst du den metallträger ziehen und hast keine probleme beim raus und rein bauen der kästen. die 4 stück 10 er schrauben an der spritzwand sind klar ? müssen auch gelöst werden damit der alte gebläsekasten kommt und WT schläuche natürlich ab.

hatte vergessen: die verschraubungen von der pedalerie die an den metallträger geschraubt sind must du auch lösen. alles so um die lenksäule herum. sind 3 oder 4 stück, sitzen von innen

Danke Dir, die Torx-Schrauben hab ich mittlerweile ab. Für die Abreissschrauben muß ich mir heute noch nen vernünftigen Meissel besorgen und nach den Pedalerieschrauben muß ich auch noch schauen. Wo genau sitzen die vier 10er-Schrauben an der Spritzwand?

Hab bis jetzt zwei 10er an den Schläuchen vom Wärmetauscher abgemacht und die Plastikmuttern vom Filtergehäuse natürlich. Wenn ich mir den Gebläsekasten der Climatronic so ansehe, sieht das fast so aus als würden die anderen zwei Schrauben HINTER der Wärmedämmung versteckt liegen?

Uiuiui, da bekomme ich noch Spaß ;), vor allem wenn ich bedenke, daß am Do alles wieder eingebaut sein muß, so das der Wagen fahrbereit ist ;).

Gut snächtle an alle :).

Daniel

unter der wärmedämmung ist richtig. die öffnungen siehst du, dahinter sind sie versteckt. im prinzip die gleichen 4 schrauben wie am c-tronic kasten. gibt da so biegbare verlängerungen als aufsatz für ne ratsche oder s-dreher, damit hat man leichtes spiel. das metall blech auf der mittelkonsole muss auch weg.

Themenstarteram 9. August 2009 um 2:33

So, hab den Metallrahmen lose, der Gebläsekasten wackelt auch schon ganz kräftig, spätestens heute gibt er auf :D.

Abreissschrauben sind auch ab, haben sich erst n bissl gewehrt, mit der richtigen Technik ging's aber dann doch ganz fix und gut.

Meine Güte, wenn ich das alles vorher gewusst hätte :rolleyes:, aber das macht jetzt auch nichts mehr ;), das klappt schon.

Bleibt die Zentralelektrik eigentlich am Metallrahmen dran oder mache ich die Zentralelektrik auch noch besser los? Wenn mal ein wichtiges dünnes Drähtchen abreisst, dann Prost ;).

So, wünsche allen noch eine gute N8 :).

Daniel

...der hofft, daß der neue Wärmetauscher schon am Montag geliefert wird, denn sonst wird das ganz schön eng mit Donnerstag.

du brauchst den metallträger nur ein bischen nach hinten ziehen damit du die kästen tauschen kannst. brauchst nicht kompkett aus dem auto holen. da ist doch wennn nur schon mal masse dran geschraubt ?

so meine Climatroniceinbauprojekt beginnt wohl im Winter. Habe mir eben den Gebläsekasten gekauft. Mit Lüfter und paar Kabeln, Stellelementen für gaaanz kleines Geld. Naja der Anfang ist gemacht :D bleibe hier also am Ball.

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7

du brauchst den metallträger nur ein bischen nach hinten ziehen damit du die kästen tauschen kannst. brauchst nicht kompkett aus dem auto holen. da ist doch wennn nur schon mal masse dran geschraubt ?

Du bist schon der 3., der das sagt... habt ihr irgendwie kleinere Kästen oder watt???

Also ich habs kurz probiert, mir aber dann die 5min. genommen und den Träger ausgebaut... is doch kein Ding.

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7

du brauchst den metallträger nur ein bischen nach hinten ziehen damit du die kästen tauschen kannst. brauchst nicht kompkett aus dem auto holen. da ist doch wennn nur schon mal masse dran geschraubt ?

