Nur Pech mit Autos

VW Golf 3 (1H)

Hallo in die Runde,

die Überschrift verrät schon ziemlich alles. Ich habe mein Führerschein seit 4 Jahren und in der Zeit jetzt schon 13! Autos gehabet. Tatsächlich jede große Marke ist vertreten und langsam Zweifel ich daran, das es höhere Mächte sind. Auch gefühlt jede Preisregion (500 bis 2000) ist vertreten und auch Privat- oder Händlerkauf.

Auch bei den Schäden der Autos ist alles vertreten, von Kopfdichtung bis zur undichten Servolenkung oder Wildschaden. Vor kurzem hat ich die Chance mein Traumwagen zu kaufen (MK3 GTI 8V), welcher komplett überholt wurde. Mit guten Gewissen gekauft, weil was soll bei einem überholten Motor schief gehen, Verschleißteile wurden ja gemacht, haben sich innerhalb von 600km die Kolbenringe verabschiedet.
Ihn zu verkaufen wird die harte Realität werden, aber was dann wird ist einfach unbekannt.
Ein knappes Budget, was gefühlt nur vom Verkaufspreis des MK3 abhängt, wird nicht viel reißen und Hilfe von Familie oder so gibt's nicht.

Ich bin Azubi, verzweifelt und kann langsam nicht mehr. Ich hab ein recht weiten Weg zur Arbeit (keine Busanbindung, sehr ländlich, sonst wär es nicht die Welt und mit dem Rad so 1h)

Hat wer nen Tipp was ich jetzt am besten machen kann?

99 Antworten

Zitat:

@Kyokonilla schrieb am 9. September 2023 um 11:06:21 Uhr:


Hey,tatsächlich hat ich jeden Wagen mit halt wie gesagt meinem Vater oder KFZ'ler gekauft,weil beide sich ja im Thema KFZ gut auskennen und einer der beiden täglich damit zu tun hat. Langsam wird es aber gruselig,das Autos die auch keine Probleme hatten innerhalb von mitunter 4 Wochen sterben wollten. Ich hab mich halt auf die Erfahrungen der beiden verlassen und auch nicht immer das erst Beste gekauft. Auch hab ich die Autos immer erst warm gefahren und nie rum geheizt. Immer ganz gemütlich und ohne Stress gefahren.

Können dir dir die Autos nicht reparieren? Es kônnen doch nicht alle Autos teure Motorschäden etc. gehabt haben? Bei solchen Autos geht immer etwas kaputt, aber vieles lässt sich für bsp 300€ reparieren. Für einen KFZler ist es natürlich noch billiger

Das ist ja das, was mich zweifeln lässt an den Fähigkeiten der "Kfz-Experten"...

Gut, mit den Kolbenringen - in einen Motor reingucken kann man schlecht (macht normal auch niemand). Und wer weiß, was die angebliche Motorüberholung war. Vielleicht nur Ventildeckeldichtung und neue Zündkerzen...

@bermuda.06 Der Octavia wurde dem TE aber von einem anderen User vorgeschlagen! Und mindestens ein anderer User hat da zugestimmt... Also den TE dafür jetzt zu kritisieren, ist nicht fair!!! Schließlich fragt er hier um Hilfe, weil er sich eben nicht auskennt...

Mein Tip
Nimm bitte beim nächsten Kauf jemand anderes mit.
13 Ruinen in 4 Jahren zu kaufen,mit Unterstützung von vermeintlichen Fachmännern, das hat mit Pech nichts mehr zu tun. Und wenn einer täglich damit zu tun haben soll, dann wäre echt mal zu überlegen, wie weit es mit seiner Ahnung bestellt ist.

13 fünfhundert Euro autos wären schon 6.5k ,dafür hättest Du vor 4 Jahren noch was einigermaßen brauchbares bekommen. Und da Du von 500 bis 2000 Euro sprichst, hast Du bestimmt 10 k in den kauf von Autos gesteckt in den letzten 4 Jahren.

Versuche jemand neutrales zu finden, der Dich bei der Suche unterstützt und über das Budget solltest Du mal nachdenken.
Was Du ausgeben möchtest ist nur für selbstschrauber was.
Deine beiden Helfer wollen schnell fertig sein,dir 4 Räder unter den Hintern zu stellen und ausbaden, weil wieder ein Griff ins Klo, musst du das dann.

13 Autos/Fahrzeuge hatte ich nicht in meinem ganzen Leben.
Nicht mal wenn ich die Fahrräder mit dazu zählen.
Und mit Geld war ich auch nie berieselt,dass ich nur Neuwagen kaufen konnte

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 9. September 2023 um 11:04:48 Uhr:


In der Preisklasse sollte man sich auf simple Kleinwagen mit Benziner Motoren beschränken . Je weniger die Marke in DE beliebt ist desto besser. Da hat man auch die Chance ein Auto zu kaufen was fährt oder noch viel wichtiger: was günstig zu reparieren ist. twingo und Corsa sind da gute Beispiele.

