Nur noch ein wenig warten - 2,0 T FSI aus A

Audi TT 8J

Hallo,

habe passiv in den letzten Wochen schon viel hier im Forum mitgelesen und möchte nun auch mal etwas von meiner Vorfreude an euch weitergeben! 🙂

Ich habe im Jänner meinen TT bestellt und hoffe mein neues Spielzeug in den nächsten 4 Wochen zu bekommen....

Die Konfiguration:

TT Coupe 2,0 T FSI S-Tronic
Eissilber metallic
Leder Feinnappa Magmarot
Xenon Plus
Adaptive Light
S Line Sportfahrwerk
Aluoptik erweitert
Außenspiegel autom. abblendend
Innenspiegel autom. abblendend
Frontscheibe mit grauem Colorstreifen
Lederpaket erweitert
Lendenwirbelstützen vorne elektrisch
Sitzheizung (Serie in Österreich)
Multifunktions Sportlenkrad
Radio Concert
USB Anschluss
BOSE Sound
Ablagepaket
und: Wagenheber!

Da die original 16" Felgen nicht so der Hammer sind bekomme ich den Wagen mit Winterreifen darauf geliefert - für den Winter passen die schon...
Für den Sommer - in anderen Worten ab dem Tag der Fahrzeugübernahme vom Händler - kommen 18 Zöller darauf. Nach lagem hin und her überlegen, Forum rauf und runter lesen, unzählige online Felgenkonfigurator Sessions bin ich wieder bei AEZ gelandet (ich bin die letzten 3 Jahre einen CLK 2,7 TDI mit 8,5x18 AEZ Zeus gefahren).
Auf den TT kommen nun AEZ Excite Dark 8x18 ET 48 rauf - habe ich letzten Montag bei einem Tunershop in Deutschland bestellt und heute war schon DPD mit 4 "kleinen" Paketen vor der Tür....Jetzt hab ich Felgen in der Garage aber noch keinen TT dafür.... arghh..... 🙂

Für die Bereifung habe ich mir den neuen Perelli P Zero 245/40 ZR 18 ausgesucht - muss ich aber noch bestellen.
Der Vorteil bei dieser Felgen-Reifen Kombo ist dass ich keinerlei Änderungen am TT machen muß - ABE von AEZ sieht keine besonderen Auflagen vor - einfach dranschrauben und losfahren! 😁

Jetzt bleibt allerdings immer noch die schwerste Aufgabe zu bewältigen.... WARTEN bis zur Auslieferung!!!!! 🙁

Wie habt ihr eure Wartezeit verkürzt? Also ich schau mir abwechselnd zum X. mal das TT Prospekt bzw. Audi Homepage an, spiel mit dem Konfigurator herum und finde immer wieder heraus dass meine Bestellung optimal für mich ist - obwohl der TTS wäre schon nice, aber viel zu teuer hier in Österreich....Habe auch sicher 2-3 Wochen hunderte Felgen virtuell auf dem TT optisch getestet - ist aber nun auch vorbei da die neuen Alus ja seit heute in der Garage liegen...... 🙄

Ich bin natürlich für Kommentare dankbar...

LG aus Österreich,
ZMike

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ZMike


...ich bin die letzten 3 Jahre einen CLK 2,7 TDI mit 8,5x18 AEZ Zeus gefahren).

Du musst mir was verraten: Wie kann man ein Auto fahren dass es nicht gibt?

Ansonsten: viel Spaß mit dem TT, und die PZero sind sicherlich keine schlechte Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von afis


Du musst mir was verraten: Wie kann man ein Auto fahren dass es nicht gibt?

Ansonsten: viel Spaß mit dem TT, und die PZero sind sicherlich keine schlechte Wahl.

hmm.... Ich meine wenn man es ganz genau nimmt ist die Bezeichnung ja auch CLK 270 CDI...ist aber trotzdem ein 2,7 Liter Turbo Diesel....

