Nur noch Probleme - brauche Rat!
Hey Leute!
Ich will hier mal einen Thread starten und ne Meinung von euch einholen, wie ich in meiner Situation am besten vorgehen soll.
Es geht um folgendes:
Ich habe im Oktober 20 meinen A8 3.0 TDI BJ07 mit 189.000km um 8000 € privat gekauft. Er hat einen Riss in der Scheibe und am hinteren rechten Kotflügel ist ein tiefer Kratzer welcher ausgebessert und nachlackiert werden muss. Habe das Auto demnach günstig bekommen und habe gedacht die 2 „Kleinigkeiten“ mache ich und dann steht er gut da.
So ganz geklappt hat das bisher nicht mit meinem Plan.
Als ich mit dem Auto vom Kauf nach Hause fuhr, begann die Öl Anzeige zu leuchten. Dachte mir Ok, wie kann das sein, obwohl der Vorbesitzer gerade erst einen Ölwechsel gemacht hat. Also hielt ich an der Autobahn Tankstelle und wollte Öl nachfüllen, da reist mir doch glatt das Haubenseil ab beim Aufmachen so dass ich die Motorhaube nicht aufbekam. Na toll dacht ich mir! Ich rief also den ÖAMTC (österr. ADAC) und die schleppten mich zum nächsten Audi Händler. Ich lies dort das Seil machen und der Werkstättenmeister meinte zu mir das die Öl-Ablassschraube zu locker angezogen war und ich deswegen Öl verlor. Na super, welcher Vollidiot macht denn sowas nicht anständig? (der Vorbesitzer). Wollte ihn anrufen, der meldete sich nicht mehr. Ok, ein bisschen Öl und ne neue Schraube nehm ich halt auf meine Kappe, ist jetzt nicht so wild. Ärgerlich ist das ja trotzdem. Ich dachte mir: „Fängt ja schon mal gut an“.
Also war alles erledigt und ich konnte mein Auto abholen und endlich nach Hause fahren. Und nun seit dem Tag als ich den Wagen abholte ist immer irgendwas. Sobald ich eine Sache repariere kommt schon die nächste. Es ist zum Verzweifeln.
In den letzten 3 Monaten (seit Kauf des Autos) habe ich folgendes gemacht:
Saugrohrklappen beide Seiten neu
Heckklappen Motor getauscht
Motor für elektr. Parkbremse neu
Kühlwasserschlauch getauscht (hatte einen Riss und verlor das ganze KW)
Querlenker vorne rechts
Türschloss hinten rechts neu
Und nun seit 2 Wochen auch noch folgende Probleme:
Türschloss hinten links auch im Eimer
Hinten links und vorne links geht das Kessy nicht (aufsperren nur mit Schlüssel möglich)
Ventildeckeldichtung gehört getauscht (es qualmt und stinkt wenn der Motor läuft)
Außenspiegel links - Stellmotor gibt langsam den Geist auf (Spiegel klappt manchmal an, manchmal nicht)
2 PDC Sensoren hinten kaputt
Ich bin schon am Verzweifeln. Bin mittlerweile 3000 km gefahren und habe nicht mal 1 Woche Ruhe gehabt von irgendwelchen Problemen. Habe bis jetzt schon ca. 4000 € reingesteckt und noch nicht mal die Heckscheibe getauscht oder den Kratzer hinten rechts ausgebessert (was ich Anfangs vor hatte). Immer ist irgendwas. Mein Gedanke war nun, alles nötige zu reparieren und ihn dann schnell zu verkaufen, aber soweit komm ich nicht mal da immer irgendetwas kaputt ist. Habe mir auch überlegt ihn bei einem Händler einzutauschen, dann „müsste“ ich nicht zwangsläufig alles reparieren.
Ich habe ja trotzdem noch in gewisser Weise Spass mit dem Auto, obwohl es immer weniger wird mit der Lust auf den A8. Wollte schon immer so einen besitzen, aber wenn ich ständig am Reparieren bin ist das auf Dauer auch nix. Da vergeht einem auch alles.
Ich will mir gar nicht ausmalen was als nächstes noch kommt.
Bin zur Zeit echt ratlos, die Kohle welche ich bereits reingesteckt habe bekomme ich ja beim Verkauf nur zu einem Bruchteil zurück, wenn überhaupt. Mir ist schon klar, dass wenn man ein gebrauchtes Auto kauft auch damit rechnen muss das einige Sachen kaputt gehen, aber in dem Ausmaß ist ja doch übertrieben.
Wie würdet ihr vorgehen?