Du bist schon der 3., der das sagt... habt ihr irgendwie kleinere Kästen oder watt???

nein, geschickter:D

ich hab wieder übrigens ne climatronic komplett. is ein passat rein gekommen vor 2-3 tagen. ist aber bis aufs bedienteil meine ich alles identsich. 2.0 LT AGG KM Stand 91000 ! der tag an dem deutschland den verstand verlor is einfach nur klasse. maschine behalt ich samt getriebe diesmal usw. tempomat is auch drinne, is der gleiche wie beim golf. wer was braucht pn an mich

Themenstarteram 9. August 2009 um 15:27

So, der Gebläsekasten hat aufgegeben und ist draußen ;). Sieht richtig leer aus jetzt der Wagen :D.

Erstmal n bissl Pause und dann wird das Loch für den Fotosensor ins Armaturenbrett gebohrt. Außerdem muß ich den Wärmetauscher noch aus dem Climatronic-Gebläsekasten ausbauen (Tipps für einen schnellen Ausbau werden gerne angenommen), damit ich (hoffentlich morgen schon) den neuen Wärmetauscher nur noch einbauen muß.

Außerdem schon mal schauen, wie ich das am besten mit dem Anschluß des Kabelbaumes mache. Auch hier bin ich Euch für jeden guten Tipp dankbar. Wie habt Ihr das z.B. am besten und einfachsten gelöst?

Beste Grüße aus NE :).

Daniel

das loch für den fotosensor ist nicht mittig, aufpassen. sitzt entweder ein wenig nach links oder rechts. fotosensor mal draufhalten dann siehst du wie du bohren must und ein kleines loch von unten für die verkabelung musst du natürlich auch machen im lüftungskanal. ich würd den alten WT nehmen wenn der ok ist aber hast wohl schon bestellt. die sind doch nur mit 2 schrauben fest. den ganzen kabelbaum kannst du eigentlich einklipsen ins A Brett bis zur ZE. habe ich damals auch so gemacht. hast auch den motorraum kabelbaum ?

Themenstarteram 9. August 2009 um 16:17

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7

das loch für den fotosensor ist nicht mittig, aufpassen. sitzt entweder ein wenig nach links oder rechts. fotosensor mal draufhalten dann siehst du wie du bohren must und ein kleines loch von unten für die verkabelung musst du natürlich auch machen im lüftungskanal. ich würd den alten WT nehmen wenn der ok ist aber hast wohl schon bestellt. die sind doch nur mit 2 schrauben fest. den ganzen kabelbaum kannst du eigentlich einklipsen ins A Brett bis zur ZE. habe ich damals auch so gemacht. hast auch den motorraum kabelbaum ?

Dank Dir, hab ich gesehen :). Wenn man von der Unterseite in den Luftschacht schaut, dann sieht man dort das Loch, wo der Fotosensor hingehört. Hab mich dann mit nem 1mm-Bohrer nach Augenmaß an die Mitte des Loches herangetastet und bin dann mit nem großen Bohrer durch. Leider war mein Bohrfutter nicht groß genug, so daß ich den letzten Rest n bissl rödeln musste, ging dann aber :).

Werd nachher mal schauen, was noch alles an dem Kabelbaum dran ist, wo auch der Gebläsekasten dranhing. Motorraumkabelbaum habe ich keinen, aber das war doch eh nicht viel oder? Den Außentemperaturfühler muß ich nur umklemmen und dann waren da doch nur noch zwei Drähte, oder?

das mit dem eh nicht viel kenne ich aus erfahrung. das dauert nachher wieder stunden den kabelbaum an zu passen auf c-tronic. ich würde ihn ausbauen wenn du 2 getrennte hast für licht und motor und ihn nach slp nachbauen/anpassen. das gegenstück für den 12 fach stecker hast du hoffentlich

Themenstarteram 9. August 2009 um 16:36

Denke das ich sowieso morgen noch den einen oder anderen Stecker holen/bestellen muß, damit ich hoffentlich am Di alles zusammenhabe, was ich brauche. Das Problem ist bei mir ganz einfach, daß ich die Pinbelegung von meinem Motorsteuergerät nicht habe, werd den Tuner morgen mal anrufen, der mir den Motorumbau gemacht hat, der wollte eigentlich mal in die passenden Schaltpläne dafür schauen.