😉

Ansonsten: Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ZMike



Zitat:

Original geschrieben von afis


Du musst mir was verraten: Wie kann man ein Auto fahren dass es nicht gibt?

Ansonsten: viel Spaß mit dem TT, und die PZero sind sicherlich keine schlechte Wahl.

hmm.... Ich meine wenn man es ganz genau nimmt ist die Bezeichnung ja auch CLK 270 CDI...ist aber trotzdem ein 2,7 Liter Turbo Diesel....
😉

Ansonsten: Danke 🙂

Stimmt...ich muss zugeben, da zuletzt im CLK nur der 220 CDI und der 320 CDI angeboten wurden, ist mit der "alte" 5-Zylinder (270CDI) schlicht entfallen. Und das, obwohl der Motor für mich unvergesslich ist...unvergesslich schlecht. Ich fand den lausig, katastrophal, schlecht, im E270 CDI (W211)...eigentlich gibt es keine richtige Bezeichnung dafür...Wenn du vom dem Motor auf den 2.0 TFSI wechselst, dann ist das ein riesiger Schritt in die richtige Richtung. Wohlbemerkt, nicht, dass ich den CLK, oder den W211 grundsätzlich schelcht finde, nein, ich finde/fand den 270 CDI einfach schlimm - auch wenn er auf dem Papier gut aussieht.

Hallo
noch ein Österreicher hier im Forum!
Wo kommst du genau
Ich bin aus Wien!
Viel Spaß mit deinem TT!
lg
Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von afis


Stimmt...ich muss zugeben, da zuletzt im CLK nur der 220 CDI und der 320 CDI angeboten wurden, ist mit der "alte" 5-Zylinder (270CDI) schlicht entfallen. Und das, obwohl der Motor für mich unvergesslich ist...unvergesslich schlecht. Ich fand den lausig, katastrophal, schlecht, im E270 CDI (W211)...eigentlich gibt es keine richtige Bezeichnung dafür...Wenn du vom dem Motor auf den 2.0 TFSI wechselst, dann ist das ein riesiger Schritt in die richtige Richtung. Wohlbemerkt, nicht, dass ich den CLK, oder den W211 grundsätzlich schelcht finde, nein, ich finde/fand den 270 CDI einfach schlimm - auch wenn er auf dem Papier gut aussieht.

OT: Also ich persönlich finde den 270 CDI gar nicht so schlecht. Aber du hast schon recht, rein sportlich gesehen kann man den Wagen mit dem TT nicht vergleichen - desshalb wechsel ich ja auch! 😛

Ich bin erst in Summe 4-5 Stunden den TT Probegefahren, bei schlechtem Wetter, mit Winterreifen und da haben mich die sehr guten Fahreigenschaften vom TT schon überzeugt - bin schon so gespannt wie es sich mit S-Line Sportfahrwerk und ordentllichen 18" Sommergummis anfühlt - bei trockener Fahrbahn und Sonnenschein.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Skingman


Hallo
noch ein Österreicher hier im Forum!
Wo kommst du genau
Ich bin aus Wien!
Viel Spaß mit deinem TT!
lg
Christian

Hallo und danke - bin im Bezirk Mistelbach zu Hause.

Hallo ZMike,
gratuliere zum geschmackvoll bestückten TT.
AEZ Excite dark sind eine sehr gute Wahl!

Lg,
Stef, Baden bei Wien 🙂

(TT 2.0 TFSI, ....)

