Nur noch Probleme - brauche Rat!
Hey Leute!
Ich will hier mal einen Thread starten und ne Meinung von euch einholen, wie ich in meiner Situation am besten vorgehen soll.
Es geht um folgendes:
Ich habe im Oktober 20 meinen A8 3.0 TDI BJ07 mit 189.000km um 8000 € privat gekauft. Er hat einen Riss in der Scheibe und am hinteren rechten Kotflügel ist ein tiefer Kratzer welcher ausgebessert und nachlackiert werden muss. Habe das Auto demnach günstig bekommen und habe gedacht die 2 „Kleinigkeiten“ mache ich und dann steht er gut da.
So ganz geklappt hat das bisher nicht mit meinem Plan.
Als ich mit dem Auto vom Kauf nach Hause fuhr, begann die Öl Anzeige zu leuchten. Dachte mir Ok, wie kann das sein, obwohl der Vorbesitzer gerade erst einen Ölwechsel gemacht hat. Also hielt ich an der Autobahn Tankstelle und wollte Öl nachfüllen, da reist mir doch glatt das Haubenseil ab beim Aufmachen so dass ich die Motorhaube nicht aufbekam. Na toll dacht ich mir! Ich rief also den ÖAMTC (österr. ADAC) und die schleppten mich zum nächsten Audi Händler. Ich lies dort das Seil machen und der Werkstättenmeister meinte zu mir das die Öl-Ablassschraube zu locker angezogen war und ich deswegen Öl verlor. Na super, welcher Vollidiot macht denn sowas nicht anständig? (der Vorbesitzer). Wollte ihn anrufen, der meldete sich nicht mehr. Ok, ein bisschen Öl und ne neue Schraube nehm ich halt auf meine Kappe, ist jetzt nicht so wild. Ärgerlich ist das ja trotzdem. Ich dachte mir: „Fängt ja schon mal gut an“.
Also war alles erledigt und ich konnte mein Auto abholen und endlich nach Hause fahren. Und nun seit dem Tag als ich den Wagen abholte ist immer irgendwas. Sobald ich eine Sache repariere kommt schon die nächste. Es ist zum Verzweifeln.
In den letzten 3 Monaten (seit Kauf des Autos) habe ich folgendes gemacht:
Saugrohrklappen beide Seiten neu
Heckklappen Motor getauscht
Motor für elektr. Parkbremse neu
Kühlwasserschlauch getauscht (hatte einen Riss und verlor das ganze KW)
Querlenker vorne rechts
Türschloss hinten rechts neu
Und nun seit 2 Wochen auch noch folgende Probleme:
Türschloss hinten links auch im Eimer
Hinten links und vorne links geht das Kessy nicht (aufsperren nur mit Schlüssel möglich)
Ventildeckeldichtung gehört getauscht (es qualmt und stinkt wenn der Motor läuft)
Außenspiegel links - Stellmotor gibt langsam den Geist auf (Spiegel klappt manchmal an, manchmal nicht)
2 PDC Sensoren hinten kaputt
Ich bin schon am Verzweifeln. Bin mittlerweile 3000 km gefahren und habe nicht mal 1 Woche Ruhe gehabt von irgendwelchen Problemen. Habe bis jetzt schon ca. 4000 € reingesteckt und noch nicht mal die Heckscheibe getauscht oder den Kratzer hinten rechts ausgebessert (was ich Anfangs vor hatte). Immer ist irgendwas. Mein Gedanke war nun, alles nötige zu reparieren und ihn dann schnell zu verkaufen, aber soweit komm ich nicht mal da immer irgendetwas kaputt ist. Habe mir auch überlegt ihn bei einem Händler einzutauschen, dann „müsste“ ich nicht zwangsläufig alles reparieren.
Ich habe ja trotzdem noch in gewisser Weise Spass mit dem Auto, obwohl es immer weniger wird mit der Lust auf den A8. Wollte schon immer so einen besitzen, aber wenn ich ständig am Reparieren bin ist das auf Dauer auch nix. Da vergeht einem auch alles.
Ich will mir gar nicht ausmalen was als nächstes noch kommt.
Bin zur Zeit echt ratlos, die Kohle welche ich bereits reingesteckt habe bekomme ich ja beim Verkauf nur zu einem Bruchteil zurück, wenn überhaupt. Mir ist schon klar, dass wenn man ein gebrauchtes Auto kauft auch damit rechnen muss das einige Sachen kaputt gehen, aber in dem Ausmaß ist ja doch übertrieben.