Denke sowieso, daß der "vermeintliche Krimskrams", wie Leitungen auflegen und Kabelbäume anpassen mit am meisten Zeit in Anspruch nimmt. Hab ich den für den Motorraumkabelbaum nochwas vergessen?

Beste Grüße aus NE :).

Daniel

du hast doch manuelle klima gehbt und da sollte der wagen doch bei klima ein die drehzahl leicht angehoben haben. ne andere steckverbindung als wie bei der manuellen klima ist es bei c-tronic auch nicht zum MSTG. kabelbaum anpassen ist ne scheiss arbeit. du must die kabel vom aussentempschalter vor dem druckschalter entfernen und die des 2 wege ventils und die rückleseleitungen vom druckschalter zum 12 fach stecker legen nach slp. sind zwar nur ein paar käbelchen aber dauert echt zeit. A brett und alles kannst du aber wieder einbauen und nachher nur noch den 12 fach stecker zusammen stecken. das mit dem kabelbaum anpassen kannst du auch später machen. die verbindung zum motorraum braucht die c-tronic nicht damit das gebläse funzt.

Themenstarteram 9. August 2009 um 18:13

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7

du hast doch manuelle klima gehbt und da sollte der wagen doch bei klima ein die drehzahl leicht angehoben haben. ne andere steckverbindung als wie bei der manuellen klima ist es bei c-tronic auch nicht zum MSTG. kabelbaum anpassen ist ne scheiss arbeit. du must die kabel vom aussentempschalter vor dem druckschalter entfernen und die des 2 wege ventils und die rückleseleitungen vom druckschalter zum 12 fach stecker legen nach slp. sind zwar nur ein paar käbelchen aber dauert echt zeit. A brett und alles kannst du aber wieder einbauen und nachher nur noch den 12 fach stecker zusammen stecken. das mit dem kabelbaum anpassen kannst du auch später machen. die verbindung zum motorraum braucht die c-tronic nicht damit das gebläse funzt.

Mit dem 2-Wege-Ventil meinst Du doch sicher das N63 auf Seite 3 im Schaltplan für die manuelle Klimaanlage?

Ich nehme an, daß momentan das Motorsteuergerät die Meldung "Klimaanlage EIN" über den AC-Schalter bekommt. Im Schaltplan für die manuelle Klimaanlage ist dies E35 auf Seite 3.

Von dort aus habe ich dann mehrere Möglichkeiten (je nach Motor ist dies dann J257 direkt unter E35 oder aber L41 auf Seite 4), richtig?

Der Außentemperaturschalter (F38, den meinst Du doch, oder?), kommt dann sicher auch weg? Ein Außentemperaturschalter ist im Schaltplan der Climatronic nicht mehr erwähnt.

Berichtigt mich, wenn ich jetzt irgendwo falsch liege.

Beste Grüße aus NE :).

Daniel

hinter der ZE muss eine grüne 2 fach steckverbindung sein. das ist für die drehzahlanhebung, ansonsten siehst du das alles richtig. die c-tronic hatt ja so zu sagen den MFA Fühler als tempsensor den du hast. brauchst du nur auspinnen aus dem motor kabelbaum und in den 12 fach stecker rein zu tuen

Themenstarteram 9. August 2009 um 18:29

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7

hinter der ZE muss eine grüne 2 fach steckverbindung sein. das ist für die drehzahlanhebung...

Im Schaltplan für die manuelle Klimaanlage Stecker "T2d" auf Seite 3?

Werd heut abend auf jeden Fall nochmal was tun, hab ja noch einiges vor mir. Ansonsten dank Dir erstmal @Crimso ;).

Hab auch grad mal den Wärmetauscher rausgenommen, scheint ja doch noch relativ gut auszusehen, naja egal. Jetzt kommt ein neuer.

Wer Interesse hat, darf sich aber sicher gerne schon mal melden, auch was den Gebläsekasten für die manuelle Klimaanlage angeht.

Beste Grüße aus NE :).

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Nur so eine Idee, Climatronic...