Zitat:

Original geschrieben von ZMike



Zitat:

Original geschrieben von afis


Stimmt...ich muss zugeben, da zuletzt im CLK nur der 220 CDI und der 320 CDI angeboten wurden, ist mit der "alte" 5-Zylinder (270CDI) schlicht entfallen. Und das, obwohl der Motor für mich unvergesslich ist...unvergesslich schlecht. Ich fand den lausig, katastrophal, schlecht, im E270 CDI (W211)...eigentlich gibt es keine richtige Bezeichnung dafür...Wenn du vom dem Motor auf den 2.0 TFSI wechselst, dann ist das ein riesiger Schritt in die richtige Richtung. Wohlbemerkt, nicht, dass ich den CLK, oder den W211 grundsätzlich schelcht finde, nein, ich finde/fand den 270 CDI einfach schlimm - auch wenn er auf dem Papier gut aussieht.
OT: Also ich persönlich finde den 270 CDI gar nicht so schlecht. Aber du hast schon recht, rein sportlich gesehen kann man den Wagen mit dem TT nicht vergleichen - desshalb wechsel ich ja auch! 😛
Ich bin erst in Summe 4-5 Stunden den TT Probegefahren, bei schlechtem Wetter, mit Winterreifen und da haben mich die sehr guten Fahreigenschaften vom TT schon überzeugt - bin schon so gespannt wie es sich mit S-Line Sportfahrwerk und ordentllichen 18" Sommergummis anfühlt - bei trockener Fahrbahn und Sonnenschein.... 😁

Zum OT:

Na ja, als der E270 CDI noch gebaut wurde, gab es die Überlegung einen A6 (4b) 2.5 TDI durch den 270 CDI zu ersetzen, da der 4b kurz vor der Ablösung stand. Also war der Vergleich gar nicht bezogen, auf einen sportlicheren Benziner, sondern eher auf die direkte Konkurrenz. Der 270 CDI sah auf dem Papier ja wirklich gut aus, aber im Betrieb war er katastrophal.

- lief viel schlechter als ein 320 CDI

- lief nur minimal besser als ein gut gehender E220 CDI (und das trotz >20PS mehr)

- war völlig unharmonisch

- extrem vibrationsreich

- keine wirkliche Laufruhe

Nach der ersten Probefahrt, gab es noch den Gedanken, dass das einfach nur ein Montagsauto ist, sodass auf ein anderen Probewagen zurückgegriffen wurde, nur da war es genauso.

Das Fazit war schlicht und einfach: von allen Dieseln bei A6, 5er und E-Klasse, war das der schlechteste. Das Problem der Sache war, dass der 5er gerade neu auf dem Markt war, und der A6 auslief bzw. der neue noch nicht da war...also musste die Entscheidung ohne den 270 CDI zwischen 220 CDI und 320 CDI getroffen werden.
Klar, es gibt auch Leute, die den gut finden, du fandest ihn ja wahrscheinlich auch nicht schlecht, da du ihn ja länger gefahren bist.

/ENDE OT 😉

Aber der TT ist natürlich was ganz anderes. Kein Komfortauto mit unkomfortablen Motor (wie der CLK 270 CDI), sondern ein kleines Sportcoupe mit Komforteigenschaften, wenn die gebraucht werden.

Zitat:

Original geschrieben von jazzley



Hallo ZMike,
gratuliere zum geschmackvoll bestückten TT.
AEZ Excite dark sind eine sehr gute Wahl!

Lg,
Stef, Baden bei Wien 🙂

(TT 2.0 TFSI, ....)

Danke Stef - gibt ja doch ein paar Österreicher hier 🙂

Ich bin schon neugierig wie die Excite Dark mit dem Eissilber Metallic TT in der freien Wildbahn so aussehen wird....bald!

Zitat:

Original geschrieben von afis


Zum OT:
Na ja, als der E270 CDI noch gebaut wurde, gab es die Überlegung einen A6 (4b) 2.5 TDI durch den 270 CDI zu ersetzen, da der 4b kurz vor der Ablösung stand. Also war der Vergleich gar nicht bezogen, auf einen sportlicheren Benziner, sondern eher auf die direkte Konkurrenz. Der 270 CDI sah auf dem Papier ja wirklich gut aus, aber im Betrieb war er katastrophal.
- lief viel schlechter als ein 320 CDI
- lief nur minimal besser als ein gut gehender E220 CDI (und das trotz >20PS mehr)
- war völlig unharmonisch
- extrem vibrationsreich
- keine wirkliche Laufruhe

Nach der ersten Probefahrt, gab es noch den Gedanken, dass das einfach nur ein Montagsauto ist, sodass auf ein anderen Probewagen zurückgegriffen wurde, nur da war es genauso.