Missverstehe ich Dich jetzt? Corsa zumindest hat sich doch immer gut verkauft. Das kann auch nützlich sein, wenn es um Ersatzteile geht, die entsprechend günstig - eben gebraucht - verfügbar sind. Könnte man bspw bei einem Honda Logo nicht erhoffen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Railey schrieb am 9. September 2023 um 11:27:38 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 9. September 2023 um 11:04:48 Uhr:


In der Preisklasse sollte man sich auf simple Kleinwagen mit Benziner Motoren beschränken . Je weniger die Marke in DE beliebt ist desto besser. Da hat man auch die Chance ein Auto zu kaufen was fährt oder noch viel wichtiger: was günstig zu reparieren ist. twingo und Corsa sind da gute Beispiele.

Missverstehe ich Dich jetzt? Corsa zumindest hat sich doch immer gut verkauft. Das kann auch nützlich sein, wenn es um Ersatzteile geht, die entsprechend günstig - eben gebraucht - verfügbar sind. Könnte man bspw bei einem Honda Logo nicht erhoffen.

Der Corsa ist goldrichtig, weil Opel bei vielen nicht beliebt ist und verschmäht wird. Gleiches gilt für Toyota, Fiat, Renault usw. Die meisten wollen VW, Audi etc.

Ein super rares Auto zu kaufen ist wie du sagst auch nicht toll.

https://www.gute-rate.de/.../

Wie wäre so eine Lösung?

Wenn die Eltern Beamte sind, sollte es doch möglich sein, einen Leasingvertrag für dich zu machen. Vor allem nach der Vorgeschichte.

Ja die Rate kostet, dürfte aber die Reparturkosten eines alten Fahrzeuges nicht übersteigen.

Hat der Arbeitgeber keine Lösung?

Ne,der Arbeitgeber ist keine Hilfe und meine Eltern werden mich in keiner Hinsicht unterstützen,egal wie.

Ich kann das Angebot für den Corsa nicht sehen,aber ein Corsa wird sicher nicht zu billig verschleudert,weil es ein ungeliebter Kleinwagen sein soll und ich denke auch nicht wirklich,dass von einem 20 Jahre alten Corsa für 800 Latten viel mehr zu erwarten ist als für nen Octavia für 2 Mille

Das kann aus der Ferne alles Gut und Schön aussehen,kann aber genauso Nummer 14 und 15 sein

Ich will beide Kisten nicht wirklich schlecht reden,gut möglich das beide der Schnapper schlechthin sind

Aber da gehört auch mehr als zweimal drüber geschaut

Im Grunde wohnst du wirklich im Niemandsland, was Automobil-Angebote betrifft.

Mein Haupttipp hat daher leider mit Autos nichts zu tun. Eigene Wohnung bei der Arbeit suchen, das Kindergeld auf das eigene Konto umleiten lassen, ggfs. BAFÖG beantragen oder die Eltern um einen Zuschuss bitten. Wenn Bitten nichts hilft, dann eben Unterhalt von den Eltern nachdrücklich fordern, denn dazu sind sie verpflichtet.

Die Zeiten von früher, wo die Azubis 450 Mark Ausbildungsvergütung erhielten, sind doch vorbei. Heute bekommt man doch fast überall ab 800 Euro aufwärts selbst im 1. Lehrjahr. Dazu noch Kindergeld, das reicht schon fast aus, dann brauchen die Eltern nur noch 100 oder 200 Euro mtl. beisteuern.
Für ein Auto reicht es dann natürlich nicht mehr, aber die Arbeitsstelle ist gleich vor der Tür.

Ansonsten mal eine Tagestour nach Hamburg oder Bremen machen und dort wieder nur Autos anschauen, hilft ja nichts.

Ein Brot-und-Butter - Auto ist am besten. Opel Corsa und Astra, Ford Fiesta, Fusion und Focus, Fiat Punto und... äh... Marea, Bravo/Brava?, Nissan Micra und Almera (Tino)/Primera, Mitsubishi Colt, (der alte) SpaceStar, Lancer und Carisma, Mazda 2, 3 oder Demio.
Honda Civic und Jazz, Toyota Yaris, Corolla und Avensis.