Behalten und reparieren (irgendwann hat man ja fast alles getauscht, aber ob sich das bei einem 13 Jahre alten Auto rentiert ist fraglich)
Eintauschen/Verkaufen?
Danke schonmal Leute!
67 Antworten
Also ich seh das alles etwas anders. Bei 8000€ Bezahlen ist doch logisch, dass da was zu machen ist. Selbst wenn man dann 4000€ investiert, hat man ein Top auto für 12.000€ bei dem man weiß was gemacht ist und dann hoffentlich auch ruhe ist 🙂 wenn man dann noch einiges selbst machen kann sind es vielleicht gar keine 4000€. Die S8 von weissnicht und rogi kannst du da ja nicht als kostenreferenz nehmen, gerade am Motor wirds da richtig teuer im vergleich zum 3,0tdi.
Gegenbeispiel von mir:
Jetzt den 2. 4E, über 40tkm gefahren
Defekte: UWP-Standheizung, Batterie, 1 Türgriff, Querlenker
Für mich total akzeptabel bei 200tkm
Naja ich bleib jetzt aber nicht stehen bei 12.000 €, das ist ja das Ding.
Heckscheibe tauschen, Seitenteil nachlackieren, offene Reparaturen erledigen usw.
Ich glaube damit alles top ist muss ich noch min. 3000-4000 € investieren.
Dann bin ich bei 16.000 €, für das Geld krieg ich einen guten A6 4G mit dem neueren 3.0 TDI.
Nur mal so als Beispiel.
Mit nem S8 Vergleich ich sowieso nicht da ich mittlerweile weiss wieviel teurer die sind.
Tja dann hast du wohl Glück gehabt wenn du bis jetzt nur die paar Defekte hattest...
Wenn ich das richtig gelesen habe, lässt du das bei Audi machen ? DAS kostet natürlich ein Vermögen. Aber die Reparaturen die du aufgezählt hast, lassen sich für <50%der kosten selbst machen? Versuch dich doch einfach mal dran 🙂 Verkaufen würde ich ihn jetzt nicht mehr, deine Investitionen zahlt dir keiner mehr und so weißt du wenigstens was gemacht ist.
Ich hoffe du hast danach Ruhe 🙂
Wegen der Heckscheibe fahr mal zu Audi und frage nach, ob dein A8 von der Aktion mit der Heckscheibe betroffen ist... Da gab es mal einen Rückruf. Falls deiner betroffen ist und das noch nicht erledigt wurde, sprigt ggf. eine neue Heckscheibe für Lau raus ;-).
Der Werkstatt ist dabei egal, ob die Scheibe schon einen Schaden hat... wenn die laut Audi getauscht werden soll, dann wird das gemacht.
Das mit dem Seitenteil ist komplett ausser der Reihe; das war halt ein singuläres Ereignis (Unfall; und da kann das Auto nix für) und auch vorhersehbar bei Kauf.
Teile für den A8, die es nicht im Zubehör gibt, lässt sich Audi als Premium-Marke gut bezahlen. Alles, was man im Zubehör bekommt, ist zu moderaten Preisen zu bekommen.
Bei der Umwälzpume der SH kostet diese bei Audi ein Vermögen und da Audi eine Sonderanfertigung hat bauen lassen bekommt man sie nur dort. Man kann aber auch die Standard-Pumpe nehmen und den Pumpenkopf tauschen, der eigentlich nie kaputt geht.
Ich denke auch, dass man nun estmal schauen sollte, ob da noch große Baustellen lauern; wenn nicht, wäre es unsinnig den Wagen zu verkaufen; das Geld der Reparaturen sieht man nicht wieder und der neue Besitzer freut sich. Und wenn doch noch mehr große Defekte gefunden werden, dann sollte man den Wagen abstoßen.
Ohne den wirklichen Zustand zu kennen, kann man da nicht entscheiden.
Ähnliche Themen
Da hat E_TRUCK recht. Ich bin auch kein Kfzler kann aber vieles selber machen dank den Leuten hier im Forum die einem gut weiter helfen. Oder vielleicht kennst du jemanden der das für einen guten Preis macht, was ist bei mir der Fall ist
wenn ich mal nicht weiter komme. Es gibt hier gute Anleitungen, Schaltpläne etc. Außer es fehlt dir die Zeit. Ich habe auch viele Teile gebraucht gekauft wie zum Beispiel Rückleuchten ( was ich aber nicht empfehlen würde außer sie haben keine Risse). Oder Stellmotor für Drallklappen 39€, die funktionieren super und der Einbau ist auch einfach dank Anleitungen. Jetzt habe ich mir auch ein Thermostat bestellt für 20€ wo das sitzt muss ich mich noch rein fuchsen.