Das Fazit war schlicht und einfach: von allen Dieseln bei A6, 5er und E-Klasse, war das der schlechteste. Das Problem der Sache war, dass der 5er gerade neu auf dem Markt war, und der A6 auslief bzw. der neue noch nicht da war...also musste die Entscheidung ohne den 270 CDI zwischen 220 CDI und 320 CDI getroffen werden.
Klar, es gibt auch Leute, die den gut finden, du fandest ihn ja wahrscheinlich auch nicht schlecht, da du ihn ja länger gefahren bist.

/ENDE OT 😉

Naja - mir hat der CLK 270 CDI optisch recht gut gefallen und in den paar Stunden Probefahrt fand ich auch die Fahreigenschaften gut (war auch bei optimalen Straßenverhältnissen). Ich muß dazu sagen das dies mein Zweitwagen ist - fahre sonst einen Toyota Landcruiser 400 - 4,7 Liter V6 TDI.... 😁

Fazit nach 3 Jahren:

- Der CLK ist für entspanntes Fahren auf der Autobahn sehr gut geeignet. Punkt!

- Dieses Auto mag keine Kurven, am besten gerade aus fahren! 🙄

- Im Winter fast unbrauchbar (ausser bei schönem Wetter und trockener Fahrbahn)

- Zu schwer, zu behebig und zu lang

- Aber ich muss auch sagen: hatte in 3 Jahren kein einziges technisches Problem mit diesem Wagen

Eigentlich im total Gegensatz steht nun der TT (obwohl es sich ja um 2 ganz unterschiedliche Klassen handelt):
- Geradeauslauf wegen dem kurzen Radstand etwas unruhig (muss erst den Langzeitest machen)
- Dieses Auto liebt Kurven! 😁
- Leicht, sportlich und agil - einfach genial!

Ich werde in der nächsten Zeit geschäftlich viel mit dem TT unterwegs sein - auch viel Autobahn - bin mal gespannt wie das so wird.

Zitat:

Ich bin schon neugierig wie die Excite Dark mit dem Eissilber Metallic TT in der freien Wildbahn so aussehen wird....bald!

Hi Mike,

hast Du den Aluradkonfigurator auf der AEZ-Site schon ausprobiert? Das ist eine gute Möglichkeit zu schmöckern welche Felgen optisch gut passen.

www.aez-wheels.com Radkonfigurator
LG,
Stef

Zitat:

Original geschrieben von ZMike



Zitat:

Original geschrieben von afis


Zum OT:
Na ja, als der E270 CDI noch gebaut wurde, gab es die Überlegung einen A6 (4b) 2.5 TDI durch den 270 CDI zu ersetzen, da der 4b kurz vor der Ablösung stand. Also war der Vergleich gar nicht bezogen, auf einen sportlicheren Benziner, sondern eher auf die direkte Konkurrenz. Der 270 CDI sah auf dem Papier ja wirklich gut aus, aber im Betrieb war er katastrophal.
- lief viel schlechter als ein 320 CDI
- lief nur minimal besser als ein gut gehender E220 CDI (und das trotz >20PS mehr)
- war völlig unharmonisch
- extrem vibrationsreich
- keine wirkliche Laufruhe

Nach der ersten Probefahrt, gab es noch den Gedanken, dass das einfach nur ein Montagsauto ist, sodass auf ein anderen Probewagen zurückgegriffen wurde, nur da war es genauso.