Renault aus den Nuller-Jahren würde ich eher meiden - so wie es bei VW in den 90er Jahren qualitativ mau war, so war es da bei Renault. Der komische Megane 2 mit dem Entenarsch ist nur günstig (weil sowas von unbeliebt), aber nicht gut (leidet gerne unter dem Kupferwurm und gebrochenen Fahrwerksfedern)...
Wie es bei PSA (Peugeot und Citroen) aussieht, weiß ich nicht.
Peugeot 106, 206 und 306/307, Citroen Saxo / C2, /ZX/Xsara/C3 und Xantia/C4.
Aygo/C1/107 wird es für das Budget noch nicht geben, wäre ansonsten auch einen Blick wert.

Aus dem VW-Universum und unbeliebt: Bora, Toledo II (die Stufenheck - Version vom Leon), Polo Classic (Stufenheck) bzw. dessen Bruder Seat Cordoba. Skoda Octavia Stufenheck ist auch nicht sehr beliebt.

Letztendlich ist es egal, es kommt auf den Zustand an!!!

Wobei ich für Roller, Moped oder E-Bike plädieren würde.
Wenn die Kfz-Verwandschaft so schraubt, wie sie berät...
Wobei wir ja nur eine Seite der Medaille kennen, auch was das finanzielle betrifft. Hier ist immer noch "Allgemeine Kaufberatung", nicht "Allgemeine Lebensberatung"...

Sag deinem Vater mal, daß er sich schämen soll. Dich beim Kauf fehlberaten, mit Kfz-Sachverstand prahlen und letzlich doch keine Ahnung haben. Ich kann so dumme Besserwisser nicht ausstehen.
Noch dazu lässt er dich finaziell hängen und hilft nicht. Das mindeste wäre, dir das günstigste Auto zu leasen für 24-36 Monate, was man finden kann.
Ich hoffe, du weißt was du in paar Jahrzehnten tust, wenn Papa mal Hilfe braucht.

Am besten einen Simpeln Opa Wagen kaufen Dr alt ist aber wenig km hat, vielleicht fehlt da noch die Klimaanlage. Als mein Sohn mit dem Studium fertig war und gefragt hat wieviel er für ein Auto ausgeben soll, habe ich gesagt 500 € , denn kann man dann wegschmeißen wenn es eine größere Reparatur gibt. Es wurde ein 20 Jahre alter Audi 80 ohne Servolenkung und ohne Klima mit 80 000 km für 750€ . Nach 5 Jahren nur Verbrauchteile wie Bremsen und Auspuff erneuert und mit 140 000 km für 850€ verkauft. Das war das billigste und günstige Auto was er je gefahren hat, bzw. jetzt fährt.

Zitat:

@benprettig schrieb am 10. September 2023 um 08:09:19 Uhr:


Sag deinem Vater mal, daß er sich schämen soll. Dich beim Kauf fehlberaten, mit Kfz-Sachverstand prahlen und letzlich doch keine Ahnung haben. Ich kann so dumme Besserwisser nicht ausstehen.
Noch dazu lässt er dich finaziell hängen und hilft nicht. Das mindeste wäre, dir das günstigste Auto zu leasen für 24-36 Monate, was man finden kann.
Ich hoffe, du weißt was du in paar Jahrzehnten tust, wenn Papa mal Hilfe braucht.

Solche Äußerung sind anmaßend, unverschämt und beleidigend.

Sachverstand hilft in der Preisklasse nur sehr bedingt.

Und nur weil heute viele dem Nachwuchs die Kohle in den Ar... blasen, heißt das nicht, dass jeder das so handhaben muss.

Sachverstand hilft aber schon etwas und selbst wenns nach dem Kauf ist

Autos in dem Segment kann man kaufen,aber nicht erwarten,dass die einfach so problemlos fahren

Ich fahre nur solche Autos,die letzten 4 Jahre auch (wieder) zuverlässig und problemlos

Der letztgekaufte ist auch ein Audi 80 für 650,-€

Wenn man sich drauf verlassen will,muss man aber auch dahinter sein

Ansonsten bin ich mit dem letzten Satz meines Vorredners allerdings einverstanden 🙄

Zitat:

@rheinlaendernord schrieb am 10. September 2023 um 09:19:12 Uhr:


Am besten einen Simpeln Opa Wagen kaufen Dr alt ist aber wenig km hat, vielleicht fehlt da noch die Klimaanlage. Als mein Sohn mit dem Studium fertig war und gefragt hat wieviel er für ein Auto ausgeben soll, habe ich gesagt 500 € , denn kann man dann wegschmeißen wenn es eine größere Reparatur gibt. Es wurde ein 20 Jahre alter Audi 80 ohne Servolenkung und ohne Klima mit 80 000 km für 750€ . Nach 5 Jahren nur Verbrauchteile wie Bremsen und Auspuff erneuert und mit 140 000 km für 850€ verkauft. Das war das billigste und günstige Auto was er je gefahren hat, bzw. jetzt fährt.

Den findest Du heute eben nicht mehr.

Ähnliche Themen