Ja, man kann sehr viel selbst machen, da nur selten Spezialwerkzeug notwendig ist (Torx hat man inzwischen in jedem mittelmäßigen Werkzeugkasten drin). VCDS ist allerdings Grundausstattung, ohne braucht man gar nicht erst mit der Fehlersuche anfangen...das sind dann erstmal 500€ Grundinvestition um selbst arbeiten zu können.
Also zur Info, ich lasse nix bei Audi machen!
Das war nur bei der Abholung vom Wagen, da ich keine andere Wahl hatte.
Habe sonst einen Mechaniker des Vertrauens und lege auch selbst Hand an bei kleineren Dingen.
Besitze auch VCDS (extra für den A8 gekauft) und genug Werkzeug.
Natürlich, das mit der Heckscheibe und dem Seitenteil fällt aus der Reihe, da ich das Auto so schon gekauft hatte.
Könnt ihr mir kurz erklären was es mit der Rückruf Aktion auf sich hatte wegen der Scheibe?
Es gab eine Rückrufaktion wegen schlecht verklebten Heckscheiben. Ob Deine lose ist, kannst Du ganz einfach selbst prüfen: geh mit einem Plastikspatel o.ä. oben und an der Seite mal zwischen Karosserie und Scheibe und schau, ob die sich anheben lässt.
Ich schau nachher mal in die TPI dazu...
Edit: schick mir mal per PN deine eMail-Adresse!
Ich habe meinen A8 4,2 als elektronischen Totalschaden gekauft übertrieben ausgedrückt außerdem war das Fahrwerk defekt. Ich hatte mich im Vorfeld genausten Erkundigt und mit dem Mechaniker meines Vertrauens gesprochen. Mann muss genau Abwegen was man haben möchte. Wir haben diverse Steuergeräte getauscht oder bei fachfirmen reparieren lassen. Das Fahrwerk instandgesetzt und der Wagen läuft jetzt drei Jahre bei mir ohne Probleme und hat 280000 km gelaufen. Allerdings läuft er bei mir auf Saison und bekommt nach jedem Winterschlaf eine Wartung Ich habe es bis heute nicht bereut und nun wird er mit mir Alt. Allerdings wie schon in den Beiträgen berichtet hat der 4 e leider diverse Schwachstellen.
Behalte Ihn!
Ist ein gutes Auto. Ich habe eine Nacktschnecke von 2008 (FL2) mit dem berüchtigten 3,2 FSI Motor mit 92.000 km gekauft. Stoffsitze, kein SD, keine Standheizung, kein Xenon. Nur Navi und Sitzmemory, sonst nackt.
Aber Erstbesitzer war 80-jähriger Millionär und regelmässige Wartung. Endoskopie zeigt kein Problem .
Seither 15000 km schonend gefahren, Verbrauch nur 7,7 bis 9 Liter Super. Kaputt:
Querlenker vorne rechts, neue Bremsen hinten, neue Batterie, neues Schloss links vorne, Lampentausch H4 vorne und
Ölwechsel. Ich habe noch einen A 8 W 12 aus 2015 und einen VW Phaeton aus 2014 zum Vergleich, der kleine Sechszylinder A 8 macht am meisten Spass und ist fahraktiv mit dem Fahrwerk und dem geringeren Gewicht.
Ich behalte das Auto auf Wechselkennzeichen auf jeden Fall, ist ein österreichisches Auto.
Liebe Grüsse an einen Landsmann
Wolfgang
Ich würde ihn auch behalten zumal du bei einem Verkauf die Mängel auch nicht verheimlichen kannst und das wahrscheinlich den Preis ziemlich runter zieht. Jetzt wo du schon inklusive dem Kaufpreis gut investiert hast würdest du glaube ich immens Verlust machen
So wie es sich liest musst du ihn ja zu einem besonderen Schnäppchenpreis bekommen haben. Jaa als Saisonauto ist es wieder anders, da spart man ja einiges an KM, Verschleiß usw.
Wow wusste garnicht, dass es 8er gibt mit Stoffsitzen, ohne SD und ohne Xenon.
Mein erster Gedanke wäre hier - ein Millionär und kauft sich einen A8 ohne Vollausstattung? Krass.
Aber deine Defekte die du hattest finde ich jetzt überhaupt nicht schlimm. Ist völlig ok.
Grüsse gehn zurück!