Das Fazit war schlicht und einfach: von allen Dieseln bei A6, 5er und E-Klasse, war das der schlechteste. Das Problem der Sache war, dass der 5er gerade neu auf dem Markt war, und der A6 auslief bzw. der neue noch nicht da war...also musste die Entscheidung ohne den 270 CDI zwischen 220 CDI und 320 CDI getroffen werden.
Klar, es gibt auch Leute, die den gut finden, du fandest ihn ja wahrscheinlich auch nicht schlecht, da du ihn ja länger gefahren bist.

/ENDE OT 😉

Naja - mir hat der CLK 270 CDI optisch recht gut gefallen und in den paar Stunden Probefahrt fand ich auch die Fahreigenschaften gut (war auch bei optimalen Straßenverhältnissen). Ich muß dazu sagen das dies mein Zweitwagen ist - fahre sonst einen Toyota Landcruiser 400 - 4,7 Liter V6 TDI.... 😁
Fazit nach 3 Jahren:
- Der CLK ist für entspanntes Fahren auf der Autobahn sehr gut geeignet. Punkt!
- Dieses Auto mag keine Kurven, am besten gerade aus fahren! 🙄
- Im Winter fast unbrauchbar (ausser bei schönem Wetter und trockener Fahrbahn)
- Zu schwer, zu behebig und zu lang
- Aber ich muss auch sagen: hatte in 3 Jahren kein einziges technisches Problem mit diesem Wagen

Eigentlich im total Gegensatz steht nun der TT (obwohl es sich ja um 2 ganz unterschiedliche Klassen handelt):
- Geradeauslauf wegen dem kurzen Radstand etwas unruhig (muss erst den Langzeitest machen)
- Dieses Auto liebt Kurven! 😁
- Leicht, sportlich und agil - einfach genial!

Ich werde in der nächsten Zeit geschäftlich viel mit dem TT unterwegs sein - auch viel Autobahn - bin mal gespannt wie das so wird.

Deine Punkte zum CLK würde ich so fast alle unterschreiben, außer, dass ich finde, dass ein derart komfortables Auto auch ein komfortablen Motor (sprich extreme Laufruhe und nicht dermaßen viel Vibrationen) haben sollte, die zumindest im E270 CDI da waren. Im Winter finde ich (hängt natürlich davon ab, wo man lebt) den Heckantrieb (um den ging es dir dabei vermutlich) auch unproblematisch. Bei mir gibt's aber auch nur seltne Schnee, und eher Meer, als Berge. Aber Schwamm drüber. Zu den Punkten beim TT muss ich was sagen: Das Auto ist leicht, sportlich und agil, mag Kurven. Aber - und das mag man sich kaum vorstellen - der TT ist auf der Autobahn einfach extrem komfortabel. Und jetzt kommt's: ich finde ihn komfortabler, als einen A6. Warum? ganz einfach: anders als der alte TT ist der jetzige nicht mehr nervös, sondern liegt perfekt auf der Straße. Anders als der A6, ist er aber leicht, und hat weniger harte Federn (ok, mag beim Sportfahrwerk anders aussehen, der, den ich fahr hat Magnetic Ride). Beim A6 spürt man sofort, falls die Bauarbeiter irgendwo unsauber gearbeitet haben und Querrillen auf der Strecke sind, beim TT ist das überhaupt kein Ding.

Das Auto

Zitat:

Original geschrieben von jazzley


Hi Mike,
hast Du den Aluradkonfigurator auf der AEZ-Site schon ausprobiert? Das ist eine gute Möglichkeit zu schmöckern welche Felgen optisch gut passen.

www.aez-wheels.com Radkonfigurator
LG,
Stef

Ja - hab ich schon ein

paar

😁 mal....aber so in echt ist das halt doch etwas anderes! Ich meine - die Felgen hab ich ja schon und sehen auch sehr gut aus!

Zitat:

Original geschrieben von afis


Aber - und das mag man sich kaum vorstellen - der TT ist auf der Autobahn einfach extrem komfortabel.

Darauf freu ich mich schon es zu testen! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen