Nur so eine Idee, Climatronic...
Hi Leutz,
hab mich in den letzten Tagen mal wieder mit meinem Golfi beschäftigt, muß ja auch irgendwann alles fertig werden 😉. Land ist zwar noch nicht in Sicht, aber egal...
Bin nun auf die Idee gekommen, evtl. von manueller Klima auf Climatronic umzurüsten (da sowieso schon recht viel ausgebaut ist). Normalerweise müsste man doch an das ganze Zeugs durch die Abwrackprämie recht günstig rankommen oder?
Also jetzt bei Ebay oder beim Schrotti.
Habe ein wenig gelesen und gesehen, daß ich folgendes dafür benötige, ist das so richtig?
- Bedienteil + Steuergerät (variante mit ECON-Funktion)
- Gebläsekasten mit Anbauteilen (meinen alten Gebläsemotor kann ich behalten?)
- Innenraumkabelbaum
- Motorraumkabelbaum (sollte doch nicht großartig nötig sein oder? Habe MFA und somit den Außentemperaturfühler schon)
- Fotosensor
- Innenraumtemperaturfühler
- Mitteleinheit (mittlere Auslassdüsen + Temp.fühler)
Hab ich da was vergessen?
Beste Grüße aus NE 🙂
Daniel
189 Antworten
Ja, probier das mal. Werd denke ich trotzdem noch nen separaten Temperaturfühler holen, so kann ich weiter meine Testversuche fahren und dann später im Innenraum nen schönen Platz für ihn suchen 😉.
Was die Optik angeht, da war ich heute schon wieder fleissig, sehr fein geworden denke ich... Nur auf dem Bild wirkt das blau viel heller als in Wirklichkeit 🙂.
Beste Grüße aus NE 🙂.
Daniel
Hab jetzt einfach mal nen 270Ohm-Widerstand reingehängt, jetzt zeigt das Display als Aussentemperatur 24°C an, nach ca. einer Minute dann wieder HE. Trotzdem lässt sich diese Klappe nicht ganz zufahren. Entweder fehlt dem System da nochwas oder es ist einfach von VW so vorgesehen, daß die Klappe immer ein Stück weit offen bleibt? Diese Klappe nennt sich laut Etka übrigens Staudruckklappe.
Beste Grüße aus NE 🙂.
Daniel
Die Staudruckklappe kann nicht 100% zugefahren werden.
Sie dient nur dazu den Fahrtwind anzudrosseln!
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Die Staudruckklappe kann nicht 100% zugefahren werden.Sie dient nur dazu den Fahrtwind anzudrosseln!
Ahhh, wieder was dazugelernt 🙂. Dank Dir Qnkel 🙂.
Ähnliche Themen
So, habe jetzt auch den Lüfter mal durchgefahren (zumindest in der kleinen Stufe, mehr gab das Netzteil nicht her 😉 ), hat auch funktioniert. Will mich dann hoffe die nächsten Tage mal an die Sache heranwagen und den Umbau auf die Climatronic durchführen. Vielleicht hat noch jemand Tipps für mich, was den Umbau angeht oder Dinge, die es zu beachten gibt? Hoffe das klappt alles so, wie ich mir das ganze vorstelle.
Beste Grüße aus NE 🙂.
Daniel
hallo
sehr hilfreich was ihr hier schreibt.
wollte mich auch mal einreihen.
also ich ahbe vor dass komplette amaturenbrett aus einem bora mit climatronic in meinen
golf 3 cabrio mit manueller klima umzurüsten.
geht dass ohne grossen aufwand?
muss im mo0torraum irgendwas geändert werden?
meine kabel zusätzlich legen,muss ich im innenraum zusätzliche kabel legen oder kann ich den vom bora hier verwenden?
wäre super wenn ihr mir helfen könntet.
Kommt drauf an @matu1972, hast Du denn schon eine MFA, d.h. Aussentemperaturanzeige? Dann hast zumindest schon mal die Leitungen für den Fühler liegen und musst diesen nur noch umklemmen. Bei dem Rest bin ich selber noch dran und versuche erstmal, so gut wie möglich alles vorzubereiten.
Was mich noch interessieren würde, hat jemand schon mal die Climatronic bei sich zu Hause (also nicht der Test im Auto) so angeschlossen, daß sie nicht mehr blinkt bzw. Fehlermeldungen rausgibt? Dann wüsste ich schon vorher zu 100%, daß alles funktioniert.
A pro pos Fehler... Die Fehlermeldungen können nur mittels Diagnosegerät ausgelesen werden oder?
Beste Grüße aus NE 🙂.
Daniel
hallo
ja mfa habe ich und eine manuelle klima anlage.
weiss nicht genau wo ich da anfangen soll.
diagnose auslesen kann ich!!
habe die benötigten sachen .
wenn du interesse hast und aus der gegend bist,melde dich.
hallo was mich interessieren würde,ich will die ganzen sachen ja aus einem bora raus in einen 3er cabrio rein,ist dass den so,dass man da einen ganze menge zusammen stricken muss?
oder einfach spannung von der zentral elektrik auf den kabelbaum der klima anlage geben,senoren dran stecken, klimaleitung mit manueller klima verbinden(vorausgesetzt man hat den gebläsekasten von der klimatronic) und dann läuft dass ding?
oder wo muss alles nochmals spannung aufgelegt werden??
hoffe auf eure hilfe.
Hast Du denn bereits Schaltpläne? Bräuchtest welche von der Climatronic des Bora und musst das ganze dann dementsprechend anpassen, elektrische Kenntnisse sind dann von Vorteil. Denke schon, daß Du da einiges passend machen musst, einige Stecker verändern, hier und da was umklemmen usw.
Will wie gesagt auch die nächsten Tage gerne anfangen. Habe allerdings noch ein paar Stecker am Kabelbaum und weiß nicht ganz genau, was das für Stecker sind (sind ja alle nicht bezeichnet) und ob die auch für die Climatronic benötigt werden. Eine Diagnose wäre da schon eine recht große Hilfe. Komme übrigens aus Neuss, ist ca. 40km von Duisburg entfernt @matu1972.
Beste Grüße aus NE 🙂.
Daniel
hallo
schaltpläne etc habe ich auch,alles was man so brauch,muss ehrlich gestehen bin kein elektriker,muss mich daher etwas einarbeiten,
bei meinem schrotti der hat noch einige teile für die klima.
40 km ist ja nicht die welt,lol
also wenn man die klima ja im wohnzimmer ausprobieren kann,dann denke ich muss man nicht viel umklemmen.
hane ja eigentlich alles was man dazu benötigt,will auch die kabelbäume des bora verwenden,oder des golf 4.
kannst dich ja mal auf meine email melden.ist einfacher da kann ich sofort antworten,und eventuell auch fots etc zeigen.
nummeruno@aol.com
Ja, gerne 🙂.
Die Fehlercodes der Climatronic werden doch über VAG-COM ausgelesen oder? Habe gesehen, daß der Stecker TV14 für die Eigendiagnose verantwortlich ist, dieser müsste dann doch über einen Verteiler in der Zentralelektrik auf einen Pin des OBD-Steckers gehen. Dann müsste ich doch auch rein theoretisch gesehen den Stecker TV14 direkt auf einen Pin meines OBD-Steckers legen können und die Fehlermeldungen angezeigt bekommen oder?
Würde das dann auch hier in der Wohnung machen, weil ich sowieso den Versuchsaufbau schon gemacht habe.
Die Pinbelegung des OBD-Steckers wäre dann noch prima.
Beste Grüße aus NE 🙂.
Daniel
hallo
laut autodata ist es genau wie du sagst ist ein pin der dort auf den stecker aufgelegt wird(habe ich schon gesehen).
da ich autodata hier nicht am desktop habe,muss ich es erst im notebook nachlesen.
also wie hast du den die spannung auf den kabelbaum gelegt?
man kann aber auch manuell den fejlerspeicher direk an deer klimatronic bedienteil auslesen,habe irgendwo eine beschreibung dafür.