Wie würdet ihr vorgehen?
Behalten und reparieren (irgendwann hat man ja fast alles getauscht, aber ob sich das bei einem 13 Jahre alten Auto rentiert ist fraglich)
Eintauschen/Verkaufen?
Danke schonmal Leute!
67 Antworten
Hast du VCDS ? Dann lese mal die Fehler aus. Wenn welche da sind.
Ich hätte ihn gleich freundlich zurück gebracht. Wobei dir auch klr sein muss dass bei einem 4e der schlecht gepflegt wurde jede woche was kommen kann. Ich hab so über 3 jahre 12000 versenkt, ohne arbeit zu rechnen.
Deiner erreicht knapp die 200.000km und da fangen die ersten Makken an.
Ich hab meinen mit fast 300k gekauft und läuft bis heute ohne Probleme. Ich denke das meiner schon vieles hinter sich hatte und vieles getauscht wurde.
Aber eine Dauerbaustelle bleibt das Auto immer, auch wenns Kleinigkeiten sind.
Ja habe VCDS. Die Fehler sind ja auch diejenigen, welche ich bereits erwähnt habe.
In 3 Jahren 12 Riesen?
Ach du sch....
Also auf sowas hab ich wirklich keinen Bock! Das ist ja nicht normal...
Ja da wirst wohl Recht haben.
Ich würde sagen ich habe einfach daneben gegriffen bei der Wahl.
Ich will doch nur mal wenigstens 1 Jahr Ruhe haben...
Ähnliche Themen
Wenn man ihn für nen guten kurs bekommt muss man eben eine Auffrischung machen inplanen. Dachte damals auch an ansaugbrücke und fertig, dann kam getriebe, bremsen rund herum, kessy, kofferraum, batterie, servo, injektoren...
Ich hab jedes Jahr ca.3000 Euro reingesteckt. Gleich nach dem Kauf 4000 Euro. Das A8 Model ist eben voller Elektronik.
Ich weiss was du meinst. Nur ist halt die Frage ob man wirklich so viel investieren will.
Also ich bin nicht bereit dazu, nicht soviel!
Ok dann bin ich ja nicht der einzige, dem es so geht.
Dachte schon wie kann man soviel Pech haben mit einem Auto.
Hallo Davorin,
man muß beim Kauf schon genau hinsehen, ich denke da sind wir uns alle einig. Das man trotzdem nicht drin steckt, im Fahrzeug selbst bzw. in der Technik, wissen wir auch.
Deine anfangs gestellte Frage kannst eigentlich nur du selbst dir beantworten.
Was ist zB. wenn du jetzt alle großen Baustellen beseitigt hast, du das Auto jetzt günstig abgibst und der Käufer hat dann Ruhe?
Ich hatte meinen mit knapp 150.000 km gekauft, hatte auf das Checkheft geachtet usw. , und Probleme beginnen eigentlich erst jetzt mit 300.000 km auf dem Tacho. Vorher nur regelmäßig die Inspektionen durchgeführt und dezentes Tuning natürlich.
Für mich steht fest, dass ich ihn behalten werde und die auftretenden Mängel nach und nach beseitige. Ich war auch immer scharf auf so eine Kiste, hab sie dann bekommen, hatte bereits meinen Spaß damit und habe ihn noch immer. Aufgrund auch alle Zeichen auf Elektro oder Brennstoffzelle stehen, wird dies wahrscheinlich der letzte Verbrenner für mich sein.
Also tue ich alles dafür, dass er so lange wie möglich mir weiterhin Spaß bereitet ;-)
MfG
Die oben aufgeführten Probleme sind am 4E nunmal keine wirklich verwunderlichen Dinge. Das meiste davon ist als Schwachstelle bekannt.
An unvorhersehbaren Reparaturen habe ich in 6 Jahren knapp 4.000€ gesteckt. Wobei die Ansaugbrücke am S8 den größten Anteil hat und eigentlich würde ich die Ansaugbrücke selbst bereits als Verschleißteil betrachten.
Einzig vollkommen unvorhersehbar und mittelmäßig teuer waren die Injektoren, da ich nicht damit gerechnet hatte.
Aber Ok, wenn ich in den 6 Jahren wirklich alles an Wartung und Verschleiss betrachte, dann liege ich auch im 5-stelligen Bereich bei meinem S8. Ich habe meinen S8 seit 6 Jahren und 120.000km (er hat nun knapp unter 300.000km auf der Uhr und fährt wie eine 1)
Die Elektrik kann bei jedem modernen Fahrzeug ausfallen und das wird immer teuer. Das ist keine Besonderheit am A8 4E.
Wartung ist bei einem Fahrzeug das A und O. Vollkommen egal, ob es ein Dacia oder Maybach ist.
Im Eingangspost finde ich eigentlich nichts, was am 4E nicht vorhersehbar war.
Wegen der Ölablassschraube: Wenn man den falschen Dichtring verwendet, kann das passieren. Habe ich selbst auch schon durch. Seitdem nehme ich immer einen originalen Dichtring von Audi und hatte seitdem nie wieder Probleme damit.
Dichtringe als Scheiben können funktionieren, aber kann genauso wie bei deinem A8 schief gehen. Ich nehme nun nur noch Quetschringe....seitdem alles dicht.
Was würde ich mit dem Fahrzeug anstellen:
1. eine gründliche Bestandsaufnahme
2. Überlegen, ob es mir wert ist alles Gefundene in Stand zu setzen
3. mich über ein zuverlässiges Fahrzeug freuen, wenn ich bei 2. für den Wagen entschieden habe
Es sindsehr viele A8 4E am Markt, die erstmal eine Grundüberholung brauchen. Die Verkäufer haben meitens keinen Bock bei einem so alten Fahrzeug viel in Wartung zu investieren, damit der Wagen weiterhin fehlerfrei bleibt. Wer seinen A8 4E pflegt und viel Geld reinsteckt, wird ihn nicht ohne Not verkaufen.
Die A8 4E, welche in Top Zustand sind stehen sehr selten zum Verkauf... und wer beabsichtigt seinen A8 zu verkaufen, steckt kein Geld mehr da rein....der sieht nur zu, dass zum Verkaufszeitpunkt alles Ok ist; ob die Mühle 2km danach auseinander fällt ist dann egal.
Danke schonmal für eure ausführlichen Antworten.
Mich wundern die Probleme halt deswegen, weil ich bis jetzt noch kein Auto gehabt habe welches in so kurzer Zeit so viel an Geld verschlungen hat. Egal ob jetzt die Ersatzteile teurer sind als bei anderen Autos oder nicht.
Vor allem da meiner "erst" 190.000 km auf der Uhr hat.
Es ist halt auch schade das im Forum nichts konkretes steht was der 4E denn nun alles an Kinderkrankheiten hat, damit man abwägen kann vor dem Kauf. Versteht mich nicht falsch, ich habe auch vorher Kaufberatungen im Forum durchgelesen usw. und es gibt ja auch einzelne Threads zu den Problemen, aber man liest ja auch nicht das gesamte Forum durch um sich alle Schwachstellen zu notieren.
Das finde ich halt ein bisschen schade.
Ich werde es mir nun genau überlegen, was ich mache, aber Spaß macht das so keinen...
Zitat:
@Davorin schrieb am 14. Januar 2021 um 12:51:06 Uhr:
Mich wundern die Probleme halt deswegen, weil ich bis jetzt noch kein Auto gehabt habe welches in so kurzer Zeit so viel an Geld verschlungen hat. Egal ob jetzt die Ersatzteile teurer sind als bei anderen Autos oder nicht.
Vor allem da meiner "erst" 190.000 km auf der Uhr hat.
Die meisten Fahrzeuge sind für eine Laufleistung von 150.000km konzipiert. Wenn sie länger halten ist ein "nice to have". Brabus geht z.B. davon aus, dass deren Motoren nur 100.000km halten und dann ein neuer fällig wird.
Sieh es so, mit "nur" 190tkm ist dein Wagen bereits jenseits seiner konzipierten Lebenserwartung. Ok, Oberklassefahrzeuge sollen auch länger halten, aber nach der Laufleistung sind sie aus Herstellersicht abgeschrieben.
Die Frage wäre nun, was du vorher an Fahrzeugen hattest...
Der 4E ist nicht schlimmer als eine S-Klasse oder ein 7er BMW aus gleichem Bauzeitraum. Da tut sich nicht viel zwischen.
Zitat:
@Davorin schrieb am 14. Januar 2021 um 12:51:06 Uhr:
Es ist halt auch schade das im Forum nichts konkretes steht was der 4E denn nun alles an Kinderkrankheiten hat, damit man abwägen kann vor dem Kauf. Versteht mich nicht falsch, ich habe auch vorher Kaufberatungen im Forum durchgelesen usw. und es gibt ja auch einzelne Threads zu den Problemen, aber man liest ja auch nicht das gesamte Forum durch um sich alle Schwachstellen zu notieren.
Das finde ich halt ein bisschen schade.
Dazu gibt es den Kaufberatungsthread, in dem steht eigentlich genau das drin. Der Thread ist nicht ohne Grund ganz oben im Forum angepinnt. Ja, der Thread ist umfangreich, Wenn jemand aber den A8 noch gar nicht kennt, darf man dort die Frage stellen, worauf zu achten ist und meistens wird einem dann geholfen (ok, es gibt auch Nutzer, welche auf die Suche verweisen...)
Zitat:
@Davorin schrieb am 14. Januar 2021 um 12:51:06 Uhr:
Ich werde es mir nun genau überlegen, was ich mache, aber Spaß macht das so keinen...
Verständlich, dass erstmal Frust angesagt ist. Aber dann sollte man nur noch Fahrzeuge mit deutlich weniger Laufleistung kaufen.
Mein A8 macht auch nur Probleme habe in dem letzen halben Jahr ( habe das Auto erst seit nem halben Jahr. 12.000km gefahren seitdem ). folgende Sachen repariert: Gebläsemotor, Anlasser, Antriebswelle rechts innen und außen Gummimanschette, Bremszangen Hinterachse re. u. li., Parksensoren vorne li. u. mitte, Ausgleichsleitung u. Ausgleichsbehälter, Saugrohrklappen re. u. li. Stellmotor li. Saugrohrklappe. Neue Batterie.
Und ich bin noch lange nicht fertig. Die Leuchtweitenregulierung muss gemacht werden, beim auslesen zeigt er Motorelektrik an und Getriebe Ventil 1, Schiebedach und viele weitere Sachen bei den es zulange dauern würde um Sie aufzuzählen. Jetzt steht er seit gestern bei mir im Garten, weil... habe einen Thread dazu gestern aufgemacht. Will das alles nicht nochmal schreiben. Ja und was ich aus meiner Erfahrung sagen kann (ist auch mein erstes Auto)
geiles Auto, aber anfällig. Werde es reparieren, weil ich es wahrscheinlich auch noch als Erinnerung behalten will. An deiner Stelle würde ich ihn auch reparieren und hoffen das in nächster Zeit nichts mehr kaputt geht.
Mit freundlichen Grüßen.
Übrigens habe meinen für 4500€ gekauft und seitdem 1000-1500€ investiert. Es ist ein 3.0 TDI aus dem Jahr 2004 (Facelift Umbau). All Black bis auf die Fenster Umrandungen.
Also das mit der Laufleistung habe ich nicht gewusst. Ist ja krass.
Ich hatte bis jetzt nur Mittelklasse Autos.
Mein letztes Auto welches von der Anfälligkeit her auch nicht ohne war, war ein A6 Allroad 2.7 Biturbo.
Da hatte ich auch einiges zu machen aber noch lange nicht soviel wie beim 4E.
Ich erinnere mich immer gern zurück an meine zwei Passats (3B und 3BG). Die waren mall Null anfällig im Vergleich, klar viel weniger Elektronik und Steuergeräte drin aber war nice. Jenseits der 300.000 km, mein 3B sogar über 400.000 km und da funktionierte noch alles top.
Ok dann hätte ich am Anfang etwas besser recherchieren sollen wegen dem A8. Selber Schuld...
Das ist auch krass, bei dir. Hast echt schon viel gemacht. Naja hoffen das nichts mehr kaputt geht ist gut gesagt. Ich glaube mir ist das Geld schlichtweg zu schade wenn ich daran denke was ich mit der Kohle schon hätte machen können…
Naja, für das Geld hätte man sich auch einen 7er E65 holen können. Die sind aber von der Elektronik meistens noch anfälliger und der A8 sieht meiner Meinung nach sportlicher aus. Die S-Klasse aus dem Baujahr ist für den Preis in einem sehr fragwürdigen Wartungszustand zu bekommen. Ich denke du hast einfach den falschen erwischt.